Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].Abgenöhtigte neues zu hören/ Act. 17. denselben verehre ich zum Neuen Jahr/ ey-serne Köpffe/ güldene Beutel/ bleyerne Hosen/ und gelichte oder ge- wächste Stuhlküssen/ und bitte/ sie wollen damit wieder auff die Uni- versitäten ziehen/ und etwas redliches lernen/ und sich erinnern/ daß ein grosser Unterscheid sey zwischen einem Doctor und einem weisen Mann. Hugo Bon Campanus war ein gelehrter Jurist/ wurde endlich Pabst und genennet Gregorius XIII. Einsmals kam ein Doctor zu ihm/ einer seiner alten Bekandten/ und wolte etliche Be- neficia von ihm bitten. Der Pabst discurrirt ein wenig mit ihm und sagt endlich: Dic mihi, an Doctor sis, an Doctoratus? ad Do- ctoratum pauca requiruntur, ad Doctorem vero multa, quo- rum tu fortassis nihil habes. Denen Kindern und Jungen- Gesellen verehre ich einen jungen Storch/ von demselben sollen sie lernen/ wie sie ihre Eltern lieben/ ihnen dienen/ und gegen sie danck- bar seyn sollen. Wie sich aber der junge Storch gegen seine Alten ver- halte/ davon können sie nur die Bauren fragen. Viva! Es gehe dieses Jahr glücklich und wol allen frommen Studenten und Schülern. Der HErr segne sie an Leib und Seele/ er lasse sie auffwachsen und zunehmen an Weißheit/ Alter und Gnade bey Gott und Menschen/ und lasse ihre Eltern und Anverwandten viel Ehre/ Trost und Freu- de an ihnen erleben. Denen armen Leuten in den Hospitalen verehre ich eine Goldwage. Mancher wird dencken: Was sollen sie mit der Goldwage thun? Die Reichen werden ihnen wenig Ducaten vereh- ren/ und wann sie es schon thäten/ so würden sie dieselbe schon anneh- men/ wann sie schon ein wenig zu leicht wären. Allein ich bitt/ sie wol- len die Wag zum Neuen Jahr annehmen/ und in die eine Schale le- gen/ Jhr Creutz/ in die ander die Freude der Kinder Gottes in dem ewigen Leben/ und sehen/ was es vor ein Unterscheid sey? Was gilts/ sie werden sagen: Daß dieser Zeit leiden nicht werth sey der Herrlig- keit/ die an ihnen soll offenbaret werden. Viva! Es gehe wol allen Ar- men/ Krancken und Preßhafftigen! Wenn Gott der HErr in dieser Welt sie in dem Creutz stecken lasse/ wie den Lazarum/ so wolle er doch an ihrem Ende ihre Seelen tragen lassen in Abrahams Schoß/ wie des Lazari/ daß sie vor gutem Muhte jauchtzen immer und ewig- lich. Denen Knechten und Mägden wünsche ich ein Schweins- Maul/ Esels-Obren/ Rehefuß/ und Hände/ daran kein Pech ist/ also daß sie an ihres Herrn Haab und Gut nicht hängen bleiben; und dann eine grosse Brill/ daß die Knechte sehen auff die Hände ihrer Herren/ und die Mägde auff die Hände ihrer Frauen/ Viva! Es gehe dieses Jahr glücklich und wohl allen treuen und from- men Knechten und Mägden/ der Gott Abraham/ der Gott Jsaac/ der Gott Jacob/ der auß dem armen Knecht Joseph in Egypten machte
