Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].Erklärung deß Kupfferblats. GLeich wie gut und schlechte Wahren/ Durch deß Meeres Tieffe fahren: So erfüllt die Erden auch Tugendglantz und Lasterrauch/ Nicht/ daß Tugend Laster liebet/ Oder Laster Tugend übet/ Tugend haßt die Lasterbahn/ Laster weicht vom Tugendplan/ Doch kan beedes/ von der Erden/ Der Zeit nicht gesondert werden. Aber/ wie der Schönheit Pracht Uberall ist werth geacht/ Und/ was heßlich anzusehen/ Pflegt ein jeder zu verschmähen Dann der Schönheit güldner Schein Nimt das Hertz und Sinnen ein. Also bringt der Tugendzierde Jhr auch hohe Gunst und Würde/ Und der Laster Heßligkeit Macht sie unwerth allezeit/ Daß sie Gott und Menschen hassen/ Und in Zorn und Feindschafft fassen. Drüm/ wann/ auch deß Himmelszelt Gott beleucht der Tugendheld/ Und deß Höchsten Gnadenstralen/ Gleich der Sonnen/ sie bemahlen/ Wird das Lasterbild erschreckt/ Und mit Finsternis bedeckt/ Wie/ wann starcke Winde blasen Und die Meeres Wellen rasen/ Daß die Schiffe/ risch! zu grund Eilen in der Höllenschlund. Die Jhr demnach eure Sinnen Richtet nach deß Himmels Zinnen/ Haltet mit der Tugend ein/ Laßt die Laster Laster seyn. Tugend/ wie die Sonne gläntzet/ Jst mit Ehr und Schmuck bekräntzet; Schlangen/ Hunde/ Böck und Schwein Als ein Bild der Laster seyn. J. C. A. Erklaͤrung deß Kupfferblats. GLeich wie gut und ſchlechte Wahren/ Durch deß Meeres Tieffe fahren: So erfuͤllt die Erden auch Tugendglantz und Laſterꝛauch/ Nicht/ daß Tugend Laſter liebet/ Oder Laſter Tugend uͤbet/ Tugend haßt die Laſterbahn/ Laſter weicht vom Tugendplan/ Doch kan beedes/ von der Erden/ Der Zeit nicht geſondert werden. Aber/ wie der Schoͤnheit Pracht Uberall iſt werth geacht/ Und/ was heßlich anzuſehen/ Pflegt ein jeder zu verſchmaͤhen Dann der Schoͤnheit guͤldner Schein Nimt das Hertz und Sinnen ein. Alſo bringt der Tugendzierde Jhr auch hohe Gunſt und Wuͤrde/ Und der Laſter Heßligkeit Macht ſie unwerth allezeit/ Daß ſie Gott und Menſchen haſſen/ Und in Zorn und Feindſchafft faſſen. Druͤm/ wann/ auch deß Himmelszelt Gott beleucht der Tugendheld/ Und deß Hoͤchſten Gnadenſtralen/ Gleich der Sonnen/ ſie bemahlen/ Wird das Laſterbild erſchreckt/ Und mit Finſternis bedeckt/ Wie/ wann ſtarcke Winde blaſen Und die Meeres Wellen raſen/ Daß die Schiffe/ riſch! zu grund Eilen in der Hoͤllenſchlund. Die Jhr demnach eure Sinnen Richtet nach deß Himmels Zinnen/ Haltet mit der Tugend ein/ Laßt die Laſter Laſter ſeyn. Tugend/ wie die Sonne glaͤntzet/ Jſt mit Ehr und Schmuck bekraͤntzet; Schlangen/ Hunde/ Boͤck und Schwein Als ein Bild der Laſter ſeyn. J. C. A. <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0006"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Erklaͤrung deß Kupfferblats.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">G</hi>Leich wie <hi rendition="#fr">gut und ſchlechte Wahren/</hi></l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Durch deß Meeres Tieffe fahren:</hi> </l><lb/> <l>So erfuͤllt die Erden auch</l><lb/> <l>Tugendglantz und Laſterꝛauch/</l><lb/> <l>Nicht/ daß Tugend Laſter liebet/</l><lb/> <l>Oder Laſter Tugend uͤbet/</l><lb/> <l>Tugend haßt die Laſterbahn/</l><lb/> <l>Laſter weicht vom Tugendplan/</l><lb/> <l>Doch kan beedes/ von der Erden/</l><lb/> <l>Der Zeit nicht geſondert werden.