Klytämnestra nach Mycene eine briefliche Botschaft, welche ihr befahl, die Tochter Iphigenia zum Heere nach Aulis zu senden, und bediente sich, um diesem Gebote Gehorsam zu verschaffen, des in der Noth erdichteten Vorwandes, die Tochter solle, noch bevor das Heer der trojanischen Küste zusegle, mit dem jungen Sohne des Peleus, dem herr¬ lichen Phthierfürsten Achilles, von dessen geheimer Ver¬ mählung mit Deidamia Niemand wußte, verlobt wer¬ den. Kaum aber war der Bote fort, so bekam in Aga¬ memnons Herzen das Vatergefühl wieder die Oberhand. Von Sorgen gequält und voll Reue über den unüberlegten Entschluß, rief er noch in der Nacht einen alten, ver¬ trauten Diener, und übergab ihm einen Brief an seine Gemahlin Klytämnestra zur Bestellung; in diesem stand geschrieben, sie sollte die Tochter nicht nach Aulis schicken, er, der Vater, habe sich eines andern besonnen, die Vermäh¬ lung müsse bis aufs nächste Frühjahr aufgeschoben werden. Der treue Diener eilte mit dem Briefe davon, aber er erreichte sein Ziel nicht. Noch ehe er vor der Morgen¬ dämmerung das Lager verließ, ward er von Menelaus, dem die Unschlüssigkeit des Bruders nicht entgangen war, der ebendeßwegen alle seine Schritte überwacht hatte, ergriffen, der Brief ihm mit Gewalt entrissen und sofort von dem jüngern Atriden erbrochen. Das Blatt in der Hand trat Menelaus abermals in das Feldherrnzelt des Bruders. "Es gibt doch," rief er ihm unwillig entgegen, "nichts Ungerechteres und Ungetreueres, als den Wankelmuth! Erinnerst du dich denn gar nicht mehr, Bruder, wie begie¬ rig du nach dieser Feldherrnwürde warest, wie du vor übelverheimlichter Lust branntest, das Heer vor Troja zu führen? wie demüthig du dich da gegen alle griechischen
Klytämneſtra nach Mycene eine briefliche Botſchaft, welche ihr befahl, die Tochter Iphigenia zum Heere nach Aulis zu ſenden, und bediente ſich, um dieſem Gebote Gehorſam zu verſchaffen, des in der Noth erdichteten Vorwandes, die Tochter ſolle, noch bevor das Heer der trojaniſchen Küſte zuſegle, mit dem jungen Sohne des Peleus, dem herr¬ lichen Phthierfürſten Achilles, von deſſen geheimer Ver¬ mählung mit Dëidamia Niemand wußte, verlobt wer¬ den. Kaum aber war der Bote fort, ſo bekam in Aga¬ memnons Herzen das Vatergefühl wieder die Oberhand. Von Sorgen gequält und voll Reue über den unüberlegten Entſchluß, rief er noch in der Nacht einen alten, ver¬ trauten Diener, und übergab ihm einen Brief an ſeine Gemahlin Klytämneſtra zur Beſtellung; in dieſem ſtand geſchrieben, ſie ſollte die Tochter nicht nach Aulis ſchicken, er, der Vater, habe ſich eines andern beſonnen, die Vermäh¬ lung müſſe bis aufs nächſte Frühjahr aufgeſchoben werden. Der treue Diener eilte mit dem Briefe davon, aber er erreichte ſein Ziel nicht. Noch ehe er vor der Morgen¬ dämmerung das Lager verließ, ward er von Menelaus, dem die Unſchlüſſigkeit des Bruders nicht entgangen war, der ebendeßwegen alle ſeine Schritte überwacht hatte, ergriffen, der Brief ihm mit Gewalt entriſſen und ſofort von dem jüngern Atriden erbrochen. Das Blatt in der Hand trat Menelaus abermals in das Feldherrnzelt des Bruders. „Es gibt doch,“ rief er ihm unwillig entgegen, „nichts Ungerechteres und Ungetreueres, als den Wankelmuth! Erinnerſt du dich denn gar nicht mehr, Bruder, wie begie¬ rig du nach dieſer Feldherrnwürde wareſt, wie du vor übelverheimlichter Luſt brannteſt, das Heer vor Troja zu führen? wie demüthig du dich da gegen alle griechiſchen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0053"n="31"/>
Klytämneſtra nach Mycene eine briefliche Botſchaft, welche<lb/>
ihr befahl, die Tochter Iphigenia zum Heere nach Aulis zu<lb/>ſenden, und bediente ſich, um dieſem Gebote Gehorſam zu<lb/>
verſchaffen, des in der Noth erdichteten Vorwandes, die<lb/>
Tochter ſolle, noch bevor das Heer der trojaniſchen Küſte<lb/>
zuſegle, mit dem jungen Sohne des Peleus, dem herr¬<lb/>
lichen Phthierfürſten Achilles, von deſſen geheimer Ver¬<lb/>
mählung mit D<hirendition="#aq">ë</hi>idamia Niemand wußte, verlobt wer¬<lb/>
den. Kaum aber war der Bote fort, ſo bekam in Aga¬<lb/>
memnons Herzen das Vatergefühl wieder die Oberhand.<lb/>
Von Sorgen gequält und voll Reue über den unüberlegten<lb/>
Entſchluß, rief er noch in der Nacht einen alten, ver¬<lb/>
trauten Diener, und übergab ihm einen Brief an ſeine<lb/>
Gemahlin Klytämneſtra zur Beſtellung; in dieſem ſtand<lb/>
geſchrieben, ſie ſollte die Tochter nicht nach Aulis ſchicken, er,<lb/>
der Vater, habe ſich eines andern beſonnen, die Vermäh¬<lb/>
lung müſſe bis aufs nächſte Frühjahr aufgeſchoben werden.<lb/>
Der treue Diener eilte mit dem Briefe davon, aber er<lb/>
erreichte ſein Ziel nicht. Noch ehe er vor der Morgen¬<lb/>
dämmerung das Lager verließ, ward er von Menelaus,<lb/>
dem die Unſchlüſſigkeit des Bruders nicht entgangen war,<lb/>
der ebendeßwegen alle ſeine Schritte überwacht hatte, ergriffen,<lb/>
der Brief ihm mit Gewalt entriſſen und ſofort von dem<lb/>
jüngern Atriden erbrochen. Das Blatt in der Hand trat<lb/>
Menelaus abermals in das Feldherrnzelt des Bruders.<lb/>„Es gibt doch,“ rief er ihm unwillig entgegen, „nichts<lb/>
Ungerechteres und Ungetreueres, als den Wankelmuth!<lb/>
Erinnerſt du dich denn gar nicht mehr, Bruder, wie begie¬<lb/>
rig du nach dieſer Feldherrnwürde wareſt, wie du vor<lb/>
übelverheimlichter Luſt brannteſt, das Heer vor Troja zu<lb/>
führen? wie demüthig du dich da gegen alle griechiſchen<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[31/0053]
Klytämneſtra nach Mycene eine briefliche Botſchaft, welche
ihr befahl, die Tochter Iphigenia zum Heere nach Aulis zu
ſenden, und bediente ſich, um dieſem Gebote Gehorſam zu
verſchaffen, des in der Noth erdichteten Vorwandes, die
Tochter ſolle, noch bevor das Heer der trojaniſchen Küſte
zuſegle, mit dem jungen Sohne des Peleus, dem herr¬
lichen Phthierfürſten Achilles, von deſſen geheimer Ver¬
mählung mit Dëidamia Niemand wußte, verlobt wer¬
den. Kaum aber war der Bote fort, ſo bekam in Aga¬
memnons Herzen das Vatergefühl wieder die Oberhand.
Von Sorgen gequält und voll Reue über den unüberlegten
Entſchluß, rief er noch in der Nacht einen alten, ver¬
trauten Diener, und übergab ihm einen Brief an ſeine
Gemahlin Klytämneſtra zur Beſtellung; in dieſem ſtand
geſchrieben, ſie ſollte die Tochter nicht nach Aulis ſchicken, er,
der Vater, habe ſich eines andern beſonnen, die Vermäh¬
lung müſſe bis aufs nächſte Frühjahr aufgeſchoben werden.
Der treue Diener eilte mit dem Briefe davon, aber er
erreichte ſein Ziel nicht. Noch ehe er vor der Morgen¬
dämmerung das Lager verließ, ward er von Menelaus,
dem die Unſchlüſſigkeit des Bruders nicht entgangen war,
der ebendeßwegen alle ſeine Schritte überwacht hatte, ergriffen,
der Brief ihm mit Gewalt entriſſen und ſofort von dem
jüngern Atriden erbrochen. Das Blatt in der Hand trat
Menelaus abermals in das Feldherrnzelt des Bruders.
„Es gibt doch,“ rief er ihm unwillig entgegen, „nichts
Ungerechteres und Ungetreueres, als den Wankelmuth!
Erinnerſt du dich denn gar nicht mehr, Bruder, wie begie¬
rig du nach dieſer Feldherrnwürde wareſt, wie du vor
übelverheimlichter Luſt brannteſt, das Heer vor Troja zu
führen? wie demüthig du dich da gegen alle griechiſchen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 2. Stuttgart, 1839, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen02_1839/53>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.