Abgenoͤhtigte neues zu hoͤren/ Act. 17. denſelben verehre ich zum Neuen Jahr/ ey-ſerne Koͤpffe/ guͤldene Beutel/ bleyerne Hoſen/ und gelichte oder ge- waͤchſte Stuhlkuͤſſen/ und bitte/ ſie wollen damit wieder auff die Uni- verſitaͤten ziehen/ und etwas redliches lernen/ und ſich erinnern/ daß ein groſſer Unterſcheid ſey zwiſchen einem Doctor und einem weiſen Mann. Hugo Bon Campanus war ein gelehrter Juriſt/ wurde endlich Pabſt und genennet Gregorius XIII. Einsmals kam ein Doctor zu ihm/ einer ſeiner alten Bekandten/ und wolte etliche Be- neficia von ihm bitten. Der Pabſt diſcurrirt ein wenig mit ihm und ſagt endlich: Dic mihi, an Doctor ſis, an Doctoratus? ad Do- ctoratum pauca requiruntur, ad Doctorem verò multa, quo- rum tu fortaſſis nihil habes. Denen Kindern und Jungen- Geſellen verehre ich einen jungen Storch/ von demſelben ſollen ſie lernen/ wie ſie ihre Eltern lieben/ ihnen dienen/ und gegen ſie danck- bar ſeyn ſollen. Wie ſich aber der junge Storch gegen ſeine Alten ver- halte/ davon koͤnnen ſie nur die Bauren fragen. Viva! Es gehe dieſes Jahr gluͤcklich und wol allen frommen Studenten und Schuͤlern. Der HErꝛ ſegne ſie an Leib und Seele/ er laſſe ſie auffwachſen und zunehmen an Weißheit/ Alter und Gnade bey Gott und Menſchen/ und laſſe ihre Eltern und Anverwandten viel Ehre/ Troſt und Freu- de an ihnen erleben. Denen armen Leuten in den Hoſpitalen verehre ich eine Goldwage. Mancher wird dencken: Was ſollen ſie mit der Goldwage thun? Die Reichen werden ihnen wenig Ducaten vereh- ren/ und wann ſie es ſchon thaͤten/ ſo wuͤrden ſie dieſelbe ſchon anneh- men/ wann ſie ſchon ein wenig zu leicht waͤren. Allein ich bitt/ ſie wol- len die Wag zum Neuen Jahr annehmen/ und in die eine Schale le- gen/ Jhr Creutz/ in die ander die Freude der Kinder Gottes in dem ewigen Leben/ und ſehen/ was es vor ein Unterſcheid ſey? Was gilts/ ſie werden ſagen: Daß dieſer Zeit leiden nicht werth ſey der Herꝛlig- keit/ die an ihnen ſoll offenbaret werden. Viva! Es gehe wol allen Ar- men/ Krancken und Preßhafftigen! Wenn Gott der HErꝛ in dieſer Welt ſie in dem Creutz ſtecken laſſe/ wie den Lazarum/ ſo wolle er doch an ihrem Ende ihre Seelen tragen laſſen in Abrahams Schoß/ wie des Lazari/ daß ſie vor gutem Muhte jauchtzen immer und ewig- lich. Denen Knechten und Maͤgden wuͤnſche ich ein Schweins- Maul/ Eſels-Obren/ Rehefuß/ und Haͤnde/ daran kein Pech iſt/ alſo daß ſie an ihres Herꝛn Haab und Gut nicht haͤngen bleiben; und dann eine groſſe Brill/ daß die Knechte ſehen auff die Haͤnde ihrer Herꝛen/ und die Maͤgde auff die Haͤnde ihrer Frauen/ Viva! Es gehe dieſes Jahr gluͤcklich und wohl allen treuen und from- men Knechten und Maͤgden/ der Gott Abraham/ der Gott Jſaac/ der Gott Jacob/ der auß dem armen Knecht Joſeph in Egypten machte
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0710" n="668"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Abgenoͤhtigte</hi></fw><lb/> neues zu hoͤren/ Act. 17. denſelben verehre ich zum Neuen Jahr/ ey-<lb/> ſerne Koͤpffe/ guͤldene Beutel/ bleyerne Hoſen/ und gelichte oder ge-<lb/> waͤchſte Stuhlkuͤſſen/ und bitte/ ſie wollen damit wieder auff die Uni-<lb/> verſitaͤten ziehen/ und etwas redliches lernen/ und ſich erinnern/ daß<lb/> ein groſſer Unterſcheid ſey zwiſchen einem <hi rendition="#aq">Doctor</hi> und einem weiſen<lb/> Mann. <hi rendition="#aq">Hugo Bon Campanus</hi> war ein gelehrter Juriſt/ wurde<lb/> endlich Pabſt und genennet <hi rendition="#aq">Gregorius XIII.</hi> Einsmals kam ein<lb/><hi rendition="#aq">Doctor</hi> zu ihm/ einer ſeiner alten Bekandten/ und wolte etliche <hi rendition="#aq">Be-<lb/> neficia</hi> von ihm bitten. Der Pabſt <hi rendition="#aq">diſcurrirt</hi> ein wenig mit ihm und<lb/> ſagt endlich: <hi rendition="#aq">Dic mihi, an Doctor ſis, an Doctoratus? ad Do-<lb/> ctoratum pauca requiruntur, ad Doctorem verò multa, quo-<lb/> rum tu fortaſſis nihil habes.</hi> Denen Kindern und Jungen-<lb/> Geſellen verehre ich einen jungen Storch/ von demſelben ſollen ſie<lb/> lernen/ wie ſie ihre Eltern lieben/ ihnen dienen/ und gegen ſie danck-<lb/> bar ſeyn ſollen. Wie ſich aber der junge Storch gegen ſeine Alten ver-<lb/> halte/ davon koͤnnen ſie nur die Bauren fragen. <hi rendition="#aq">Viva!</hi> Es gehe dieſes<lb/> Jahr gluͤcklich und wol allen frommen Studenten und Schuͤlern.<lb/> Der HErꝛ ſegne ſie an Leib und Seele/ er laſſe ſie auffwachſen und<lb/> zunehmen an Weißheit/ Alter und Gnade bey Gott und Menſchen/<lb/> und laſſe ihre Eltern und Anverwandten viel Ehre/ Troſt und Freu-<lb/> de an ihnen erleben. Denen armen Leuten in den Hoſpitalen verehre<lb/> ich eine Goldwage. Mancher wird dencken: Was ſollen ſie mit der<lb/> Goldwage thun? Die Reichen werden ihnen wenig Ducaten vereh-<lb/> ren/ und wann ſie es ſchon thaͤten/ ſo wuͤrden ſie dieſelbe ſchon anneh-<lb/> men/ wann ſie ſchon ein wenig zu leicht waͤren. Allein ich bitt/ ſie wol-<lb/> len die Wag zum Neuen Jahr annehmen/ und in die eine Schale le-<lb/> gen/ Jhr Creutz/ in die ander die Freude der Kinder Gottes in dem<lb/> ewigen Leben/ und ſehen/ was es vor ein Unterſcheid ſey? Was gilts/<lb/> ſie werden ſagen: Daß dieſer Zeit leiden nicht werth ſey der Herꝛlig-<lb/> keit/ die an ihnen ſoll offenbaret werden. <hi rendition="#aq">Viva!</hi> Es gehe wol allen Ar-<lb/> men/ Krancken und Preßhafftigen! Wenn Gott der HErꝛ in dieſer<lb/> Welt ſie in dem Creutz ſtecken laſſe/ wie den Lazarum/ ſo wolle er<lb/> doch an ihrem Ende ihre Seelen tragen laſſen in Abrahams Schoß/<lb/> wie des Lazari/ daß ſie vor gutem Muhte jauchtzen immer und ewig-<lb/> lich. Denen Knechten und Maͤgden wuͤnſche ich ein <hi rendition="#fr">Schweins-<lb/> Maul/ Eſels-Obren/ Rehefuß/ und Haͤnde/</hi> daran kein<lb/> Pech iſt/ alſo daß ſie an ihres Herꝛn Haab und Gut nicht haͤngen<lb/> bleiben; und dann eine groſſe Brill/ daß die Knechte ſehen auff die<lb/> Haͤnde ihrer Herꝛen/ und die Maͤgde auff die Haͤnde ihrer Frauen/<lb/><hi rendition="#aq">Viva!</hi> Es gehe dieſes Jahr gluͤcklich und wohl allen treuen und from-<lb/> men Knechten und Maͤgden/ der Gott Abraham/ der Gott Jſaac/<lb/> der Gott Jacob/ der auß dem armen Knecht Joſeph in Egypten<lb/> <fw place="bottom" type="catch">machte</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [668/0710]
Abgenoͤhtigte
neues zu hoͤren/ Act. 17. denſelben verehre ich zum Neuen Jahr/ ey-
ſerne Koͤpffe/ guͤldene Beutel/ bleyerne Hoſen/ und gelichte oder ge-
waͤchſte Stuhlkuͤſſen/ und bitte/ ſie wollen damit wieder auff die Uni-
verſitaͤten ziehen/ und etwas redliches lernen/ und ſich erinnern/ daß
ein groſſer Unterſcheid ſey zwiſchen einem Doctor und einem weiſen
Mann. Hugo Bon Campanus war ein gelehrter Juriſt/ wurde
endlich Pabſt und genennet Gregorius XIII. Einsmals kam ein
Doctor zu ihm/ einer ſeiner alten Bekandten/ und wolte etliche Be-
neficia von ihm bitten. Der Pabſt diſcurrirt ein wenig mit ihm und
ſagt endlich: Dic mihi, an Doctor ſis, an Doctoratus? ad Do-
ctoratum pauca requiruntur, ad Doctorem verò multa, quo-
rum tu fortaſſis nihil habes. Denen Kindern und Jungen-
Geſellen verehre ich einen jungen Storch/ von demſelben ſollen ſie
lernen/ wie ſie ihre Eltern lieben/ ihnen dienen/ und gegen ſie danck-
bar ſeyn ſollen. Wie ſich aber der junge Storch gegen ſeine Alten ver-
halte/ davon koͤnnen ſie nur die Bauren fragen. Viva! Es gehe dieſes
Jahr gluͤcklich und wol allen frommen Studenten und Schuͤlern.
Der HErꝛ ſegne ſie an Leib und Seele/ er laſſe ſie auffwachſen und
zunehmen an Weißheit/ Alter und Gnade bey Gott und Menſchen/
und laſſe ihre Eltern und Anverwandten viel Ehre/ Troſt und Freu-
de an ihnen erleben. Denen armen Leuten in den Hoſpitalen verehre
ich eine Goldwage. Mancher wird dencken: Was ſollen ſie mit der
Goldwage thun? Die Reichen werden ihnen wenig Ducaten vereh-
ren/ und wann ſie es ſchon thaͤten/ ſo wuͤrden ſie dieſelbe ſchon anneh-
men/ wann ſie ſchon ein wenig zu leicht waͤren. Allein ich bitt/ ſie wol-
len die Wag zum Neuen Jahr annehmen/ und in die eine Schale le-
gen/ Jhr Creutz/ in die ander die Freude der Kinder Gottes in dem
ewigen Leben/ und ſehen/ was es vor ein Unterſcheid ſey? Was gilts/
ſie werden ſagen: Daß dieſer Zeit leiden nicht werth ſey der Herꝛlig-
keit/ die an ihnen ſoll offenbaret werden. Viva! Es gehe wol allen Ar-
men/ Krancken und Preßhafftigen! Wenn Gott der HErꝛ in dieſer
Welt ſie in dem Creutz ſtecken laſſe/ wie den Lazarum/ ſo wolle er
doch an ihrem Ende ihre Seelen tragen laſſen in Abrahams Schoß/
wie des Lazari/ daß ſie vor gutem Muhte jauchtzen immer und ewig-
lich. Denen Knechten und Maͤgden wuͤnſche ich ein Schweins-
Maul/ Eſels-Obren/ Rehefuß/ und Haͤnde/ daran kein
Pech iſt/ alſo daß ſie an ihres Herꝛn Haab und Gut nicht haͤngen
bleiben; und dann eine groſſe Brill/ daß die Knechte ſehen auff die
Haͤnde ihrer Herꝛen/ und die Maͤgde auff die Haͤnde ihrer Frauen/
Viva! Es gehe dieſes Jahr gluͤcklich und wohl allen treuen und from-
men Knechten und Maͤgden/ der Gott Abraham/ der Gott Jſaac/
der Gott Jacob/ der auß dem armen Knecht Joſeph in Egypten
machte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |