das Meer in Aufruhr, Berge von Fluthen stiegen auf, die Flotte ward auseinander geworfen, und die Schiffe trieben zerstreut über den strudelnden Abgrund hin. Die schwarzen Wetterwolken raubten das Tageslicht und hüll¬ ten Alles in eine dichte Regennacht, welche nur Blitz auf Blitz aus den zerrissenen Wolken erhellte. Dieses fürchterliche Ungewitter dauerte drei Tage und drei stern¬ lose Nächte, und während dieser Zeit wußte selbst der erfahrene Steuermann der Flotte, Palinurus, nicht mehr, wo sich in dem blinden Dunkel die Schiffenden befanden, und welcher Himmelsgegend die umhergeworfenen Fahr¬ zeuge zugetrieben wurden. Endlich am vierten Tage legte sich der Sturm allmählig, ein fernes Gebirg zeigte sich am Horizont. Dieser Anblick gab den Verzweifelnden den geschwundenen Muth wieder: als sie dem Lande näher gekommen waren, zogen sie die Segel ein, warfen sich über die Ruder, und wühlten mit aller Anstrengung in dem noch immer empörten Meeresschaum.
Das Land, welches die Verirrten aufnahm, gehörte einer der beiden Strophadeninseln an, die sich im großen ionischen Meere befinden, der Pelopsinsel gegenüber. Es war ein unwirthliches, durch schauerliche Bewohner ver¬ rufenes Land. Die Harpyien, die gefräßigen Ungeheuer, seitdem sie die Wohnung des Königes Phineus verlassen hatten, und von seinem unglücklichen Tische verscheucht worden waren, hatten an diesem Gestade den häßlichen Sitz aufgeschlagen. Diese grausenhaften Scheusale waren, wie bekannt, ein Vogelgezücht mit Jungfrauengesichtern, die aber, beständig vom Hunger gebleicht, entsetzlich an¬ zuschauen waren. An den Händen hatten sie Krallen, mit welchen sie alle Speise ergriffen, deren sie sich
das Meer in Aufruhr, Berge von Fluthen ſtiegen auf, die Flotte ward auseinander geworfen, und die Schiffe trieben zerſtreut über den ſtrudelnden Abgrund hin. Die ſchwarzen Wetterwolken raubten das Tageslicht und hüll¬ ten Alles in eine dichte Regennacht, welche nur Blitz auf Blitz aus den zerriſſenen Wolken erhellte. Dieſes fürchterliche Ungewitter dauerte drei Tage und drei ſtern¬ loſe Nächte, und während dieſer Zeit wußte ſelbſt der erfahrene Steuermann der Flotte, Palinurus, nicht mehr, wo ſich in dem blinden Dunkel die Schiffenden befanden, und welcher Himmelsgegend die umhergeworfenen Fahr¬ zeuge zugetrieben wurden. Endlich am vierten Tage legte ſich der Sturm allmählig, ein fernes Gebirg zeigte ſich am Horizont. Dieſer Anblick gab den Verzweifelnden den geſchwundenen Muth wieder: als ſie dem Lande näher gekommen waren, zogen ſie die Segel ein, warfen ſich über die Ruder, und wühlten mit aller Anſtrengung in dem noch immer empörten Meeresſchaum.
Das Land, welches die Verirrten aufnahm, gehörte einer der beiden Strophadeninſeln an, die ſich im großen ioniſchen Meere befinden, der Pelopsinſel gegenüber. Es war ein unwirthliches, durch ſchauerliche Bewohner ver¬ rufenes Land. Die Harpyien, die gefräßigen Ungeheuer, ſeitdem ſie die Wohnung des Königes Phineus verlaſſen hatten, und von ſeinem unglücklichen Tiſche verſcheucht worden waren, hatten an dieſem Geſtade den häßlichen Sitz aufgeſchlagen. Dieſe grauſenhaften Scheuſale waren, wie bekannt, ein Vogelgezücht mit Jungfrauengeſichtern, die aber, beſtändig vom Hunger gebleicht, entſetzlich an¬ zuſchauen waren. An den Händen hatten ſie Krallen, mit welchen ſie alle Speiſe ergriffen, deren ſie ſich
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0325"n="303"/>
das Meer in Aufruhr, Berge von Fluthen ſtiegen auf,<lb/>
die Flotte ward auseinander geworfen, und die Schiffe<lb/>
trieben zerſtreut über den ſtrudelnden Abgrund hin. Die<lb/>ſchwarzen Wetterwolken raubten das Tageslicht und hüll¬<lb/>
ten Alles in eine dichte Regennacht, welche nur Blitz<lb/>
auf Blitz aus den zerriſſenen Wolken erhellte. Dieſes<lb/>
fürchterliche Ungewitter dauerte drei Tage und drei ſtern¬<lb/>
loſe Nächte, und während dieſer Zeit wußte ſelbſt der<lb/>
erfahrene Steuermann der Flotte, Palinurus, nicht mehr,<lb/>
wo ſich in dem blinden Dunkel die Schiffenden befanden,<lb/>
und welcher Himmelsgegend die umhergeworfenen Fahr¬<lb/>
zeuge zugetrieben wurden. Endlich am vierten Tage legte<lb/>ſich der Sturm allmählig, ein fernes Gebirg zeigte ſich<lb/>
am Horizont. Dieſer Anblick gab den Verzweifelnden<lb/>
den geſchwundenen Muth wieder: als ſie dem Lande<lb/>
näher gekommen waren, zogen ſie die Segel ein, warfen<lb/>ſich über die Ruder, und wühlten mit aller Anſtrengung<lb/>
in dem noch immer empörten Meeresſchaum.</p><lb/><p>Das Land, welches die Verirrten aufnahm, gehörte<lb/>
einer der beiden Strophadeninſeln an, die ſich im großen<lb/>
ioniſchen Meere befinden, der Pelopsinſel gegenüber. Es<lb/>
war ein unwirthliches, durch ſchauerliche Bewohner ver¬<lb/>
rufenes Land. Die Harpyien, die gefräßigen Ungeheuer,<lb/>ſeitdem ſie die Wohnung des Königes Phineus verlaſſen<lb/>
hatten, und von ſeinem unglücklichen Tiſche verſcheucht<lb/>
worden waren, hatten an dieſem Geſtade den häßlichen<lb/>
Sitz aufgeſchlagen. Dieſe grauſenhaften Scheuſale waren,<lb/>
wie bekannt, ein Vogelgezücht mit Jungfrauengeſichtern,<lb/>
die aber, beſtändig vom Hunger gebleicht, entſetzlich an¬<lb/>
zuſchauen waren. An den Händen hatten ſie Krallen,<lb/>
mit welchen ſie alle Speiſe ergriffen, deren ſie ſich<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[303/0325]
das Meer in Aufruhr, Berge von Fluthen ſtiegen auf,
die Flotte ward auseinander geworfen, und die Schiffe
trieben zerſtreut über den ſtrudelnden Abgrund hin. Die
ſchwarzen Wetterwolken raubten das Tageslicht und hüll¬
ten Alles in eine dichte Regennacht, welche nur Blitz
auf Blitz aus den zerriſſenen Wolken erhellte. Dieſes
fürchterliche Ungewitter dauerte drei Tage und drei ſtern¬
loſe Nächte, und während dieſer Zeit wußte ſelbſt der
erfahrene Steuermann der Flotte, Palinurus, nicht mehr,
wo ſich in dem blinden Dunkel die Schiffenden befanden,
und welcher Himmelsgegend die umhergeworfenen Fahr¬
zeuge zugetrieben wurden. Endlich am vierten Tage legte
ſich der Sturm allmählig, ein fernes Gebirg zeigte ſich
am Horizont. Dieſer Anblick gab den Verzweifelnden
den geſchwundenen Muth wieder: als ſie dem Lande
näher gekommen waren, zogen ſie die Segel ein, warfen
ſich über die Ruder, und wühlten mit aller Anſtrengung
in dem noch immer empörten Meeresſchaum.
Das Land, welches die Verirrten aufnahm, gehörte
einer der beiden Strophadeninſeln an, die ſich im großen
ioniſchen Meere befinden, der Pelopsinſel gegenüber. Es
war ein unwirthliches, durch ſchauerliche Bewohner ver¬
rufenes Land. Die Harpyien, die gefräßigen Ungeheuer,
ſeitdem ſie die Wohnung des Königes Phineus verlaſſen
hatten, und von ſeinem unglücklichen Tiſche verſcheucht
worden waren, hatten an dieſem Geſtade den häßlichen
Sitz aufgeſchlagen. Dieſe grauſenhaften Scheuſale waren,
wie bekannt, ein Vogelgezücht mit Jungfrauengeſichtern,
die aber, beſtändig vom Hunger gebleicht, entſetzlich an¬
zuſchauen waren. An den Händen hatten ſie Krallen,
mit welchen ſie alle Speiſe ergriffen, deren ſie ſich
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 3. Stuttgart, 1840, S. 303. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen03_1840/325>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.