Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].Regenten-Spiegel. nach thue/ er sol nicht weichen von den Geboten/ weder zur Rechten/noch zur Lincken/ auff daß er seine Tage verlänge/ auff seinem König- reiche/ er und seine Kinder/ Deut. 17. Und dieses hat Gott hernacher widerholet/ und den Josua also ermahnet: Laß das Buch dieses Ge- setzes nicht von deinem Munde kommen/ auff daß du weißlich han- deln mögest in allem/ das du thun solt/ sondern betrachte es Tag und Nacht/ alsdann wird dir gelingen in allem/ was du thust/ und wirst weißlich handeln können/ etc. Jos. c. 1. v. 8. Worauß dann gnugsam zu sehen/ wie hoch Gott den Königen und Regenten/ als seines Reichs Amptleuten und Stadthaltern auff Erden/ im Buch der Weißheit cap. 6. v. 5. Das Gesetzbuch/ das ist/ die gantze Heil. Schrifft/ zu ei- ner richtigen Jnstruction/ in dem Regiment/ dasselbe nach seinem Willen weißlich und glücklich zu führen/ und davon weder zur Rech- ten oder zur Lincken abzuweichen anbefohlen. Wol dem Land darin Mo- ses und Aaron Brüder sind. Wol dem Land/ darin die Politici darnach trachten/ daß Kirche und Schulen befördert/ und Bürger und Bau- ren reich werden. Wo Bürger und Bauren reich sind/ wo man sie nit gar zu sehr mit Contribution außsaugt/ sondern ihnen Mittel an die Hand gibt/ daß sie einen Stüber erwerben können/ wie die Holländer thun/ da ist der Herr oder Regent auch reich. Wo Kirchen und Schu- len in gutem Flor sind/ da wird die Jugend wol erzogen. Wo die Ju- gend wol erzogen wird/ da gibt es fromme Jüngling und Jungfrauen. Wo fromme Jüngling und Jungfrauen sind/ da gibt es fromme Ehe- leute/ welche es machen wie Abraham/ von welchem Gott selbst sagt/ Gen. 17. v. 18. Jch weiß er wird seinen Kindern und seinem Hause nach ihm defehlen/ daß sie deß HErrn Wege halten/ und thun was recht und gut ist. Wo Junge und Alte auf deß HErrn Wegen wandeln/ da wan- delt Gott unter und mit ihnen/ da theilt er den Segen auß/ welchen Moses Deut. 28. erzehlet/ da trieffen seine Fußstapffen von Fett. Wo aber Cantzler und Räth mehr im Machiavello oder im Reineke Fuchs und Frosch-Meußler gelesen haben als in der Bibel/ da wird es allent- halben voll gottloser Lente/ da kommen und treffen endlich nachein- ander die Flüche/ welche Moses Deut. 28. v. 25. & seqq. erzehlet. Ein vornehmer Legat bate einsmals einen Edelmann und mich zu Gaste. Da wir uns als gehorsame Land-Stände einstelleten/ gab ihm eben ein ander Legatus die visite. Als hatte er seinem Secretario befohlen/ wann wir kommen/ so solle er uns ins Gemach führen/ und bey uns bleiben/ biß er auch komme. Als wir ins Gemach kamen/ lag ein Buch auff dem Tisch/ da sagte der Edelmann/ was ist doch das für ein Buch? Jch habe etlichmal gesehen/ daß Jhre Excellentz darin gele- sen haben nach der Predigt/ wann das gemeine Gebet geschiehet. Ja/ sagt der Secretarius/ was sol es für ein Buch seyn/ es ist meines Herrn Bibel. C iiij
Regenten-Spiegel. nach thue/ er ſol nicht weichen von den Geboten/ weder zur Rechten/noch zur Lincken/ auff daß er ſeine Tage verlaͤnge/ auff ſeinem Koͤnig- reiche/ er und ſeine Kinder/ Deut. 17. Und dieſes hat Gott hernacher widerholet/ und den Joſua alſo ermahnet: Laß das Buch dieſes Ge- ſetzes nicht von deinem Munde kommen/ auff daß du weißlich han- deln moͤgeſt in allem/ das du thun ſolt/ ſondern betrachte es Tag und Nacht/ alsdann wird dir gelingen in allem/ was du thuſt/ und wirſt weißlich handeln koͤnnen/ ꝛc. Joſ. c. 1. v. 8. Worauß dann gnugſam zu ſehen/ wie hoch Gott den Koͤnigen und Regenten/ als ſeines Reichs Amptleuten und Stadthaltern auff Erden/ im Buch der Weißheit cap. 6. v. 5. Das Geſetzbuch/ das iſt/ die gantze Heil. Schrifft/ zu ei- ner richtigen Jnſtruction/ in dem Regiment/ daſſelbe nach ſeinem Willen weißlich und gluͤcklich zu fuͤhren/ und davon weder zur Rech- ten oder zur Lincken abzuweichen anbefohlen. Wol dem Land darin Mo- ſes und Aaron Bruͤder ſind. Wol dem Land/ darin die Politici darnach trachten/ daß Kirche und Schulen befoͤrdert/ und Buͤrger und Bau- ren reich werden. Wo Buͤrger und Bauren reich ſind/ wo man ſie nit gar zu ſehr mit Contribution außſaugt/ ſondern ihnen Mittel an die Hand gibt/ daß ſie einen Stuͤber erwerben koͤnnen/ wie die Hollaͤnder thun/ da iſt der Herꝛ oder Regent auch reich. Wo Kirchen und Schu- len in gutem Flor ſind/ da wird die Jugend wol erzogen. Wo die Ju- gend wol erzogen wird/ da gibt es fromme Juͤngling und Jungfrauen. Wo fromme Juͤngling und Jungfrauen ſind/ da gibt es fromme Ehe- leute/ welche es machen wie Abraham/ von welchem Gott ſelbſt ſagt/ Gen. 17. v. 18. Jch weiß er wird ſeinen Kindern und ſeinem Hauſe nach ihm defehlen/ daß ſie deß HErꝛn Wege halten/ und thun was recht uñ gut iſt. Wo Junge und Alte auf deß HErꝛn Wegen wandeln/ da wan- delt Gott unter und mit ihnen/ da theilt er den Segen auß/ welchen Moſes Deut. 28. erzehlet/ da trieffen ſeine Fußſtapffen von Fett. Wo aber Cantzler und Raͤth mehr im Machiavello oder im Reineke Fuchs und Froſch-Meußler geleſen haben als in der Bibel/ da wird es allent- halben voll gottloſer Lente/ da kommen und treffen endlich nachein- ander die Fluͤche/ welche Moſes Deut. 28. v. 25. & ſeqq. erzehlet. Ein vornehmer Legat bate einsmals einen Edelmann und mich zu Gaſte. Da wir uns als gehorſame Land-Staͤnde einſtelleten/ gab ihm eben ein ander Legatus die viſite. Als hatte er ſeinem Secretario befohlen/ wann wir kommen/ ſo ſolle er uns ins Gemach fuͤhren/ und bey uns bleiben/ biß er auch komme. Als wir ins Gemach kamen/ lag ein Buch auff dem Tiſch/ da ſagte der Edelmann/ was iſt doch das fuͤr ein Buch? Jch habe etlichmal geſehen/ daß Jhre Excellentz darin gele- ſen haben nach der Predigt/ wann das gemeine Gebet geſchiehet. Ja/ ſagt der Secretarius/ was ſol es fuͤr ein Buch ſeyn/ es iſt meines Herꝛn Bibel. C iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0081" n="39"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Regenten-Spiegel.</hi></fw><lb/> nach thue/ er ſol nicht weichen von den Geboten/ weder zur Rechten/<lb/> noch zur Lincken/ auff daß er ſeine Tage verlaͤnge/ auff ſeinem Koͤnig-<lb/> reiche/ er und ſeine Kinder/ Deut. 17. Und dieſes hat Gott hernacher<lb/> widerholet/ und den Joſua alſo ermahnet: Laß das Buch dieſes Ge-<lb/> ſetzes nicht von deinem Munde kommen/ auff daß du weißlich han-<lb/> deln moͤgeſt in allem/ das du thun ſolt/ ſondern betrachte es Tag und<lb/> Nacht/ alsdann wird dir gelingen in allem/ was du thuſt/ und wirſt<lb/> weißlich handeln koͤnnen/ ꝛc. Joſ. c. 1. v. 8. Worauß dann gnugſam zu<lb/> ſehen/ wie hoch Gott den Koͤnigen und Regenten/ als ſeines Reichs<lb/> Amptleuten und Stadthaltern auff Erden/ im Buch der Weißheit<lb/> cap. 6. v. 5. Das Geſetzbuch/ das iſt/ die gantze Heil. Schrifft/ zu ei-<lb/> ner richtigen Jnſtruction/ in dem Regiment/ daſſelbe nach ſeinem<lb/> Willen weißlich und gluͤcklich zu fuͤhren/ und davon weder zur Rech-<lb/> ten oder zur Lincken abzuweichen anbefohlen. Wol dem Land darin Mo-<lb/> ſes und Aaron Bruͤder ſind. Wol dem Land/ darin die Politici darnach<lb/> trachten/ daß Kirche und Schulen befoͤrdert/ und Buͤrger und Bau-<lb/> ren reich werden. Wo Buͤrger und Bauren reich ſind/ wo man ſie nit<lb/> gar zu ſehr mit Contribution außſaugt/ ſondern ihnen Mittel an die<lb/> Hand gibt/ daß ſie einen Stuͤber erwerben koͤnnen/ wie die Hollaͤnder<lb/> thun/ da iſt der Herꝛ oder Regent auch reich. Wo Kirchen und Schu-<lb/> len in gutem Flor ſind/ da wird die Jugend wol erzogen. Wo die Ju-<lb/> gend wol erzogen wird/ da gibt es fromme Juͤngling und Jungfrauen.<lb/> Wo fromme Juͤngling und Jungfrauen ſind/ da gibt es fromme Ehe-<lb/> leute/ welche es machen wie Abraham/ von welchem Gott ſelbſt ſagt/<lb/> Gen. 17. v. 18. Jch weiß er wird ſeinen Kindern und ſeinem Hauſe nach<lb/> ihm defehlen/ daß ſie deß HErꝛn Wege halten/ und thun was recht uñ<lb/> gut iſt. Wo Junge und Alte auf deß HErꝛn Wegen wandeln/ da wan-<lb/> delt Gott unter und mit ihnen/ da theilt er den Segen auß/ welchen<lb/> Moſes Deut. 28. erzehlet/ da trieffen ſeine Fußſtapffen von Fett. Wo<lb/> aber Cantzler und Raͤth mehr im <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Machiavello</hi></hi> oder im Reineke Fuchs<lb/> und Froſch-Meußler geleſen haben als in der Bibel/ da wird es allent-<lb/> halben voll gottloſer Lente/ da kommen und treffen endlich nachein-<lb/> ander die Fluͤche/ welche Moſes Deut. 28. v. 25. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">& ſeqq.</hi></hi> erzehlet. Ein<lb/> vornehmer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Legat</hi></hi> bate einsmals einen Edelmann und mich zu Gaſte.<lb/> Da wir uns als gehorſame Land-Staͤnde einſtelleten/ gab ihm eben<lb/> ein ander <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Legatus</hi></hi> die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">viſite.</hi></hi> Als hatte er ſeinem Secretario befohlen/<lb/> wann wir kommen/ ſo ſolle er uns ins Gemach fuͤhren/ und bey uns<lb/> bleiben/ biß er auch komme. Als wir ins Gemach kamen/ lag ein<lb/> Buch auff dem Tiſch/ da ſagte der Edelmann/ was iſt doch das fuͤr ein<lb/> Buch? Jch habe etlichmal geſehen/ daß Jhre Excellentz darin gele-<lb/> ſen haben nach der Predigt/ wann das gemeine Gebet geſchiehet. Ja/<lb/> ſagt der Secretarius/ was ſol es fuͤr ein Buch ſeyn/ es iſt meines Herꝛn<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">Bibel.</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [39/0081]
Regenten-Spiegel.
nach thue/ er ſol nicht weichen von den Geboten/ weder zur Rechten/
noch zur Lincken/ auff daß er ſeine Tage verlaͤnge/ auff ſeinem Koͤnig-
reiche/ er und ſeine Kinder/ Deut. 17. Und dieſes hat Gott hernacher
widerholet/ und den Joſua alſo ermahnet: Laß das Buch dieſes Ge-
ſetzes nicht von deinem Munde kommen/ auff daß du weißlich han-
deln moͤgeſt in allem/ das du thun ſolt/ ſondern betrachte es Tag und
Nacht/ alsdann wird dir gelingen in allem/ was du thuſt/ und wirſt
weißlich handeln koͤnnen/ ꝛc. Joſ. c. 1. v. 8. Worauß dann gnugſam zu
ſehen/ wie hoch Gott den Koͤnigen und Regenten/ als ſeines Reichs
Amptleuten und Stadthaltern auff Erden/ im Buch der Weißheit
cap. 6. v. 5. Das Geſetzbuch/ das iſt/ die gantze Heil. Schrifft/ zu ei-
ner richtigen Jnſtruction/ in dem Regiment/ daſſelbe nach ſeinem
Willen weißlich und gluͤcklich zu fuͤhren/ und davon weder zur Rech-
ten oder zur Lincken abzuweichen anbefohlen. Wol dem Land darin Mo-
ſes und Aaron Bruͤder ſind. Wol dem Land/ darin die Politici darnach
trachten/ daß Kirche und Schulen befoͤrdert/ und Buͤrger und Bau-
ren reich werden. Wo Buͤrger und Bauren reich ſind/ wo man ſie nit
gar zu ſehr mit Contribution außſaugt/ ſondern ihnen Mittel an die
Hand gibt/ daß ſie einen Stuͤber erwerben koͤnnen/ wie die Hollaͤnder
thun/ da iſt der Herꝛ oder Regent auch reich. Wo Kirchen und Schu-
len in gutem Flor ſind/ da wird die Jugend wol erzogen. Wo die Ju-
gend wol erzogen wird/ da gibt es fromme Juͤngling und Jungfrauen.
Wo fromme Juͤngling und Jungfrauen ſind/ da gibt es fromme Ehe-
leute/ welche es machen wie Abraham/ von welchem Gott ſelbſt ſagt/
Gen. 17. v. 18. Jch weiß er wird ſeinen Kindern und ſeinem Hauſe nach
ihm defehlen/ daß ſie deß HErꝛn Wege halten/ und thun was recht uñ
gut iſt. Wo Junge und Alte auf deß HErꝛn Wegen wandeln/ da wan-
delt Gott unter und mit ihnen/ da theilt er den Segen auß/ welchen
Moſes Deut. 28. erzehlet/ da trieffen ſeine Fußſtapffen von Fett. Wo
aber Cantzler und Raͤth mehr im Machiavello oder im Reineke Fuchs
und Froſch-Meußler geleſen haben als in der Bibel/ da wird es allent-
halben voll gottloſer Lente/ da kommen und treffen endlich nachein-
ander die Fluͤche/ welche Moſes Deut. 28. v. 25. & ſeqq. erzehlet. Ein
vornehmer Legat bate einsmals einen Edelmann und mich zu Gaſte.
Da wir uns als gehorſame Land-Staͤnde einſtelleten/ gab ihm eben
ein ander Legatus die viſite. Als hatte er ſeinem Secretario befohlen/
wann wir kommen/ ſo ſolle er uns ins Gemach fuͤhren/ und bey uns
bleiben/ biß er auch komme. Als wir ins Gemach kamen/ lag ein
Buch auff dem Tiſch/ da ſagte der Edelmann/ was iſt doch das fuͤr ein
Buch? Jch habe etlichmal geſehen/ daß Jhre Excellentz darin gele-
ſen haben nach der Predigt/ wann das gemeine Gebet geſchiehet. Ja/
ſagt der Secretarius/ was ſol es fuͤr ein Buch ſeyn/ es iſt meines Herꝛn
Bibel.
C iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/81 |
Zitationshilfe: | Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/81>, abgerufen am 05.02.2025. |