Schwappach, Adam: Forstpolitik, Jagd- und Fischereipolitik. Leipzig, 1894.II. Abschnitt. Forstpolizei. In einzelnen Teilen der früher kurfürstlich hessischen Waldungen des Für die Besorgung des Forstschutzes in den Gemeindewaldungen Die den Körperschaften und Stiftungen gehörigen Waldun- Die Staatsaufsicht ist hier durch die Rücksicht auf die Erhaltung Der Ausdruck "Körperschaft" wird indessen in sehr verschiedenem 4. Kapitel. Die Forstsicherheitspolizei. §. 1. Der Schutz gegen rechtswidrige Eingriffe und Störungen. Die Die Forstsicherheitspolizei wird auch als öffentlicher Forst- Der öffentliche Forstschutz soll nur ergänzend insoweit eingreifen, Der wichtigste Teil der Forstsicherheitspolizei beschäftigt sich mit II. Abschnitt. Forstpolizei. In einzelnen Teilen der früher kurfürstlich hessischen Waldungen des Für die Besorgung des Forstschutzes in den Gemeindewaldungen Die den Körperschaften und Stiftungen gehörigen Waldun- Die Staatsaufsicht ist hier durch die Rücksicht auf die Erhaltung Der Ausdruck „Körperschaft“ wird indessen in sehr verschiedenem 4. Kapitel. Die Forstsicherheitspolizei. §. 1. Der Schutz gegen rechtswidrige Eingriffe und Störungen. Die Die Forstsicherheitspolizei wird auch als öffentlicher Forst- Der öffentliche Forstschutz soll nur ergänzend insoweit eingreifen, Der wichtigste Teil der Forstsicherheitspolizei beschäftigt sich mit <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0287" n="269"/> <fw place="top" type="header">II. Abschnitt. Forstpolizei.</fw><lb/> <p>In einzelnen Teilen der früher kurfürstlich hessischen Waldungen des<lb/> Regierungsbezirkes <hi rendition="#g">Kassel</hi> übernimmt der Staat den Schutz in den<lb/> Kommunalwaldungen zwangsweise, wenn geeignete Persönlichkeiten<lb/> zur Bestätigung als Forstschutzbeamte seitens der Gemeinden nicht<lb/> präsentiert werden.</p><lb/> <p>Für die Besorgung des Forstschutzes in den Gemeindewaldungen<lb/> durch Staatsbeamte müssen von den Gemeinden Beiträge nach ähn-<lb/> lichen Grundsätzen geleistet werden, welche Seite 267 für die <choice><sic>Uber-<lb/> nahme</sic><corr>Über-<lb/> nahme</corr></choice> des Betriebes besprochen wurden. Die Höhe dieser Leistungen<lb/> beträgt pro Hektar in Hessen 0,51 M., Regierungsbezirk Kassel 1,50 M.<lb/> und in Württemberg 2,02 M.</p><lb/> <p>Die den <hi rendition="#g">Körperschaften</hi> und <hi rendition="#g">Stiftungen</hi> gehörigen Waldun-<lb/> gen (bois des établissements publics) stehen der Regel nach den Ge-<lb/> meindewaldungen hinsichtlich der Staatsaufsicht gleich. Wenigstens<lb/> gilt dieses bezüglich jener Körperschaften, welche <hi rendition="#g">öffentliche In-<lb/> teressen</hi> verfolgen und <hi rendition="#g">juristische Persönlichkeit</hi> besitzen.</p><lb/> <p>Die Staatsaufsicht ist hier durch die Rücksicht auf die Erhaltung<lb/> der Substanz, die Sicherstellung des Stiftungszweckes und Wahrnehmung<lb/> des Interesses späterer Nutznieſser geboten.</p><lb/> <p>Der Ausdruck „Körperschaft“ wird indessen in sehr verschiedenem<lb/> Sinne gebraucht; manche der unter diesen Begriff fallenden Genossen-<lb/> schaften tragen, heutzutage wenigstens, nur noch einen privatrechtlichen<lb/> Charakter und werden auch von der Gesetzgebung dementsprechend<lb/> behandelt. Bezüglich dieser Verhältnisse im einzelnen muſs daher auf<lb/> den Wortlaut der betreffenden Gesetze sowie auf die Motivierung und<lb/> die Verhandlungen bei der Beratung verwiesen werden (vgl. auch S. 197).</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>4. Kapitel. <hi rendition="#b">Die Forstsicherheitspolizei.</hi></head><lb/> <p>§. 1. <hi rendition="#i">Der Schutz gegen rechtswidrige Eingriffe und Störungen</hi>. Die<lb/> Forstsicherheitspolizei beschäftigt sich mit dem <hi rendition="#g">Schutze</hi> des <hi rendition="#g">Wald-<lb/> eigentums</hi> und der <hi rendition="#g">Waldwirtschaft</hi> gegen <hi rendition="#g">nachteilige äuſsere<lb/> Einwirkungen aus Gründen des öffentlichen Wohls</hi>.</p><lb/> <p>Die Forstsicherheitspolizei wird auch als <hi rendition="#g">öffentlicher Forst-<lb/> schutz</hi> bezeichnet im Gegensatze zum <hi rendition="#g">Privat-Forstschutze,</hi> wel-<lb/> cher von dem Waldeigentümer oder dessen Vertreter, dem Forstwirte,<lb/> in seiner Eigenschaft als Privatmann geübt wird.</p><lb/> <p>Der öffentliche Forstschutz soll nur ergänzend insoweit eingreifen,<lb/> als die Kräfte des Waldbesitzers nicht als ausreichend erachtet werden.<lb/> Eine scharfe, systematische Grenze zwischen beiden Arten des Forst-<lb/> schutzes besteht demnach nicht, sondern wird nur aus Zweckmäſsig-<lb/> keitsgründen durch die jeweilige Gesetzgebung bestimmt.</p><lb/> <p>Der wichtigste Teil der Forstsicherheitspolizei beschäftigt sich mit<lb/> dem Schutze gegen <hi rendition="#g">rechtswidrige Eingriffe</hi> und <hi rendition="#g">Störungen</hi>.</p><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [269/0287]
II. Abschnitt. Forstpolizei.
In einzelnen Teilen der früher kurfürstlich hessischen Waldungen des
Regierungsbezirkes Kassel übernimmt der Staat den Schutz in den
Kommunalwaldungen zwangsweise, wenn geeignete Persönlichkeiten
zur Bestätigung als Forstschutzbeamte seitens der Gemeinden nicht
präsentiert werden.
Für die Besorgung des Forstschutzes in den Gemeindewaldungen
durch Staatsbeamte müssen von den Gemeinden Beiträge nach ähn-
lichen Grundsätzen geleistet werden, welche Seite 267 für die Über-
nahme des Betriebes besprochen wurden. Die Höhe dieser Leistungen
beträgt pro Hektar in Hessen 0,51 M., Regierungsbezirk Kassel 1,50 M.
und in Württemberg 2,02 M.
Die den Körperschaften und Stiftungen gehörigen Waldun-
gen (bois des établissements publics) stehen der Regel nach den Ge-
meindewaldungen hinsichtlich der Staatsaufsicht gleich. Wenigstens
gilt dieses bezüglich jener Körperschaften, welche öffentliche In-
teressen verfolgen und juristische Persönlichkeit besitzen.
Die Staatsaufsicht ist hier durch die Rücksicht auf die Erhaltung
der Substanz, die Sicherstellung des Stiftungszweckes und Wahrnehmung
des Interesses späterer Nutznieſser geboten.
Der Ausdruck „Körperschaft“ wird indessen in sehr verschiedenem
Sinne gebraucht; manche der unter diesen Begriff fallenden Genossen-
schaften tragen, heutzutage wenigstens, nur noch einen privatrechtlichen
Charakter und werden auch von der Gesetzgebung dementsprechend
behandelt. Bezüglich dieser Verhältnisse im einzelnen muſs daher auf
den Wortlaut der betreffenden Gesetze sowie auf die Motivierung und
die Verhandlungen bei der Beratung verwiesen werden (vgl. auch S. 197).
4. Kapitel. Die Forstsicherheitspolizei.
§. 1. Der Schutz gegen rechtswidrige Eingriffe und Störungen. Die
Forstsicherheitspolizei beschäftigt sich mit dem Schutze des Wald-
eigentums und der Waldwirtschaft gegen nachteilige äuſsere
Einwirkungen aus Gründen des öffentlichen Wohls.
Die Forstsicherheitspolizei wird auch als öffentlicher Forst-
schutz bezeichnet im Gegensatze zum Privat-Forstschutze, wel-
cher von dem Waldeigentümer oder dessen Vertreter, dem Forstwirte,
in seiner Eigenschaft als Privatmann geübt wird.
Der öffentliche Forstschutz soll nur ergänzend insoweit eingreifen,
als die Kräfte des Waldbesitzers nicht als ausreichend erachtet werden.
Eine scharfe, systematische Grenze zwischen beiden Arten des Forst-
schutzes besteht demnach nicht, sondern wird nur aus Zweckmäſsig-
keitsgründen durch die jeweilige Gesetzgebung bestimmt.
Der wichtigste Teil der Forstsicherheitspolizei beschäftigt sich mit
dem Schutze gegen rechtswidrige Eingriffe und Störungen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |