Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].auß dem Parnasso. so viel desto mehr wol zu beobachten stünde/ dann wann man denPoeten diese fabelhafftige inventiones benehmen thäte/ würden ih- ren carminibus die Seele selbst benommen und entzogen werden. Es seyen doch die Poeten erbietig/ Jhrer Majestät Befehl wegen dieses Mandats/ allerunterthänigst und gehorsamst nachzukommen/ wann es nur in gemein und nicht über sie allein ergehe. Es sey män- niglichen bewust/ daß unzehlich viel Sachen mit grossem Lob so wol von den geringsten als berühmsten im Parnasso vor warhafftig be- schrieben worden/ die doch niemalen in rerum natura gewesen wä- ren/ welche wann man sie auch verbotten und für Lügen außgeschrien weren/ dem menschlichen Geschlecht nicht allein ein angenehm/ son- dern auch sehr nützliches Werck wiederfahren können. Der Stadt- Schultheiß gab ihm Sanazarro hierauff zur Wiederantwort: Er solle selbige Sachen/ deren er Meldung gethan/ nahmhafft machen/ und frey herauß sagen/ worin sie bestünden/ dann Apollo/ bey welchem kein Ansehen der Person/ selbige alsdann in sein Edict mit einschlies- sen würde. Sanazarrus replicirte hierauff/ Ob man nicht in allen Büchern Leut beschrieb/ die ihr eigen interesse nicht suchten/ die das gemeine Bese mehr als den Privat-Nutzen in acht nehmen? Grosser Herren Diener die sich von ihren Affecten und Passionen nicht über- winden noch einnehmen liessen/ hohe Potentaten so auß Ehrgeitz an- dern Leuten nicht nach dem Jhren stünden/ noch mit der Regiersucht besessen wären? deren man viel tausend in der Welt fünde. Es ist aber Euer Majestät besser als einigem Menschen bewust/ ob dergleichen Phoenices in Egypten/ Arabien oder sonsten an einem Ort auff dem gantzen Erdboden zu finden seyen? Wolte demnach gebeten haben auch die Sachen/ weiln sie so wenig als ihre Thier gefunden würden/ dem Edict einzuverleiben/ dann auff diese Weiß würde es universal und begriffe alle Menschen/ benehme auch den Poeten alle occasion sich darüber zu beschweren. Diesem nach erhub sich der Stadtschul- theiß zu Jhrer Majestät thate bey deroselben Sanazarri seines An- bringens wegen relation. Und hat man von ihm Herrn Stadt- schultheissen vernommen/ wie sich Jhre Majestät wegen solcher Bitt höchlich verwundert/ auch sich mit diesen außtrücklichen Worten hab vernehmen lassen/ Jch muß gestehen/ daß die Poeten sich zu beklagen Ursach genug gehabt haben/ dann dieses unser außgelassenes Edict nicht universal ist/ derowegen verschaffet/ daß selbiges also- bald wieder cassiret und anulliret werde/ Jch wil viel lieber mir den Schimpff anthun/ und meinen Unterthanen zu erken- nen geben/ daß ich solches unbedachtsamer Weiß publiciret hab/ als das gantze Menschliche Geschlecht hierinnen zu
auß dem Parnaſſo. ſo viel deſto mehr wol zu beobachten ſtuͤnde/ dann wann man denPoeten dieſe fabelhafftige inventiones benehmen thaͤte/ wuͤrden ih- ren carminibus die Seele ſelbſt benommen und entzogen werden. Es ſeyen doch die Poeten erbietig/ Jhrer Majeſtaͤt Befehl wegen dieſes Mandats/ allerunterthaͤnigſt und gehorſamſt nachzukommen/ wann es nur in gemein und nicht uͤber ſie allein ergehe. Es ſey maͤn- niglichen bewuſt/ daß unzehlich viel Sachen mit groſſem Lob ſo wol von den geringſten als beruͤhmſten im Parnaſſo vor warhafftig be- ſchrieben worden/ die doch niemalen in rerum natura geweſen waͤ- ren/ welche wann man ſie auch verbotten und fuͤr Luͤgen außgeſchrien weren/ dem menſchlichen Geſchlecht nicht allein ein angenehm/ ſon- dern auch ſehr nuͤtzliches Werck wiederfahren koͤnnen. Der Stadt- Schultheiß gab ihm Sanazarro hierauff zur Wiederantwort: Er ſolle ſelbige Sachen/ deren er Meldung gethan/ nahmhafft machen/ und frey herauß ſagen/ worin ſie beſtuͤnden/ dann Apollo/ bey welchem kein Anſehen der Perſon/ ſelbige alsdann in ſein Edict mit einſchlieſ- ſen wuͤrde. Sanazarrus replicirte hierauff/ Ob man nicht in allen Buͤchern Leut beſchrieb/ die ihr eigen intereſſe nicht ſuchten/ die das gemeine Beſe mehr als den Privat-Nutzen in acht nehmen? Groſſer Herren Diener die ſich von ihren Affecten und Paſſionen nicht uͤber- winden noch einnehmen lieſſen/ hohe Potentaten ſo auß Ehrgeitz an- dern Leuten nicht nach dem Jhren ſtuͤnden/ noch mit der Regierſucht beſeſſen waͤren? deren man viel tauſend in der Welt fuͤnde. Es iſt aber Euer Majeſtaͤt beſſer als einigem Menſchen bewuſt/ ob dergleichen Phœnices in Egypten/ Arabien oder ſonſten an einem Ort auff dem gantzen Erdboden zu finden ſeyen? Wolte demnach gebeten haben auch die Sachen/ weiln ſie ſo wenig als ihre Thier gefunden wuͤrden/ dem Edict einzuverleiben/ dann auff dieſe Weiß wuͤrde es univerſal und begriffe alle Menſchen/ benehme auch den Poeten alle occaſion ſich daruͤber zu beſchweren. Dieſem nach erhub ſich der Stadtſchul- theiß zu Jhrer Majeſtaͤt thate bey deroſelben Sanazarri ſeines An- bringens wegen relation. Und hat man von ihm Herrn Stadt- ſchultheiſſen vernommen/ wie ſich Jhre Majeſtaͤt wegen ſolcher Bitt hoͤchlich verwundert/ auch ſich mit dieſen außtruͤcklichen Worten hab vernehmen laſſen/ Jch muß geſtehen/ daß die Poeten ſich zu beklagen Urſach genug gehabt haben/ dann dieſes unſer außgelaſſenes Edict nicht univerſal iſt/ derowegen verſchaffet/ daß ſelbiges alſo- bald wieder caſſiret und anulliret werde/ Jch wil viel lieber mir den Schimpff anthun/ und meinen Unterthanen zu erken- nen geben/ daß ich ſolches unbedachtſamer Weiß publiciret hab/ als das gantze Menſchliche Geſchlecht hierinnen zu
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0613" n="571"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">auß dem Parnaſſo.</hi></fw><lb/> ſo viel deſto mehr wol zu beobachten ſtuͤnde/ dann wann man den<lb/> Poeten dieſe fabelhafftige <hi rendition="#aq">inventiones</hi> benehmen thaͤte/ wuͤrden ih-<lb/> ren <hi rendition="#aq">carminibus</hi> die Seele ſelbſt benommen und entzogen werden.<lb/> Es ſeyen doch die Poeten erbietig/ Jhrer Majeſtaͤt Befehl wegen<lb/> dieſes Mandats/ allerunterthaͤnigſt und gehorſamſt nachzukommen/<lb/> wann es nur in gemein und nicht uͤber ſie allein ergehe. Es ſey maͤn-<lb/> niglichen bewuſt/ daß unzehlich viel Sachen mit groſſem Lob ſo wol<lb/> von den geringſten als beruͤhmſten im Parnaſſo vor warhafftig be-<lb/> ſchrieben worden/ die doch niemalen <hi rendition="#aq">in rerum natura</hi> geweſen waͤ-<lb/> ren/ welche wann man ſie auch verbotten und fuͤr Luͤgen außgeſchrien<lb/> weren/ dem menſchlichen Geſchlecht nicht allein ein angenehm/ ſon-<lb/> dern auch ſehr nuͤtzliches Werck wiederfahren koͤnnen. Der Stadt-<lb/> Schultheiß gab ihm <hi rendition="#aq">Sanazarro</hi> hierauff zur Wiederantwort: Er<lb/> ſolle ſelbige Sachen/ deren er Meldung gethan/ nahmhafft machen/<lb/> und frey herauß ſagen/ worin ſie beſtuͤnden/ dann Apollo/ bey welchem<lb/> kein Anſehen der Perſon/ ſelbige alsdann in ſein Edict mit einſchlieſ-<lb/> ſen wuͤrde. <hi rendition="#aq">Sanazarrus replicirte</hi> hierauff/ Ob man nicht in allen<lb/> Buͤchern Leut beſchrieb/ die ihr eigen <hi rendition="#aq">intereſſe</hi> nicht ſuchten/ die das<lb/> gemeine Beſe mehr als den Privat-Nutzen in acht nehmen? Groſſer<lb/> Herren Diener die ſich von ihren Affecten und Paſſionen nicht uͤber-<lb/> winden noch einnehmen lieſſen/ hohe Potentaten ſo auß Ehrgeitz an-<lb/> dern Leuten nicht nach dem Jhren ſtuͤnden/ noch mit der Regierſucht<lb/> beſeſſen waͤren? deren man viel tauſend in der Welt fuͤnde. Es iſt aber<lb/> Euer Majeſtaͤt beſſer als einigem Menſchen bewuſt/ ob dergleichen<lb/><hi rendition="#aq">Phœnices</hi> in Egypten/ Arabien oder ſonſten an einem Ort auff dem<lb/> gantzen Erdboden zu finden ſeyen? Wolte demnach gebeten haben<lb/> auch die Sachen/ weiln ſie ſo wenig als ihre Thier gefunden wuͤrden/<lb/> dem Edict einzuverleiben/ dann auff dieſe Weiß wuͤrde es <hi rendition="#aq">univerſal</hi><lb/> und begriffe alle Menſchen/ benehme auch den Poeten alle <hi rendition="#aq">occaſion</hi><lb/> ſich daruͤber zu beſchweren. Dieſem nach erhub ſich der Stadtſchul-<lb/> theiß zu Jhrer Majeſtaͤt thate bey deroſelben <hi rendition="#aq">Sanazarri</hi> ſeines An-<lb/> bringens wegen <hi rendition="#aq">relation.</hi> Und hat man von ihm Herrn Stadt-<lb/> ſchultheiſſen vernommen/ wie ſich Jhre Majeſtaͤt wegen ſolcher Bitt<lb/> hoͤchlich verwundert/ auch ſich mit dieſen außtruͤcklichen Worten hab<lb/> vernehmen laſſen/ Jch muß geſtehen/ daß die Poeten ſich zu beklagen<lb/> Urſach genug gehabt haben/ dann dieſes unſer außgelaſſenes Edict<lb/> nicht <hi rendition="#aq">univerſal</hi> iſt/ derowegen verſchaffet/ daß ſelbiges alſo-<lb/> bald wieder <hi rendition="#aq">caſſiret</hi> und <hi rendition="#aq">anulliret</hi> werde/ Jch wil viel lieber<lb/> mir den Schimpff anthun/ und meinen Unterthanen zu erken-<lb/> nen geben/ daß ich ſolches unbedachtſamer Weiß <hi rendition="#aq">publiciret</hi><lb/> hab/ als das gantze Menſchliche Geſchlecht hierinnen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [571/0613]
auß dem Parnaſſo.
ſo viel deſto mehr wol zu beobachten ſtuͤnde/ dann wann man den
Poeten dieſe fabelhafftige inventiones benehmen thaͤte/ wuͤrden ih-
ren carminibus die Seele ſelbſt benommen und entzogen werden.
Es ſeyen doch die Poeten erbietig/ Jhrer Majeſtaͤt Befehl wegen
dieſes Mandats/ allerunterthaͤnigſt und gehorſamſt nachzukommen/
wann es nur in gemein und nicht uͤber ſie allein ergehe. Es ſey maͤn-
niglichen bewuſt/ daß unzehlich viel Sachen mit groſſem Lob ſo wol
von den geringſten als beruͤhmſten im Parnaſſo vor warhafftig be-
ſchrieben worden/ die doch niemalen in rerum natura geweſen waͤ-
ren/ welche wann man ſie auch verbotten und fuͤr Luͤgen außgeſchrien
weren/ dem menſchlichen Geſchlecht nicht allein ein angenehm/ ſon-
dern auch ſehr nuͤtzliches Werck wiederfahren koͤnnen. Der Stadt-
Schultheiß gab ihm Sanazarro hierauff zur Wiederantwort: Er
ſolle ſelbige Sachen/ deren er Meldung gethan/ nahmhafft machen/
und frey herauß ſagen/ worin ſie beſtuͤnden/ dann Apollo/ bey welchem
kein Anſehen der Perſon/ ſelbige alsdann in ſein Edict mit einſchlieſ-
ſen wuͤrde. Sanazarrus replicirte hierauff/ Ob man nicht in allen
Buͤchern Leut beſchrieb/ die ihr eigen intereſſe nicht ſuchten/ die das
gemeine Beſe mehr als den Privat-Nutzen in acht nehmen? Groſſer
Herren Diener die ſich von ihren Affecten und Paſſionen nicht uͤber-
winden noch einnehmen lieſſen/ hohe Potentaten ſo auß Ehrgeitz an-
dern Leuten nicht nach dem Jhren ſtuͤnden/ noch mit der Regierſucht
beſeſſen waͤren? deren man viel tauſend in der Welt fuͤnde. Es iſt aber
Euer Majeſtaͤt beſſer als einigem Menſchen bewuſt/ ob dergleichen
Phœnices in Egypten/ Arabien oder ſonſten an einem Ort auff dem
gantzen Erdboden zu finden ſeyen? Wolte demnach gebeten haben
auch die Sachen/ weiln ſie ſo wenig als ihre Thier gefunden wuͤrden/
dem Edict einzuverleiben/ dann auff dieſe Weiß wuͤrde es univerſal
und begriffe alle Menſchen/ benehme auch den Poeten alle occaſion
ſich daruͤber zu beſchweren. Dieſem nach erhub ſich der Stadtſchul-
theiß zu Jhrer Majeſtaͤt thate bey deroſelben Sanazarri ſeines An-
bringens wegen relation. Und hat man von ihm Herrn Stadt-
ſchultheiſſen vernommen/ wie ſich Jhre Majeſtaͤt wegen ſolcher Bitt
hoͤchlich verwundert/ auch ſich mit dieſen außtruͤcklichen Worten hab
vernehmen laſſen/ Jch muß geſtehen/ daß die Poeten ſich zu beklagen
Urſach genug gehabt haben/ dann dieſes unſer außgelaſſenes Edict
nicht univerſal iſt/ derowegen verſchaffet/ daß ſelbiges alſo-
bald wieder caſſiret und anulliret werde/ Jch wil viel lieber
mir den Schimpff anthun/ und meinen Unterthanen zu erken-
nen geben/ daß ich ſolches unbedachtſamer Weiß publiciret
hab/ als das gantze Menſchliche Geſchlecht hierinnen
zu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |