Schwappach, Adam: Forstpolitik, Jagd- und Fischereipolitik. Leipzig, 1894.INHALTSÜBERSICHT. Seite Vorwort VII Forstpolitik. Einleitung 3 § 1. Begriff und Methode der Forstpolitik 3 A. Erster (allgemeiner) Teil. Einleitung: Definition von: Wald, Urwald, Wirtschaftswald 5 I. Abschnitt. Produktionsverhältnisse der Forstwirtschaft. § 1. Die Forstwirtschaft und ihre Produktionsfaktoren 7 § 2. Die Bedeutung der Naturkräfte für die Forstwirtschaft 7 § 3. Die Kapitalien der Forstwirtschaft 11 § 4. Die Arbeit im forstlichen Betriebe 14 § 5. Charakteristische Eigentümlichkeiten der forstlichen Produktion 17 § 6. Skizze der wichtigsten forstlichen Betriebsformen vom wirtschaft- lichen Standpunkte aus 21 § 7. Wirtschaftliche Voraussetzungen für die Anwendung extensiver oder intensiver Betriebsformen 26 § 8. Historisch-statistischer Überblick über die Entwickelung und Ver- teilung der verschiedenen Betriebsformen 28 II. Abschnitt. Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Waldes. Einleitung 33 1. Kapitel. Die materiellen Erträge der Forstwirtschaft 34 § 1. Holzerträge (Hauptnutzungserträge) 34 § 2. Nebennutzungserträge 39 § 3. Der Arbeitsbedarf für Gewinnung, Transport und Veredlung der Forstprodukte 46 2. Kapitel. Der immaterielle Nutzen des Waldes 49 § 1. Der Einfluss des Waldes auf Wärme, Niederschlagsmenge und Luft- bewegung 49 § 2. Die Einwirkung des Waldes auf das an die Bodenoberfläche gelangte Wasser 49 § 4. Die Einwirkung des Waldes auf das Regime der Flüsse 57 § 5. Die Bindung des Bodens im Gebirge 59 § 6. Die Bindung der Flugsandschollen und Wanderdünen 63 § 7. Die sanitäre Bedeutung des Waldes 66 INHALTSÜBERSICHT. Seite Vorwort VII Forstpolitik. Einleitung 3 § 1. Begriff und Methode der Forstpolitik 3 A. Erster (allgemeiner) Teil. Einleitung: Definition von: Wald, Urwald, Wirtschaftswald 5 I. Abschnitt. Produktionsverhältnisse der Forstwirtschaft. § 1. Die Forstwirtschaft und ihre Produktionsfaktoren 7 § 2. Die Bedeutung der Naturkräfte für die Forstwirtschaft 7 § 3. Die Kapitalien der Forstwirtschaft 11 § 4. Die Arbeit im forstlichen Betriebe 14 § 5. Charakteristische Eigentümlichkeiten der forstlichen Produktion 17 § 6. Skizze der wichtigsten forstlichen Betriebsformen vom wirtschaft- lichen Standpunkte aus 21 § 7. Wirtschaftliche Voraussetzungen für die Anwendung extensiver oder intensiver Betriebsformen 26 § 8. Historisch-statistischer Überblick über die Entwickelung und Ver- teilung der verschiedenen Betriebsformen 28 II. Abschnitt. Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Waldes. Einleitung 33 1. Kapitel. Die materiellen Erträge der Forstwirtschaft 34 § 1. Holzerträge (Hauptnutzungserträge) 34 § 2. Nebennutzungserträge 39 § 3. Der Arbeitsbedarf für Gewinnung, Transport und Veredlung der Forstprodukte 46 2. Kapitel. Der immaterielle Nutzen des Waldes 49 § 1. Der Einfluſs des Waldes auf Wärme, Niederschlagsmenge und Luft- bewegung 49 § 2. Die Einwirkung des Waldes auf das an die Bodenoberfläche gelangte Wasser 49 § 4. Die Einwirkung des Waldes auf das Regime der Flüsse 57 § 5. Die Bindung des Bodens im Gebirge 59 § 6. Die Bindung der Flugsandschollen und Wanderdünen 63 § 7. Die sanitäre Bedeutung des Waldes 66 <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0015" n="[IX]"/> <div type="contents"> <head> <hi rendition="#b">INHALTSÜBERSICHT.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <list> <item> <hi rendition="#right">Seite</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#g">Vorwort</hi> <hi rendition="#b">VII</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#b">Forstpolitik.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#g">Einleitung</hi> <ref>3</ref> </item><lb/> <item>§ 1. Begriff und Methode der Forstpolitik <ref>3</ref></item><lb/> <item> <hi rendition="#b">A. Erster (allgemeiner) Teil.</hi> </item><lb/> <item>Einleitung: Definition von: Wald, Urwald, Wirtschaftswald <ref>5</ref></item><lb/> <item> <hi rendition="#b">I. Abschnitt. Produktionsverhältnisse der Forstwirtschaft.</hi> </item><lb/> <item>§ 1. Die Forstwirtschaft und ihre Produktionsfaktoren <ref>7</ref></item><lb/> <item>§ 2. Die Bedeutung der Naturkräfte für die Forstwirtschaft <ref>7</ref></item><lb/> <item>§ 3. Die Kapitalien der Forstwirtschaft <ref>11</ref></item><lb/> <item>§ 4. Die Arbeit im forstlichen Betriebe <ref>14</ref></item><lb/> <item>§ 5. Charakteristische Eigentümlichkeiten der forstlichen Produktion 17</item><lb/> <item>§ 6. Skizze der wichtigsten forstlichen Betriebsformen vom wirtschaft-<lb/> lichen Standpunkte aus <ref>21</ref></item><lb/> <item>§ 7. Wirtschaftliche Voraussetzungen für die Anwendung extensiver<lb/> oder intensiver Betriebsformen <ref>26</ref></item><lb/> <item>§ 8. Historisch-statistischer Überblick über die Entwickelung und Ver-<lb/> teilung der verschiedenen Betriebsformen <ref>28</ref></item><lb/> <item> <hi rendition="#b">II. Abschnitt. Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Waldes.</hi> </item><lb/> <item>Einleitung <ref>33</ref></item><lb/> <item>1. Kapitel. <hi rendition="#g">Die materiellen Erträge der Forstwirtschaft</hi> <ref>34</ref></item><lb/> <item>§ 1. Holzerträge (Hauptnutzungserträge) <ref>34</ref></item><lb/> <item>§ 2. Nebennutzungserträge <ref>39</ref></item><lb/> <item>§ 3. Der Arbeitsbedarf für Gewinnung, Transport und Veredlung der<lb/> Forstprodukte <ref>46</ref></item><lb/> <item>2. Kapitel. <hi rendition="#g">Der immaterielle Nutzen des Waldes</hi> <ref>49</ref></item><lb/> <item>§ 1. Der Einfluſs des Waldes auf Wärme, Niederschlagsmenge und Luft-<lb/> bewegung <ref>49</ref></item><lb/> <item>§ 2. Die Einwirkung des Waldes auf das an die Bodenoberfläche gelangte<lb/> Wasser <ref>49</ref></item><lb/> <item>§ 4. Die Einwirkung des Waldes auf das Regime der Flüsse <ref>57</ref></item><lb/> <item>§ 5. Die Bindung des Bodens im Gebirge <ref>59</ref></item><lb/> <item>§ 6. Die Bindung der Flugsandschollen und Wanderdünen <ref>63</ref></item><lb/> <item>§ 7. Die sanitäre Bedeutung des Waldes <ref>66</ref></item><lb/> </list> </div> </front> </text> </TEI> [[IX]/0015]
INHALTSÜBERSICHT.
Seite
Vorwort VII
Forstpolitik.
Einleitung 3
§ 1. Begriff und Methode der Forstpolitik 3
A. Erster (allgemeiner) Teil.
Einleitung: Definition von: Wald, Urwald, Wirtschaftswald 5
I. Abschnitt. Produktionsverhältnisse der Forstwirtschaft.
§ 1. Die Forstwirtschaft und ihre Produktionsfaktoren 7
§ 2. Die Bedeutung der Naturkräfte für die Forstwirtschaft 7
§ 3. Die Kapitalien der Forstwirtschaft 11
§ 4. Die Arbeit im forstlichen Betriebe 14
§ 5. Charakteristische Eigentümlichkeiten der forstlichen Produktion 17
§ 6. Skizze der wichtigsten forstlichen Betriebsformen vom wirtschaft-
lichen Standpunkte aus 21
§ 7. Wirtschaftliche Voraussetzungen für die Anwendung extensiver
oder intensiver Betriebsformen 26
§ 8. Historisch-statistischer Überblick über die Entwickelung und Ver-
teilung der verschiedenen Betriebsformen 28
II. Abschnitt. Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Waldes.
Einleitung 33
1. Kapitel. Die materiellen Erträge der Forstwirtschaft 34
§ 1. Holzerträge (Hauptnutzungserträge) 34
§ 2. Nebennutzungserträge 39
§ 3. Der Arbeitsbedarf für Gewinnung, Transport und Veredlung der
Forstprodukte 46
2. Kapitel. Der immaterielle Nutzen des Waldes 49
§ 1. Der Einfluſs des Waldes auf Wärme, Niederschlagsmenge und Luft-
bewegung 49
§ 2. Die Einwirkung des Waldes auf das an die Bodenoberfläche gelangte
Wasser 49
§ 4. Die Einwirkung des Waldes auf das Regime der Flüsse 57
§ 5. Die Bindung des Bodens im Gebirge 59
§ 6. Die Bindung der Flugsandschollen und Wanderdünen 63
§ 7. Die sanitäre Bedeutung des Waldes 66
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |