Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].Von der Kunst reich zu werden. sicherer nichts behalten werden/ als was unter den Händen der Bett-ler zergehet. Die Bäuch der Armen seyn weite Scheuren; welcher zu dieser traurigsten Zeit hiehero sein Treyd behält/ gewinnet wehr/ als die grausamsten Vertheurer desselben/ deren auffreissender Rachen nicht kan ersättiget werden. Wann der Röm. Käyser/ oder mächtigste König in Spanten dir schriebe: Diesem meinem Ministro beweise die Freundschafft so du kanst. Wann du 10. tausend Ducaten sollest außgeben/ will ich dir 20. tausend Ducaten widerumb erstatten; ver- meyntest du nit daß mit diesen Verheissungen du würdest reich seyn? Aber was hast du für ein Unverstand und Unverschämigkeit/ daß du diesem mehr Glauben gibst/ als dem König aller König/ und HErrn aller Herren/ welcher ein Trunck Wasser so man den seinigen gibt/ verheisset zu erwideren? Bißhero haben zwar die Theologi zugleich und Politici disputirt, ob man nicht möchte Gesetz finden/ durch welche der Bettler Vermessenheit könne gedemmt werden? Aber ich wolte lieber/ daß der Reichen vermessene Verschwindung gezämet wurd/ und eben diß ist deß reichen Manns/ der in der Höllen gepeini- get ist/ Meynung. Würde nicht ein eintziges Reichen Mahlzeit/ hundert Armer Ersättigung und Freude gnug seyn! würde nicht ei- nes Reichen Zierung/ hundert Bettler Kleidung geben? würden nicht eines eintzigen Reichen Haußbestreichungen/ hundert armer Häuß- lein abgeben? Jch bekenne zwar/ daß viel Arme durch alle species oder Gestallten der Mühseligkeiten dieser Zeit gezogen werden/ und dannoch nicht in der jenigen Zahl seyn/ die Christus selig spricht/ Matth. 5. Dann die Demütigkeit deß Hertzens/ und die Christliche Armut macht gute Menschen. Diese wann sie in Mittel der Reich- thumben seyn/ machen sie dieselbige unschuldig. Wann sie aber im Hnnger selbst ermanglen/ so kanstu nichts erbars erwarten. Interim als ich die Arme überall höre angeklagt werden/ daß sie das Allmusen schändlich verthun/ kompt mir der jenige Meerräuber zu Muth/ wel- cher mit einem eintzigen Schifflein raubete/ und derohalben ver- schreyt war/ da Alexander unter diesem die gantze Welt mit völliger Schiff-Armada überzohe/ und dessentwegen der Grosse König ge- nent wurde. Jch weiß zwar wol/ das menschliche Geschlecht seye ge- gen Gott und den Menschen überall verschmäherisch/ welches seinem Müssiggang und Außschweiffung/ ja Boßheit/ den theuren Namen deß Elends vorsetzet/ und der guten Mitleiden rauber. Aber nicht ohne Beschmürtzigung siehe ich/ wie viel Reiche seynd gar zu viel unmild/ hart und argwonisch. Man muß nicht also mißtrauen/ daß die Christ- liche Lieb gantz und gar außgezogen werde/ sonderlich weil man nicht den Betrügern/ sondern Christo giebet/ in dessen Namen begehrt wird. Soltest du sagen/ daß du vergebenlich den und anckbaren und unwür-
Von der Kunſt reich zu werden. ſicherer nichts behalten werden/ als was unter den Haͤnden der Bett-ler zergehet. Die Baͤuch der Armen ſeyn weite Scheuren; welcher zu dieſer traurigſten Zeit hiehero ſein Treyd behaͤlt/ gewinnet wehr/ als die grauſamſten Vertheurer deſſelben/ deren auffreiſſender Rachen nicht kan erſaͤttiget werden. Wann der Roͤm. Kaͤyſer/ oder maͤchtigſte Koͤnig in Spanten dir ſchriebe: Dieſem meinem Miniſtro beweiſe die Freundſchafft ſo du kanſt. Wann du 10. tauſend Ducaten ſolleſt außgeben/ will ich dir 20. tauſend Ducaten widerumb erſtatten; ver- meynteſt du nit daß mit dieſen Verheiſſungen du wuͤrdeſt reich ſeyn? Aber was haſt du fuͤr ein Unverſtand und Unverſchaͤmigkeit/ daß du dieſem mehr Glauben gibſt/ als dem Koͤnig aller Koͤnig/ und HErꝛn aller Herꝛen/ welcher ein Trunck Waſſer ſo man den ſeinigen gibt/ verheiſſet zu erwideren? Bißhero haben zwar die Theologi zugleich und Politici diſputirt, ob man nicht moͤchte Geſetz finden/ durch welche der Bettler Vermeſſenheit koͤnne gedemmt werden? Aber ich wolte lieber/ daß der Reichen vermeſſene Verſchwindung gezaͤmet wurd/ und eben diß iſt deß reichen Manns/ der in der Hoͤllen gepeini- get iſt/ Meynung. Wuͤrde nicht ein eintziges Reichen Mahlzeit/ hundert Armer Erſaͤttigung und Freude gnug ſeyn! wuͤrde nicht ei- nes Reichen Zierung/ hundert Bettler Kleidung geben? wuͤrden nicht eines eintzigen Reichen Haußbeſtreichungen/ hundert armer Haͤuß- lein abgeben? Jch bekenne zwar/ daß viel Arme durch alle ſpecies oder Geſtallten der Muͤhſeligkeiten dieſer Zeit gezogen werden/ und dannoch nicht in der jenigen Zahl ſeyn/ die Chriſtus ſelig ſpricht/ Matth. 5. Dann die Demuͤtigkeit deß Hertzens/ und die Chriſtliche Armut macht gute Menſchen. Dieſe wann ſie in Mittel der Reich- thumben ſeyn/ machen ſie dieſelbige unſchuldig. Wann ſie aber im Hnnger ſelbſt ermanglen/ ſo kanſtu nichts erbars erwarten. Interim als ich die Arme uͤberall hoͤre angeklagt werden/ daß ſie das Allmuſen ſchaͤndlich verthun/ kompt mir der jenige Meerꝛaͤuber zu Muth/ wel- cher mit einem eintzigen Schifflein raubete/ und derohalben ver- ſchreyt war/ da Alexander unter dieſem die gantze Welt mit voͤlliger Schiff-Armada uͤberzohe/ und deſſentwegen der Groſſe Koͤnig ge- nent wurde. Jch weiß zwar wol/ das menſchliche Geſchlecht ſeye ge- gen Gott und den Menſchen uͤberall verſchmaͤheriſch/ welches ſeinem Muͤſſiggang und Außſchweiffung/ ja Boßheit/ den theuren Namen deß Elends vorſetzet/ und der guten Mitleiden rauber. Aber nicht ohne Beſchmuͤrtzigung ſiehe ich/ wie viel Reiche ſeynd gar zu viel unmild/ hart und argwoniſch. Man muß nicht alſo mißtrauen/ daß die Chriſt- liche Lieb gantz und gar außgezogen werde/ ſonderlich weil man nicht den Betruͤgern/ ſondern Chriſto giebet/ in deſſen Namen begehrt wird. Solteſt du ſagen/ daß du vergebenlich den und anckbaren und unwuͤr-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0791" n="749"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Kunſt reich zu werden.</hi></fw><lb/> ſicherer nichts behalten werden/ als was unter den Haͤnden der Bett-<lb/> ler zergehet. Die Baͤuch der Armen ſeyn weite Scheuren; welcher zu<lb/> dieſer traurigſten Zeit hiehero ſein Treyd behaͤlt/ gewinnet wehr/ als<lb/> die grauſamſten Vertheurer deſſelben/ deren auffreiſſender Rachen<lb/> nicht kan erſaͤttiget werden. Wann der Roͤm. Kaͤyſer/ oder maͤchtigſte<lb/> Koͤnig in Spanten dir ſchriebe: Dieſem meinem <hi rendition="#aq">Miniſtro</hi> beweiſe<lb/> die Freundſchafft ſo du kanſt. Wann du 10. tauſend Ducaten ſolleſt<lb/> außgeben/ will ich dir 20. tauſend Ducaten widerumb erſtatten; ver-<lb/> meynteſt du nit daß mit dieſen Verheiſſungen du wuͤrdeſt reich ſeyn?<lb/> Aber was haſt du fuͤr ein Unverſtand und Unverſchaͤmigkeit/ daß du<lb/> dieſem mehr Glauben gibſt/ als dem Koͤnig aller Koͤnig/ und HErꝛn<lb/> aller Herꝛen/ welcher ein Trunck Waſſer ſo man den ſeinigen gibt/<lb/> verheiſſet zu erwideren? Bißhero haben zwar die Theologi zugleich<lb/> und <hi rendition="#aq">Politici diſputirt,</hi> ob man nicht moͤchte Geſetz finden/ durch<lb/> welche der Bettler Vermeſſenheit koͤnne gedemmt werden? Aber ich<lb/> wolte lieber/ daß der Reichen vermeſſene Verſchwindung gezaͤmet<lb/> wurd/ und eben diß iſt deß reichen Manns/ der in der Hoͤllen gepeini-<lb/> get iſt/ Meynung. Wuͤrde nicht ein eintziges Reichen Mahlzeit/<lb/> hundert Armer Erſaͤttigung und Freude gnug ſeyn! wuͤrde nicht ei-<lb/> nes Reichen Zierung/ hundert Bettler Kleidung geben? wuͤrden nicht<lb/> eines eintzigen Reichen Haußbeſtreichungen/ hundert armer Haͤuß-<lb/> lein abgeben? Jch bekenne zwar/ daß viel Arme durch alle <hi rendition="#aq">ſpecies</hi><lb/> oder Geſtallten der Muͤhſeligkeiten dieſer Zeit gezogen werden/ und<lb/> dannoch nicht in der jenigen Zahl ſeyn/ die Chriſtus ſelig ſpricht/<lb/> Matth. 5. Dann die Demuͤtigkeit deß Hertzens/ und die Chriſtliche<lb/> Armut macht gute Menſchen. Dieſe wann ſie in Mittel der Reich-<lb/> thumben ſeyn/ machen ſie dieſelbige unſchuldig. Wann ſie aber im<lb/> Hnnger ſelbſt ermanglen/ ſo kanſtu nichts erbars erwarten. <hi rendition="#aq">Interim</hi><lb/> als ich die Arme uͤberall hoͤre angeklagt werden/ daß ſie das Allmuſen<lb/> ſchaͤndlich verthun/ kompt mir der jenige Meerꝛaͤuber zu Muth/ wel-<lb/> cher mit einem eintzigen Schifflein raubete/ und derohalben ver-<lb/> ſchreyt war/ da Alexander unter dieſem die gantze Welt mit voͤlliger<lb/> Schiff-<hi rendition="#aq">Armada</hi> uͤberzohe/ und deſſentwegen der Groſſe Koͤnig ge-<lb/> nent wurde. Jch weiß zwar wol/ das menſchliche Geſchlecht ſeye ge-<lb/> gen Gott und den Menſchen uͤberall verſchmaͤheriſch/ welches ſeinem<lb/> Muͤſſiggang und Außſchweiffung/ ja Boßheit/ den theuren Namen<lb/> deß Elends vorſetzet/ und der guten Mitleiden rauber. Aber nicht ohne<lb/> Beſchmuͤrtzigung ſiehe ich/ wie viel Reiche ſeynd gar zu viel unmild/<lb/> hart und argwoniſch. Man muß nicht alſo mißtrauen/ daß die Chriſt-<lb/> liche Lieb gantz und gar außgezogen werde/ ſonderlich weil man nicht<lb/> den Betruͤgern/ ſondern Chriſto giebet/ in deſſen Namen begehrt<lb/> wird. Solteſt du ſagen/ daß du vergebenlich den und anckbaren und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">unwuͤr-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [749/0791]
Von der Kunſt reich zu werden.
ſicherer nichts behalten werden/ als was unter den Haͤnden der Bett-
ler zergehet. Die Baͤuch der Armen ſeyn weite Scheuren; welcher zu
dieſer traurigſten Zeit hiehero ſein Treyd behaͤlt/ gewinnet wehr/ als
die grauſamſten Vertheurer deſſelben/ deren auffreiſſender Rachen
nicht kan erſaͤttiget werden. Wann der Roͤm. Kaͤyſer/ oder maͤchtigſte
Koͤnig in Spanten dir ſchriebe: Dieſem meinem Miniſtro beweiſe
die Freundſchafft ſo du kanſt. Wann du 10. tauſend Ducaten ſolleſt
außgeben/ will ich dir 20. tauſend Ducaten widerumb erſtatten; ver-
meynteſt du nit daß mit dieſen Verheiſſungen du wuͤrdeſt reich ſeyn?
Aber was haſt du fuͤr ein Unverſtand und Unverſchaͤmigkeit/ daß du
dieſem mehr Glauben gibſt/ als dem Koͤnig aller Koͤnig/ und HErꝛn
aller Herꝛen/ welcher ein Trunck Waſſer ſo man den ſeinigen gibt/
verheiſſet zu erwideren? Bißhero haben zwar die Theologi zugleich
und Politici diſputirt, ob man nicht moͤchte Geſetz finden/ durch
welche der Bettler Vermeſſenheit koͤnne gedemmt werden? Aber ich
wolte lieber/ daß der Reichen vermeſſene Verſchwindung gezaͤmet
wurd/ und eben diß iſt deß reichen Manns/ der in der Hoͤllen gepeini-
get iſt/ Meynung. Wuͤrde nicht ein eintziges Reichen Mahlzeit/
hundert Armer Erſaͤttigung und Freude gnug ſeyn! wuͤrde nicht ei-
nes Reichen Zierung/ hundert Bettler Kleidung geben? wuͤrden nicht
eines eintzigen Reichen Haußbeſtreichungen/ hundert armer Haͤuß-
lein abgeben? Jch bekenne zwar/ daß viel Arme durch alle ſpecies
oder Geſtallten der Muͤhſeligkeiten dieſer Zeit gezogen werden/ und
dannoch nicht in der jenigen Zahl ſeyn/ die Chriſtus ſelig ſpricht/
Matth. 5. Dann die Demuͤtigkeit deß Hertzens/ und die Chriſtliche
Armut macht gute Menſchen. Dieſe wann ſie in Mittel der Reich-
thumben ſeyn/ machen ſie dieſelbige unſchuldig. Wann ſie aber im
Hnnger ſelbſt ermanglen/ ſo kanſtu nichts erbars erwarten. Interim
als ich die Arme uͤberall hoͤre angeklagt werden/ daß ſie das Allmuſen
ſchaͤndlich verthun/ kompt mir der jenige Meerꝛaͤuber zu Muth/ wel-
cher mit einem eintzigen Schifflein raubete/ und derohalben ver-
ſchreyt war/ da Alexander unter dieſem die gantze Welt mit voͤlliger
Schiff-Armada uͤberzohe/ und deſſentwegen der Groſſe Koͤnig ge-
nent wurde. Jch weiß zwar wol/ das menſchliche Geſchlecht ſeye ge-
gen Gott und den Menſchen uͤberall verſchmaͤheriſch/ welches ſeinem
Muͤſſiggang und Außſchweiffung/ ja Boßheit/ den theuren Namen
deß Elends vorſetzet/ und der guten Mitleiden rauber. Aber nicht ohne
Beſchmuͤrtzigung ſiehe ich/ wie viel Reiche ſeynd gar zu viel unmild/
hart und argwoniſch. Man muß nicht alſo mißtrauen/ daß die Chriſt-
liche Lieb gantz und gar außgezogen werde/ ſonderlich weil man nicht
den Betruͤgern/ ſondern Chriſto giebet/ in deſſen Namen begehrt
wird. Solteſt du ſagen/ daß du vergebenlich den und anckbaren und
unwuͤr-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |