Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweder, Christoph Hermann von: Theatrum Historicum [...] Oder Historischer Schauplatz der Ansprüche und Streitigkeiten Hoher Potentaten. Leipzig, 1712.

Bild:
<< vorherige Seite

also kam Kitzingen an 2 Herren, so daß die Bischöffe zu Würtzburg [unleserliches Material] oder wie es andere rechnen [unleserliches Material], die Burggrafen zu Nürenberg aber [unleserliches Material] Theil davon hatten, die Gerechtsamkeiten aber, so nicht getheilet werden können, als z. e. Reise, Folge u. d. g. waren unter beyden gemein, und wurd beyden auch von den Unterthanen gehuldiget. Es geschahe aber anno 1443, daß das Stifft ihre Antheile Alberto, Marggrafen zu Brandenburg und Burggrafen zu Nürenberg, umb 39100 Rheinische Gülden versetzete, mit Vorbehalt, solche zu allen Zeiten wieder einzulösen , und solcher gestalt besaßen die Marggrafen zu Brandenburg das Schloß und die Stadt Kitzingen gantz alleine, wiewohl durch unterschiedliche Titul, liessen dieselbe mit grossen Unkosten befestigen und ausziehren, und blieben in solchem Besitz biß anno 1626. Weil aber dazumahl die Unruhe in Teutschland immer zunahm, die Sachen der Protestanten sehr übel stunden, und die Marggrafen zu Brandenburg Onoltzbachischer Linie minderjährig waren, so urgirte der Bischoff zu Würtzburg die Einlösung, und zwar von gantz Kitzingen, sich grundend auff ein Instrument, so aber nicht vor avthentic gehalten wurde. Wie die Marggrafen sich aber dazu nicht verstehen wolten, wandte sich der Bischoff an den Käyserlichen Hoff, und extrahirte daselbst eine Commission, welche ihme anno 1629 alles, und noch ein mehrers zuerkandte, als er verlanget hatte. Worauff der Bischoff auch nicht lange säumete Kitzingen in Besitz zu nehmen, die Marggrafen zu Brandenburg aber provocirten von solchem Ausspruch der Käyserlichen Commissarien an Ihr. Käyserl. Majest. woselbst einige Schrifften gewechselt wurden; weil aber doch keine Linderung erfolgte, kamen sie nicht allein bey dem Reichs-Convent anno 1641 mit einem Memorial ein, sondern suchten auch bey der Westpfählischen Friedens-Handlung eine remedirung.

Die Gründe aber, womit die Herren Marggrafen zu Brandenburg ihr Recht an Kitzingen behaupteten bestunden darinnenr

Brandenburgische Gründe. I. Daß gantz Kitzingen ehemahlen in 3 Herren Theile getheilet gewesen, und daß das Stifft Würtzburg davon nicht mehr als 2 nehmlich den Gottfried Hoheloischen anno 1339, und den Crafft (hernach Johann) Hohenloischen Theil anno 1406 jure utilis dominii acquiriret, und dahero auch dem Fürstl. Hause Brandenburg ein mehrers nicht verpfänden können.

II. Daß zwar auch der dritte Braunneckische Theil an Kitzingen anno 1336 an das Stifft Würtzburg sub pacto reluendi, nachgehends aber wieder an seinen alten Herrn, Gottfried von Brauneck, durch Einlösung kommen, von demselben anno 1532 würcklich possediret, und beherrschet; fürters auff Herrn Conrad und Gottfried von Hohenloe genannt von Brauneck gelanget; auff dieses anno 1390, ohne Hinterlassung ehelicher Leibes-Erben, begebenen Todesfall, und dadurch erfolgten gäntzlichen Abgang der Brauneckischen Linie, dem H. Reich ledig, und ea occasione noch im selbigen Jahr durch Käyser Wenceslaum, Herrn Burggraf Johansen zu Nürenberg, und seinen rechten Lehens-Erben Mannes-Geschlechts verliehen.

III. Daß vorgemeldeter Theil bald darauff gedachtem Johanni und dero Herrn Brudern Burggraf Friederichen in contradictorio zugesprochen worden.

IV. Daß von obbedeuteten beyden Würtzburgischen Theilen zwar erstlich der Gottfried Hohenloische an. 1399 hochernandten Herrn Johansen und Herrn Friederichen Gebrüdern, Burggrafen zu Nürenberg, umb 12000 fl. und hernechst auch der andere Crafft Hohenloische Theil anno 1454 hochgedachtem Herrn Burggraf Friderichen, Marggrafen zu Brandenburg, ebenfalls umb 12000 fl. und endlich eben solche 2 Theile (nachdem der erstgedachte vorhero, nehmlich anno 1416 wieder an das Stifft gelöset) anno 1443 offtgedachten Herrn Marggraf Friderichs Sohn, Herrn Marggraf Albrechten, hernach Churfürsten zu Brandenburg, anderweit vor 39100 fl. niemahln aber auch der Brauneckische Theil, und also gantz Kitzingen dem Fürstl. Hause Brandenburg von dem Stifft Würtzburg jure antichreseos übergeben;

Sondern das V. der obgedachte anno 1390 den Herrn Burggrafen zu Nürenberg acquirirte Brauneckische Theil von sol-

vid. Limnae. Tom. 4. Jur. publ. L. 5. 6. 7. n. 72.
vid. Limnae. d. l. & Tom. V. Addit. ad L. 5. c. 7. n. 72. & ex eo Franckenberg im Europ. Herold. Part. 1. p. 454.
quod exhibet Londorp. Tom. V. Act. publ. L. 1. c. 150.
vid. scriptum sub Tit. Manuductio für das Hauß Brandenburg wider die Nebenwege der Würtzburger in der Kintzingischen Pfandlösung. Onolzbach 1650 fol. Burgoldens. ad Instr. Pac. Part. 1. Disc. 28.

also kam Kitzingen an 2 Herren, so daß die Bischöffe zu Würtzburg [unleserliches Material] oder wie es andere rechnen [unleserliches Material], die Burggrafen zu Nürenberg aber [unleserliches Material] Theil davon hatten, die Gerechtsamkeiten aber, so nicht getheilet werden können, als z. e. Reise, Folge u. d. g. waren unter beyden gemein, und wurd beyden auch von den Unterthanen gehuldiget. Es geschahe aber anno 1443, daß das Stifft ihre Antheile Alberto, Marggrafen zu Brandenburg und Burggrafen zu Nürenberg, umb 39100 Rheinische Gülden versetzete, mit Vorbehalt, solche zu allen Zeiten wieder einzulösen , und solcher gestalt besaßen die Marggrafen zu Brandenburg das Schloß und die Stadt Kitzingen gantz alleine, wiewohl durch unterschiedliche Titul, liessen dieselbe mit grossen Unkosten befestigen und ausziehren, und blieben in solchem Besitz biß anno 1626. Weil aber dazumahl die Unruhe in Teutschland immer zunahm, die Sachen der Protestanten sehr übel stunden, und die Marggrafen zu Brandenburg Onoltzbachischer Linie minderjährig waren, so urgirte der Bischoff zu Würtzburg die Einlösung, und zwar von gantz Kitzingen, sich grundend auff ein Instrument, so aber nicht vor avthentic gehalten wurde. Wie die Marggrafen sich aber dazu nicht verstehen wolten, wandte sich der Bischoff an den Käyserlichen Hoff, und extrahirte daselbst eine Commission, welche ihme anno 1629 alles, und noch ein mehrers zuerkandte, als er verlanget hatte. Worauff der Bischoff auch nicht lange säumete Kitzingen in Besitz zu nehmen, die Marggrafen zu Brandenburg aber provocirten von solchem Ausspruch der Käyserlichen Commissarien an Ihr. Käyserl. Majest. woselbst einige Schrifften gewechselt wurden; weil aber doch keine Linderung erfolgte, kamen sie nicht allein bey dem Reichs-Convent anno 1641 mit einem Memorial ein, sondern suchten auch bey der Westpfählischen Friedens-Handlung eine remedirung.

Die Gründe aber, womit die Herren Marggrafen zu Brandenburg ihr Recht an Kitzingen behaupteten bestunden dariñenr

Brandenburgische Gründe. I. Daß gantz Kitzingen ehemahlen in 3 Herren Theile getheilet gewesen, und daß das Stifft Würtzburg davon nicht mehr als 2 nehmlich den Gottfried Hoheloischen anno 1339, und den Crafft (hernach Johann) Hohenloischen Theil anno 1406 jure utilis dominii acquiriret, und dahero auch dem Fürstl. Hause Brandenburg ein mehrers nicht verpfänden können.

II. Daß zwar auch der dritte Braunneckische Theil an Kitzingen anno 1336 an das Stifft Würtzburg sub pacto reluendi, nachgehends aber wieder an seinen alten Herrn, Gottfried von Brauneck, durch Einlösung kommen, von demselben anno 1532 würcklich possediret, und beherrschet; fürters auff Herrn Conrad und Gottfried von Hohenloe genannt von Brauneck gelanget; auff dieses anno 1390, ohne Hinterlassung ehelicher Leibes-Erben, begebenen Todesfall, und dadurch erfolgten gäntzlichen Abgang der Brauneckischen Linie, dem H. Reich ledig, und ea occasione noch im selbigen Jahr durch Käyser Wenceslaum, Herrn Burggraf Johansen zu Nürenberg, und seinen rechten Lehens-Erben Mannes-Geschlechts verliehen.

III. Daß vorgemeldeter Theil bald darauff gedachtem Johanni und dero Herrn Brudern Burggraf Friederichen in contradictorio zugesprochen worden.

IV. Daß von obbedeuteten beyden Würtzburgischen Theilen zwar erstlich der Gottfried Hohenloische an. 1399 hochernandten Herrn Johansen und Herrn Friederichen Gebrüdern, Burggrafen zu Nürenberg, umb 12000 fl. und hernechst auch der andere Crafft Hohenloische Theil anno 1454 hochgedachtem Herrn Burggraf Friderichen, Marggrafen zu Brandenburg, ebenfalls umb 12000 fl. und endlich eben solche 2 Theile (nachdem der erstgedachte vorhero, nehmlich anno 1416 wieder an das Stifft gelöset) anno 1443 offtgedachten Herrn Marggraf Friderichs Sohn, Herrn Marggraf Albrechten, hernach Churfürsten zu Brandenburg, anderweit vor 39100 fl. niemahln aber auch der Brauneckische Theil, und also gantz Kitzingen dem Fürstl. Hause Brandenburg von dem Stifft Würtzburg jure antichreseos übergeben;

Sondern das V. der obgedachte anno 1390 den Herrn Burggrafen zu Nürenberg acquirirte Brauneckische Theil von sol-

vid. Limnae. Tom. 4. Jur. publ. L. 5. 6. 7. n. 72.
vid. Limnae. d. l. & Tom. V. Addit. ad L. 5. c. 7. n. 72. & ex eo Franckenberg im Europ. Herold. Part. 1. p. 454.
quod exhibet Londorp. Tom. V. Act. publ. L. 1. c. 150.
vid. scriptum sub Tit. Manuductio für das Hauß Brandenburg wider die Nebenwege der Würtzburger in der Kintzingischen Pfandlösung. Onolzbach 1650 fol. Burgoldens. ad Instr. Pac. Part. 1. Disc. 28.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0487" n="576"/>
also kam Kitzingen an 2 Herren, so daß die            Bischöffe zu Würtzburg <gap reason="illegible"/> oder wie es andere rechnen <gap reason="illegible"/>, die Burggrafen zu Nürenberg            aber <gap reason="illegible"/> Theil davon hatten, die Gerechtsamkeiten aber, so nicht getheilet werden können,            als z. e. Reise, Folge u. d. g. waren unter beyden gemein, und wurd beyden auch von den            Unterthanen gehuldiget. Es geschahe aber anno 1443, daß das Stifft ihre Antheile Alberto,            Marggrafen zu Brandenburg und Burggrafen zu Nürenberg, umb 39100 Rheinische Gülden            versetzete, mit Vorbehalt, solche zu allen Zeiten wieder einzulösen <note place="foot">vid. Limnae. Tom. 4. Jur. publ. L. 5. 6. 7. n. 72.</note>, und solcher gestalt besaßen            die Marggrafen zu Brandenburg das Schloß und die Stadt Kitzingen gantz alleine, wiewohl            durch unterschiedliche Titul, liessen dieselbe mit grossen Unkosten befestigen und            ausziehren, und blieben in solchem Besitz biß anno 1626. Weil aber dazumahl die Unruhe in            Teutschland immer zunahm, die Sachen der Protestanten sehr übel stunden, und die            Marggrafen zu Brandenburg Onoltzbachischer Linie minderjährig waren, so urgirte der            Bischoff zu Würtzburg die Einlösung, und zwar von gantz Kitzingen, sich grundend auff ein            Instrument, so aber nicht vor avthentic gehalten wurde. Wie die Marggrafen sich aber dazu            nicht verstehen wolten, wandte sich der Bischoff an den Käyserlichen Hoff, und extrahirte            daselbst eine Commission, welche ihme anno 1629 alles, und noch ein mehrers zuerkandte,            als er verlanget hatte. Worauff der Bischoff auch nicht lange säumete Kitzingen in Besitz            zu nehmen, die Marggrafen zu Brandenburg aber provocirten von solchem Ausspruch der            Käyserlichen Commissarien an Ihr. Käyserl. Majest. woselbst einige Schrifften gewechselt            wurden; <note place="foot">vid. Limnae. d. l. &amp; Tom. V. Addit. ad L. 5. c. 7. n. 72.              &amp; ex eo Franckenberg im Europ. Herold. Part. 1. p. 454.</note> weil aber doch keine            Linderung erfolgte, kamen sie nicht allein bey dem Reichs-Convent anno 1641 mit einem            Memorial <note place="foot">quod exhibet Londorp. Tom. V. Act. publ. L. 1. c. 150.</note>            ein, sondern suchten auch bey der Westpfählischen Friedens-Handlung eine remedirung.</p>
        <p>Die Gründe aber, womit die Herren Marggrafen zu Brandenburg ihr Recht an Kitzingen            behaupteten bestunden darin&#x0303;enr <note place="foot">vid. scriptum sub Tit.              Manuductio für das Hauß Brandenburg wider die Nebenwege der Würtzburger in der              Kintzingischen Pfandlösung. Onolzbach 1650 fol. Burgoldens. ad Instr. Pac. Part. 1.              Disc. 28.</note></p>
        <p><note place="left">Brandenburgische Gründe.</note> I. Daß gantz Kitzingen ehemahlen in 3            Herren Theile getheilet gewesen, und daß das Stifft Würtzburg davon nicht mehr als 2            nehmlich den Gottfried Hoheloischen anno 1339, und den Crafft (hernach Johann)            Hohenloischen Theil anno 1406 jure utilis dominii acquiriret, und dahero auch dem Fürstl.            Hause Brandenburg ein mehrers nicht verpfänden können.</p>
        <p>II. Daß zwar auch der dritte Braunneckische Theil an Kitzingen anno 1336 an das Stifft            Würtzburg sub pacto reluendi, nachgehends aber wieder an seinen alten Herrn, Gottfried von            Brauneck, durch Einlösung kommen, von demselben anno 1532 würcklich possediret, und            beherrschet; fürters auff Herrn Conrad und Gottfried von Hohenloe genannt von Brauneck            gelanget; auff dieses anno 1390, ohne Hinterlassung ehelicher Leibes-Erben, begebenen            Todesfall, und dadurch erfolgten gäntzlichen Abgang der Brauneckischen Linie, dem H. Reich            ledig, und ea occasione noch im selbigen Jahr durch Käyser Wenceslaum, Herrn Burggraf            Johansen zu Nürenberg, und seinen rechten Lehens-Erben Mannes-Geschlechts verliehen.</p>
        <p>III. Daß vorgemeldeter Theil bald darauff gedachtem Johanni und dero Herrn Brudern            Burggraf Friederichen in contradictorio zugesprochen worden.</p>
        <p>IV. Daß von obbedeuteten beyden Würtzburgischen Theilen zwar erstlich der Gottfried            Hohenloische an. 1399 hochernandten Herrn Johansen und Herrn Friederichen Gebrüdern,            Burggrafen zu Nürenberg, umb 12000 fl. und hernechst auch der andere Crafft Hohenloische            Theil anno 1454 hochgedachtem Herrn Burggraf Friderichen, Marggrafen zu Brandenburg,            ebenfalls umb 12000 fl. und endlich eben solche 2 Theile (nachdem der erstgedachte            vorhero, nehmlich anno 1416 wieder an das Stifft gelöset) anno 1443 offtgedachten Herrn            Marggraf Friderichs Sohn, Herrn Marggraf Albrechten, hernach Churfürsten zu Brandenburg,            anderweit vor 39100 fl. niemahln aber auch der Brauneckische Theil, und also gantz            Kitzingen dem Fürstl. Hause Brandenburg von dem Stifft Würtzburg jure antichreseos            übergeben;</p>
        <p>Sondern das V. der obgedachte anno 1390 den Herrn Burggrafen zu Nürenberg acquirirte            Brauneckische Theil von sol-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[576/0487] also kam Kitzingen an 2 Herren, so daß die Bischöffe zu Würtzburg _ oder wie es andere rechnen _ , die Burggrafen zu Nürenberg aber _ Theil davon hatten, die Gerechtsamkeiten aber, so nicht getheilet werden können, als z. e. Reise, Folge u. d. g. waren unter beyden gemein, und wurd beyden auch von den Unterthanen gehuldiget. Es geschahe aber anno 1443, daß das Stifft ihre Antheile Alberto, Marggrafen zu Brandenburg und Burggrafen zu Nürenberg, umb 39100 Rheinische Gülden versetzete, mit Vorbehalt, solche zu allen Zeiten wieder einzulösen , und solcher gestalt besaßen die Marggrafen zu Brandenburg das Schloß und die Stadt Kitzingen gantz alleine, wiewohl durch unterschiedliche Titul, liessen dieselbe mit grossen Unkosten befestigen und ausziehren, und blieben in solchem Besitz biß anno 1626. Weil aber dazumahl die Unruhe in Teutschland immer zunahm, die Sachen der Protestanten sehr übel stunden, und die Marggrafen zu Brandenburg Onoltzbachischer Linie minderjährig waren, so urgirte der Bischoff zu Würtzburg die Einlösung, und zwar von gantz Kitzingen, sich grundend auff ein Instrument, so aber nicht vor avthentic gehalten wurde. Wie die Marggrafen sich aber dazu nicht verstehen wolten, wandte sich der Bischoff an den Käyserlichen Hoff, und extrahirte daselbst eine Commission, welche ihme anno 1629 alles, und noch ein mehrers zuerkandte, als er verlanget hatte. Worauff der Bischoff auch nicht lange säumete Kitzingen in Besitz zu nehmen, die Marggrafen zu Brandenburg aber provocirten von solchem Ausspruch der Käyserlichen Commissarien an Ihr. Käyserl. Majest. woselbst einige Schrifften gewechselt wurden; weil aber doch keine Linderung erfolgte, kamen sie nicht allein bey dem Reichs-Convent anno 1641 mit einem Memorial ein, sondern suchten auch bey der Westpfählischen Friedens-Handlung eine remedirung. Die Gründe aber, womit die Herren Marggrafen zu Brandenburg ihr Recht an Kitzingen behaupteten bestunden dariñenr I. Daß gantz Kitzingen ehemahlen in 3 Herren Theile getheilet gewesen, und daß das Stifft Würtzburg davon nicht mehr als 2 nehmlich den Gottfried Hoheloischen anno 1339, und den Crafft (hernach Johann) Hohenloischen Theil anno 1406 jure utilis dominii acquiriret, und dahero auch dem Fürstl. Hause Brandenburg ein mehrers nicht verpfänden können. Brandenburgische Gründe. II. Daß zwar auch der dritte Braunneckische Theil an Kitzingen anno 1336 an das Stifft Würtzburg sub pacto reluendi, nachgehends aber wieder an seinen alten Herrn, Gottfried von Brauneck, durch Einlösung kommen, von demselben anno 1532 würcklich possediret, und beherrschet; fürters auff Herrn Conrad und Gottfried von Hohenloe genannt von Brauneck gelanget; auff dieses anno 1390, ohne Hinterlassung ehelicher Leibes-Erben, begebenen Todesfall, und dadurch erfolgten gäntzlichen Abgang der Brauneckischen Linie, dem H. Reich ledig, und ea occasione noch im selbigen Jahr durch Käyser Wenceslaum, Herrn Burggraf Johansen zu Nürenberg, und seinen rechten Lehens-Erben Mannes-Geschlechts verliehen. III. Daß vorgemeldeter Theil bald darauff gedachtem Johanni und dero Herrn Brudern Burggraf Friederichen in contradictorio zugesprochen worden. IV. Daß von obbedeuteten beyden Würtzburgischen Theilen zwar erstlich der Gottfried Hohenloische an. 1399 hochernandten Herrn Johansen und Herrn Friederichen Gebrüdern, Burggrafen zu Nürenberg, umb 12000 fl. und hernechst auch der andere Crafft Hohenloische Theil anno 1454 hochgedachtem Herrn Burggraf Friderichen, Marggrafen zu Brandenburg, ebenfalls umb 12000 fl. und endlich eben solche 2 Theile (nachdem der erstgedachte vorhero, nehmlich anno 1416 wieder an das Stifft gelöset) anno 1443 offtgedachten Herrn Marggraf Friderichs Sohn, Herrn Marggraf Albrechten, hernach Churfürsten zu Brandenburg, anderweit vor 39100 fl. niemahln aber auch der Brauneckische Theil, und also gantz Kitzingen dem Fürstl. Hause Brandenburg von dem Stifft Würtzburg jure antichreseos übergeben; Sondern das V. der obgedachte anno 1390 den Herrn Burggrafen zu Nürenberg acquirirte Brauneckische Theil von sol- vid. Limnae. Tom. 4. Jur. publ. L. 5. 6. 7. n. 72. vid. Limnae. d. l. & Tom. V. Addit. ad L. 5. c. 7. n. 72. & ex eo Franckenberg im Europ. Herold. Part. 1. p. 454. quod exhibet Londorp. Tom. V. Act. publ. L. 1. c. 150. vid. scriptum sub Tit. Manuductio für das Hauß Brandenburg wider die Nebenwege der Würtzburger in der Kintzingischen Pfandlösung. Onolzbach 1650 fol. Burgoldens. ad Instr. Pac. Part. 1. Disc. 28.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweder_theatrum_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweder_theatrum_1712/487
Zitationshilfe: Schweder, Christoph Hermann von: Theatrum Historicum [...] Oder Historischer Schauplatz der Ansprüche und Streitigkeiten Hoher Potentaten. Leipzig, 1712, S. 576. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweder_theatrum_1712/487>, abgerufen am 14.08.2024.