Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].Frühetägiges gegenwertiger bösen verführischen Zeit/ die alles gutes verderbet/nicht zur Ubelthat verleitet werde. Jch befinde/ wie gering meine Kräfften in diesem Kampff seyen/ wo du mir nicht einen solchen stand- hafften Sinn giebest/ der sich von nichts nicht bewegen/ noch durch böse Neigungen einnehmen und verführen lasse. Wollest mir dero- wegen ein solches Gemüth beschehren/ und gib/ daß ich nicht mit Be- gehung frembder Sünde mich dannoch für unschuldig halten wolle/ sondern jederzeit und allenthalben so verhalte/ damit niemand mir übels nachzureden/ oder sich über mich zu beschweren Ursach haben/ sondern mich darfür hüten möge/ daß ich in Unglück nicht gehasset und angefeindet/ noch in Glück geneidet werde: Oder wann sich je mißgünstige Leute an mich zu reiben Lust hätten/ so gib/ daß ich mir dieses eine Antreibung zur Tugend seyn lasse/ derer nichts schwer seyn kan/ worzu sie nicht einen Weg finden/ und allem Widerstand ge- wachsen seyn könne. Laß meine Hände sich niemals mit Ubelthat be- sudeln/ sie als Werckzeuge gebrauchen/ die gemeine Wolfahrt damit zubefördern. Alles was mir glückliches zu Handen kommet/ das laß mich nicht zu meinem eigenen Ruhm/ sondern zum gemeinen Nu- tzen anwenden. Gib/ daß ich alles gegen der ewigen und unendlichen Belohnung vor nichts achte/ die du/ HErr/ denen geben wilst/ so dir mit wahrem Glauben anhangen/ und deinen Willen allezeit voll- bringen. Verleihe mir/ daß ich mich nicht nur eusserlich fromm und erbar stelle/ sondern es in der That seye: daß ich mit bösen und gott- losen Leuten keine Gemeinschafft habe/ sondern mit den Frommen gerne umbgehe/ ihnen einen freyen Zutritt gestatte/ und ihnen alles liebs und gutes erweise. Laß meine Zunge durch einen ungefärbten Sinn regieret werden/ und behüte mich für allem falschen Schein und Gleißnerey/ daß ich vor den Menschen also wandele/ als stünde ich vor deinem heiligen Angesicht/ vor welchem nichts bestehen kan/ was nicht auffrichtig und ohne Falsch ist/ und allezeit glaube/ daß der sich in seiner Meynung sehr betrüge/ der da gedencket/ daß deine Au- gen geteuschet werden können. Verschaffe/ daß ich dir in allem gehor- sam seye/ und mich einig und allein in deinem Wort ergetze/ dasselbi- ge täglich und mit Fleiß auffschlage/ darauß meine vielfältige schwere Sünden erkennen/ und mit Zittern betrachten möge/ wie mein Leben mit deinem Willen so gar nicht überein stimme. Du aber/ O HErr/ der du alles kanst/ wollest mich dieses kräfftige Zeugnis in meinem Hertzen spüren lassen/ daß du allein der seyest/ der seiner Zusage nicht vergessen könne oder wolle. Du hast aber mit einem theuren Eid ver- sprochen/ du wollest nicht den Todt deß Sünders/ sondern daß er sich bekehre/ und lebe. Jn Erinnerung nun dieser deiner Verheissung/ bin ich bißhero mit erschrockenem Hertzen/ nidergeschlagenen Augen/ zur Erde
Fruͤhetaͤgiges gegenwertiger boͤſen verfuͤhriſchen Zeit/ die alles gutes verderbet/nicht zur Ubelthat verleitet werde. Jch befinde/ wie gering meine Kraͤfften in dieſem Kampff ſeyen/ wo du mir nicht einen ſolchen ſtand- hafften Sinn giebeſt/ der ſich von nichts nicht bewegen/ noch durch boͤſe Neigungen einnehmen und verfuͤhren laſſe. Wolleſt mir dero- wegen ein ſolches Gemuͤth beſchehren/ und gib/ daß ich nicht mit Be- gehung frembder Suͤnde mich dannoch fuͤr unſchuldig halten wolle/ ſondern jederzeit und allenthalben ſo verhalte/ damit niemand mir uͤbels nachzureden/ oder ſich uͤber mich zu beſchweren Urſach haben/ ſondern mich darfuͤr huͤten moͤge/ daß ich in Ungluͤck nicht gehaſſet und angefeindet/ noch in Gluͤck geneidet werde: Oder wann ſich je mißguͤnſtige Leute an mich zu reiben Luſt haͤtten/ ſo gib/ daß ich mir dieſes eine Antreibung zur Tugend ſeyn laſſe/ derer nichts ſchwer ſeyn kan/ worzu ſie nicht einen Weg finden/ und allem Widerſtand ge- wachſen ſeyn koͤnne. Laß meine Haͤnde ſich niemals mit Ubelthat be- ſudeln/ ſie als Werckzeuge gebrauchen/ die gemeine Wolfahrt damit zubefoͤrdern. Alles was mir gluͤckliches zu Handen kommet/ das laß mich nicht zu meinem eigenen Ruhm/ ſondern zum gemeinen Nu- tzen anwenden. Gib/ daß ich alles gegen der ewigen und unendlichen Belohnung vor nichts achte/ die du/ HErꝛ/ denen geben wilſt/ ſo dir mit wahrem Glauben anhangen/ und deinen Willen allezeit voll- bringen. Verleihe mir/ daß ich mich nicht nur euſſerlich fromm und erbar ſtelle/ ſondern es in der That ſeye: daß ich mit boͤſen und gott- loſen Leuten keine Gemeinſchafft habe/ ſondern mit den Frommen gerne umbgehe/ ihnen einen freyen Zutritt geſtatte/ und ihnen alles liebs und gutes erweiſe. Laß meine Zunge durch einen ungefaͤrbten Sinn regieret werden/ und behuͤte mich fuͤr allem falſchen Schein und Gleißnerey/ daß ich vor den Menſchen alſo wandele/ als ſtuͤnde ich vor deinem heiligen Angeſicht/ vor welchem nichts beſtehen kan/ was nicht auffrichtig und ohne Falſch iſt/ und allezeit glaube/ daß der ſich in ſeiner Meynung ſehr betruͤge/ der da gedencket/ daß deine Au- gen geteuſchet werden koͤnnen. Verſchaffe/ daß ich dir in allem gehor- ſam ſeye/ und mich einig und allein in deinem Wort ergetze/ daſſelbi- ge taͤglich und mit Fleiß auffſchlage/ darauß meine vielfaͤltige ſchwere Suͤnden erkennen/ und mit Zittern betrachten moͤge/ wie mein Leben mit deinem Willen ſo gar nicht uͤberein ſtimme. Du aber/ O HErr/ der du alles kanſt/ wolleſt mich dieſes kraͤfftige Zeugnis in meinem Hertzen ſpuͤren laſſen/ daß du allein der ſeyeſt/ der ſeiner Zuſage nicht vergeſſen koͤnne oder wolle. Du haſt aber mit einem theuren Eid ver- ſprochen/ du wolleſt nicht den Todt deß Suͤnders/ ſondern daß er ſich bekehre/ und lebe. Jn Erinnerung nun dieſer deiner Verheiſſung/ bin ich bißhero mit erſchrockenem Hertzen/ nidergeſchlagenen Augen/ zur Erde
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0970" n="928"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fruͤhetaͤgiges</hi></fw><lb/> gegenwertiger boͤſen verfuͤhriſchen Zeit/ die alles gutes verderbet/<lb/> nicht zur Ubelthat verleitet werde. Jch befinde/ wie gering meine<lb/> Kraͤfften in dieſem Kampff ſeyen/ wo du mir nicht einen ſolchen ſtand-<lb/> hafften Sinn giebeſt/ der ſich von nichts nicht bewegen/ noch durch<lb/> boͤſe Neigungen einnehmen und verfuͤhren laſſe. Wolleſt mir dero-<lb/> wegen ein ſolches Gemuͤth beſchehren/ und gib/ daß ich nicht mit Be-<lb/> gehung frembder Suͤnde mich dannoch fuͤr unſchuldig halten wolle/<lb/> ſondern jederzeit und allenthalben ſo verhalte/ damit niemand mir<lb/> uͤbels nachzureden/ oder ſich uͤber mich zu beſchweren Urſach haben/<lb/> ſondern mich darfuͤr huͤten moͤge/ daß ich in Ungluͤck nicht gehaſſet<lb/> und angefeindet/ noch in Gluͤck geneidet werde: Oder wann ſich je<lb/> mißguͤnſtige Leute an mich zu reiben Luſt haͤtten/ ſo gib/ daß ich mir<lb/> dieſes eine Antreibung zur Tugend ſeyn laſſe/ derer nichts ſchwer ſeyn<lb/> kan/ worzu ſie nicht einen Weg finden/ und allem Widerſtand ge-<lb/> wachſen ſeyn koͤnne. Laß meine Haͤnde ſich niemals mit Ubelthat be-<lb/> ſudeln/ ſie als Werckzeuge gebrauchen/ die gemeine Wolfahrt damit<lb/> zubefoͤrdern. Alles was mir gluͤckliches zu Handen kommet/ das laß<lb/> mich nicht zu meinem eigenen Ruhm/ ſondern zum gemeinen Nu-<lb/> tzen anwenden. Gib/ daß ich alles gegen der ewigen und unendlichen<lb/> Belohnung vor nichts achte/ die du/ HErꝛ/ denen geben wilſt/ ſo dir<lb/> mit wahrem Glauben anhangen/ und deinen Willen allezeit voll-<lb/> bringen. Verleihe mir/ daß ich mich nicht nur euſſerlich fromm und<lb/> erbar ſtelle/ ſondern es in der That ſeye: daß ich mit boͤſen und gott-<lb/> loſen Leuten keine Gemeinſchafft habe/ ſondern mit den Frommen<lb/> gerne umbgehe/ ihnen einen freyen Zutritt geſtatte/ und ihnen alles<lb/> liebs und gutes erweiſe. Laß meine Zunge durch einen ungefaͤrbten<lb/> Sinn regieret werden/ und behuͤte mich fuͤr allem falſchen Schein<lb/> und Gleißnerey/ daß ich vor den Menſchen alſo wandele/ als ſtuͤnde<lb/> ich vor deinem heiligen Angeſicht/ vor welchem nichts beſtehen kan/<lb/> was nicht auffrichtig und ohne Falſch iſt/ und allezeit glaube/ daß der<lb/> ſich in ſeiner Meynung ſehr betruͤge/ der da gedencket/ daß deine Au-<lb/> gen geteuſchet werden koͤnnen. Verſchaffe/ daß ich dir in allem gehor-<lb/> ſam ſeye/ und mich einig und allein in deinem Wort ergetze/ daſſelbi-<lb/> ge taͤglich und mit Fleiß auffſchlage/ darauß meine vielfaͤltige ſchwere<lb/> Suͤnden erkennen/ und mit Zittern betrachten moͤge/ wie mein Leben<lb/> mit deinem Willen ſo gar nicht uͤberein ſtimme. Du aber/ O HErr/<lb/> der du alles kanſt/ wolleſt mich dieſes kraͤfftige Zeugnis in meinem<lb/> Hertzen ſpuͤren laſſen/ daß du allein der ſeyeſt/ der ſeiner Zuſage nicht<lb/> vergeſſen koͤnne oder wolle. Du haſt aber mit einem theuren Eid ver-<lb/> ſprochen/ du wolleſt nicht den Todt deß Suͤnders/ ſondern daß er ſich<lb/> bekehre/ und lebe. Jn Erinnerung nun dieſer deiner Verheiſſung/ bin<lb/> ich bißhero mit erſchrockenem Hertzen/ nidergeſchlagenen Augen/ zur<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Erde</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [928/0970]
Fruͤhetaͤgiges
gegenwertiger boͤſen verfuͤhriſchen Zeit/ die alles gutes verderbet/
nicht zur Ubelthat verleitet werde. Jch befinde/ wie gering meine
Kraͤfften in dieſem Kampff ſeyen/ wo du mir nicht einen ſolchen ſtand-
hafften Sinn giebeſt/ der ſich von nichts nicht bewegen/ noch durch
boͤſe Neigungen einnehmen und verfuͤhren laſſe. Wolleſt mir dero-
wegen ein ſolches Gemuͤth beſchehren/ und gib/ daß ich nicht mit Be-
gehung frembder Suͤnde mich dannoch fuͤr unſchuldig halten wolle/
ſondern jederzeit und allenthalben ſo verhalte/ damit niemand mir
uͤbels nachzureden/ oder ſich uͤber mich zu beſchweren Urſach haben/
ſondern mich darfuͤr huͤten moͤge/ daß ich in Ungluͤck nicht gehaſſet
und angefeindet/ noch in Gluͤck geneidet werde: Oder wann ſich je
mißguͤnſtige Leute an mich zu reiben Luſt haͤtten/ ſo gib/ daß ich mir
dieſes eine Antreibung zur Tugend ſeyn laſſe/ derer nichts ſchwer ſeyn
kan/ worzu ſie nicht einen Weg finden/ und allem Widerſtand ge-
wachſen ſeyn koͤnne. Laß meine Haͤnde ſich niemals mit Ubelthat be-
ſudeln/ ſie als Werckzeuge gebrauchen/ die gemeine Wolfahrt damit
zubefoͤrdern. Alles was mir gluͤckliches zu Handen kommet/ das laß
mich nicht zu meinem eigenen Ruhm/ ſondern zum gemeinen Nu-
tzen anwenden. Gib/ daß ich alles gegen der ewigen und unendlichen
Belohnung vor nichts achte/ die du/ HErꝛ/ denen geben wilſt/ ſo dir
mit wahrem Glauben anhangen/ und deinen Willen allezeit voll-
bringen. Verleihe mir/ daß ich mich nicht nur euſſerlich fromm und
erbar ſtelle/ ſondern es in der That ſeye: daß ich mit boͤſen und gott-
loſen Leuten keine Gemeinſchafft habe/ ſondern mit den Frommen
gerne umbgehe/ ihnen einen freyen Zutritt geſtatte/ und ihnen alles
liebs und gutes erweiſe. Laß meine Zunge durch einen ungefaͤrbten
Sinn regieret werden/ und behuͤte mich fuͤr allem falſchen Schein
und Gleißnerey/ daß ich vor den Menſchen alſo wandele/ als ſtuͤnde
ich vor deinem heiligen Angeſicht/ vor welchem nichts beſtehen kan/
was nicht auffrichtig und ohne Falſch iſt/ und allezeit glaube/ daß der
ſich in ſeiner Meynung ſehr betruͤge/ der da gedencket/ daß deine Au-
gen geteuſchet werden koͤnnen. Verſchaffe/ daß ich dir in allem gehor-
ſam ſeye/ und mich einig und allein in deinem Wort ergetze/ daſſelbi-
ge taͤglich und mit Fleiß auffſchlage/ darauß meine vielfaͤltige ſchwere
Suͤnden erkennen/ und mit Zittern betrachten moͤge/ wie mein Leben
mit deinem Willen ſo gar nicht uͤberein ſtimme. Du aber/ O HErr/
der du alles kanſt/ wolleſt mich dieſes kraͤfftige Zeugnis in meinem
Hertzen ſpuͤren laſſen/ daß du allein der ſeyeſt/ der ſeiner Zuſage nicht
vergeſſen koͤnne oder wolle. Du haſt aber mit einem theuren Eid ver-
ſprochen/ du wolleſt nicht den Todt deß Suͤnders/ ſondern daß er ſich
bekehre/ und lebe. Jn Erinnerung nun dieſer deiner Verheiſſung/ bin
ich bißhero mit erſchrockenem Hertzen/ nidergeſchlagenen Augen/ zur
Erde
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/970 |
Zitationshilfe: | Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 928. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/970>, abgerufen am 16.02.2025. |