Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].Calender. versitäten besser emplojiren, als mit Calender machen. Ast Studio-sus, est animal aut nihil, aut aliud agens. Jch finde in Calendern viel Vanitäten Jch habe etzliche Calender gesehen/ darinn stehet/ daß man am Sontage Sexagesima habe das Evangelium von vierley Samen. Die guten Leute haben vielleicht schreiben wollen von vierley Acker. Jch finde offt/ daß bey dem Sontag stehe ein Zei- chen/ das so viel bedeutet/ es sey alsdann gut Holtz fällen. Allein wis- sen die gute Leute nicht/ daß Gott der HErr den jenigen/ der am Sab- bath ein wenig Holtz aufflaß/ an Leib und Leben zu straffen befohlen habe? O was für Saalbaderey machen sie doch mit ihrem progno- sticiren, und thun eben/ als ob sie im Rath der Heiligen Dreyfaltig- keit Secretarii gewesen seyn! Zu Straßburg hat einer einen Ca- lender gemacht/ und gesetzt/ daß den 1. Junii ein grosser Frost einfal- len werde. Als aber der 1. Junii kommen/ war eine grosse Hitze ge- wesen. Da hat ein Kauffmann diesen Calendermacher zu Gaste ge- beten/ und hat die Stube einhitzen lassen. Der Calendermacher hatte über Tisch gesessen und hefftig geschwitzet/ und endlich zu dem Kauff- mann gesaget: Mein Herr/ warumb habet ihr die Stube so heiß ma- chen lassen? Der Kauffmann hat geantwortet: Es ist kalt draussen. Was solt es kalt seyn/ hatte der Calendermacher gesagt? Der Kauff- mann hatte zur Antwort geben: Jch will es euch auß eurem Calender beweisen. Ja/ hatte der Calendermacher gesagt/ Jch mache die Ca- lender. Gott aber machet das Wetter. Jch mercke auß vieler vor- nehmer Cavallier Discursen/ daß sie meynen/ ein oder ander Ding müsse nothwendig geschehen/ weil es die Calendermacher also vorher gefaget haben. Aber ich halte das für ein Calendarium perpetuum, und für das gewisseste Prognosticon, das uns Gott durch Mosen auffzeichnen lassen/ Deut. 28. Nechst diesem halte ich viel von dem Calender/ welchen Herr Hans Steinberger gemacht/ und uns zum Neuen Jahr gebracht. Derselbe Calendermacher sagt: Daß in dem künfftigen Jahre die Güldene Zahl bey den ar- men Leuten/ sonderlich in Holstein werde gar geringe seyn. Der Sonnen Circul werde rund seyn. Der Römer Zinsbezah- lung werde meistentheils geschehen in Jtalien/ und nicht auff dem Chiler Umschlag. Es werde ein Schalks Jahr seyn unter der Hand- wercksbursch in den grossen Städten/ umb der Funfftzig fauler oder guter Montag willen. Die Handwercksbursch werden an ihren gu- ten Montagen besser auß einer vollen/ als auß einer leeren Kan- nen trincken können. Wann der Monat neu sey/ so sey es nicht gut alte Kleider anziehen. Das letzte Viertel im Monat werde kommen/ wann der Monat voll gewesen sey. Dann da nimmt er wie- der ab/ gleich wie der Studenten Beutel/ welcher mehr ab- als zu- nimmt.
Calender. verſitaͤten beſſer emplojiren, als mit Calender machen. Aſt Studio-ſus, eſt animal aut nihil, aut aliud agens. Jch finde in Calendern viel Vanitaͤten Jch habe etzliche Calender geſehen/ darinn ſtehet/ daß man am Sontage Sexageſima habe das Evangelium von vierley Samen. Die guten Leute haben vielleicht ſchreiben wollen von vierley Acker. Jch finde offt/ daß bey dem Sontag ſtehe ein Zei- chen/ das ſo viel bedeutet/ es ſey alsdann gut Holtz faͤllen. Allein wiſ- ſen die gute Leute nicht/ daß Gott der HErr den jenigen/ der am Sab- bath ein wenig Holtz aufflaß/ an Leib und Leben zu ſtraffen befohlen habe? O was fuͤr Saalbaderey machen ſie doch mit ihrem progno- ſticiren, und thun eben/ als ob ſie im Rath der Heiligen Dreyfaltig- keit Secretarii geweſen ſeyn! Zu Straßburg hat einer einen Ca- lender gemacht/ und geſetzt/ daß den 1. Junii ein groſſer Froſt einfal- len werde. Als aber der 1. Junii kommen/ war eine groſſe Hitze ge- weſen. Da hat ein Kauffmann dieſen Calendermacher zu Gaſte ge- beten/ und hat die Stube einhitzen laſſen. Der Calendermacher hatte uͤber Tiſch geſeſſen uñ hefftig geſchwitzet/ und endlich zu dem Kauff- mann geſaget: Mein Herr/ warumb habet ihr die Stube ſo heiß ma- chen laſſen? Der Kauffmann hat geantwortet: Es iſt kalt drauſſen. Was ſolt es kalt ſeyn/ hatte der Calendermacher geſagt? Der Kauff- mann hatte zur Antwort geben: Jch will es euch auß eurem Calender beweiſen. Ja/ hatte der Calendermacher geſagt/ Jch mache die Ca- lender. Gott aber machet das Wetter. Jch mercke auß vieler vor- nehmer Cavallier Diſcurſen/ daß ſie meynen/ ein oder ander Ding muͤſſe nothwendig geſchehen/ weil es die Calendermacher alſo vorher gefaget haben. Aber ich halte das fuͤr ein Calendarium perpetuum, und fuͤr das gewiſſeſte Prognoſticon, das uns Gott durch Moſen auffzeichnen laſſen/ Deut. 28. Nechſt dieſem halte ich viel von dem Calender/ welchen Herr Hans Steinberger gemacht/ und uns zum Neuen Jahr gebracht. Derſelbe Calendermacher ſagt: Daß in dem kuͤnfftigen Jahre die Guͤldene Zahl bey den ar- men Leuten/ ſonderlich in Holſtein werde gar geringe ſeyn. Der Sonnen Circul werde rund ſeyn. Der Roͤmer Zinsbezah- lung werde meiſtentheils geſchehen in Jtalien/ und nicht auff dem Chiler Umſchlag. Es weꝛde ein Schalks Jahr ſeyn unter der Hand- wercksburſch in den groſſen Staͤdten/ umb der Funfftzig fauler oder guter Montag willen. Die Handwercksburſch werden an ihren gu- ten Montagen beſſer auß einer vollen/ als auß einer leeren Kan- nen trincken koͤnnen. Wann der Monat neu ſey/ ſo ſey es nicht gut alte Kleider anziehen. Das letzte Viertel im Monat werde kommen/ wann der Monat voll geweſen ſey. Dann da nimmt er wie- der ab/ gleich wie der Studenten Beutel/ welcher mehr ab- als zu- nimmt.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="letter" n="2"> <p><pb facs="#f0616" n="574"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">C</hi>alender.</hi></fw><lb/> verſitaͤten beſſer <hi rendition="#aq">emplojiren,</hi> als mit Calender machen. <hi rendition="#aq">Aſt Studio-<lb/> ſus, eſt animal aut nihil, aut aliud agens.</hi> Jch finde in Calendern<lb/> viel Vanitaͤten Jch habe etzliche Calender geſehen/ darinn ſtehet/ daß<lb/> man am Sontage <hi rendition="#aq">Sexageſima</hi> habe das Evangelium von <hi rendition="#fr">vierley<lb/> Samen.</hi> Die guten Leute haben vielleicht ſchreiben wollen von<lb/><hi rendition="#fr">vierley Acker.</hi> Jch finde offt/ daß bey dem Sontag ſtehe ein Zei-<lb/> chen/ das ſo viel bedeutet/ es ſey alsdann gut Holtz faͤllen. Allein wiſ-<lb/> ſen die gute Leute nicht/ daß Gott der HErr den jenigen/ der am Sab-<lb/> bath ein wenig Holtz aufflaß/ an Leib und Leben zu ſtraffen befohlen<lb/> habe? O was fuͤr Saalbaderey machen ſie doch mit ihrem <hi rendition="#aq">progno-<lb/> ſticiren,</hi> und thun eben/ als ob ſie im Rath der Heiligen Dreyfaltig-<lb/> keit <hi rendition="#aq">Secretarii</hi> geweſen ſeyn! Zu Straßburg hat einer einen Ca-<lb/> lender gemacht/ und geſetzt/ daß den 1. <hi rendition="#aq">Junii</hi> ein groſſer Froſt einfal-<lb/> len werde. Als aber der 1. <hi rendition="#aq">Junii</hi> kommen/ war eine groſſe Hitze ge-<lb/> weſen. Da hat ein Kauffmann dieſen Calendermacher zu Gaſte ge-<lb/> beten/ und hat die Stube einhitzen laſſen. Der Calendermacher hatte<lb/> uͤber Tiſch geſeſſen uñ hefftig geſchwitzet/ und endlich zu dem Kauff-<lb/> mann geſaget: Mein Herr/ warumb habet ihr die Stube ſo heiß ma-<lb/> chen laſſen? Der Kauffmann hat geantwortet: Es iſt kalt drauſſen.<lb/> Was ſolt es kalt ſeyn/ hatte der Calendermacher geſagt? Der Kauff-<lb/> mann hatte zur Antwort geben: Jch will es euch auß eurem Calender<lb/> beweiſen. Ja/ hatte der Calendermacher geſagt/ Jch mache die Ca-<lb/> lender. Gott aber machet das Wetter. Jch mercke auß vieler vor-<lb/> nehmer Cavallier Diſcurſen/ daß ſie meynen/ ein oder ander Ding<lb/> muͤſſe nothwendig geſchehen/ weil es die Calendermacher alſo vorher<lb/> gefaget haben. Aber ich halte das fuͤr ein <hi rendition="#aq">Calendarium perpetuum,</hi><lb/> und fuͤr das gewiſſeſte <hi rendition="#aq">Prognoſticon,</hi> das uns Gott durch Moſen<lb/> auffzeichnen laſſen/ Deut. 28. Nechſt dieſem halte ich viel von dem<lb/> Calender/ <hi rendition="#fr">welchen Herr Hans Steinberger gemacht/ und<lb/> uns zum Neuen Jahr gebracht.</hi> Derſelbe Calendermacher<lb/> ſagt: Daß in dem kuͤnfftigen Jahre die <hi rendition="#fr">Guͤldene Zahl</hi> bey den ar-<lb/> men Leuten/ ſonderlich in Holſtein werde gar geringe ſeyn. <hi rendition="#fr">Der<lb/> Sonnen Circul werde rund ſeyn.</hi> Der <hi rendition="#fr">Roͤmer Zinsbezah-<lb/> lung</hi> werde meiſtentheils geſchehen in Jtalien/ und nicht auff dem<lb/> Chiler Umſchlag. Es weꝛde ein <hi rendition="#fr">Schalks Jahr</hi> ſeyn unter der Hand-<lb/> wercksburſch in den groſſen Staͤdten/ umb der Funfftzig fauler oder<lb/> guter Montag willen. Die Handwercksburſch werden an ihren <hi rendition="#fr">gu-<lb/> ten Montagen</hi> beſſer auß einer vollen/ als auß einer leeren Kan-<lb/> nen trincken koͤnnen. Wann der <hi rendition="#fr">Monat neu</hi> ſey/ ſo ſey es nicht gut<lb/> alte Kleider anziehen. Das <hi rendition="#fr">letzte Viertel im Monat</hi> werde<lb/> kommen/ wann der Monat voll geweſen ſey. Dann da nimmt er wie-<lb/> der ab/ gleich wie der Studenten Beutel/ welcher mehr ab- als zu-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nimmt.</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [574/0616]
Calender.
verſitaͤten beſſer emplojiren, als mit Calender machen. Aſt Studio-
ſus, eſt animal aut nihil, aut aliud agens. Jch finde in Calendern
viel Vanitaͤten Jch habe etzliche Calender geſehen/ darinn ſtehet/ daß
man am Sontage Sexageſima habe das Evangelium von vierley
Samen. Die guten Leute haben vielleicht ſchreiben wollen von
vierley Acker. Jch finde offt/ daß bey dem Sontag ſtehe ein Zei-
chen/ das ſo viel bedeutet/ es ſey alsdann gut Holtz faͤllen. Allein wiſ-
ſen die gute Leute nicht/ daß Gott der HErr den jenigen/ der am Sab-
bath ein wenig Holtz aufflaß/ an Leib und Leben zu ſtraffen befohlen
habe? O was fuͤr Saalbaderey machen ſie doch mit ihrem progno-
ſticiren, und thun eben/ als ob ſie im Rath der Heiligen Dreyfaltig-
keit Secretarii geweſen ſeyn! Zu Straßburg hat einer einen Ca-
lender gemacht/ und geſetzt/ daß den 1. Junii ein groſſer Froſt einfal-
len werde. Als aber der 1. Junii kommen/ war eine groſſe Hitze ge-
weſen. Da hat ein Kauffmann dieſen Calendermacher zu Gaſte ge-
beten/ und hat die Stube einhitzen laſſen. Der Calendermacher hatte
uͤber Tiſch geſeſſen uñ hefftig geſchwitzet/ und endlich zu dem Kauff-
mann geſaget: Mein Herr/ warumb habet ihr die Stube ſo heiß ma-
chen laſſen? Der Kauffmann hat geantwortet: Es iſt kalt drauſſen.
Was ſolt es kalt ſeyn/ hatte der Calendermacher geſagt? Der Kauff-
mann hatte zur Antwort geben: Jch will es euch auß eurem Calender
beweiſen. Ja/ hatte der Calendermacher geſagt/ Jch mache die Ca-
lender. Gott aber machet das Wetter. Jch mercke auß vieler vor-
nehmer Cavallier Diſcurſen/ daß ſie meynen/ ein oder ander Ding
muͤſſe nothwendig geſchehen/ weil es die Calendermacher alſo vorher
gefaget haben. Aber ich halte das fuͤr ein Calendarium perpetuum,
und fuͤr das gewiſſeſte Prognoſticon, das uns Gott durch Moſen
auffzeichnen laſſen/ Deut. 28. Nechſt dieſem halte ich viel von dem
Calender/ welchen Herr Hans Steinberger gemacht/ und
uns zum Neuen Jahr gebracht. Derſelbe Calendermacher
ſagt: Daß in dem kuͤnfftigen Jahre die Guͤldene Zahl bey den ar-
men Leuten/ ſonderlich in Holſtein werde gar geringe ſeyn. Der
Sonnen Circul werde rund ſeyn. Der Roͤmer Zinsbezah-
lung werde meiſtentheils geſchehen in Jtalien/ und nicht auff dem
Chiler Umſchlag. Es weꝛde ein Schalks Jahr ſeyn unter der Hand-
wercksburſch in den groſſen Staͤdten/ umb der Funfftzig fauler oder
guter Montag willen. Die Handwercksburſch werden an ihren gu-
ten Montagen beſſer auß einer vollen/ als auß einer leeren Kan-
nen trincken koͤnnen. Wann der Monat neu ſey/ ſo ſey es nicht gut
alte Kleider anziehen. Das letzte Viertel im Monat werde
kommen/ wann der Monat voll geweſen ſey. Dann da nimmt er wie-
der ab/ gleich wie der Studenten Beutel/ welcher mehr ab- als zu-
nimmt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |