Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Abgenötigte
wird mir nachgesaget/ daß ich das TRACTAETLEIN von den
sieben bösen Geistern
auß M. Peter Glasers Tractätlein auß-
geschrieben habe; Allein der Leser conferire eins mit dem andern/ und
sehe/ wie ich diesen M. Glasern allegiret habe. Jch habe diß Tractät-
lein nit trucken lassen/ daß ich mir damit ein grosses Ansehen machte/
wie die Magistri nostri, nostrique Magistri, Ortwinus Gratius
und andere seines gleichen hiebevor thäten/ sondern weil ich gesehen
habe/ daß in dieser Zeit/ diese Erinnerung/ an diesem Ort/ bey Knech-
ten und Mägden hochnötig sey. Jch habe jüngst eine Reise gethan
durch ein vornehmes Hertzogthumb/ da ich unterschiedene Klagen
gehöret habe über den Muthwillen und Ungehorsam der Knechte und
Mägde/ und es sagt ein ehrlicher Mann: die Stadt N. und die Stadt
N. verderben itzo die Knechte und Mägde im gantzen Niedersachsischen
Cräiß. Dann wann man eine Magd hat/ welcher man nicht alsobald
pfeifft wie sie gerne tantzen wolte/ so sagt sie alsobald: Jch wil nach N.
da kan ich endlich eine Amme werden/ und bekomm deß Jahrs 60. biß
100. M. Lüb. zu Lohn/ ich esse und trincke so wol als Herr und Frau/
und kan zum Neuen Jahr mehr bekommen/ als ich allhier Lohn habe.
Oder sie sagt: ich wil nach der Stadt N. ziehen/ da sind nach der Pest
viel Witwer worden/ da kan ich einen Mann bekommen/ und meinen
eigenen Herd und Feur haben. Wer diesem Unheil/ diesem Ungehor-
sam deß gottlosen Haußgesindes steuret/ der thut nicht nur denen
Haußvätern/ sondern auch Knechten und Mägden selbst/ eben so viel
Dienst/ als er dem Türckischen Käyser thäte/ wann er ihm predigte/
und ihn überredete/ daß er ein Evangelischer guter Christ würde. Jch
wolte wünschen/ daß M. Glaser von den Todten aufferstünde/ und
nicht allein Knechten und Mägden predigte/ wie groß ihre Untreu
sey/ sondern auch Herr und Frauen ermahnete/ warumb Lutherus in
der Außlegung der vierdten Bitte im Vater unser gesetzt habe/ wann
man bitte umb das tägliche Brodt/ solle man auch bitten umb
fromm Gesind. O wie ein gesegnetes Stün Brodt ist das/ wel-
ches man mit frommen Knechten und Mägden isset? Wie dieses Tra-
ctätlein auß M. Glasern außgeschrieben sey/ wird der gelahrte Leser
auß der Collation sehen. Gesetzt aber/ daß es geschehen were/ so ist
das nichts neues unter den Gelehrten in Teutschland/ daß einer auß
dem andern unterweilens etwas entlehne/ und applicire es auff sei-
ne Zeit/ auff seinen Ort/ auff seine Leute. Worzu dienen die grosse Bi-
bliothecae,
als daß gelehrte Leute unterweilens derselben sich ge-
brauchen/ und antiqua proponiren novo modo, nova antiquo
modo?
Jst deßwegen ein guter Schuster zu schelten/ weil er Cordu-
ban beym Kauffmann holet/ und darauß Schue macht/ welche Jun-
gen und Alten zu Masse sind? Das ist auch eine Kunst/ wann ein

Koch

Abgenoͤtigte
wird mir nachgeſaget/ daß ich das TRACTÆTLEIN von den
ſieben boͤſen Geiſtern
auß M. Peter Glaſers Tractaͤtlein auß-
geſchrieben habe; Allein der Leſer conferire eins mit dem andern/ uñ
ſehe/ wie ich dieſen M. Glaſern allegiret habe. Jch habe diß Tractaͤt-
lein nit trucken laſſen/ daß ich mir damit ein groſſes Anſehen machte/
wie die Magiſtri noſtri, noſtrique Magiſtri, Ortwinus Gratius
und andere ſeines gleichen hiebevor thaͤten/ ſondern weil ich geſehen
habe/ daß in dieſer Zeit/ dieſe Erinnerung/ an dieſem Ort/ bey Knech-
ten und Maͤgden hochnoͤtig ſey. Jch habe juͤngſt eine Reiſe gethan
durch ein vornehmes Hertzogthumb/ da ich unterſchiedene Klagẽ
gehoͤret habe uͤber den Muthwillen und Ungehorſam der Knechte und
Maͤgde/ und es ſagt ein ehrlicher Mann: die Stadt N. und die Stadt
N. verderben itzo die Knechte und Maͤgde im gantzen Niederſachſiſchẽ
Craͤiß. Dann wann man eine Magd hat/ welcher man nicht alſobald
pfeifft wie ſie gerne tantzen wolte/ ſo ſagt ſie alſobald: Jch wil nach N.
da kan ich endlich eine Amme werden/ und bekomm deß Jahrs 60. biß
100. M. Luͤb. zu Lohn/ ich eſſe und trincke ſo wol als Herꝛ und Frau/
und kan zum Neuen Jahr mehr bekommen/ als ich allhier Lohn habe.
Oder ſie ſagt: ich wil nach der Stadt N. ziehen/ da ſind nach der Peſt
viel Witwer worden/ da kan ich einen Mann bekommen/ und meinen
eigenen Herd und Feur haben. Wer dieſem Unheil/ dieſem Ungehor-
ſam deß gottloſen Haußgeſindes ſteuret/ der thut nicht nur denen
Haußvaͤtern/ ſondern auch Knechten und Maͤgden ſelbſt/ eben ſo viel
Dienſt/ als er dem Tuͤrckiſchen Kaͤyſer thaͤte/ wann er ihm predigte/
und ihn uͤberꝛedete/ daß er ein Evangeliſcher guter Chriſt wuͤrde. Jch
wolte wuͤnſchen/ daß M. Glaſer von den Todten aufferſtuͤnde/ und
nicht allein Knechten und Maͤgden predigte/ wie groß ihre Untreu
ſey/ ſondern auch Herꝛ und Frauen ermahnete/ warumb Lutherus in
der Außlegung der vierdten Bitte im Vater unſer geſetzt habe/ wann
man bitte umb das taͤgliche Brodt/ ſolle man auch bitten umb
fromm Geſind. O wie ein geſegnetes Stuͤn Brodt iſt das/ wel-
ches man mit frommen Knechten und Maͤgden iſſet? Wie dieſes Tra-
ctaͤtlein auß M. Glaſern außgeſchrieben ſey/ wird der gelahrte Leſer
auß der Collation ſehen. Geſetzt aber/ daß es geſchehen were/ ſo iſt
das nichts neues unter den Gelehrten in Teutſchland/ daß einer auß
dem andern unterweilens etwas entlehne/ und applicire es auff ſei-
ne Zeit/ auff ſeinen Ort/ auff ſeine Leute. Worzu dienen die groſſe Bi-
bliothecæ,
als daß gelehrte Leute unterweilens derſelben ſich ge-
brauchen/ und antiqua proponiren novo modo, nova antiquo
modo?
Jſt deßwegen ein guter Schuſter zu ſchelten/ weil er Cordu-
ban beym Kauffmann holet/ und darauß Schue macht/ welche Jun-
gen und Alten zu Maſſe ſind? Das iſt auch eine Kunſt/ wann ein

Koch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0668" n="626"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Abgeno&#x0364;tigte</hi></fw><lb/>
wird mir nachge&#x017F;aget/ daß ich das <hi rendition="#aq">TRACTÆTLEIN</hi> <hi rendition="#fr">von den<lb/>
&#x017F;ieben bo&#x0364;&#x017F;en Gei&#x017F;tern</hi> auß M. Peter Gla&#x017F;ers Tracta&#x0364;tlein auß-<lb/>
ge&#x017F;chrieben habe; Allein der Le&#x017F;er <hi rendition="#aq">conferire</hi> eins mit dem andern/ un&#x0303;<lb/>
&#x017F;ehe/ wie ich die&#x017F;en M. Gla&#x017F;ern <hi rendition="#aq">allegiret</hi> habe. Jch habe diß Tracta&#x0364;t-<lb/>
lein nit trucken la&#x017F;&#x017F;en/ daß ich mir damit ein gro&#x017F;&#x017F;es An&#x017F;ehen machte/<lb/>
wie die <hi rendition="#aq">Magi&#x017F;tri no&#x017F;tri, no&#x017F;trique Magi&#x017F;tri, Ortwinus Gratius</hi><lb/>
und andere &#x017F;eines gleichen hiebevor tha&#x0364;ten/ &#x017F;ondern weil ich ge&#x017F;ehen<lb/>
habe/ daß in die&#x017F;er Zeit/ die&#x017F;e Erinnerung/ an die&#x017F;em Ort/ bey Knech-<lb/>
ten und Ma&#x0364;gden hochno&#x0364;tig &#x017F;ey. Jch habe ju&#x0364;ng&#x017F;t eine Rei&#x017F;e gethan<lb/>
durch ein vornehmes <hi rendition="#fr">Hertzogthumb/</hi> da ich unter&#x017F;chiedene Klage&#x0303;<lb/>
geho&#x0364;ret habe u&#x0364;ber den Muthwillen und Ungehor&#x017F;am der Knechte und<lb/>
Ma&#x0364;gde/ und es &#x017F;agt ein ehrlicher Mann: die Stadt <hi rendition="#aq">N.</hi> und die Stadt<lb/><hi rendition="#aq">N.</hi> verderben itzo die Knechte und Ma&#x0364;gde im gantzen Nieder&#x017F;ach&#x017F;i&#x017F;che&#x0303;<lb/>
Cra&#x0364;iß. Dann wann man eine Magd hat/ welcher man nicht al&#x017F;obald<lb/>
pfeifft wie &#x017F;ie gerne tantzen wolte/ &#x017F;o &#x017F;agt &#x017F;ie al&#x017F;obald: Jch wil nach <hi rendition="#aq">N.</hi><lb/>
da kan ich endlich eine Amme werden/ und bekomm deß Jahrs 60. biß<lb/>
100. M. Lu&#x0364;b. zu Lohn/ ich e&#x017F;&#x017F;e und trincke &#x017F;o wol als Her&#xA75B; und Frau/<lb/>
und kan zum Neuen Jahr mehr bekommen/ als ich allhier Lohn habe.<lb/>
Oder &#x017F;ie &#x017F;agt: ich wil nach der Stadt <hi rendition="#aq">N.</hi> ziehen/ da &#x017F;ind nach der Pe&#x017F;t<lb/>
viel Witwer worden/ da kan ich einen Mann bekommen/ und meinen<lb/>
eigenen Herd und Feur haben. Wer die&#x017F;em Unheil/ die&#x017F;em Ungehor-<lb/>
&#x017F;am deß gottlo&#x017F;en Haußge&#x017F;indes &#x017F;teuret/ der thut nicht nur denen<lb/>
Haußva&#x0364;tern/ &#x017F;ondern auch Knechten und Ma&#x0364;gden &#x017F;elb&#x017F;t/ eben &#x017F;o viel<lb/>
Dien&#x017F;t/ als er dem Tu&#x0364;rcki&#x017F;chen Ka&#x0364;y&#x017F;er tha&#x0364;te/ wann er ihm predigte/<lb/>
und ihn u&#x0364;ber&#xA75B;edete/ daß er ein Evangeli&#x017F;cher guter Chri&#x017F;t wu&#x0364;rde. Jch<lb/>
wolte wu&#x0364;n&#x017F;chen/ daß M. Gla&#x017F;er von den Todten auffer&#x017F;tu&#x0364;nde/ und<lb/>
nicht allein Knechten und Ma&#x0364;gden predigte/ wie groß ihre Untreu<lb/>
&#x017F;ey/ &#x017F;ondern auch Her&#xA75B; und Frauen ermahnete/ warumb Lutherus in<lb/>
der Außlegung der vierdten Bitte im Vater un&#x017F;er ge&#x017F;etzt habe/ wann<lb/>
man bitte umb das ta&#x0364;gliche Brodt/ &#x017F;olle man auch bitten umb<lb/><hi rendition="#fr">fromm Ge&#x017F;ind.</hi> O wie ein ge&#x017F;egnetes Stu&#x0364;n Brodt i&#x017F;t das/ wel-<lb/>
ches man mit frommen Knechten und Ma&#x0364;gden i&#x017F;&#x017F;et? Wie die&#x017F;es Tra-<lb/>
cta&#x0364;tlein auß M. Gla&#x017F;ern außge&#x017F;chrieben &#x017F;ey/ wird der gelahrte Le&#x017F;er<lb/>
auß der <hi rendition="#aq">Collation</hi> &#x017F;ehen. Ge&#x017F;etzt aber/ daß es ge&#x017F;chehen were/ &#x017F;o i&#x017F;t<lb/>
das nichts neues unter den Gelehrten in Teut&#x017F;chland/ daß einer auß<lb/>
dem andern unterweilens etwas entlehne/ und <hi rendition="#aq">applicire</hi> es auff &#x017F;ei-<lb/>
ne Zeit/ auff &#x017F;einen Ort/ auff &#x017F;eine Leute. Worzu dienen die gro&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Bi-<lb/>
bliothecæ,</hi> als daß gelehrte Leute unterweilens der&#x017F;elben &#x017F;ich ge-<lb/>
brauchen/ und <hi rendition="#aq">antiqua proponiren novo modo, nova antiquo<lb/>
modo?</hi> J&#x017F;t deßwegen ein guter Schu&#x017F;ter zu &#x017F;chelten/ weil er Cordu-<lb/>
ban beym Kauffmann holet/ und darauß Schue macht/ welche Jun-<lb/>
gen und Alten zu Ma&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ind? Das i&#x017F;t auch eine Kun&#x017F;t/ wann ein<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Koch</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[626/0668] Abgenoͤtigte wird mir nachgeſaget/ daß ich das TRACTÆTLEIN von den ſieben boͤſen Geiſtern auß M. Peter Glaſers Tractaͤtlein auß- geſchrieben habe; Allein der Leſer conferire eins mit dem andern/ uñ ſehe/ wie ich dieſen M. Glaſern allegiret habe. Jch habe diß Tractaͤt- lein nit trucken laſſen/ daß ich mir damit ein groſſes Anſehen machte/ wie die Magiſtri noſtri, noſtrique Magiſtri, Ortwinus Gratius und andere ſeines gleichen hiebevor thaͤten/ ſondern weil ich geſehen habe/ daß in dieſer Zeit/ dieſe Erinnerung/ an dieſem Ort/ bey Knech- ten und Maͤgden hochnoͤtig ſey. Jch habe juͤngſt eine Reiſe gethan durch ein vornehmes Hertzogthumb/ da ich unterſchiedene Klagẽ gehoͤret habe uͤber den Muthwillen und Ungehorſam der Knechte und Maͤgde/ und es ſagt ein ehrlicher Mann: die Stadt N. und die Stadt N. verderben itzo die Knechte und Maͤgde im gantzen Niederſachſiſchẽ Craͤiß. Dann wann man eine Magd hat/ welcher man nicht alſobald pfeifft wie ſie gerne tantzen wolte/ ſo ſagt ſie alſobald: Jch wil nach N. da kan ich endlich eine Amme werden/ und bekomm deß Jahrs 60. biß 100. M. Luͤb. zu Lohn/ ich eſſe und trincke ſo wol als Herꝛ und Frau/ und kan zum Neuen Jahr mehr bekommen/ als ich allhier Lohn habe. Oder ſie ſagt: ich wil nach der Stadt N. ziehen/ da ſind nach der Peſt viel Witwer worden/ da kan ich einen Mann bekommen/ und meinen eigenen Herd und Feur haben. Wer dieſem Unheil/ dieſem Ungehor- ſam deß gottloſen Haußgeſindes ſteuret/ der thut nicht nur denen Haußvaͤtern/ ſondern auch Knechten und Maͤgden ſelbſt/ eben ſo viel Dienſt/ als er dem Tuͤrckiſchen Kaͤyſer thaͤte/ wann er ihm predigte/ und ihn uͤberꝛedete/ daß er ein Evangeliſcher guter Chriſt wuͤrde. Jch wolte wuͤnſchen/ daß M. Glaſer von den Todten aufferſtuͤnde/ und nicht allein Knechten und Maͤgden predigte/ wie groß ihre Untreu ſey/ ſondern auch Herꝛ und Frauen ermahnete/ warumb Lutherus in der Außlegung der vierdten Bitte im Vater unſer geſetzt habe/ wann man bitte umb das taͤgliche Brodt/ ſolle man auch bitten umb fromm Geſind. O wie ein geſegnetes Stuͤn Brodt iſt das/ wel- ches man mit frommen Knechten und Maͤgden iſſet? Wie dieſes Tra- ctaͤtlein auß M. Glaſern außgeſchrieben ſey/ wird der gelahrte Leſer auß der Collation ſehen. Geſetzt aber/ daß es geſchehen were/ ſo iſt das nichts neues unter den Gelehrten in Teutſchland/ daß einer auß dem andern unterweilens etwas entlehne/ und applicire es auff ſei- ne Zeit/ auff ſeinen Ort/ auff ſeine Leute. Worzu dienen die groſſe Bi- bliothecæ, als daß gelehrte Leute unterweilens derſelben ſich ge- brauchen/ und antiqua proponiren novo modo, nova antiquo modo? Jſt deßwegen ein guter Schuſter zu ſchelten/ weil er Cordu- ban beym Kauffmann holet/ und darauß Schue macht/ welche Jun- gen und Alten zu Maſſe ſind? Das iſt auch eine Kunſt/ wann ein Koch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/668
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 626. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/668>, abgerufen am 22.11.2024.