Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweder, Christoph Hermann von: Theatrum Historicum [...] Oder Historischer Schauplatz der Ansprüche und Streitigkeiten Hoher Potentaten. Leipzig, 1712.

Bild:
<< vorherige Seite

Alphonsus VIII. König in Castil. und Leon. [unleserliches Material]

Historie. WEil Alphonsus König zu Oviedo, [oder itzt Leon] und Graf in Castilien, keine Leibes-Erben hatte, und von den Mohren viel ausstehen muste, indem sie nicht allein einen jährlichen Tribut von 100 Jungfern, den sein Antecessor ihnen versprochen, sondern auch vieles Geld täglich von ihm exigirten, so machte er anno 814 ein Testament, und setzte darinnen Käyser Carolum M. zu seinem Erben und successore ein, übersandte ihn solches auch noch bey seinen Leb-Zeiten durch eine ansehnliche Gesandschafft/ mit dem Ersuchen, wider die Mohren ihme zu assistiren; welches dieser auch that, mit einer mächtigen Armee nach Spanien gieng, und nach dem er die Mauren ziemlich gedemüthiget, wieder zurück kehrte. Weil aber die Castilianische und Leonische Stände mit obigem Testament nicht zu frieden waren, und nach des Caroli Abzuge sich viele Troublen hervor thaten; so war es nach Alphonsi Tod dessen Vettern Ramiro und Garsias leicht sich auf den Thron zu setzen/ und sich dabey zu mainteniren.

Was es nachdem mit diesen Königreichen vor Veränderungen gehabt, ist unnöthig alhier zu referiren; Nur ist zu wissen, daß Alphonsus VIII das Königreich Leon seinem Sohn Ferdinando, die Grafschafft Castilien aber dem andern Sohn Sancho gegeben, welcher letztere diese Grafschafft zu einem Königreich gemachet, und seinem Sohn Als phonfo hinterlassen. Dieser Alphonsuhatte 7 Kinder, davon ihm sein Sohn Henricus succedirte; von denen beyden ältesten Töchtern ward die eine mit Nahmen Blanca an König Ludovicum VIII in Franckreich, die andere aber an König Alphonsum

vid. Eginhardus in Vita Caroli M. Mariana L. 6. hist. hisp. Surita in Indic. rer. Arrag. ad ann. 809. P. AEmil. L. 3. hist. in Carolo M. sub. fin. Blondell. Tom. 1. Geneal. Franc. p. XIV. 1. a.
vid. Mariana L. 7. c. 11. Surita. d. l.
Welche von diesen beyden die älteste gewesen, darinnen sind die Scribenten nicht einig; Der Mariana L. 12. c. 7. Surita ad ann. Dominicus in Assert. Gall. p. 97. & 198. Jaque de Cassan en sa Recherche des Droits du Roy de France L. 1. c. 1. und andere, geben Blancam vor die älteste aus, hergegen streiten Roderic. Toletan. L. 9. c. 5. Chifflet. in Vindic. Hisp. p. 109. seqq. Du Puy des Droits du Roy de France p. 172. & 175. und andere vor die Berengariam.

Alphonsus VIII. König in Castil. und Leon. [unleserliches Material]

Historie. WEil Alphonsus König zu Oviedo, [oder itzt Leon] und Graf in Castilien, keine Leibes-Erben hatte, und von den Mohren viel ausstehen muste, indem sie nicht allein einen jährlichen Tribut von 100 Jungfern, den sein Antecessor ihnen versprochen, sondern auch vieles Geld täglich von ihm exigirten, so machte er anno 814 ein Testament, und setzte darinnen Käyser Carolum M. zu seinem Erben und successore ein, übersandte ihn solches auch noch bey seinen Leb-Zeiten durch eine ansehnliche Gesandschafft/ mit dem Ersuchen, wider die Mohren ihme zu assistiren; welches dieser auch that, mit einer mächtigen Armee nach Spanien gieng, und nach dem er die Mauren ziemlich gedemüthiget, wieder zurück kehrte. Weil aber die Castilianische und Leonische Stände mit obigem Testament nicht zu frieden waren, und nach des Caroli Abzuge sich viele Troublen hervor thaten; so war es nach Alphonsi Tod dessen Vettern Ramiro und Garsias leicht sich auf den Thron zu setzen/ und sich dabey zu mainteniren.

Was es nachdem mit diesen Königreichen vor Veränderungen gehabt, ist unnöthig alhier zu referiren; Nur ist zu wissen, daß Alphonsus VIII das Königreich Leon seinem Sohn Ferdinando, die Grafschafft Castilien aber dem andern Sohn Sancho gegeben, welcher letztere diese Grafschafft zu einem Königreich gemachet, und seinem Sohn Als phonfo hinterlassen. Dieser Alphonsuhatte 7 Kinder, davon ihm sein Sohn Henricus succedirte; von denen beyden ältesten Töchtern ward die eine mit Nahmen Blanca an König Ludovicum VIII in Franckreich, die andere aber an König Alphonsum

vid. Eginhardus in Vita Caroli M. Mariana L. 6. hist. hisp. Surita in Indic. rer. Arrag. ad ann. 809. P. AEmil. L. 3. hist. in Carolo M. sub. fin. Blondell. Tom. 1. Geneal. Franc. p. XIV. 1. a.
vid. Mariana L. 7. c. 11. Surita. d. l.
Welche von diesen beyden die älteste gewesen, darinnen sind die Scribenten nicht einig; Der Mariana L. 12. c. 7. Surita ad ann. Dominicus in Assert. Gall. p. 97. & 198. Jaque de Cassan en sa Recherche des Droits du Roy de France L. 1. c. 1. und andere, geben Blancam vor die älteste aus, hergegen streiten Roderic. Toletan. L. 9. c. 5. Chifflet. in Vindic. Hisp. p. 109. seqq. Du Puy des Droits du Roy de France p. 172. & 175. und andere vor die Berengariam.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0211" n="183"/>
        <p>Alphonsus VIII. König in Castil. und Leon. <gap reason="illegible"/></p>
        <p><note place="left">Historie.</note> WEil Alphonsus König zu Oviedo, [oder itzt Leon] und            Graf in Castilien, keine Leibes-Erben hatte, und von den Mohren viel ausstehen muste,            indem sie nicht allein einen jährlichen Tribut von 100 Jungfern, den sein Antecessor ihnen            versprochen, sondern auch vieles Geld täglich von ihm exigirten, so machte er anno 814 ein            Testament, und setzte darinnen Käyser Carolum M. zu seinem Erben und successore ein,            übersandte ihn solches auch noch bey seinen Leb-Zeiten durch eine ansehnliche            Gesandschafft/ mit dem Ersuchen, wider die Mohren ihme zu assistiren; welches dieser auch            that, mit einer mächtigen Armee nach Spanien gieng, und nach dem er die Mauren ziemlich            gedemüthiget, wieder zurück kehrte. <note place="foot">vid. Eginhardus in Vita Caroli M.              Mariana L. 6. hist. hisp. Surita in Indic. rer. Arrag. ad ann. 809. P. AEmil. L. 3.              hist. in Carolo M. sub. fin. Blondell. Tom. 1. Geneal. Franc. p. XIV. 1. a.</note> Weil            aber die Castilianische und Leonische Stände mit obigem Testament nicht zu frieden waren,            und nach des Caroli Abzuge sich viele Troublen hervor thaten; so war es nach Alphonsi Tod            dessen Vettern Ramiro und Garsias leicht sich auf den Thron zu setzen/ und sich dabey zu            mainteniren. <note place="foot">vid. Mariana L. 7. c. 11. Surita. d. l.</note></p>
        <p>Was es nachdem mit diesen Königreichen vor Veränderungen gehabt, ist unnöthig alhier zu            referiren; Nur ist zu wissen, daß Alphonsus VIII das Königreich Leon seinem Sohn            Ferdinando, die Grafschafft Castilien aber dem andern Sohn Sancho gegeben, welcher            letztere diese Grafschafft zu einem Königreich gemachet, und seinem Sohn Als phonfo            hinterlassen. Dieser Alphonsuhatte 7 Kinder, davon ihm sein Sohn Henricus succedirte; von            denen beyden ältesten <note place="foot">Welche von diesen beyden die älteste gewesen,              darinnen sind die Scribenten nicht einig; Der Mariana L. 12. c. 7. Surita ad ann.              Dominicus in Assert. Gall. p. 97. &amp; 198. Jaque de Cassan en sa Recherche des Droits              du Roy de France L. 1. c. 1. und andere, geben Blancam vor die älteste aus, hergegen              streiten Roderic. Toletan. L. 9. c. 5. Chifflet. in Vindic. Hisp. p. 109. seqq. Du Puy              des Droits du Roy de France p. 172. &amp; 175. und andere vor die Berengariam.</note>            Töchtern ward die eine mit Nahmen Blanca an König Ludovicum VIII in Franckreich, die            andere aber an König Alphonsum
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[183/0211] Alphonsus VIII. König in Castil. und Leon. _ WEil Alphonsus König zu Oviedo, [oder itzt Leon] und Graf in Castilien, keine Leibes-Erben hatte, und von den Mohren viel ausstehen muste, indem sie nicht allein einen jährlichen Tribut von 100 Jungfern, den sein Antecessor ihnen versprochen, sondern auch vieles Geld täglich von ihm exigirten, so machte er anno 814 ein Testament, und setzte darinnen Käyser Carolum M. zu seinem Erben und successore ein, übersandte ihn solches auch noch bey seinen Leb-Zeiten durch eine ansehnliche Gesandschafft/ mit dem Ersuchen, wider die Mohren ihme zu assistiren; welches dieser auch that, mit einer mächtigen Armee nach Spanien gieng, und nach dem er die Mauren ziemlich gedemüthiget, wieder zurück kehrte. Weil aber die Castilianische und Leonische Stände mit obigem Testament nicht zu frieden waren, und nach des Caroli Abzuge sich viele Troublen hervor thaten; so war es nach Alphonsi Tod dessen Vettern Ramiro und Garsias leicht sich auf den Thron zu setzen/ und sich dabey zu mainteniren. Historie. Was es nachdem mit diesen Königreichen vor Veränderungen gehabt, ist unnöthig alhier zu referiren; Nur ist zu wissen, daß Alphonsus VIII das Königreich Leon seinem Sohn Ferdinando, die Grafschafft Castilien aber dem andern Sohn Sancho gegeben, welcher letztere diese Grafschafft zu einem Königreich gemachet, und seinem Sohn Als phonfo hinterlassen. Dieser Alphonsuhatte 7 Kinder, davon ihm sein Sohn Henricus succedirte; von denen beyden ältesten Töchtern ward die eine mit Nahmen Blanca an König Ludovicum VIII in Franckreich, die andere aber an König Alphonsum vid. Eginhardus in Vita Caroli M. Mariana L. 6. hist. hisp. Surita in Indic. rer. Arrag. ad ann. 809. P. AEmil. L. 3. hist. in Carolo M. sub. fin. Blondell. Tom. 1. Geneal. Franc. p. XIV. 1. a. vid. Mariana L. 7. c. 11. Surita. d. l. Welche von diesen beyden die älteste gewesen, darinnen sind die Scribenten nicht einig; Der Mariana L. 12. c. 7. Surita ad ann. Dominicus in Assert. Gall. p. 97. & 198. Jaque de Cassan en sa Recherche des Droits du Roy de France L. 1. c. 1. und andere, geben Blancam vor die älteste aus, hergegen streiten Roderic. Toletan. L. 9. c. 5. Chifflet. in Vindic. Hisp. p. 109. seqq. Du Puy des Droits du Roy de France p. 172. & 175. und andere vor die Berengariam.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweder_theatrum_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweder_theatrum_1712/211
Zitationshilfe: Schweder, Christoph Hermann von: Theatrum Historicum [...] Oder Historischer Schauplatz der Ansprüche und Streitigkeiten Hoher Potentaten. Leipzig, 1712, S. 183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweder_theatrum_1712/211>, abgerufen am 28.11.2024.