Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].Fabul-Hanß. Und daß ich der Deutschen Klugheit/ und wie sie der Fabel so Es sagen auch die Weisen/ Bald ists berathschlagt und beschlossen/ Jtem/ ein alter Hirten-Hund/ der seines Herrn Viehe treulich be- Ach wer bißweilen verhören könte/ und verantwort nicht alles/ und Es ist Fürstl. sagt auch der grosse K. Alexander/ der den Leuten die- Jtem/ auff ein Zeit kaufft ein Berg-Herr frembde Gewercken auß/ wird/
Fabul-Hanß. Und daß ich der Deutſchen Klugheit/ und wie ſie der Fabel ſo Es ſagen auch die Weiſen/ Bald iſts berathſchlagt und beſchloſſen/ Jtem/ ein alter Hirten-Hund/ der ſeines Herrn Viehe treulich be- Ach wer bißweilen verhoͤren koͤnte/ und verantwort nicht alles/ und Es iſt Fuͤrſtl. ſagt auch der groſſe K. Alexander/ der den Leuten die- Jtem/ auff ein Zeit kaufft ein Berg-Herr frembde Gewercken auß/ wird/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0874" n="832"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Fabul-Hanß.</hi> </fw><lb/> <p>Und daß ich der Deutſchen Klugheit/ und wie ſie der Fabel ſo<lb/> werckliche gebrauchen/ hie weiter gedencke/ wiſſet ihr/ da man Kaͤyſer<lb/> Rudolff fragte/ weßhalben er ſich nicht zu Rom wolt kroͤnnen laſſen/ es<lb/> gehen viel Kaͤyſers Farten aus Teutſchem Land gen <hi rendition="#k">r</hi>om/ und wenig<lb/> wider heraus/ drum granet mir/ ſagt der Fuchs zum Loͤwen Ein groſ-<lb/> ſer Biſchoff redet mit eim Evangeliſchen/ man ſolte des Bapſts und<lb/> der Biſchoffe nicht ſo feindſelig gedencken/ trette keiner den andern/ ſagt<lb/> der Hann zum Pferd/ wir ſind euch zum Haupten gewachſen/ und un-<lb/> ſer Fuͤß ſind mit Eiſen beſchlagen. Zu unſern Zeiten braucht ein Fuͤrſt<lb/> gar hoͤflich des Fuchs Sprich-Worts zum Hann/ da man von groſſem<lb/> Friede ſchneiden wolte/ es mag wol ein Land-Fried angeſtellet ſeyn/ er<lb/> iſt aber noch nicht jedermann verkuͤndiget.</p><lb/> <p>Es ſagen auch die Weiſen/ Bald iſts berathſchlagt und beſchloſſen/<lb/> wer wil aber der Katze die Schelle anbinden/ und die Execution ver-<lb/> richten/ ſprach die alte Mauß/ da die Jungen fuͤrgaben/ man ſolte der<lb/> Katzen eine Schelle anknuͤpffen. Ein Wolff gab den Fuchs beym kran-<lb/> cken Loͤwen an/ als ein Auffwiegler/ wie der Fuchs erfehret/ kompt er<lb/> auch fuͤr/ entſchuldigt ſich/ er waͤr auß geweſen/ uñ haͤt ſich bey den Aertz-<lb/> ten/ des Koͤnigs Geſundheit halber/ auffgehalten/ die rietheten er ſolte<lb/> ein warmen Wolffs-Balg auffs Hertz Legen/ bald zeucht man dem<lb/> Wolff die Haut uͤber die Ohren. Alſo wer eim andern eine Grube<lb/> graͤbt/ der faͤllet gemeinlich ſelber drein.</p><lb/> <p>Jtem/ ein alter Hirten-Hund/ der ſeines Herrn Viehe treulich be-<lb/> wachet/ gehet zu Abend ein/ den Pelffern die Polſter-Huͤndlein auff der<lb/> Gaſſen an/ er trabt fuͤr ſich/ und ſicht ſich nicht umb/ wie er fuͤr n Rut-<lb/> tel-Hofkompt/ fragt ihn ein Fleiſchers-Hund/ wie er diß Gepelffer<lb/> leiden koͤnne/ und warumb er nicht einen beym Kamm nehme/ nein/<lb/> ſagt der Hirtenhund/ es zwackt und beiſt mich keiner/ ich muß meine<lb/> Zaͤhne zun Woͤlffen haben. Der Loͤwe wolt ſich auch nicht am Meuß-<lb/> lein rechen/ das wurde ihm endlich reichlich bezahlet/ da ihn das<lb/> Maͤußlein auß ſein Stricken loß machet.</p><lb/> <p>Ach wer bißweilen verhoͤren koͤnte/ und verantwort nicht alles/ und<lb/> ließ S. Peters und Rolands Schwerd in der Scheiden ſtecken/ der<lb/> blieb lang ungebiſſen/ und vertruͤg viel Sachen.</p><lb/> <p>Es iſt Fuͤrſtl. ſagt auch der groſſe K. Alexander/ der den Leuten die-<lb/> nen/ und boͤſe Wort und Undanck darfuͤr einnehmen kan. Und Kaͤyſer<lb/> Auguſtus verantwortet ſich alſo/ da man uͤbel von ihm redete: Jch laß<lb/> mir an dem genuͤgen/ daß mir die Leut mit boͤſen Worten nicht ſchaden<lb/> koͤnnen. Ein gut Gewiſſen uͤberwiegt und vertraͤgt viel Calumnien<lb/> und verwendte Reden.</p><lb/> <p>Jtem/ auff ein Zeit kaufft ein Berg-Herr frembde Gewercken auß/<lb/> und wolte den Genieß gar allein haben/ wie ſolches uͤber Tiſch gedacht<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wird/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [832/0874]
Fabul-Hanß.
Und daß ich der Deutſchen Klugheit/ und wie ſie der Fabel ſo
werckliche gebrauchen/ hie weiter gedencke/ wiſſet ihr/ da man Kaͤyſer
Rudolff fragte/ weßhalben er ſich nicht zu Rom wolt kroͤnnen laſſen/ es
gehen viel Kaͤyſers Farten aus Teutſchem Land gen rom/ und wenig
wider heraus/ drum granet mir/ ſagt der Fuchs zum Loͤwen Ein groſ-
ſer Biſchoff redet mit eim Evangeliſchen/ man ſolte des Bapſts und
der Biſchoffe nicht ſo feindſelig gedencken/ trette keiner den andern/ ſagt
der Hann zum Pferd/ wir ſind euch zum Haupten gewachſen/ und un-
ſer Fuͤß ſind mit Eiſen beſchlagen. Zu unſern Zeiten braucht ein Fuͤrſt
gar hoͤflich des Fuchs Sprich-Worts zum Hann/ da man von groſſem
Friede ſchneiden wolte/ es mag wol ein Land-Fried angeſtellet ſeyn/ er
iſt aber noch nicht jedermann verkuͤndiget.
Es ſagen auch die Weiſen/ Bald iſts berathſchlagt und beſchloſſen/
wer wil aber der Katze die Schelle anbinden/ und die Execution ver-
richten/ ſprach die alte Mauß/ da die Jungen fuͤrgaben/ man ſolte der
Katzen eine Schelle anknuͤpffen. Ein Wolff gab den Fuchs beym kran-
cken Loͤwen an/ als ein Auffwiegler/ wie der Fuchs erfehret/ kompt er
auch fuͤr/ entſchuldigt ſich/ er waͤr auß geweſen/ uñ haͤt ſich bey den Aertz-
ten/ des Koͤnigs Geſundheit halber/ auffgehalten/ die rietheten er ſolte
ein warmen Wolffs-Balg auffs Hertz Legen/ bald zeucht man dem
Wolff die Haut uͤber die Ohren. Alſo wer eim andern eine Grube
graͤbt/ der faͤllet gemeinlich ſelber drein.
Jtem/ ein alter Hirten-Hund/ der ſeines Herrn Viehe treulich be-
wachet/ gehet zu Abend ein/ den Pelffern die Polſter-Huͤndlein auff der
Gaſſen an/ er trabt fuͤr ſich/ und ſicht ſich nicht umb/ wie er fuͤr n Rut-
tel-Hofkompt/ fragt ihn ein Fleiſchers-Hund/ wie er diß Gepelffer
leiden koͤnne/ und warumb er nicht einen beym Kamm nehme/ nein/
ſagt der Hirtenhund/ es zwackt und beiſt mich keiner/ ich muß meine
Zaͤhne zun Woͤlffen haben. Der Loͤwe wolt ſich auch nicht am Meuß-
lein rechen/ das wurde ihm endlich reichlich bezahlet/ da ihn das
Maͤußlein auß ſein Stricken loß machet.
Ach wer bißweilen verhoͤren koͤnte/ und verantwort nicht alles/ und
ließ S. Peters und Rolands Schwerd in der Scheiden ſtecken/ der
blieb lang ungebiſſen/ und vertruͤg viel Sachen.
Es iſt Fuͤrſtl. ſagt auch der groſſe K. Alexander/ der den Leuten die-
nen/ und boͤſe Wort und Undanck darfuͤr einnehmen kan. Und Kaͤyſer
Auguſtus verantwortet ſich alſo/ da man uͤbel von ihm redete: Jch laß
mir an dem genuͤgen/ daß mir die Leut mit boͤſen Worten nicht ſchaden
koͤnnen. Ein gut Gewiſſen uͤberwiegt und vertraͤgt viel Calumnien
und verwendte Reden.
Jtem/ auff ein Zeit kaufft ein Berg-Herr frembde Gewercken auß/
und wolte den Genieß gar allein haben/ wie ſolches uͤber Tiſch gedacht
wird/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |