Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Calender.
versitäten besser emplojiren, als mit Calender machen. Ast Studio-
sus, est animal aut nihil, aut aliud agens.
Jch finde in Calendern
viel Vanitäten Jch habe etzliche Calender gesehen/ darinn stehet/ daß
man am Sontage Sexagesima habe das Evangelium von vierley
Samen.
Die guten Leute haben vielleicht schreiben wollen von
vierley Acker. Jch finde offt/ daß bey dem Sontag stehe ein Zei-
chen/ das so viel bedeutet/ es sey alsdann gut Holtz fällen. Allein wis-
sen die gute Leute nicht/ daß Gott der HErr den jenigen/ der am Sab-
bath ein wenig Holtz aufflaß/ an Leib und Leben zu straffen befohlen
habe? O was für Saalbaderey machen sie doch mit ihrem progno-
sticiren,
und thun eben/ als ob sie im Rath der Heiligen Dreyfaltig-
keit Secretarii gewesen seyn! Zu Straßburg hat einer einen Ca-
lender gemacht/ und gesetzt/ daß den 1. Junii ein grosser Frost einfal-
len werde. Als aber der 1. Junii kommen/ war eine grosse Hitze ge-
wesen. Da hat ein Kauffmann diesen Calendermacher zu Gaste ge-
beten/ und hat die Stube einhitzen lassen. Der Calendermacher hatte
über Tisch gesessen und hefftig geschwitzet/ und endlich zu dem Kauff-
mann gesaget: Mein Herr/ warumb habet ihr die Stube so heiß ma-
chen lassen? Der Kauffmann hat geantwortet: Es ist kalt draussen.
Was solt es kalt seyn/ hatte der Calendermacher gesagt? Der Kauff-
mann hatte zur Antwort geben: Jch will es euch auß eurem Calender
beweisen. Ja/ hatte der Calendermacher gesagt/ Jch mache die Ca-
lender. Gott aber machet das Wetter. Jch mercke auß vieler vor-
nehmer Cavallier Discursen/ daß sie meynen/ ein oder ander Ding
müsse nothwendig geschehen/ weil es die Calendermacher also vorher
gefaget haben. Aber ich halte das für ein Calendarium perpetuum,
und für das gewisseste Prognosticon, das uns Gott durch Mosen
auffzeichnen lassen/ Deut. 28. Nechst diesem halte ich viel von dem
Calender/ welchen Herr Hans Steinberger gemacht/ und
uns zum Neuen Jahr gebracht.
Derselbe Calendermacher
sagt: Daß in dem künfftigen Jahre die Güldene Zahl bey den ar-
men Leuten/ sonderlich in Holstein werde gar geringe seyn. Der
Sonnen Circul werde rund seyn.
Der Römer Zinsbezah-
lung
werde meistentheils geschehen in Jtalien/ und nicht auff dem
Chiler Umschlag. Es werde ein Schalks Jahr seyn unter der Hand-
wercksbursch in den grossen Städten/ umb der Funfftzig fauler oder
guter Montag willen. Die Handwercksbursch werden an ihren gu-
ten Montagen
besser auß einer vollen/ als auß einer leeren Kan-
nen trincken können. Wann der Monat neu sey/ so sey es nicht gut
alte Kleider anziehen. Das letzte Viertel im Monat werde
kommen/ wann der Monat voll gewesen sey. Dann da nimmt er wie-
der ab/ gleich wie der Studenten Beutel/ welcher mehr ab- als zu-

nimmt.

Calender.
verſitaͤten beſſer emplojiren, als mit Calender machen. Aſt Studio-
ſus, eſt animal aut nihil, aut aliud agens.
Jch finde in Calendern
viel Vanitaͤten Jch habe etzliche Calender geſehen/ darinn ſtehet/ daß
man am Sontage Sexageſima habe das Evangelium von vierley
Samen.
Die guten Leute haben vielleicht ſchreiben wollen von
vierley Acker. Jch finde offt/ daß bey dem Sontag ſtehe ein Zei-
chen/ das ſo viel bedeutet/ es ſey alsdann gut Holtz faͤllen. Allein wiſ-
ſen die gute Leute nicht/ daß Gott der HErr den jenigen/ der am Sab-
bath ein wenig Holtz aufflaß/ an Leib und Leben zu ſtraffen befohlen
habe? O was fuͤr Saalbaderey machen ſie doch mit ihrem progno-
ſticiren,
und thun eben/ als ob ſie im Rath der Heiligen Dreyfaltig-
keit Secretarii geweſen ſeyn! Zu Straßburg hat einer einen Ca-
lender gemacht/ und geſetzt/ daß den 1. Junii ein groſſer Froſt einfal-
len werde. Als aber der 1. Junii kommen/ war eine groſſe Hitze ge-
weſen. Da hat ein Kauffmann dieſen Calendermacher zu Gaſte ge-
beten/ und hat die Stube einhitzen laſſen. Der Calendermacher hatte
uͤber Tiſch geſeſſen uñ hefftig geſchwitzet/ und endlich zu dem Kauff-
mann geſaget: Mein Herr/ warumb habet ihr die Stube ſo heiß ma-
chen laſſen? Der Kauffmann hat geantwortet: Es iſt kalt drauſſen.
Was ſolt es kalt ſeyn/ hatte der Calendermacher geſagt? Der Kauff-
mann hatte zur Antwort geben: Jch will es euch auß eurem Calender
beweiſen. Ja/ hatte der Calendermacher geſagt/ Jch mache die Ca-
lender. Gott aber machet das Wetter. Jch mercke auß vieler vor-
nehmer Cavallier Diſcurſen/ daß ſie meynen/ ein oder ander Ding
muͤſſe nothwendig geſchehen/ weil es die Calendermacher alſo vorher
gefaget haben. Aber ich halte das fuͤr ein Calendarium perpetuum,
und fuͤr das gewiſſeſte Prognoſticon, das uns Gott durch Moſen
auffzeichnen laſſen/ Deut. 28. Nechſt dieſem halte ich viel von dem
Calender/ welchen Herr Hans Steinberger gemacht/ und
uns zum Neuen Jahr gebracht.
Derſelbe Calendermacher
ſagt: Daß in dem kuͤnfftigen Jahre die Guͤldene Zahl bey den ar-
men Leuten/ ſonderlich in Holſtein werde gar geringe ſeyn. Der
Sonnen Circul werde rund ſeyn.
Der Roͤmer Zinsbezah-
lung
werde meiſtentheils geſchehen in Jtalien/ und nicht auff dem
Chiler Umſchlag. Es weꝛde ein Schalks Jahr ſeyn unter der Hand-
wercksburſch in den groſſen Staͤdten/ umb der Funfftzig fauler oder
guter Montag willen. Die Handwercksburſch werden an ihren gu-
ten Montagen
beſſer auß einer vollen/ als auß einer leeren Kan-
nen trincken koͤnnen. Wann der Monat neu ſey/ ſo ſey es nicht gut
alte Kleider anziehen. Das letzte Viertel im Monat werde
kommen/ wann der Monat voll geweſen ſey. Dann da nimmt er wie-
der ab/ gleich wie der Studenten Beutel/ welcher mehr ab- als zu-

nimmt.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="letter" n="2">
          <p><pb facs="#f0616" n="574"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">C</hi>alender.</hi></fw><lb/>
ver&#x017F;ita&#x0364;ten be&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">emplojiren,</hi> als mit Calender machen. <hi rendition="#aq">A&#x017F;t Studio-<lb/>
&#x017F;us, e&#x017F;t animal aut nihil, aut aliud agens.</hi> Jch finde in Calendern<lb/>
viel Vanita&#x0364;ten Jch habe etzliche Calender ge&#x017F;ehen/ darinn &#x017F;tehet/ daß<lb/>
man am Sontage <hi rendition="#aq">Sexage&#x017F;ima</hi> habe das Evangelium von <hi rendition="#fr">vierley<lb/>
Samen.</hi> Die guten Leute haben vielleicht &#x017F;chreiben wollen von<lb/><hi rendition="#fr">vierley Acker.</hi> Jch finde offt/ daß bey dem Sontag &#x017F;tehe ein Zei-<lb/>
chen/ das &#x017F;o viel bedeutet/ es &#x017F;ey alsdann gut Holtz fa&#x0364;llen. Allein wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en die gute Leute nicht/ daß Gott der HErr den jenigen/ der am Sab-<lb/>
bath ein wenig Holtz aufflaß/ an Leib und Leben zu &#x017F;traffen befohlen<lb/>
habe? O was fu&#x0364;r Saalbaderey machen &#x017F;ie doch mit ihrem <hi rendition="#aq">progno-<lb/>
&#x017F;ticiren,</hi> und thun eben/ als ob &#x017F;ie im Rath der Heiligen Dreyfaltig-<lb/>
keit <hi rendition="#aq">Secretarii</hi> gewe&#x017F;en &#x017F;eyn! Zu Straßburg hat einer einen Ca-<lb/>
lender gemacht/ und ge&#x017F;etzt/ daß den 1. <hi rendition="#aq">Junii</hi> ein gro&#x017F;&#x017F;er Fro&#x017F;t einfal-<lb/>
len werde. Als aber der 1. <hi rendition="#aq">Junii</hi> kommen/ war eine gro&#x017F;&#x017F;e Hitze ge-<lb/>
we&#x017F;en. Da hat ein Kauffmann die&#x017F;en Calendermacher zu Ga&#x017F;te ge-<lb/>
beten/ und hat die Stube einhitzen la&#x017F;&#x017F;en. Der Calendermacher hatte<lb/>
u&#x0364;ber Ti&#x017F;ch ge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en un&#x0303; hefftig ge&#x017F;chwitzet/ und endlich zu dem Kauff-<lb/>
mann ge&#x017F;aget: Mein Herr/ warumb habet ihr die Stube &#x017F;o heiß ma-<lb/>
chen la&#x017F;&#x017F;en? Der Kauffmann hat geantwortet: Es i&#x017F;t kalt drau&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Was &#x017F;olt es kalt &#x017F;eyn/ hatte der Calendermacher ge&#x017F;agt? Der Kauff-<lb/>
mann hatte zur Antwort geben: Jch will es euch auß eurem Calender<lb/>
bewei&#x017F;en. Ja/ hatte der Calendermacher ge&#x017F;agt/ Jch mache die Ca-<lb/>
lender. Gott aber machet das Wetter. Jch mercke auß vieler vor-<lb/>
nehmer Cavallier Di&#x017F;cur&#x017F;en/ daß &#x017F;ie meynen/ ein oder ander Ding<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e nothwendig ge&#x017F;chehen/ weil es die Calendermacher al&#x017F;o vorher<lb/>
gefaget haben. Aber ich halte das fu&#x0364;r ein <hi rendition="#aq">Calendarium perpetuum,</hi><lb/>
und fu&#x0364;r das gewi&#x017F;&#x017F;e&#x017F;te <hi rendition="#aq">Progno&#x017F;ticon,</hi> das uns Gott durch Mo&#x017F;en<lb/>
auffzeichnen la&#x017F;&#x017F;en/ Deut. 28. Nech&#x017F;t die&#x017F;em halte ich viel von dem<lb/>
Calender/ <hi rendition="#fr">welchen Herr Hans Steinberger gemacht/ und<lb/>
uns zum Neuen Jahr gebracht.</hi> Der&#x017F;elbe Calendermacher<lb/>
&#x017F;agt: Daß in dem ku&#x0364;nfftigen Jahre die <hi rendition="#fr">Gu&#x0364;ldene Zahl</hi> bey den ar-<lb/>
men Leuten/ &#x017F;onderlich in Hol&#x017F;tein werde gar geringe &#x017F;eyn. <hi rendition="#fr">Der<lb/>
Sonnen Circul werde rund &#x017F;eyn.</hi> Der <hi rendition="#fr">Ro&#x0364;mer Zinsbezah-<lb/>
lung</hi> werde mei&#x017F;tentheils ge&#x017F;chehen in Jtalien/ und nicht auff dem<lb/>
Chiler Um&#x017F;chlag. Es we&#xA75B;de ein <hi rendition="#fr">Schalks Jahr</hi> &#x017F;eyn unter der Hand-<lb/>
wercksbur&#x017F;ch in den gro&#x017F;&#x017F;en Sta&#x0364;dten/ umb der Funfftzig fauler oder<lb/>
guter Montag willen. Die Handwercksbur&#x017F;ch werden an ihren <hi rendition="#fr">gu-<lb/>
ten Montagen</hi> be&#x017F;&#x017F;er auß einer vollen/ als auß einer leeren Kan-<lb/>
nen trincken ko&#x0364;nnen. Wann der <hi rendition="#fr">Monat neu</hi> &#x017F;ey/ &#x017F;o &#x017F;ey es nicht gut<lb/>
alte Kleider anziehen. Das <hi rendition="#fr">letzte Viertel im Monat</hi> werde<lb/>
kommen/ wann der Monat voll gewe&#x017F;en &#x017F;ey. Dann da nimmt er wie-<lb/>
der ab/ gleich wie der Studenten Beutel/ welcher mehr ab- als zu-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nimmt.</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[574/0616] Calender. verſitaͤten beſſer emplojiren, als mit Calender machen. Aſt Studio- ſus, eſt animal aut nihil, aut aliud agens. Jch finde in Calendern viel Vanitaͤten Jch habe etzliche Calender geſehen/ darinn ſtehet/ daß man am Sontage Sexageſima habe das Evangelium von vierley Samen. Die guten Leute haben vielleicht ſchreiben wollen von vierley Acker. Jch finde offt/ daß bey dem Sontag ſtehe ein Zei- chen/ das ſo viel bedeutet/ es ſey alsdann gut Holtz faͤllen. Allein wiſ- ſen die gute Leute nicht/ daß Gott der HErr den jenigen/ der am Sab- bath ein wenig Holtz aufflaß/ an Leib und Leben zu ſtraffen befohlen habe? O was fuͤr Saalbaderey machen ſie doch mit ihrem progno- ſticiren, und thun eben/ als ob ſie im Rath der Heiligen Dreyfaltig- keit Secretarii geweſen ſeyn! Zu Straßburg hat einer einen Ca- lender gemacht/ und geſetzt/ daß den 1. Junii ein groſſer Froſt einfal- len werde. Als aber der 1. Junii kommen/ war eine groſſe Hitze ge- weſen. Da hat ein Kauffmann dieſen Calendermacher zu Gaſte ge- beten/ und hat die Stube einhitzen laſſen. Der Calendermacher hatte uͤber Tiſch geſeſſen uñ hefftig geſchwitzet/ und endlich zu dem Kauff- mann geſaget: Mein Herr/ warumb habet ihr die Stube ſo heiß ma- chen laſſen? Der Kauffmann hat geantwortet: Es iſt kalt drauſſen. Was ſolt es kalt ſeyn/ hatte der Calendermacher geſagt? Der Kauff- mann hatte zur Antwort geben: Jch will es euch auß eurem Calender beweiſen. Ja/ hatte der Calendermacher geſagt/ Jch mache die Ca- lender. Gott aber machet das Wetter. Jch mercke auß vieler vor- nehmer Cavallier Diſcurſen/ daß ſie meynen/ ein oder ander Ding muͤſſe nothwendig geſchehen/ weil es die Calendermacher alſo vorher gefaget haben. Aber ich halte das fuͤr ein Calendarium perpetuum, und fuͤr das gewiſſeſte Prognoſticon, das uns Gott durch Moſen auffzeichnen laſſen/ Deut. 28. Nechſt dieſem halte ich viel von dem Calender/ welchen Herr Hans Steinberger gemacht/ und uns zum Neuen Jahr gebracht. Derſelbe Calendermacher ſagt: Daß in dem kuͤnfftigen Jahre die Guͤldene Zahl bey den ar- men Leuten/ ſonderlich in Holſtein werde gar geringe ſeyn. Der Sonnen Circul werde rund ſeyn. Der Roͤmer Zinsbezah- lung werde meiſtentheils geſchehen in Jtalien/ und nicht auff dem Chiler Umſchlag. Es weꝛde ein Schalks Jahr ſeyn unter der Hand- wercksburſch in den groſſen Staͤdten/ umb der Funfftzig fauler oder guter Montag willen. Die Handwercksburſch werden an ihren gu- ten Montagen beſſer auß einer vollen/ als auß einer leeren Kan- nen trincken koͤnnen. Wann der Monat neu ſey/ ſo ſey es nicht gut alte Kleider anziehen. Das letzte Viertel im Monat werde kommen/ wann der Monat voll geweſen ſey. Dann da nimmt er wie- der ab/ gleich wie der Studenten Beutel/ welcher mehr ab- als zu- nimmt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/616
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 574. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/616>, abgerufen am 22.11.2024.