Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].Fabul-Hanß. du wirst dich in der Welt wol wissen auszureisen/ doch sihe dich umbund auff/ die Wölffe fressen auch offt die gescheiden Hündlein. Der Vatter nimbt den dritten auch für sich/ wo hastu dein Heil ver- Endlich kompt der Vatter an jüngsten Sohn/ du mein liebstes Ga- Diß Abersel und seines Vatter Spruch/ geliebten Freunde/ schencke klüger
Fabul-Hanß. du wirſt dich in der Welt wol wiſſen auszureiſen/ doch ſihe dich umbund auff/ die Woͤlffe freſſen auch offt die geſcheiden Huͤndlein. Der Vatter nimbt den dritten auch fuͤr ſich/ wo haſtu dein Heil ver- Endlich kompt der Vatter an juͤngſten Sohn/ du mein liebſtes Ga- Diß Aberſel und ſeines Vatter Spruch/ geliebten Freunde/ ſchencke kluͤger
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0880" n="838"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fabul-Hanß.</hi></fw><lb/> du wirſt dich in der Welt wol wiſſen auszureiſen/ doch ſihe dich umb<lb/> und auff/ die Woͤlffe freſſen auch offt die geſcheiden Huͤndlein.</p><lb/> <p>Der Vatter nimbt den dritten auch fuͤr ſich/ wo haſtu dein Heil ver-<lb/> ſucht? Auff den Fahrwegen und Landſtraſſen hab ich Kuͤbel und Seyl<lb/> eingeworffen/ und da bißweilen ein Koͤrnlein oder Greuplein an-<lb/> getroffen. Diß iſt ja/ ſagt der Vatter/ ein feine Nahrung/ aber merck<lb/> gleich wol auff dein Schantz/ uud ſihe fleiſſig auff/ ſonderlich wenn ſich<lb/> einer buͤcket/ und ein Stein auffheben will/ da iſt dir nicht lang zu blei-<lb/> ben/ war iſts/ ſagt der Sohn/ wenn aber einer zuvor ein Wand oder<lb/> Handſtein im Buſen oder Taſchen truͤge/ wo haſt du diß geſehen? Beyn<lb/> Bergleuten/ lieber Vatter/ wenn ſie ausfahren/ fuͤhren ſie gemeiniglich<lb/> Handſtein bey ſich/ Bergleut/ Werckleut/ anſchlaͤgig Leut/ biſtu umb<lb/> Berg-Burſch geweſen/ ſo haſtu was geſehen und erfahren/ fahr hin/<lb/> und nimb deiner Sachen gleichwol gut Acht/ Bergbuben haben man-<lb/> chen Sperling mit Cobald umbracht.</p><lb/> <p>Endlich kompt der Vatter an juͤngſten Sohn/ du mein liebſtes Ga-<lb/> ckenneſtle/ du wareſt allezeit der alberſt uñ ſchwecheſt/ bleib du bey miꝛ/<lb/> die Welt hat viel grober und boͤſer Voͤgel/ die krumme Schnaͤbel und<lb/> lange Kralen haben/ und nur auff arme Voͤgelein lauren und ſie ver-<lb/> ſchlicken/ halt dich zu deines gleichen/ und ließ die Spinlein und Reup-<lb/> lein von den Baͤumen/ oder Haͤuslein/ ſo bleibſtu lang zu frieden. Du<lb/> mein lieber Vatter wer ſich nehret ohn ander Leut Schaden/ der kompt<lb/> lang hin/ und kein Sperber/ Habicht/ Ahr oder Weyh wird ihm nicht<lb/> ſchaden/ wenn er zumahl ſich und ſeine ehrliche Nahrung dem lieben<lb/> Gott all Abend und Morgen treulich befihlt/ welcher alle Wald- und<lb/> Doͤrffvoͤgelein/ Schoͤpffer und Erhalter iſt/ der auch den jungen Raͤb-<lb/> lein Geſchrey und Gebet hoͤret Denn ohn ſein Willen faͤllet auch kein<lb/> Sperling oder Schneekuͤnglein auff die Erde. Wo haſtu diß gelernet?<lb/> Antwort der Sohn/ wie mich der groſſe Windbrauß von dir wegriß/<lb/> kam ich in ein Kirch/ da las ich den Sommer die Fliegen und Spinnen<lb/> von den Fenſtern ab/ und hoͤret dieſe Spruͤch predigen/ da hat mich der<lb/> Vatter aller Sperling den Sommer uͤber ernehret/ und behuͤtet fuͤr<lb/> allem Ungluͤck und grimmigen Voͤgeln. Traun lieber mein Sohn/<lb/> fleuchſt du in die Kirchen/ und hilffeſt Spinnen und die ſumſenden Flie-<lb/> gen auffreumen und zirpſt zu Gott/ wie die jungen Raͤblein/ und be-<lb/> fihlſt dich dem ewigen Schoͤpffer/ ſo wirſt du wol bleiben/ und wenn<lb/> die gantze Welt voller wilder und tuͤckiſcher Voͤgel waͤre. Denn wer<lb/> dem HErꝛen befehlt ſeine Sache/ ſchweiget/ leid wartet/ betet/ braucht<lb/> Glimpff/ thut gemach/ bewart Glaub und gut Gewiſſen rein/ des<lb/> wil GOtt Schutz und Helffer ſeyn.</p><lb/> <p>Diß Aberſel und ſeines Vatter Spruch/ geliebten Freunde/ ſchencke<lb/> ich heut zur Faßnacht/ die Kinder dieſer Welt/ ſind ja in ihrer Art<lb/> <fw place="bottom" type="catch">kluͤger</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [838/0880]
Fabul-Hanß.
du wirſt dich in der Welt wol wiſſen auszureiſen/ doch ſihe dich umb
und auff/ die Woͤlffe freſſen auch offt die geſcheiden Huͤndlein.
Der Vatter nimbt den dritten auch fuͤr ſich/ wo haſtu dein Heil ver-
ſucht? Auff den Fahrwegen und Landſtraſſen hab ich Kuͤbel und Seyl
eingeworffen/ und da bißweilen ein Koͤrnlein oder Greuplein an-
getroffen. Diß iſt ja/ ſagt der Vatter/ ein feine Nahrung/ aber merck
gleich wol auff dein Schantz/ uud ſihe fleiſſig auff/ ſonderlich wenn ſich
einer buͤcket/ und ein Stein auffheben will/ da iſt dir nicht lang zu blei-
ben/ war iſts/ ſagt der Sohn/ wenn aber einer zuvor ein Wand oder
Handſtein im Buſen oder Taſchen truͤge/ wo haſt du diß geſehen? Beyn
Bergleuten/ lieber Vatter/ wenn ſie ausfahren/ fuͤhren ſie gemeiniglich
Handſtein bey ſich/ Bergleut/ Werckleut/ anſchlaͤgig Leut/ biſtu umb
Berg-Burſch geweſen/ ſo haſtu was geſehen und erfahren/ fahr hin/
und nimb deiner Sachen gleichwol gut Acht/ Bergbuben haben man-
chen Sperling mit Cobald umbracht.
Endlich kompt der Vatter an juͤngſten Sohn/ du mein liebſtes Ga-
ckenneſtle/ du wareſt allezeit der alberſt uñ ſchwecheſt/ bleib du bey miꝛ/
die Welt hat viel grober und boͤſer Voͤgel/ die krumme Schnaͤbel und
lange Kralen haben/ und nur auff arme Voͤgelein lauren und ſie ver-
ſchlicken/ halt dich zu deines gleichen/ und ließ die Spinlein und Reup-
lein von den Baͤumen/ oder Haͤuslein/ ſo bleibſtu lang zu frieden. Du
mein lieber Vatter wer ſich nehret ohn ander Leut Schaden/ der kompt
lang hin/ und kein Sperber/ Habicht/ Ahr oder Weyh wird ihm nicht
ſchaden/ wenn er zumahl ſich und ſeine ehrliche Nahrung dem lieben
Gott all Abend und Morgen treulich befihlt/ welcher alle Wald- und
Doͤrffvoͤgelein/ Schoͤpffer und Erhalter iſt/ der auch den jungen Raͤb-
lein Geſchrey und Gebet hoͤret Denn ohn ſein Willen faͤllet auch kein
Sperling oder Schneekuͤnglein auff die Erde. Wo haſtu diß gelernet?
Antwort der Sohn/ wie mich der groſſe Windbrauß von dir wegriß/
kam ich in ein Kirch/ da las ich den Sommer die Fliegen und Spinnen
von den Fenſtern ab/ und hoͤret dieſe Spruͤch predigen/ da hat mich der
Vatter aller Sperling den Sommer uͤber ernehret/ und behuͤtet fuͤr
allem Ungluͤck und grimmigen Voͤgeln. Traun lieber mein Sohn/
fleuchſt du in die Kirchen/ und hilffeſt Spinnen und die ſumſenden Flie-
gen auffreumen und zirpſt zu Gott/ wie die jungen Raͤblein/ und be-
fihlſt dich dem ewigen Schoͤpffer/ ſo wirſt du wol bleiben/ und wenn
die gantze Welt voller wilder und tuͤckiſcher Voͤgel waͤre. Denn wer
dem HErꝛen befehlt ſeine Sache/ ſchweiget/ leid wartet/ betet/ braucht
Glimpff/ thut gemach/ bewart Glaub und gut Gewiſſen rein/ des
wil GOtt Schutz und Helffer ſeyn.
Diß Aberſel und ſeines Vatter Spruch/ geliebten Freunde/ ſchencke
ich heut zur Faßnacht/ die Kinder dieſer Welt/ ſind ja in ihrer Art
kluͤger
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |