Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwann, Theodor: Mikroskopische Untersuchungen über die Uebereinstimmung in der Struktur und dem Wachsthum der Thiere und Pflanzen. Berlin, 1839.

Bild:
<< vorherige Seite

tionsfähigkeit der thierischen Substanz erklären
lassen. So stellte sich auch durch die Beobach-
tung der Satz fest, dass es ein gemeinsames
Entwicklungsprinzip für die Elementartheile al-
ler Organismen gibt. Man wusste zwar schon
längst, dass alle Gewebe sich aus einer körni-
gen Masse bilden; allein dass diese Körner in
einer direkten Beziehung zu den spätern Elemen-
tartheilen stehen und in welcher, war nur von
wenigen Elementartheilen bekannt, und bei die-
sen schien die Entwicklungsweise so verschie-
den, dass die Einheit darin nicht erkannt wurde
und nicht erkannt werden konnte. Denn die
Gleichheit des Entwicklungsprinzips liegt haupt-
sächlich in der gleichen Entstehung dieser Kör-
ner selbst und diese war unbekannt, ja man be-
zeichnete unter dem Namen Körner oder körnige
Masse bald die ganzen Zellen, bald die Zellen-
kerne, bald körnige Substanzen, die sich gewis-
ser Massen als chemische Niederschläge bilden
und mit den Elementarzellen der Organismen in
keinem direkten Zusammenhang stehn.

Eine vorläufige Uebersicht der gewonnenen
Resultate, welche schon die meisten Gewebe um-
fasste, theilte ich im Anfange des Jahres 1838
in Froriep's Not. No. 91, 103 u. 112 mit. Die
ausführlichere Behandlung erforderte längere Zeit;
die beiden ersten Hefte der vorliegenden Ab-
handlung gingen im August und December 1838
bei der Pariser Akademie ein. J. Müller und
Henle haben die Theorie bereits auf die wich-

tionsfähigkeit der thierischen Substanz erklären
lassen. So stellte sich auch durch die Beobach-
tung der Satz fest, daſs es ein gemeinsames
Entwicklungsprinzip für die Elementartheile al-
ler Organismen gibt. Man wuſste zwar schon
längst, daſs alle Gewebe sich aus einer körni-
gen Masse bilden; allein daſs diese Körner in
einer direkten Beziehung zu den spätern Elemen-
tartheilen stehen und in welcher, war nur von
wenigen Elementartheilen bekannt, und bei die-
sen schien die Entwicklungsweise so verschie-
den, daſs die Einheit darin nicht erkannt wurde
und nicht erkannt werden konnte. Denn die
Gleichheit des Entwicklungsprinzips liegt haupt-
sächlich in der gleichen Entstehung dieser Kör-
ner selbst und diese war unbekannt, ja man be-
zeichnete unter dem Namen Körner oder körnige
Masse bald die ganzen Zellen, bald die Zellen-
kerne, bald körnige Substanzen, die sich gewis-
ser Maſsen als chemische Niederschläge bilden
und mit den Elementarzellen der Organismen in
keinem direkten Zusammenhang stehn.

Eine vorläufige Uebersicht der gewonnenen
Resultate, welche schon die meisten Gewebe um-
faſste, theilte ich im Anfange des Jahres 1838
in Froriep’s Not. No. 91, 103 u. 112 mit. Die
ausführlichere Behandlung erforderte längere Zeit;
die beiden ersten Hefte der vorliegenden Ab-
handlung gingen im August und December 1838
bei der Pariser Akademie ein. J. Müller und
Henle haben die Theorie bereits auf die wich-

<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0021" n="XV"/>
tionsfähigkeit der thierischen Substanz erklären<lb/>
lassen. So stellte sich auch durch die Beobach-<lb/>
tung der Satz fest, da&#x017F;s es ein gemeinsames<lb/>
Entwicklungsprinzip für die Elementartheile al-<lb/>
ler Organismen gibt. Man wu&#x017F;ste zwar schon<lb/>
längst, da&#x017F;s alle Gewebe sich aus einer körni-<lb/>
gen Masse bilden; allein da&#x017F;s diese Körner in<lb/>
einer direkten Beziehung zu den spätern Elemen-<lb/>
tartheilen stehen und in welcher, war nur von<lb/>
wenigen Elementartheilen bekannt, und bei die-<lb/>
sen schien die Entwicklungsweise so verschie-<lb/>
den, da&#x017F;s die Einheit darin nicht erkannt wurde<lb/>
und nicht erkannt werden konnte. Denn die<lb/>
Gleichheit des Entwicklungsprinzips liegt haupt-<lb/>
sächlich in der gleichen Entstehung dieser Kör-<lb/>
ner selbst und diese war unbekannt, ja man be-<lb/>
zeichnete unter dem Namen Körner oder körnige<lb/>
Masse bald die ganzen Zellen, bald die Zellen-<lb/>
kerne, bald körnige Substanzen, die sich gewis-<lb/>
ser Ma&#x017F;sen als chemische Niederschläge bilden<lb/>
und mit den Elementarzellen der Organismen in<lb/>
keinem direkten Zusammenhang stehn.</p><lb/>
        <p>Eine vorläufige Uebersicht der gewonnenen<lb/>
Resultate, welche schon die meisten Gewebe um-<lb/>
fa&#x017F;ste, theilte ich im Anfange des Jahres 1838<lb/>
in <hi rendition="#g">Froriep&#x2019;s</hi> Not. No. 91, 103 u. 112 mit. Die<lb/>
ausführlichere Behandlung erforderte längere Zeit;<lb/>
die beiden ersten Hefte der vorliegenden Ab-<lb/>
handlung gingen im August und December 1838<lb/>
bei der Pariser Akademie ein. J. <hi rendition="#g">Müller</hi> und<lb/><hi rendition="#g">Henle</hi> haben die Theorie bereits auf die wich-<lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[XV/0021] tionsfähigkeit der thierischen Substanz erklären lassen. So stellte sich auch durch die Beobach- tung der Satz fest, daſs es ein gemeinsames Entwicklungsprinzip für die Elementartheile al- ler Organismen gibt. Man wuſste zwar schon längst, daſs alle Gewebe sich aus einer körni- gen Masse bilden; allein daſs diese Körner in einer direkten Beziehung zu den spätern Elemen- tartheilen stehen und in welcher, war nur von wenigen Elementartheilen bekannt, und bei die- sen schien die Entwicklungsweise so verschie- den, daſs die Einheit darin nicht erkannt wurde und nicht erkannt werden konnte. Denn die Gleichheit des Entwicklungsprinzips liegt haupt- sächlich in der gleichen Entstehung dieser Kör- ner selbst und diese war unbekannt, ja man be- zeichnete unter dem Namen Körner oder körnige Masse bald die ganzen Zellen, bald die Zellen- kerne, bald körnige Substanzen, die sich gewis- ser Maſsen als chemische Niederschläge bilden und mit den Elementarzellen der Organismen in keinem direkten Zusammenhang stehn. Eine vorläufige Uebersicht der gewonnenen Resultate, welche schon die meisten Gewebe um- faſste, theilte ich im Anfange des Jahres 1838 in Froriep’s Not. No. 91, 103 u. 112 mit. Die ausführlichere Behandlung erforderte längere Zeit; die beiden ersten Hefte der vorliegenden Ab- handlung gingen im August und December 1838 bei der Pariser Akademie ein. J. Müller und Henle haben die Theorie bereits auf die wich-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwann_mikroskopische_1839
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwann_mikroskopische_1839/21
Zitationshilfe: Schwann, Theodor: Mikroskopische Untersuchungen über die Uebereinstimmung in der Struktur und dem Wachsthum der Thiere und Pflanzen. Berlin, 1839, S. XV. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwann_mikroskopische_1839/21>, abgerufen am 23.11.2024.