Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].Abend-Gebet. Gebet/ Morgens und Abends zu sprechen. DUgrosser GOtt/ dessen Wesen unendlich/ dessen du
Abend-Gebet. Gebet/ Morgens und Abends zu ſprechen. DUgroſſer GOtt/ deſſen Weſen unendlich/ deſſen du
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0986" n="944"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Abend-Gebet.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Gebet/<lb/> Morgens und Abends<lb/> zu ſprechen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Ugroſſer GOtt/ deſſen Weſen unendlich/ deſſen<lb/> Macht ewig/ deſſen Weißheit unbegreifflich/ deſſen Guͤte<lb/> unaußſprechlich iſt. Hier erſcheine ich abermahl vor dei-<lb/> nem heiligen Angeſicht/ beuge die Knie meines Hertzens/ und dancke<lb/> dir von Grund meiner Seelen/ daß du mich dieſen Tag (oder dieſe<lb/> Nacht) und die Zeit meines gantzen Lebens fuͤr vielem Ubel und Ge-<lb/> fahr an Leib und Seele bewahret und gnaͤdiglich behuͤtet haſt. Jch<lb/> bitte dich umb das Blut und Todes JEſu Chriſti willen/ du wolleſt<lb/> mir alle meine Suͤnde/ wo ich dich mit Gedancken/ Worten oder Wer-<lb/> cken/ heimlich oder oͤffentlich/ wiſſentlich oder unwiſſentlich beleydi-<lb/> get/ und erzuͤrnet hab/ auß Gnaden verzeihen/ uñ vergeben/ und mich<lb/> dieſe Nacht (oder dieſen Tag) und allezeit fuͤr Laſter und Suͤnden und<lb/> allem Unfall genaͤdig behuͤten. Verleihe mir deinen H. guten Geiſt/<lb/> daß er mich regiere uñ fuͤhre auff ebener Bahn/ daß dir all mein Thun<lb/> und Leben in Chriſto JEſu wollgefallen moͤge. Gib mir was du mir<lb/> befiehleſt/ und befehl mir dann was du wilt: Verlaß mich nicht/ auff<lb/> daß ich dich nicht wieder auß menſchlicher Schwachheit verlaſſe: Ge-<lb/> dencke nicht was ich hab an dir gethan/ ſondern was dein lieber Sohn<lb/> hab bey mir gethan. Mein arme Seele/ meinen bedoͤrfftigen Leib/ mei-<lb/> nen Beruff/ Ampt und Stand/ mein Weib/ Kinder und Geſind/<lb/> meine Obrigkeit und meine Seelſorger/ meine Eltern/ Schweſter/<lb/> Bruͤder und Verwandte/ nicht nur meine Freund/ ſondern auch mei-<lb/> ne Feind/ Mißgoͤnnere und Verfolgere/ und nothleidende Chriſten/<lb/> alle die jenige fuͤr welche ich ſchuldig bin zu bitten/ alle meine Anſchlaͤ-<lb/> ge und Gedancken/ all mein Thun und Laſſen/ mein Wort uñ Werck/<lb/> meinen Außgang und Eingang/ mein Leben und Sterben/ meinen<lb/> Glauben und gut Gewiſſen/ mein Ehꝛ und guten Namen/ mein Haab<lb/> und Gut/ und alles was ich von deiner Guͤtigkeit empfangen hab/<lb/> befehl ich dir jetzt und allezeit in deine Allmaͤchtige gnaͤdige Hand.<lb/> Segne/ benedeye/ behuͤte/ ſchuͤtze/ fuͤhre/ regiere mich und die meinigẽ/<lb/> und hilff uns wie du weiſt daß uns wol geholffen ſey. Gib daß wir al-<lb/> ſo beten/ als ob kein Arbeit helffe/ und alſo arbeiten/ als ob kein Gebet<lb/> helffe. Gib daß wir alſo leben/ als ob kein Evangelium ſey/ und alſo<lb/> Sterben/ als ob kein Geſetz ſey. Du biſt der Gott/ der mir bißhero<lb/> Speiß und Tranck/ Kleider und andere Nothdurfft gegeben. Und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">du</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [944/0986]
Abend-Gebet.
Gebet/
Morgens und Abends
zu ſprechen.
DUgroſſer GOtt/ deſſen Weſen unendlich/ deſſen
Macht ewig/ deſſen Weißheit unbegreifflich/ deſſen Guͤte
unaußſprechlich iſt. Hier erſcheine ich abermahl vor dei-
nem heiligen Angeſicht/ beuge die Knie meines Hertzens/ und dancke
dir von Grund meiner Seelen/ daß du mich dieſen Tag (oder dieſe
Nacht) und die Zeit meines gantzen Lebens fuͤr vielem Ubel und Ge-
fahr an Leib und Seele bewahret und gnaͤdiglich behuͤtet haſt. Jch
bitte dich umb das Blut und Todes JEſu Chriſti willen/ du wolleſt
mir alle meine Suͤnde/ wo ich dich mit Gedancken/ Worten oder Wer-
cken/ heimlich oder oͤffentlich/ wiſſentlich oder unwiſſentlich beleydi-
get/ und erzuͤrnet hab/ auß Gnaden verzeihen/ uñ vergeben/ und mich
dieſe Nacht (oder dieſen Tag) und allezeit fuͤr Laſter und Suͤnden und
allem Unfall genaͤdig behuͤten. Verleihe mir deinen H. guten Geiſt/
daß er mich regiere uñ fuͤhre auff ebener Bahn/ daß dir all mein Thun
und Leben in Chriſto JEſu wollgefallen moͤge. Gib mir was du mir
befiehleſt/ und befehl mir dann was du wilt: Verlaß mich nicht/ auff
daß ich dich nicht wieder auß menſchlicher Schwachheit verlaſſe: Ge-
dencke nicht was ich hab an dir gethan/ ſondern was dein lieber Sohn
hab bey mir gethan. Mein arme Seele/ meinen bedoͤrfftigen Leib/ mei-
nen Beruff/ Ampt und Stand/ mein Weib/ Kinder und Geſind/
meine Obrigkeit und meine Seelſorger/ meine Eltern/ Schweſter/
Bruͤder und Verwandte/ nicht nur meine Freund/ ſondern auch mei-
ne Feind/ Mißgoͤnnere und Verfolgere/ und nothleidende Chriſten/
alle die jenige fuͤr welche ich ſchuldig bin zu bitten/ alle meine Anſchlaͤ-
ge und Gedancken/ all mein Thun und Laſſen/ mein Wort uñ Werck/
meinen Außgang und Eingang/ mein Leben und Sterben/ meinen
Glauben und gut Gewiſſen/ mein Ehꝛ und guten Namen/ mein Haab
und Gut/ und alles was ich von deiner Guͤtigkeit empfangen hab/
befehl ich dir jetzt und allezeit in deine Allmaͤchtige gnaͤdige Hand.
Segne/ benedeye/ behuͤte/ ſchuͤtze/ fuͤhre/ regiere mich und die meinigẽ/
und hilff uns wie du weiſt daß uns wol geholffen ſey. Gib daß wir al-
ſo beten/ als ob kein Arbeit helffe/ und alſo arbeiten/ als ob kein Gebet
helffe. Gib daß wir alſo leben/ als ob kein Evangelium ſey/ und alſo
Sterben/ als ob kein Geſetz ſey. Du biſt der Gott/ der mir bißhero
Speiß und Tranck/ Kleider und andere Nothdurfft gegeben. Und
du
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/986 |
Zitationshilfe: | Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 944. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/986>, abgerufen am 16.02.2025. |