Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweder, Christoph Hermann von: Theatrum Historicum [...] Oder Historischer Schauplatz der Ansprüche und Streitigkeiten Hoher Potentaten. Leipzig, 1712.

Bild:
<< vorherige Seite

Ludovicus von Orleans, Valentia. [unleserliches Material]

Ad II. Außer daß der Madritische, Cambraysche, und Crespische Friede unverbindlich wäre, so hätte Franciscus I, was Meyland beträffe, nur desjenigen Rechtes, so er vor seine Persohn von seiner Elter-Mutter der Valentia auf Meyland gehabt, nicht aber desjenigen, so seine Kinder von ihrer Mutter Claudia, des Königs Ludovici XII Tochter bekommen, sich begeben können; Dahero auch nach der Zeit unterschiedliche mahl zwischen ihm, und dem Käyser, wegen restitution des Hertzogthums Meyland gehandelt worden wäre.

Auf die special Exceptiones wird von den Frantzosen repliciret:

Ad I & II. Daß auch in Lehen des Röm. Reichs Frauenspersohnen fuccedirten, erwiesen viele Exempel, dahero nicht abzusehen warum nicht ein gleiches in Meyland statt haben solte, insonderheit, da des Johannis Galeatis Lehen-Brief der Erben ohne unterscheid Meldung thue; ja wann die successio der Frauenspersohnen in Meyland nicht statt hätte, so hätte dieses Hertzogthum noch viel weniger Francisco Sforziae überlassen werden können, als welcher nur gar eine aus unehelichem Bette gezeugte Tochter des Philippi Mariae zur Ehe gehabt. Die Käyserliche Confirmation der Ehe-pacten hätte man dazumahl nicht haben können, weil eben ein Interregnum gewesen, indessen hätte man sie von dem Pabst confirmiren lassen, welches eben so viel wäre.

Ad III. Ob gleich die erstere Belehnung de anno 1505 vor conditionata könte angesehen werden, so wäre doch ein anders von der anno 1509 erfolgten zu sagen, als in welcher Maximilianus sich der Sponsalien begeben, und Ludovicum XII nebst dessen Descendenten man- und weiblichen Geschlechtes gegen 100000 Rthlr. von neuen investiret hätte; Und über dem so wäre Franciscus I nicht schuld daran, daß die Conditio nicht impliret worden.

Ad IV. Einem Vasallen wäre nicht verbothen seinen Lehens-Herrn zu bekriegen, wann ihm Unrecht von ihm geschehe.

Ad V. Maximilianus Sforza hätte sein Testament nicht gezwungen, sondern aus Freyem Willen gemachet.

Itziger Zustand. Daß die Spanier bißhero in possession gewesen, ist schon ober gemeldet; nachdem nun aber des Philippi männliche Nachkommen in Spanien abgangen, und man wegen der Spanischen Monarchie noch streitet, so stehet zu erwarten, wer es bey künfftigem Frieden bekommen werde.

Neunzehendes Capitel, Von der Könige in Franckreich Praetension auf die Grafschafft Asti.

DIese Grafschafft gab Johannes Galeatius Hertzog zu Meyland anno 1386 seiner Tochter Valentiae zum Brautschatz mit, als sie mit Ludovico Hertzog von Orleans, Königs Caroli VI in Franckreich Bruder/ vermählet wurde, wie im vorherge-

Womit sie solches zu behaupten gesuchet, davon ist bereits oben in dem 7 Cap. gehandelt worden.
Conf. Blondell. Geneal. Franc. Tom. 1. p. 111. 3. 8.

Ludovicus von Orleans, Valentia. [unleserliches Material]

Ad II. Außer daß der Madritische, Cambraysche, und Crespische Friede unverbindlich wäre, so hätte Franciscus I, was Meyland beträffe, nur desjenigen Rechtes, so er vor seine Persohn von seiner Elter-Mutter der Valentia auf Meyland gehabt, nicht aber desjenigen, so seine Kinder von ihrer Mutter Claudia, des Königs Ludovici XII Tochter bekommen, sich begeben können; Dahero auch nach der Zeit unterschiedliche mahl zwischen ihm, und dem Käyser, wegen restitution des Hertzogthums Meyland gehandelt worden wäre.

Auf die special Exceptiones wird von den Frantzosen repliciret:

Ad I & II. Daß auch in Lehen des Röm. Reichs Frauenspersohnen fuccedirten, erwiesen viele Exempel, dahero nicht abzusehen warum nicht ein gleiches in Meyland statt haben solte, insonderheit, da des Johannis Galeatis Lehen-Brief der Erben ohne unterscheid Meldung thue; ja wann die successio der Frauenspersohnen in Meyland nicht statt hätte, so hätte dieses Hertzogthum noch viel weniger Francisco Sforziae überlassen werden können, als welcher nur gar eine aus unehelichem Bette gezeugte Tochter des Philippi Mariae zur Ehe gehabt. Die Käyserliche Confirmation der Ehe-pacten hätte man dazumahl nicht haben können, weil eben ein Interregnum gewesen, indessen hätte man sie von dem Pabst confirmiren lassen, welches eben so viel wäre.

Ad III. Ob gleich die erstere Belehnung de anno 1505 vor conditionata könte angesehen werden, so wäre doch ein anders von der anno 1509 erfolgten zu sagen, als in welcher Maximilianus sich der Sponsalien begeben, und Ludovicum XII nebst dessen Descendenten man- und weiblichen Geschlechtes gegen 100000 Rthlr. von neuen investiret hätte; Und über dem so wäre Franciscus I nicht schuld daran, daß die Conditio nicht impliret worden.

Ad IV. Einem Vasallen wäre nicht verbothen seinen Lehens-Herrn zu bekriegen, wann ihm Unrecht von ihm geschehe.

Ad V. Maximilianus Sforza hätte sein Testament nicht gezwungen, sondern aus Freyem Willen gemachet.

Itziger Zustand. Daß die Spanier bißhero in possession gewesen, ist schon ober gemeldet; nachdem nun aber des Philippi männliche Nachkommen in Spanien abgangen, und man wegen der Spanischen Monarchie noch streitet, so stehet zu erwarten, wer es bey künfftigem Frieden bekommen werde.

Neunzehendes Capitel, Von der Könige in Franckreich Praetension auf die Grafschafft Asti.

DIese Grafschafft gab Johannes Galeatius Hertzog zu Meyland anno 1386 seiner Tochter Valentiae zum Brautschatz mit, als sie mit Ludovico Hertzog von Orleans, Königs Caroli VI in Franckreich Bruder/ vermählet wurde, wie im vorherge-

Womit sie solches zu behaupten gesuchet, davon ist bereits oben in dem 7 Cap. gehandelt worden.
Conf. Blondell. Geneal. Franc. Tom. 1. p. 111. 3. 8.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0238" n="210"/>
        <p>Ludovicus von Orleans, Valentia. <gap reason="illegible"/></p>
        <p>Ad II. Außer daß der Madritische, Cambraysche, und Crespische Friede unverbindlich wäre,              <note place="foot">Womit sie solches zu behaupten gesuchet, davon ist bereits oben in              dem 7 Cap. gehandelt worden.</note> so hätte Franciscus I, was Meyland beträffe, nur            desjenigen Rechtes, so er vor seine Persohn von seiner Elter-Mutter der Valentia auf            Meyland gehabt, nicht aber desjenigen, so seine Kinder von ihrer Mutter Claudia, des            Königs Ludovici XII Tochter bekommen, sich begeben können; Dahero auch nach der Zeit            unterschiedliche mahl zwischen ihm, und dem Käyser, wegen restitution des Hertzogthums            Meyland gehandelt worden wäre.</p>
        <p>Auf die special Exceptiones wird von den Frantzosen repliciret:</p>
        <p>Ad I &amp; II. Daß auch in Lehen des Röm. Reichs Frauenspersohnen fuccedirten, erwiesen            viele Exempel, dahero nicht abzusehen warum nicht ein gleiches in Meyland statt haben            solte, insonderheit, da des Johannis Galeatis Lehen-Brief der Erben ohne unterscheid            Meldung thue; ja wann die successio der Frauenspersohnen in Meyland nicht statt hätte, so            hätte dieses Hertzogthum noch viel weniger Francisco Sforziae überlassen werden können,            als welcher nur gar eine aus unehelichem Bette gezeugte Tochter des Philippi Mariae zur            Ehe gehabt. Die Käyserliche Confirmation der Ehe-pacten hätte man dazumahl nicht haben            können, weil eben ein Interregnum gewesen, indessen hätte man sie von dem Pabst            confirmiren lassen, welches eben so viel wäre.</p>
        <p>Ad III. Ob gleich die erstere Belehnung de anno 1505 vor conditionata könte angesehen            werden, so wäre doch ein anders von der anno 1509 erfolgten zu sagen, als in welcher            Maximilianus sich der Sponsalien begeben, und Ludovicum XII nebst dessen Descendenten man-            und weiblichen Geschlechtes gegen 100000 Rthlr. von neuen investiret hätte; Und über dem            so wäre Franciscus I nicht schuld daran, daß die Conditio nicht impliret worden. <note place="foot">Conf. Blondell. Geneal. Franc. Tom. 1. p. 111. 3. 8.</note></p>
        <p>Ad IV. Einem Vasallen wäre nicht verbothen seinen Lehens-Herrn zu bekriegen, wann ihm            Unrecht von ihm geschehe.</p>
        <p>Ad V. Maximilianus Sforza hätte sein Testament nicht gezwungen, sondern aus Freyem Willen            gemachet.</p>
        <p><note place="right">Itziger Zustand.</note> Daß die Spanier bißhero in possession            gewesen, ist schon ober gemeldet; nachdem nun aber des Philippi männliche Nachkommen in            Spanien abgangen, und man wegen der Spanischen Monarchie noch streitet, so stehet zu            erwarten, wer es bey künfftigem Frieden bekommen werde.</p>
        <p>Neunzehendes Capitel, Von der Könige in Franckreich Praetension auf die Grafschafft            Asti.</p>
        <p>DIese Grafschafft gab Johannes Galeatius Hertzog zu Meyland anno 1386 seiner Tochter            Valentiae zum Brautschatz mit, als sie mit Ludovico Hertzog von Orleans, Königs Caroli VI            in Franckreich Bruder/ vermählet wurde, wie im vorherge-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[210/0238] Ludovicus von Orleans, Valentia. _ Ad II. Außer daß der Madritische, Cambraysche, und Crespische Friede unverbindlich wäre, so hätte Franciscus I, was Meyland beträffe, nur desjenigen Rechtes, so er vor seine Persohn von seiner Elter-Mutter der Valentia auf Meyland gehabt, nicht aber desjenigen, so seine Kinder von ihrer Mutter Claudia, des Königs Ludovici XII Tochter bekommen, sich begeben können; Dahero auch nach der Zeit unterschiedliche mahl zwischen ihm, und dem Käyser, wegen restitution des Hertzogthums Meyland gehandelt worden wäre. Auf die special Exceptiones wird von den Frantzosen repliciret: Ad I & II. Daß auch in Lehen des Röm. Reichs Frauenspersohnen fuccedirten, erwiesen viele Exempel, dahero nicht abzusehen warum nicht ein gleiches in Meyland statt haben solte, insonderheit, da des Johannis Galeatis Lehen-Brief der Erben ohne unterscheid Meldung thue; ja wann die successio der Frauenspersohnen in Meyland nicht statt hätte, so hätte dieses Hertzogthum noch viel weniger Francisco Sforziae überlassen werden können, als welcher nur gar eine aus unehelichem Bette gezeugte Tochter des Philippi Mariae zur Ehe gehabt. Die Käyserliche Confirmation der Ehe-pacten hätte man dazumahl nicht haben können, weil eben ein Interregnum gewesen, indessen hätte man sie von dem Pabst confirmiren lassen, welches eben so viel wäre. Ad III. Ob gleich die erstere Belehnung de anno 1505 vor conditionata könte angesehen werden, so wäre doch ein anders von der anno 1509 erfolgten zu sagen, als in welcher Maximilianus sich der Sponsalien begeben, und Ludovicum XII nebst dessen Descendenten man- und weiblichen Geschlechtes gegen 100000 Rthlr. von neuen investiret hätte; Und über dem so wäre Franciscus I nicht schuld daran, daß die Conditio nicht impliret worden. Ad IV. Einem Vasallen wäre nicht verbothen seinen Lehens-Herrn zu bekriegen, wann ihm Unrecht von ihm geschehe. Ad V. Maximilianus Sforza hätte sein Testament nicht gezwungen, sondern aus Freyem Willen gemachet. Daß die Spanier bißhero in possession gewesen, ist schon ober gemeldet; nachdem nun aber des Philippi männliche Nachkommen in Spanien abgangen, und man wegen der Spanischen Monarchie noch streitet, so stehet zu erwarten, wer es bey künfftigem Frieden bekommen werde. Itziger Zustand. Neunzehendes Capitel, Von der Könige in Franckreich Praetension auf die Grafschafft Asti. DIese Grafschafft gab Johannes Galeatius Hertzog zu Meyland anno 1386 seiner Tochter Valentiae zum Brautschatz mit, als sie mit Ludovico Hertzog von Orleans, Königs Caroli VI in Franckreich Bruder/ vermählet wurde, wie im vorherge- Womit sie solches zu behaupten gesuchet, davon ist bereits oben in dem 7 Cap. gehandelt worden. Conf. Blondell. Geneal. Franc. Tom. 1. p. 111. 3. 8.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweder_theatrum_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweder_theatrum_1712/238
Zitationshilfe: Schweder, Christoph Hermann von: Theatrum Historicum [...] Oder Historischer Schauplatz der Ansprüche und Streitigkeiten Hoher Potentaten. Leipzig, 1712, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweder_theatrum_1712/238>, abgerufen am 22.11.2024.