Vorrathskammer seines Vaters hinab, wo Gold und Erz in Haufen lag, kostbare Gewande im Kasten ruhten, Krüge voll duftigen Oeles und Fässer mit balsamischem Weine gefüllt an die Mauer gelehnt umherstanden. Hier fand er die wachsame Schaffnerin Euryklea, schloß hinter sich die Pforte riegelfest, und sprach zu ihr: "Mütterchen! Geschwind schöpf' und fülle mir zwölf Henkelkrüge mit Wein und spünde sie wohl mit Deckeln, schütte mir auch zwanzig Maaße feingemahlenen Mehls in Schläuche, und rüste Alles zusammen auf einen Haufen. Denn vor Nacht noch, wenn die Mutter schon im Schlafgemach ist, komme ich, und hohle Alles ab. Erst nach zwölf Tagen, oder wenn sie mich selbst vermißt, darfst du ihr sagen, daß ich fort bin, den Vater zu suchen!" Weinend schwur ihm dieses die gute Schaffnerin zu, und that wie er befohlen.
Indessen hatte Minerva selbst Telemachs Gestalt angenommen, Genossen für die Reise geworben und von einem reichen Bürger, Noemon, ein Schiff zur Reise ge¬ borgt. Dann betäubte sie den Sinn der Freier, daß ihnen die Becher aus den Händen fielen, und ein tiefer Schlummer, wie Berauschten zu geschehen pflegt, sich ihrer bemächtigte. Endlich nahm sie Mentors Gestalt wieder an, gesellte sich zu Telemach, und ermunterte ihn, die Fahrt nicht länger zu verschieben. Bald standen beide am Meere, fanden dort die Genossen, ließen die Zehrung zu Schiffe bringen und bestiegen das Fahrzeug. Als die Woge schon um den Kiel schlug und der Wind die Segel schwellte, brachten sie den Göttern ein Trankopfer dar und fuhren bei günstiger Luft die ganze Nachtpfeil¬ schnell dahin.
Schwab, das klass. Alterthum. III. 6
Vorrathskammer ſeines Vaters hinab, wo Gold und Erz in Haufen lag, koſtbare Gewande im Kaſten ruhten, Krüge voll duftigen Oeles und Fäſſer mit balſamiſchem Weine gefüllt an die Mauer gelehnt umherſtanden. Hier fand er die wachſame Schaffnerin Eurykléa, ſchloß hinter ſich die Pforte riegelfeſt, und ſprach zu ihr: „Mütterchen! Geſchwind ſchöpf' und fülle mir zwölf Henkelkrüge mit Wein und ſpünde ſie wohl mit Deckeln, ſchütte mir auch zwanzig Maaße feingemahlenen Mehls in Schläuche, und rüſte Alles zuſammen auf einen Haufen. Denn vor Nacht noch, wenn die Mutter ſchon im Schlafgemach iſt, komme ich, und hohle Alles ab. Erſt nach zwölf Tagen, oder wenn ſie mich ſelbſt vermißt, darfſt du ihr ſagen, daß ich fort bin, den Vater zu ſuchen!“ Weinend ſchwur ihm dieſes die gute Schaffnerin zu, und that wie er befohlen.
Indeſſen hatte Minerva ſelbſt Telemachs Geſtalt angenommen, Genoſſen für die Reiſe geworben und von einem reichen Bürger, Noëmon, ein Schiff zur Reiſe ge¬ borgt. Dann betäubte ſie den Sinn der Freier, daß ihnen die Becher aus den Händen fielen, und ein tiefer Schlummer, wie Berauſchten zu geſchehen pflegt, ſich ihrer bemächtigte. Endlich nahm ſie Mentors Geſtalt wieder an, geſellte ſich zu Telemach, und ermunterte ihn, die Fahrt nicht länger zu verſchieben. Bald ſtanden beide am Meere, fanden dort die Genoſſen, ließen die Zehrung zu Schiffe bringen und beſtiegen das Fahrzeug. Als die Woge ſchon um den Kiel ſchlug und der Wind die Segel ſchwellte, brachten ſie den Göttern ein Trankopfer dar und fuhren bei günſtiger Luft die ganze Nachtpfeil¬ ſchnell dahin.
Schwab, das klaſſ. Alterthum. III. 6
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0103"n="81"/>
Vorrathskammer ſeines Vaters hinab, wo Gold und<lb/>
Erz in Haufen lag, koſtbare Gewande im Kaſten ruhten,<lb/>
Krüge voll duftigen Oeles und Fäſſer mit balſamiſchem<lb/>
Weine gefüllt an die Mauer gelehnt umherſtanden. Hier<lb/>
fand er die wachſame Schaffnerin Eurykl<hirendition="#aq">é</hi>a, ſchloß hinter<lb/>ſich die Pforte riegelfeſt, und ſprach zu ihr: „Mütterchen!<lb/>
Geſchwind ſchöpf' und fülle mir zwölf Henkelkrüge mit<lb/>
Wein und ſpünde ſie wohl mit Deckeln, ſchütte mir auch<lb/>
zwanzig Maaße feingemahlenen Mehls in Schläuche, und<lb/>
rüſte Alles zuſammen auf einen Haufen. Denn vor Nacht<lb/>
noch, wenn die Mutter ſchon im Schlafgemach iſt, komme<lb/>
ich, und hohle Alles ab. Erſt nach zwölf Tagen, oder<lb/>
wenn ſie mich ſelbſt vermißt, darfſt du ihr ſagen, daß<lb/>
ich fort bin, den Vater zu ſuchen!“ Weinend ſchwur<lb/>
ihm dieſes die gute Schaffnerin zu, und that wie er<lb/>
befohlen.</p><lb/><p>Indeſſen hatte Minerva ſelbſt Telemachs Geſtalt<lb/>
angenommen, Genoſſen für die Reiſe geworben und von<lb/>
einem reichen Bürger, No<hirendition="#aq">ë</hi>mon, ein Schiff zur Reiſe ge¬<lb/>
borgt. Dann betäubte ſie den Sinn der Freier, daß<lb/>
ihnen die Becher aus den Händen fielen, und ein tiefer<lb/>
Schlummer, wie Berauſchten zu geſchehen pflegt, ſich<lb/>
ihrer bemächtigte. Endlich nahm ſie Mentors Geſtalt<lb/>
wieder an, geſellte ſich zu Telemach, und ermunterte ihn,<lb/>
die Fahrt nicht länger zu verſchieben. Bald ſtanden beide<lb/>
am Meere, fanden dort die Genoſſen, ließen die Zehrung<lb/>
zu Schiffe bringen und beſtiegen das Fahrzeug. Als<lb/>
die Woge ſchon um den Kiel ſchlug und der Wind die<lb/>
Segel ſchwellte, brachten ſie den Göttern ein Trankopfer<lb/>
dar und fuhren bei günſtiger Luft die ganze Nachtpfeil¬<lb/>ſchnell dahin.</p><lb/><fwtype="sig"place="bottom"><hirendition="#g">Schwab</hi>, das klaſſ. Alterthum. <hirendition="#aq">III</hi>. 6<lb/></fw></div></div></div></body></text></TEI>
[81/0103]
Vorrathskammer ſeines Vaters hinab, wo Gold und
Erz in Haufen lag, koſtbare Gewande im Kaſten ruhten,
Krüge voll duftigen Oeles und Fäſſer mit balſamiſchem
Weine gefüllt an die Mauer gelehnt umherſtanden. Hier
fand er die wachſame Schaffnerin Eurykléa, ſchloß hinter
ſich die Pforte riegelfeſt, und ſprach zu ihr: „Mütterchen!
Geſchwind ſchöpf' und fülle mir zwölf Henkelkrüge mit
Wein und ſpünde ſie wohl mit Deckeln, ſchütte mir auch
zwanzig Maaße feingemahlenen Mehls in Schläuche, und
rüſte Alles zuſammen auf einen Haufen. Denn vor Nacht
noch, wenn die Mutter ſchon im Schlafgemach iſt, komme
ich, und hohle Alles ab. Erſt nach zwölf Tagen, oder
wenn ſie mich ſelbſt vermißt, darfſt du ihr ſagen, daß
ich fort bin, den Vater zu ſuchen!“ Weinend ſchwur
ihm dieſes die gute Schaffnerin zu, und that wie er
befohlen.
Indeſſen hatte Minerva ſelbſt Telemachs Geſtalt
angenommen, Genoſſen für die Reiſe geworben und von
einem reichen Bürger, Noëmon, ein Schiff zur Reiſe ge¬
borgt. Dann betäubte ſie den Sinn der Freier, daß
ihnen die Becher aus den Händen fielen, und ein tiefer
Schlummer, wie Berauſchten zu geſchehen pflegt, ſich
ihrer bemächtigte. Endlich nahm ſie Mentors Geſtalt
wieder an, geſellte ſich zu Telemach, und ermunterte ihn,
die Fahrt nicht länger zu verſchieben. Bald ſtanden beide
am Meere, fanden dort die Genoſſen, ließen die Zehrung
zu Schiffe bringen und beſtiegen das Fahrzeug. Als
die Woge ſchon um den Kiel ſchlug und der Wind die
Segel ſchwellte, brachten ſie den Göttern ein Trankopfer
dar und fuhren bei günſtiger Luft die ganze Nachtpfeil¬
ſchnell dahin.
Schwab, das klaſſ. Alterthum. III. 6
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 3. Stuttgart, 1840, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen03_1840/103>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.