Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 3. Stuttgart, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

Traumbild geſchreckt und zu banger Furcht aufgeregt,
ſchickt ſie mich heute, wo Aegiſthus nicht zu Hauſe iſt,
des Vaters Geiſt mit dieſem Grabesopfer zu verſöhnen.“
— „Theure Schweſter,“ ſprach Elektra auf einmal in
bittendem Tone, „ferne ſey, daß die Spende des feind¬
ſeligen Weibes das Grab unſeres Vaters berühre! Gib
das Opfer den Winden, vergrab' es tief in den Sand,
wo auch kein Theilchen davon die Ruheſtätte unſers Va¬
ters erreichen könne. Meinſt du, der Todte im Grabe
werde das Weihgeſchenk ſeiner Mörderin frohen Muthes
empfangen? Wirf du vielmehr Alles hin, ſchneide dir
und mir ein paar Locken des Haupthaares ab und bring
ihm dieſes unſer demüthiges Haar und meinen Gürtel
da, das Einzige was ich habe, als wohlgefälliges Opfer
dar. Wirf dich dazu nieder und flehe zu ihm, daß er
aus dem Erdenſchooß als Beiſtand gegen unſere Feinde
heraufſteige, daß der ſtolze Fußtritt ſeines Sohnes Oreſtes
bald erſchalle und ſeine Mörder niedertrete. Dann wollen
wir ſein Grab mit reicheren Opfern ſchmücken!“ Chry¬
ſothemis, zum erſtenmale von der Rede der Schweſter
ergriffen, verſprach zu gehorchen, und eilte mit dem
Opfer der Mutter hinaus ins Freie.

Sie hatte ſich noch nicht lange entfernt, ſo kam
Klytämneſtra aus den innern Hallen des Pallaſtes und
fing in gewohnter Weiſe auf ihre ältere Tochter zu
ſchmähen an: „Du biſt heute wieder ganz ausgelaſſen,
ſcheint es, Elektra, weil Aegiſthus, der dich doch ſonſt
in Schranken hielt, heute fort iſt. Schämſt du dich nicht,
anders als es einer ſittſamen Jungfrau geziemt, den
Deinen zur Schande vor das Thor zu gehen und mich da
wohl bei den aus- und eingehenden Mägden zu verklagen?

Schwab, das klaſſ. Alterthum. III. 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen03_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen03_1840/39
Zitationshilfe: Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 3. Stuttgart, 1840, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen03_1840/39>, abgerufen am 25.02.2025.