Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 1. Stuttgart, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite

war verschwunden, wie vom Boden eingeschlungen. Wäh¬
rend nun die übrigen Diener athemlos die Spur des Wa¬
gens verfolgten, bin ich hierher geeilt, o König, das
jammervolle Schicksal deines Sohnes dir zu verkünden!"

Theseus starrte auf diesen Bericht lange sprachlos
zu Boden. "Ich freue mich nicht über sein Unglück; ich
beklage es nicht," sprach er endlich nachsinnend und in
Zweifel vertieft. "Könnte ich ihn doch lebend noch sehen,
ihn befragen, mit ihm handeln über seine Schuld." Diese
Rede wurde durch das Wehgeschrei einer alten Frau un¬
terbrochen, die mit grauem, fliegendem Haar und zerrisse¬
nem Gewande herbeieilend die Reihen der Dienerschaft
trennte und dem Könige Theseus sich zu Füßen warf.
Es war die greise Amme der Königin Phädra, die auf
das Gerücht von Hippolytus jämmerlichem Untergange
von ihrem Gewissen gefoltert, nicht länger schweigen
konnte, und unter Thränen und Geschrei die Unschuld
des Jünglings und die Schuld ihrer Gebieterin dem Kö¬
nig offenbarte. Ehe der unglückliche Vater recht zur Be¬
sinnung kommen konnte, wurde auf einer Tragbahre von
wehklagenden Dienern sein Sohn Hippolytus, zerschmettert,
aber noch athmend, in den Pallast und vor seine Augen
getragen. Theseus warf sich reumüthig und verzweifelnd
über den Sterbenden, der seine letzten Lebensgeister zu¬
sammenraffte und an die Umstehenden die Frage richtete:
"Ist meine Unschuld erkannt?" Ein Wink der Nächstste¬
henden gab ihm diesen Trost: "Unglückseliger, getäusch¬
ter Vater", sprach der sterbende Jüngling, "ich vergebe
dir!" und verschied.

Er wurde von Theseus unter denselben Myrthen¬
baum begraben, unter welchem einst Phädra mit ihrer

Schwab, das klass. Alterthum. I. 20

war verſchwunden, wie vom Boden eingeſchlungen. Wäh¬
rend nun die übrigen Diener athemlos die Spur des Wa¬
gens verfolgten, bin ich hierher geeilt, o König, das
jammervolle Schickſal deines Sohnes dir zu verkünden!“

Theſeus ſtarrte auf dieſen Bericht lange ſprachlos
zu Boden. „Ich freue mich nicht über ſein Unglück; ich
beklage es nicht,“ ſprach er endlich nachſinnend und in
Zweifel vertieft. „Könnte ich ihn doch lebend noch ſehen,
ihn befragen, mit ihm handeln über ſeine Schuld.“ Dieſe
Rede wurde durch das Wehgeſchrei einer alten Frau un¬
terbrochen, die mit grauem, fliegendem Haar und zerriſſe¬
nem Gewande herbeieilend die Reihen der Dienerſchaft
trennte und dem Könige Theſeus ſich zu Füßen warf.
Es war die greiſe Amme der Königin Phädra, die auf
das Gerücht von Hippolytus jämmerlichem Untergange
von ihrem Gewiſſen gefoltert, nicht länger ſchweigen
konnte, und unter Thränen und Geſchrei die Unſchuld
des Jünglings und die Schuld ihrer Gebieterin dem Kö¬
nig offenbarte. Ehe der unglückliche Vater recht zur Be¬
ſinnung kommen konnte, wurde auf einer Tragbahre von
wehklagenden Dienern ſein Sohn Hippolytus, zerſchmettert,
aber noch athmend, in den Pallaſt und vor ſeine Augen
getragen. Theſeus warf ſich reumüthig und verzweifelnd
über den Sterbenden, der ſeine letzten Lebensgeiſter zu¬
ſammenraffte und an die Umſtehenden die Frage richtete:
„Iſt meine Unſchuld erkannt?“ Ein Wink der Nächſtſte¬
henden gab ihm dieſen Troſt: „Unglückſeliger, getäuſch¬
ter Vater“, ſprach der ſterbende Jüngling, „ich vergebe
dir!“ und verſchied.

Er wurde von Theſeus unter denſelben Myrthen¬
baum begraben, unter welchem einſt Phädra mit ihrer

Schwab, das klaſſ. Alterthum. I. 20
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0331" n="305"/>
war ver&#x017F;chwunden, wie vom Boden einge&#x017F;chlungen. Wäh¬<lb/>
rend nun die übrigen Diener athemlos die Spur des Wa¬<lb/>
gens verfolgten, bin ich hierher geeilt, o König, das<lb/>
jammervolle Schick&#x017F;al deines Sohnes dir zu verkünden!&#x201C;</p><lb/>
            <p>The&#x017F;eus &#x017F;tarrte auf die&#x017F;en Bericht lange &#x017F;prachlos<lb/>
zu Boden. &#x201E;Ich freue mich nicht über &#x017F;ein Unglück; ich<lb/>
beklage es nicht,&#x201C; &#x017F;prach er endlich nach&#x017F;innend und in<lb/>
Zweifel vertieft. &#x201E;Könnte ich ihn doch lebend noch &#x017F;ehen,<lb/>
ihn befragen, mit ihm handeln über &#x017F;eine Schuld.&#x201C; Die&#x017F;e<lb/>
Rede wurde durch das Wehge&#x017F;chrei einer alten Frau un¬<lb/>
terbrochen, die mit grauem, fliegendem Haar und zerri&#x017F;&#x017F;<lb/>
nem Gewande herbeieilend die Reihen der Diener&#x017F;chaft<lb/>
trennte und dem Könige The&#x017F;eus &#x017F;ich zu Füßen warf.<lb/>
Es war die grei&#x017F;e Amme der Königin Phädra, die auf<lb/>
das Gerücht von Hippolytus jämmerlichem Untergange<lb/>
von ihrem Gewi&#x017F;&#x017F;en gefoltert, nicht länger &#x017F;chweigen<lb/>
konnte, und unter Thränen und Ge&#x017F;chrei die Un&#x017F;chuld<lb/>
des Jünglings und die Schuld ihrer Gebieterin dem Kö¬<lb/>
nig offenbarte. Ehe der unglückliche Vater recht zur Be¬<lb/>
&#x017F;innung kommen konnte, wurde auf einer Tragbahre von<lb/>
wehklagenden Dienern &#x017F;ein Sohn Hippolytus, zer&#x017F;chmettert,<lb/>
aber noch athmend, in den Palla&#x017F;t und vor &#x017F;eine Augen<lb/>
getragen. The&#x017F;eus warf &#x017F;ich reumüthig und verzweifelnd<lb/>
über den Sterbenden, der &#x017F;eine letzten Lebensgei&#x017F;ter zu¬<lb/>
&#x017F;ammenraffte und an die Um&#x017F;tehenden die Frage richtete:<lb/>
&#x201E;I&#x017F;t meine Un&#x017F;chuld erkannt?&#x201C; Ein Wink der Näch&#x017F;t&#x017F;te¬<lb/>
henden gab ihm die&#x017F;en Tro&#x017F;t: &#x201E;Unglück&#x017F;eliger, getäu&#x017F;ch¬<lb/>
ter Vater&#x201C;, &#x017F;prach der &#x017F;terbende Jüngling, &#x201E;ich vergebe<lb/>
dir!&#x201C; und ver&#x017F;chied.</p><lb/>
            <p>Er wurde von The&#x017F;eus unter den&#x017F;elben Myrthen¬<lb/>
baum begraben, unter welchem ein&#x017F;t Phädra mit ihrer<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">Schwab, das kla&#x017F;&#x017F;. Alterthum. <hi rendition="#aq">I</hi>. 20<lb/></fw>
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[305/0331] war verſchwunden, wie vom Boden eingeſchlungen. Wäh¬ rend nun die übrigen Diener athemlos die Spur des Wa¬ gens verfolgten, bin ich hierher geeilt, o König, das jammervolle Schickſal deines Sohnes dir zu verkünden!“ Theſeus ſtarrte auf dieſen Bericht lange ſprachlos zu Boden. „Ich freue mich nicht über ſein Unglück; ich beklage es nicht,“ ſprach er endlich nachſinnend und in Zweifel vertieft. „Könnte ich ihn doch lebend noch ſehen, ihn befragen, mit ihm handeln über ſeine Schuld.“ Dieſe Rede wurde durch das Wehgeſchrei einer alten Frau un¬ terbrochen, die mit grauem, fliegendem Haar und zerriſſe¬ nem Gewande herbeieilend die Reihen der Dienerſchaft trennte und dem Könige Theſeus ſich zu Füßen warf. Es war die greiſe Amme der Königin Phädra, die auf das Gerücht von Hippolytus jämmerlichem Untergange von ihrem Gewiſſen gefoltert, nicht länger ſchweigen konnte, und unter Thränen und Geſchrei die Unſchuld des Jünglings und die Schuld ihrer Gebieterin dem Kö¬ nig offenbarte. Ehe der unglückliche Vater recht zur Be¬ ſinnung kommen konnte, wurde auf einer Tragbahre von wehklagenden Dienern ſein Sohn Hippolytus, zerſchmettert, aber noch athmend, in den Pallaſt und vor ſeine Augen getragen. Theſeus warf ſich reumüthig und verzweifelnd über den Sterbenden, der ſeine letzten Lebensgeiſter zu¬ ſammenraffte und an die Umſtehenden die Frage richtete: „Iſt meine Unſchuld erkannt?“ Ein Wink der Nächſtſte¬ henden gab ihm dieſen Troſt: „Unglückſeliger, getäuſch¬ ter Vater“, ſprach der ſterbende Jüngling, „ich vergebe dir!“ und verſchied. Er wurde von Theſeus unter denſelben Myrthen¬ baum begraben, unter welchem einſt Phädra mit ihrer Schwab, das klaſſ. Alterthum. I. 20

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen01_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen01_1838/331
Zitationshilfe: Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 1. Stuttgart, 1838, S. 305. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen01_1838/331>, abgerufen am 22.11.2024.