Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].Abgenötigte wird mir nachgesaget/ daß ich das TRACTAETLEIN von densieben bösen Geistern auß M. Peter Glasers Tractätlein auß- geschrieben habe; Allein der Leser conferire eins mit dem andern/ und sehe/ wie ich diesen M. Glasern allegiret habe. Jch habe diß Tractät- lein nit trucken lassen/ daß ich mir damit ein grosses Ansehen machte/ wie die Magistri nostri, nostrique Magistri, Ortwinus Gratius und andere seines gleichen hiebevor thäten/ sondern weil ich gesehen habe/ daß in dieser Zeit/ diese Erinnerung/ an diesem Ort/ bey Knech- ten und Mägden hochnötig sey. Jch habe jüngst eine Reise gethan durch ein vornehmes Hertzogthumb/ da ich unterschiedene Klagen gehöret habe über den Muthwillen und Ungehorsam der Knechte und Mägde/ und es sagt ein ehrlicher Mann: die Stadt N. und die Stadt N. verderben itzo die Knechte und Mägde im gantzen Niedersachsischen Cräiß. Dann wann man eine Magd hat/ welcher man nicht alsobald pfeifft wie sie gerne tantzen wolte/ so sagt sie alsobald: Jch wil nach N. da kan ich endlich eine Amme werden/ und bekomm deß Jahrs 60. biß 100. M. Lüb. zu Lohn/ ich esse und trincke so wol als Herr und Frau/ und kan zum Neuen Jahr mehr bekommen/ als ich allhier Lohn habe. Oder sie sagt: ich wil nach der Stadt N. ziehen/ da sind nach der Pest viel Witwer worden/ da kan ich einen Mann bekommen/ und meinen eigenen Herd und Feur haben. Wer diesem Unheil/ diesem Ungehor- sam deß gottlosen Haußgesindes steuret/ der thut nicht nur denen Haußvätern/ sondern auch Knechten und Mägden selbst/ eben so viel Dienst/ als er dem Türckischen Käyser thäte/ wann er ihm predigte/ und ihn überredete/ daß er ein Evangelischer guter Christ würde. Jch wolte wünschen/ daß M. Glaser von den Todten aufferstünde/ und nicht allein Knechten und Mägden predigte/ wie groß ihre Untreu sey/ sondern auch Herr und Frauen ermahnete/ warumb Lutherus in der Außlegung der vierdten Bitte im Vater unser gesetzt habe/ wann man bitte umb das tägliche Brodt/ solle man auch bitten umb fromm Gesind. O wie ein gesegnetes Stün Brodt ist das/ wel- ches man mit frommen Knechten und Mägden isset? Wie dieses Tra- ctätlein auß M. Glasern außgeschrieben sey/ wird der gelahrte Leser auß der Collation sehen. Gesetzt aber/ daß es geschehen were/ so ist das nichts neues unter den Gelehrten in Teutschland/ daß einer auß dem andern unterweilens etwas entlehne/ und applicire es auff sei- ne Zeit/ auff seinen Ort/ auff seine Leute. Worzu dienen die grosse Bi- bliothecae, als daß gelehrte Leute unterweilens derselben sich ge- brauchen/ und antiqua proponiren novo modo, nova antiquo modo? Jst deßwegen ein guter Schuster zu schelten/ weil er Cordu- ban beym Kauffmann holet/ und darauß Schue macht/ welche Jun- gen und Alten zu Masse sind? Das ist auch eine Kunst/ wann ein Koch
Abgenoͤtigte wird mir nachgeſaget/ daß ich das TRACTÆTLEIN von denſieben boͤſen Geiſtern auß M. Peter Glaſers Tractaͤtlein auß- geſchrieben habe; Allein der Leſer conferire eins mit dem andern/ uñ ſehe/ wie ich dieſen M. Glaſern allegiret habe. Jch habe diß Tractaͤt- lein nit trucken laſſen/ daß ich mir damit ein groſſes Anſehen machte/ wie die Magiſtri noſtri, noſtrique Magiſtri, Ortwinus Gratius und andere ſeines gleichen hiebevor thaͤten/ ſondern weil ich geſehen habe/ daß in dieſer Zeit/ dieſe Erinnerung/ an dieſem Ort/ bey Knech- ten und Maͤgden hochnoͤtig ſey. Jch habe juͤngſt eine Reiſe gethan durch ein vornehmes Hertzogthumb/ da ich unterſchiedene Klagẽ gehoͤret habe uͤber den Muthwillen und Ungehorſam der Knechte und Maͤgde/ und es ſagt ein ehrlicher Mann: die Stadt N. und die Stadt N. verderben itzo die Knechte und Maͤgde im gantzen Niederſachſiſchẽ Craͤiß. Dann wann man eine Magd hat/ welcher man nicht alſobald pfeifft wie ſie gerne tantzen wolte/ ſo ſagt ſie alſobald: Jch wil nach N. da kan ich endlich eine Amme werden/ und bekomm deß Jahrs 60. biß 100. M. Luͤb. zu Lohn/ ich eſſe und trincke ſo wol als Herꝛ und Frau/ und kan zum Neuen Jahr mehr bekommen/ als ich allhier Lohn habe. Oder ſie ſagt: ich wil nach der Stadt N. ziehen/ da ſind nach der Peſt viel Witwer worden/ da kan ich einen Mann bekommen/ und meinen eigenen Herd und Feur haben. Wer dieſem Unheil/ dieſem Ungehor- ſam deß gottloſen Haußgeſindes ſteuret/ der thut nicht nur denen Haußvaͤtern/ ſondern auch Knechten und Maͤgden ſelbſt/ eben ſo viel Dienſt/ als er dem Tuͤrckiſchen Kaͤyſer thaͤte/ wann er ihm predigte/ und ihn uͤberꝛedete/ daß er ein Evangeliſcher guter Chriſt wuͤrde. Jch wolte wuͤnſchen/ daß M. Glaſer von den Todten aufferſtuͤnde/ und nicht allein Knechten und Maͤgden predigte/ wie groß ihre Untreu ſey/ ſondern auch Herꝛ und Frauen ermahnete/ warumb Lutherus in der Außlegung der vierdten Bitte im Vater unſer geſetzt habe/ wann man bitte umb das taͤgliche Brodt/ ſolle man auch bitten umb fromm Geſind. O wie ein geſegnetes Stuͤn Brodt iſt das/ wel- ches man mit frommen Knechten und Maͤgden iſſet? Wie dieſes Tra- ctaͤtlein auß M. Glaſern außgeſchrieben ſey/ wird der gelahrte Leſer auß der Collation ſehen. Geſetzt aber/ daß es geſchehen were/ ſo iſt das nichts neues unter den Gelehrten in Teutſchland/ daß einer auß dem andern unterweilens etwas entlehne/ und applicire es auff ſei- ne Zeit/ auff ſeinen Ort/ auff ſeine Leute. Worzu dienen die groſſe Bi- bliothecæ, als daß gelehrte Leute unterweilens derſelben ſich ge- brauchen/ und antiqua proponiren novo modo, nova antiquo modo? Jſt deßwegen ein guter Schuſter zu ſchelten/ weil er Cordu- ban beym Kauffmann holet/ und darauß Schue macht/ welche Jun- gen und Alten zu Maſſe ſind? Das iſt auch eine Kunſt/ wann ein Koch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0668" n="626"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Abgenoͤtigte</hi></fw><lb/> wird mir nachgeſaget/ daß ich das <hi rendition="#aq">TRACTÆTLEIN</hi> <hi rendition="#fr">von den<lb/> ſieben boͤſen Geiſtern</hi> auß M. Peter Glaſers Tractaͤtlein auß-<lb/> geſchrieben habe; Allein der Leſer <hi rendition="#aq">conferire</hi> eins mit dem andern/ uñ<lb/> ſehe/ wie ich dieſen M. Glaſern <hi rendition="#aq">allegiret</hi> habe. Jch habe diß Tractaͤt-<lb/> lein nit trucken laſſen/ daß ich mir damit ein groſſes Anſehen machte/<lb/> wie die <hi rendition="#aq">Magiſtri noſtri, noſtrique Magiſtri, Ortwinus Gratius</hi><lb/> und andere ſeines gleichen hiebevor thaͤten/ ſondern weil ich geſehen<lb/> habe/ daß in dieſer Zeit/ dieſe Erinnerung/ an dieſem Ort/ bey Knech-<lb/> ten und Maͤgden hochnoͤtig ſey. Jch habe juͤngſt eine Reiſe gethan<lb/> durch ein vornehmes <hi rendition="#fr">Hertzogthumb/</hi> da ich unterſchiedene Klagẽ<lb/> gehoͤret habe uͤber den Muthwillen und Ungehorſam der Knechte und<lb/> Maͤgde/ und es ſagt ein ehrlicher Mann: die Stadt <hi rendition="#aq">N.</hi> und die Stadt<lb/><hi rendition="#aq">N.</hi> verderben itzo die Knechte und Maͤgde im gantzen Niederſachſiſchẽ<lb/> Craͤiß. Dann wann man eine Magd hat/ welcher man nicht alſobald<lb/> pfeifft wie ſie gerne tantzen wolte/ ſo ſagt ſie alſobald: Jch wil nach <hi rendition="#aq">N.</hi><lb/> da kan ich endlich eine Amme werden/ und bekomm deß Jahrs 60. biß<lb/> 100. M. Luͤb. zu Lohn/ ich eſſe und trincke ſo wol als Herꝛ und Frau/<lb/> und kan zum Neuen Jahr mehr bekommen/ als ich allhier Lohn habe.<lb/> Oder ſie ſagt: ich wil nach der Stadt <hi rendition="#aq">N.</hi> ziehen/ da ſind nach der Peſt<lb/> viel Witwer worden/ da kan ich einen Mann bekommen/ und meinen<lb/> eigenen Herd und Feur haben. Wer dieſem Unheil/ dieſem Ungehor-<lb/> ſam deß gottloſen Haußgeſindes ſteuret/ der thut nicht nur denen<lb/> Haußvaͤtern/ ſondern auch Knechten und Maͤgden ſelbſt/ eben ſo viel<lb/> Dienſt/ als er dem Tuͤrckiſchen Kaͤyſer thaͤte/ wann er ihm predigte/<lb/> und ihn uͤberꝛedete/ daß er ein Evangeliſcher guter Chriſt wuͤrde. Jch<lb/> wolte wuͤnſchen/ daß M. Glaſer von den Todten aufferſtuͤnde/ und<lb/> nicht allein Knechten und Maͤgden predigte/ wie groß ihre Untreu<lb/> ſey/ ſondern auch Herꝛ und Frauen ermahnete/ warumb Lutherus in<lb/> der Außlegung der vierdten Bitte im Vater unſer geſetzt habe/ wann<lb/> man bitte umb das taͤgliche Brodt/ ſolle man auch bitten umb<lb/><hi rendition="#fr">fromm Geſind.</hi> O wie ein geſegnetes Stuͤn Brodt iſt das/ wel-<lb/> ches man mit frommen Knechten und Maͤgden iſſet? Wie dieſes Tra-<lb/> ctaͤtlein auß M. Glaſern außgeſchrieben ſey/ wird der gelahrte Leſer<lb/> auß der <hi rendition="#aq">Collation</hi> ſehen. Geſetzt aber/ daß es geſchehen were/ ſo iſt<lb/> das nichts neues unter den Gelehrten in Teutſchland/ daß einer auß<lb/> dem andern unterweilens etwas entlehne/ und <hi rendition="#aq">applicire</hi> es auff ſei-<lb/> ne Zeit/ auff ſeinen Ort/ auff ſeine Leute. Worzu dienen die groſſe <hi rendition="#aq">Bi-<lb/> bliothecæ,</hi> als daß gelehrte Leute unterweilens derſelben ſich ge-<lb/> brauchen/ und <hi rendition="#aq">antiqua proponiren novo modo, nova antiquo<lb/> modo?</hi> Jſt deßwegen ein guter Schuſter zu ſchelten/ weil er Cordu-<lb/> ban beym Kauffmann holet/ und darauß Schue macht/ welche Jun-<lb/> gen und Alten zu Maſſe ſind? Das iſt auch eine Kunſt/ wann ein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Koch</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [626/0668]
Abgenoͤtigte
wird mir nachgeſaget/ daß ich das TRACTÆTLEIN von den
ſieben boͤſen Geiſtern auß M. Peter Glaſers Tractaͤtlein auß-
geſchrieben habe; Allein der Leſer conferire eins mit dem andern/ uñ
ſehe/ wie ich dieſen M. Glaſern allegiret habe. Jch habe diß Tractaͤt-
lein nit trucken laſſen/ daß ich mir damit ein groſſes Anſehen machte/
wie die Magiſtri noſtri, noſtrique Magiſtri, Ortwinus Gratius
und andere ſeines gleichen hiebevor thaͤten/ ſondern weil ich geſehen
habe/ daß in dieſer Zeit/ dieſe Erinnerung/ an dieſem Ort/ bey Knech-
ten und Maͤgden hochnoͤtig ſey. Jch habe juͤngſt eine Reiſe gethan
durch ein vornehmes Hertzogthumb/ da ich unterſchiedene Klagẽ
gehoͤret habe uͤber den Muthwillen und Ungehorſam der Knechte und
Maͤgde/ und es ſagt ein ehrlicher Mann: die Stadt N. und die Stadt
N. verderben itzo die Knechte und Maͤgde im gantzen Niederſachſiſchẽ
Craͤiß. Dann wann man eine Magd hat/ welcher man nicht alſobald
pfeifft wie ſie gerne tantzen wolte/ ſo ſagt ſie alſobald: Jch wil nach N.
da kan ich endlich eine Amme werden/ und bekomm deß Jahrs 60. biß
100. M. Luͤb. zu Lohn/ ich eſſe und trincke ſo wol als Herꝛ und Frau/
und kan zum Neuen Jahr mehr bekommen/ als ich allhier Lohn habe.
Oder ſie ſagt: ich wil nach der Stadt N. ziehen/ da ſind nach der Peſt
viel Witwer worden/ da kan ich einen Mann bekommen/ und meinen
eigenen Herd und Feur haben. Wer dieſem Unheil/ dieſem Ungehor-
ſam deß gottloſen Haußgeſindes ſteuret/ der thut nicht nur denen
Haußvaͤtern/ ſondern auch Knechten und Maͤgden ſelbſt/ eben ſo viel
Dienſt/ als er dem Tuͤrckiſchen Kaͤyſer thaͤte/ wann er ihm predigte/
und ihn uͤberꝛedete/ daß er ein Evangeliſcher guter Chriſt wuͤrde. Jch
wolte wuͤnſchen/ daß M. Glaſer von den Todten aufferſtuͤnde/ und
nicht allein Knechten und Maͤgden predigte/ wie groß ihre Untreu
ſey/ ſondern auch Herꝛ und Frauen ermahnete/ warumb Lutherus in
der Außlegung der vierdten Bitte im Vater unſer geſetzt habe/ wann
man bitte umb das taͤgliche Brodt/ ſolle man auch bitten umb
fromm Geſind. O wie ein geſegnetes Stuͤn Brodt iſt das/ wel-
ches man mit frommen Knechten und Maͤgden iſſet? Wie dieſes Tra-
ctaͤtlein auß M. Glaſern außgeſchrieben ſey/ wird der gelahrte Leſer
auß der Collation ſehen. Geſetzt aber/ daß es geſchehen were/ ſo iſt
das nichts neues unter den Gelehrten in Teutſchland/ daß einer auß
dem andern unterweilens etwas entlehne/ und applicire es auff ſei-
ne Zeit/ auff ſeinen Ort/ auff ſeine Leute. Worzu dienen die groſſe Bi-
bliothecæ, als daß gelehrte Leute unterweilens derſelben ſich ge-
brauchen/ und antiqua proponiren novo modo, nova antiquo
modo? Jſt deßwegen ein guter Schuſter zu ſchelten/ weil er Cordu-
ban beym Kauffmann holet/ und darauß Schue macht/ welche Jun-
gen und Alten zu Maſſe ſind? Das iſt auch eine Kunſt/ wann ein
Koch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |