Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 1. Stuttgart, 1838.Der ganze Männerschwarm tobte in fürchterlichem Wech¬ Mit dieser fünf erdentsprossenen Krieger Hülfe baute Der ganze Männerſchwarm tobte in fürchterlichem Wech¬ Mit dieſer fünf erdentſproſſenen Krieger Hülfe baute <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0074" n="48"/> Der ganze Männerſchwarm tobte in fürchterlichem Wech¬<lb/> ſelkampfe; faſt alle lagen mit zuckender Bruſt auf dem<lb/> Boden und die Mutter Erde trank das Blut ihrer eben<lb/> erſt geborenen Söhne. Nur fünf waren übrig geblieben.<lb/> Einer davon — er ward ſpäter Echion genannt —<lb/> warf zuerſt auf Minervens Geheiß die Waffen zur Erde,<lb/> und erbot ſich zum Frieden; ihm folgten die Anderen.</p><lb/> <p>Mit dieſer fünf erdentſproſſenen Krieger Hülfe baute<lb/> der phöniziſche Fremdling Kadmus die neue Stadt, dem<lb/> Orakel des Phöbus gehorſam, und nannte ſie, wie ihm<lb/> befohlen war, <hi rendition="#g">Theben</hi>.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [48/0074]
Der ganze Männerſchwarm tobte in fürchterlichem Wech¬
ſelkampfe; faſt alle lagen mit zuckender Bruſt auf dem
Boden und die Mutter Erde trank das Blut ihrer eben
erſt geborenen Söhne. Nur fünf waren übrig geblieben.
Einer davon — er ward ſpäter Echion genannt —
warf zuerſt auf Minervens Geheiß die Waffen zur Erde,
und erbot ſich zum Frieden; ihm folgten die Anderen.
Mit dieſer fünf erdentſproſſenen Krieger Hülfe baute
der phöniziſche Fremdling Kadmus die neue Stadt, dem
Orakel des Phöbus gehorſam, und nannte ſie, wie ihm
befohlen war, Theben.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen01_1838 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen01_1838/74 |
Zitationshilfe: | Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 1. Stuttgart, 1838, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen01_1838/74>, abgerufen am 16.02.2025. |