Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweder, Christoph Hermann von: Theatrum Historicum [...] Oder Historischer Schauplatz der Ansprüche und Streitigkeiten Hoher Potentaten. Leipzig, 1712.

Bild:
<< vorherige Seite

cher Zeit an bey hochgedachter, der Herren Burg- und Marggrafen Familie ohne interruption, nicht jure pignoris, sondern proprio utilis dominii jure in Handen gewesen, und also bey der anno 1629 angemasseten reluition, nach Erforderung der Rechte, auch Käyserl. gemeßenen Execution Befehles, bey den Inhabern verbleiben sollen.

VI. Daß an dem Kloster in Kitzingen das Stifft Würtzburg gar kein Theil gehabt, und dahero auch, wie der Würtzburgische Gesandte zu Münster anno 1646 bey den Friedens-Tractaten selber gestanden, nichts davon verpfänden, oder wieder einlösen können; sondern es hätte solches denen Marggrafen alleine gehöret, und wäre denselben vor dem Paßauischen Vertrag kein Streit deshalb gemachet worden; Nachdem hätte zwar der Bischoff zu Bamberg Praetension daran gemacht, und Klage vor dem Käyserl. Cammer-Gerichte zu Speier angestellet, der Bischoff zu Würtzburg aber hätte sich nichts daran gekehret, so er nicht würde unterlassen haben, wann er Theil daran mit gehabt hätte; dahero auch die Herren Marggrafen lite pendente biß anno 1629 in Possession geblieben, und von denen Käyserlichen Commissarien wider Recht daraus gesetzet worden.

Was Würtzburgischer Seite dawider eingewendet worden, habe nirgends funden.

Der Erfolg und itzige Zustand. Den Erfolg und ietzigen Zustand betreffend, so wurd in dem Westpfählischen Friedens-Schluß dieser Sache halber pacisciret, daß diese Sache innerhalb 2 Jahren entweder gütlich, oder durch summarischen Process beygeleget werden solte, und dafern solches nicht geschehe, solte der tergiversirende Theil seines Rechtes verlustig seyn. Solchem Articul nun zu folge, ersuchten die Marggrafen anno 1648 den 20 Nov. den Bischoff zu Würtzburg durch ein Schreiben, er möchte iemand nach Rotenburg an der Tauber oder nach Winsheim schicken, der mit denen Brandenburgischen Gesandten dieser Sache halber entweder in Güte sich vergleichen, oder von Anstellung des summarischen Processes handeln könte. Der Bischoff testirte in der den 15 Dec. st. n. gegebenen Antwort, er hätte wider keinen Ort etwas einzuwenden, und bath dahero nur einen Termin anzusetzen, iedoch nach den Weynachts-Feyertagen. Weil aber umb solche Zeit der Fränckische Cräiß durch Frantzöische und Schwedische einquartirte Soldaten sehr gedrucket wurde, so ersuchte der Bischoff diese Handlung biß auff den 17 Mart. 1649 auffzuschieben, und da die Marggrafen indessen wieder Erinnerung thaten, gab der Bischoff den 10 April zur Antwort; unter denen vorgeschlagenen Oertern würde Winsheim wol der beste zum Congress seyn, und möchten die Herren Marggrafen nur innerhalb 3 oder 4 Wochen einen Termin ansetzen.

Es setzten diese hierauff den [unleserliches Material] pro termino an, auff Bitte des Bischoffes aber wurd derselbe biß den [unleserliches Material] May verschoben; endlich kahmen die Partheyen zu Winsheim zusammen, weil die Würtzburgische Gesandten aber weder von conferirung der Protocollen, noch von gütlicher restituirung des entwandten Theils von Kitzingen etwas hören wolten; wegen Erwehlung eines Richters und des Processus summarii aber zu tractiren keinen Befehl zu haben vorgaben, so wurd nichts ausgerichtet, außer daß die Marggräflichen Gesandten denen Würtzburgischen so wohl mündlich vorstelleten, als auch schrifftlich per communicationem extractus instructionis mit gaben, was sie ratione judicii & processus vor gut hielten.

Die Herren Marggrafen ersuchten einige Zeit hernach den Herrn Bischoff umb Resolution auff dasjenige, so ihre Gesandten denen Würtzburgischen Gesandten zu Winsheim ratione judicii & processus communiciret, erhielten aber zur Antwort: Das vorgeschlagene Compromissum hätte in dieser Sache nicht statt, weil vermöge des Westpfählischen Frieden-Schlusses ein judicium erfodert würde; die Kläger möchten nur judicem competentem erwehlen, und actionem formiren, so würde sich der modus procedendi von selbst geben, er der Bischoff, wolte sich allemahl gestellen. Die Marggrafen replicirten: Die competirende Reichs-Gerichte wären noch nicht nach der in dem Instrumento Pacis vorgeschriebenen Norm eingerichtet, und mit beyderley Religions-Verwandten noch nicht besetzet, dahero Ihme dauchte, man könte zu schleuniger Beylegung dieser Sache auff 6 Rechtsgelehrte, oder 6 Chur- und Fürsten des Reichs, davon 3 der Protestirenden, und 3 der Catholischen Religion zugethan wären, compromittiren; Dafern aber solches nicht anständig, möchte das Gegentheil einen andern modum vorschlagen.

Weil der Bischoff aber von keinem Compromiss hören wolte, auch keinen andern mo-

Artic. IV. §. Controversia. 23.

cher Zeit an bey hochgedachter, der Herren Burg- und Marggrafen Familie ohne interruption, nicht jure pignoris, sondern proprio utilis dominii jure in Handen gewesen, und also bey der anno 1629 angemasseten reluition, nach Erforderung der Rechte, auch Käyserl. gemeßenen Execution Befehles, bey den Inhabern verbleiben sollen.

VI. Daß an dem Kloster in Kitzingen das Stifft Würtzburg gar kein Theil gehabt, und dahero auch, wie der Würtzburgische Gesandte zu Münster anno 1646 bey den Friedens-Tractaten selber gestanden, nichts davon verpfänden, oder wieder einlösen können; sondern es hätte solches denen Marggrafen alleine gehöret, und wäre denselben vor dem Paßauischen Vertrag kein Streit deshalb gemachet worden; Nachdem hätte zwar der Bischoff zu Bamberg Praetension daran gemacht, und Klage vor dem Käyserl. Cammer-Gerichte zu Speier angestellet, der Bischoff zu Würtzburg aber hätte sich nichts daran gekehret, so er nicht würde unterlassen haben, wann er Theil daran mit gehabt hätte; dahero auch die Herren Marggrafen lite pendente biß anno 1629 in Possession geblieben, und von denen Käyserlichen Commissarien wider Recht daraus gesetzet worden.

Was Würtzburgischer Seite dawider eingewendet worden, habe nirgends funden.

Der Erfolg und itzige Zustand. Den Erfolg und ietzigen Zustand betreffend, so wurd in dem Westpfählischen Friedens-Schluß dieser Sache halber pacisciret, daß diese Sache innerhalb 2 Jahren entweder gütlich, oder durch summarischen Process beygeleget werden solte, und dafern solches nicht geschehe, solte der tergiversirende Theil seines Rechtes verlustig seyn. Solchem Articul nun zu folge, ersuchten die Marggrafen anno 1648 den 20 Nov. den Bischoff zu Würtzburg durch ein Schreiben, er möchte iemand nach Rotenburg an der Tauber oder nach Winsheim schicken, der mit denen Brandenburgischen Gesandten dieser Sache halber entweder in Güte sich vergleichen, oder von Anstellung des summarischen Processes handeln könte. Der Bischoff testirte in der den 15 Dec. st. n. gegebenen Antwort, er hätte wider keinen Ort etwas einzuwenden, und bath dahero nur einen Termin anzusetzen, iedoch nach den Weynachts-Feyertagen. Weil aber umb solche Zeit der Fränckische Cräiß durch Frantzöische und Schwedische einquartirte Soldaten sehr gedrucket wurde, so ersuchte der Bischoff diese Handlung biß auff den 17 Mart. 1649 auffzuschieben, und da die Marggrafen indessen wieder Erinnerung thaten, gab der Bischoff den 10 April zur Antwort; unter denen vorgeschlagenen Oertern würde Winsheim wol der beste zum Congress seyn, und möchten die Herren Marggrafen nur innerhalb 3 oder 4 Wochen einen Termin ansetzen.

Es setzten diese hierauff den [unleserliches Material] pro termino an, auff Bitte des Bischoffes aber wurd derselbe biß den [unleserliches Material] May verschoben; endlich kahmen die Partheyen zu Winsheim zusammen, weil die Würtzburgische Gesandten aber weder von conferirung der Protocollen, noch von gütlicher restituirung des entwandten Theils von Kitzingen etwas hören wolten; wegen Erwehlung eines Richters und des Processus summarii aber zu tractiren keinen Befehl zu haben vorgaben, so wurd nichts ausgerichtet, außer daß die Marggräflichen Gesandten denen Würtzburgischen so wohl mündlich vorstelleten, als auch schrifftlich per communicationem extractus instructionis mit gaben, was sie ratione judicii & processus vor gut hielten.

Die Herren Marggrafen ersuchten einige Zeit hernach den Herrn Bischoff umb Resolution auff dasjenige, so ihre Gesandten denen Würtzburgischen Gesandten zu Winsheim ratione judicii & processus communiciret, erhielten aber zur Antwort: Das vorgeschlagene Compromissum hätte in dieser Sache nicht statt, weil vermöge des Westpfählischen Frieden-Schlusses ein judicium erfodert würde; die Kläger möchten nur judicem competentem erwehlen, und actionem formiren, so würde sich der modus procedendi von selbst geben, er der Bischoff, wolte sich allemahl gestellen. Die Marggrafen replicirten: Die competirende Reichs-Gerichte wären noch nicht nach der in dem Instrumento Pacis vorgeschriebenen Norm eingerichtet, und mit beyderley Religions-Verwandten noch nicht besetzet, dahero Ihme dauchte, man könte zu schleuniger Beylegung dieser Sache auff 6 Rechtsgelehrte, oder 6 Chur- und Fürsten des Reichs, davon 3 der Protestirenden, und 3 der Catholischen Religion zugethan wären, compromittiren; Dafern aber solches nicht anständig, möchte das Gegentheil einen andern modum vorschlagen.

Weil der Bischoff aber von keinem Compromiss hören wolte, auch keinen andern mo-

Artic. IV. §. Controversia. 23.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0488" n="577"/>
cher Zeit an bey            hochgedachter, der Herren Burg- und Marggrafen Familie ohne interruption, nicht jure            pignoris, sondern proprio utilis dominii jure in Handen gewesen, und also bey der anno            1629 angemasseten reluition, nach Erforderung der Rechte, auch Käyserl. gemeßenen            Execution Befehles, bey den Inhabern verbleiben sollen.</p>
        <p>VI. Daß an dem Kloster in Kitzingen das Stifft Würtzburg gar kein Theil gehabt, und            dahero auch, wie der Würtzburgische Gesandte zu Münster anno 1646 bey den            Friedens-Tractaten selber gestanden, nichts davon verpfänden, oder wieder einlösen können;            sondern es hätte solches denen Marggrafen alleine gehöret, und wäre denselben vor dem            Paßauischen Vertrag kein Streit deshalb gemachet worden; Nachdem hätte zwar der Bischoff            zu Bamberg Praetension daran gemacht, und Klage vor dem Käyserl. Cammer-Gerichte zu Speier            angestellet, der Bischoff zu Würtzburg aber hätte sich nichts daran gekehret, so er nicht            würde unterlassen haben, wann er Theil daran mit gehabt hätte; dahero auch die Herren            Marggrafen lite pendente biß anno 1629 in Possession geblieben, und von denen Käyserlichen            Commissarien wider Recht daraus gesetzet worden.</p>
        <p>Was Würtzburgischer Seite dawider eingewendet worden, habe nirgends funden.</p>
        <p><note place="left">Der Erfolg und itzige Zustand.</note> Den Erfolg und ietzigen Zustand            betreffend, so wurd in dem Westpfählischen Friedens-Schluß <note place="foot">Artic. IV.              §. Controversia. 23.</note> dieser Sache halber pacisciret, daß diese Sache innerhalb 2            Jahren entweder gütlich, oder durch summarischen Process beygeleget werden solte, und            dafern solches nicht geschehe, solte der tergiversirende Theil seines Rechtes verlustig            seyn. Solchem Articul nun zu folge, ersuchten die Marggrafen anno 1648 den 20 Nov. den            Bischoff zu Würtzburg durch ein Schreiben, er möchte iemand nach Rotenburg an der Tauber            oder nach Winsheim schicken, der mit denen Brandenburgischen Gesandten dieser Sache halber            entweder in Güte sich vergleichen, oder von Anstellung des summarischen Processes handeln            könte. Der Bischoff testirte in der den 15 Dec. st. n. gegebenen Antwort, er hätte wider            keinen Ort etwas einzuwenden, und bath dahero nur einen Termin anzusetzen, iedoch nach den            Weynachts-Feyertagen. Weil aber umb solche Zeit der Fränckische Cräiß durch Frantzöische            und Schwedische einquartirte Soldaten sehr gedrucket wurde, so ersuchte der Bischoff diese            Handlung biß auff den 17 Mart. 1649 auffzuschieben, und da die Marggrafen indessen wieder            Erinnerung thaten, gab der Bischoff den 10 April zur Antwort; unter denen vorgeschlagenen            Oertern würde Winsheim wol der beste zum Congress seyn, und möchten die Herren Marggrafen            nur innerhalb 3 oder 4 Wochen einen Termin ansetzen.</p>
        <p>Es setzten diese hierauff den <gap reason="illegible"/> pro termino an, auff Bitte des Bischoffes aber wurd            derselbe biß den <gap reason="illegible"/> May verschoben; endlich kahmen die Partheyen zu Winsheim zusammen,            weil die Würtzburgische Gesandten aber weder von conferirung der Protocollen, noch von            gütlicher restituirung des entwandten Theils von Kitzingen etwas hören wolten; wegen            Erwehlung eines Richters und des Processus summarii aber zu tractiren keinen Befehl zu            haben vorgaben, so wurd nichts ausgerichtet, außer daß die Marggräflichen Gesandten denen            Würtzburgischen so wohl mündlich vorstelleten, als auch schrifftlich per communicationem            extractus instructionis mit gaben, was sie ratione judicii &amp; processus vor gut            hielten.</p>
        <p>Die Herren Marggrafen ersuchten einige Zeit hernach den Herrn Bischoff umb Resolution            auff dasjenige, so ihre Gesandten denen Würtzburgischen Gesandten zu Winsheim ratione            judicii &amp; processus communiciret, erhielten aber zur Antwort: Das vorgeschlagene            Compromissum hätte in dieser Sache nicht statt, weil vermöge des Westpfählischen            Frieden-Schlusses ein judicium erfodert würde; die Kläger möchten nur judicem competentem            erwehlen, und actionem formiren, so würde sich der modus procedendi von selbst geben, er            der Bischoff, wolte sich allemahl gestellen. Die Marggrafen replicirten: Die competirende            Reichs-Gerichte wären noch nicht nach der in dem Instrumento Pacis vorgeschriebenen Norm            eingerichtet, und mit beyderley Religions-Verwandten noch nicht besetzet, dahero Ihme            dauchte, man könte zu schleuniger Beylegung dieser Sache auff 6 Rechtsgelehrte, oder 6            Chur- und Fürsten des Reichs, davon 3 der Protestirenden, und 3 der Catholischen Religion            zugethan wären, compromittiren; Dafern aber solches nicht anständig, möchte das Gegentheil            einen andern modum vorschlagen.</p>
        <p>Weil der Bischoff aber von keinem Compromiss hören wolte, auch keinen andern mo-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[577/0488] cher Zeit an bey hochgedachter, der Herren Burg- und Marggrafen Familie ohne interruption, nicht jure pignoris, sondern proprio utilis dominii jure in Handen gewesen, und also bey der anno 1629 angemasseten reluition, nach Erforderung der Rechte, auch Käyserl. gemeßenen Execution Befehles, bey den Inhabern verbleiben sollen. VI. Daß an dem Kloster in Kitzingen das Stifft Würtzburg gar kein Theil gehabt, und dahero auch, wie der Würtzburgische Gesandte zu Münster anno 1646 bey den Friedens-Tractaten selber gestanden, nichts davon verpfänden, oder wieder einlösen können; sondern es hätte solches denen Marggrafen alleine gehöret, und wäre denselben vor dem Paßauischen Vertrag kein Streit deshalb gemachet worden; Nachdem hätte zwar der Bischoff zu Bamberg Praetension daran gemacht, und Klage vor dem Käyserl. Cammer-Gerichte zu Speier angestellet, der Bischoff zu Würtzburg aber hätte sich nichts daran gekehret, so er nicht würde unterlassen haben, wann er Theil daran mit gehabt hätte; dahero auch die Herren Marggrafen lite pendente biß anno 1629 in Possession geblieben, und von denen Käyserlichen Commissarien wider Recht daraus gesetzet worden. Was Würtzburgischer Seite dawider eingewendet worden, habe nirgends funden. Den Erfolg und ietzigen Zustand betreffend, so wurd in dem Westpfählischen Friedens-Schluß dieser Sache halber pacisciret, daß diese Sache innerhalb 2 Jahren entweder gütlich, oder durch summarischen Process beygeleget werden solte, und dafern solches nicht geschehe, solte der tergiversirende Theil seines Rechtes verlustig seyn. Solchem Articul nun zu folge, ersuchten die Marggrafen anno 1648 den 20 Nov. den Bischoff zu Würtzburg durch ein Schreiben, er möchte iemand nach Rotenburg an der Tauber oder nach Winsheim schicken, der mit denen Brandenburgischen Gesandten dieser Sache halber entweder in Güte sich vergleichen, oder von Anstellung des summarischen Processes handeln könte. Der Bischoff testirte in der den 15 Dec. st. n. gegebenen Antwort, er hätte wider keinen Ort etwas einzuwenden, und bath dahero nur einen Termin anzusetzen, iedoch nach den Weynachts-Feyertagen. Weil aber umb solche Zeit der Fränckische Cräiß durch Frantzöische und Schwedische einquartirte Soldaten sehr gedrucket wurde, so ersuchte der Bischoff diese Handlung biß auff den 17 Mart. 1649 auffzuschieben, und da die Marggrafen indessen wieder Erinnerung thaten, gab der Bischoff den 10 April zur Antwort; unter denen vorgeschlagenen Oertern würde Winsheim wol der beste zum Congress seyn, und möchten die Herren Marggrafen nur innerhalb 3 oder 4 Wochen einen Termin ansetzen. Der Erfolg und itzige Zustand. Es setzten diese hierauff den _ pro termino an, auff Bitte des Bischoffes aber wurd derselbe biß den _ May verschoben; endlich kahmen die Partheyen zu Winsheim zusammen, weil die Würtzburgische Gesandten aber weder von conferirung der Protocollen, noch von gütlicher restituirung des entwandten Theils von Kitzingen etwas hören wolten; wegen Erwehlung eines Richters und des Processus summarii aber zu tractiren keinen Befehl zu haben vorgaben, so wurd nichts ausgerichtet, außer daß die Marggräflichen Gesandten denen Würtzburgischen so wohl mündlich vorstelleten, als auch schrifftlich per communicationem extractus instructionis mit gaben, was sie ratione judicii & processus vor gut hielten. Die Herren Marggrafen ersuchten einige Zeit hernach den Herrn Bischoff umb Resolution auff dasjenige, so ihre Gesandten denen Würtzburgischen Gesandten zu Winsheim ratione judicii & processus communiciret, erhielten aber zur Antwort: Das vorgeschlagene Compromissum hätte in dieser Sache nicht statt, weil vermöge des Westpfählischen Frieden-Schlusses ein judicium erfodert würde; die Kläger möchten nur judicem competentem erwehlen, und actionem formiren, so würde sich der modus procedendi von selbst geben, er der Bischoff, wolte sich allemahl gestellen. Die Marggrafen replicirten: Die competirende Reichs-Gerichte wären noch nicht nach der in dem Instrumento Pacis vorgeschriebenen Norm eingerichtet, und mit beyderley Religions-Verwandten noch nicht besetzet, dahero Ihme dauchte, man könte zu schleuniger Beylegung dieser Sache auff 6 Rechtsgelehrte, oder 6 Chur- und Fürsten des Reichs, davon 3 der Protestirenden, und 3 der Catholischen Religion zugethan wären, compromittiren; Dafern aber solches nicht anständig, möchte das Gegentheil einen andern modum vorschlagen. Weil der Bischoff aber von keinem Compromiss hören wolte, auch keinen andern mo- Artic. IV. §. Controversia. 23.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweder_theatrum_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweder_theatrum_1712/488
Zitationshilfe: Schweder, Christoph Hermann von: Theatrum Historicum [...] Oder Historischer Schauplatz der Ansprüche und Streitigkeiten Hoher Potentaten. Leipzig, 1712, S. 577. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweder_theatrum_1712/488>, abgerufen am 14.08.2024.