</l><lb/> <l>Aber/ wie der Schoͤnheit Pracht</l><lb/> <l>Uberall iſt werth geacht/</l><lb/> <l>Und/ was heßlich anzuſehen/</l><lb/> <l>Pflegt ein jeder zu verſchmaͤhen</l><lb/> <l>Dann der Schoͤnheit guͤldner Schein</l><lb/> <l>Nimt das Hertz und Sinnen ein.</l><lb/> <l>Alſo <hi rendition="#fr">bringt der Tugendzierde</hi></l><lb/> <l>Jhr auch <hi rendition="#fr">hohe Gunſt und Wuͤrde/</hi></l><lb/> <l>Und <hi rendition="#fr">der Laſter Heßligkeit</hi></l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Macht ſie unwerth allezeit/</hi> </l><lb/> <l>Daß ſie Gott und Menſchen haſſen/</l><lb/> <l>Und in Zorn und Feindſchafft faſſen.</l><lb/> <l>Druͤm/ <hi rendition="#fr">wann/ auch deß Himmelszelt</hi></l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Gott beleucht der Tugendheld/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Und deß Hoͤchſten Gnadenſtralen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Gleich der Sonnen/ ſie bemahlen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wird das Laſterbild erſchreckt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Und mit Finſternis bedeckt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wie/ wann ſtarcke Winde blaſen</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Und die Meeres Wellen raſen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Daß die Schiffe/ riſch! zu grund</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Eilen in der Hoͤllenſchlund.</hi> </l><lb/> <l>Die Jhr demnach eure Sinnen</l><lb/> <l>Richtet nach deß Himmels Zinnen/</l><lb/> <l>Haltet mit der Tugend ein/</l><lb/> <l>Laßt die Laſter Laſter ſeyn.</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">Tugend/</hi> wie die Sonne glaͤntzet/</l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jſt mit Ehr und Schmuck bekraͤntzet;</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Schlangen/ Hunde/ Boͤck und Schwein</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Als ein Bild der Laſter ſeyn.</hi> </l> </lg><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">J. C. A.</hi> </hi> </salute> </closer> </div><lb/> </front> </text> </TEI> [0006]
Erklaͤrung deß Kupfferblats.
GLeich wie gut und ſchlechte Wahren/
Durch deß Meeres Tieffe fahren:
So erfuͤllt die Erden auch
Tugendglantz und Laſterꝛauch/
Nicht/ daß Tugend Laſter liebet/
Oder Laſter Tugend uͤbet/
Tugend haßt die Laſterbahn/
Laſter weicht vom Tugendplan/
Doch kan beedes/ von der Erden/
Der Zeit nicht geſondert werden.
Aber/ wie der Schoͤnheit Pracht
Uberall iſt werth geacht/
Und/ was heßlich anzuſehen/
Pflegt ein jeder zu verſchmaͤhen
Dann der Schoͤnheit guͤldner Schein
Nimt das Hertz und Sinnen ein.
Alſo bringt der Tugendzierde
Jhr auch hohe Gunſt und Wuͤrde/
Und der Laſter Heßligkeit
Macht ſie unwerth allezeit/
Daß ſie Gott und Menſchen haſſen/
Und in Zorn und Feindſchafft faſſen.
Druͤm/ wann/ auch deß Himmelszelt
Gott beleucht der Tugendheld/
Und deß Hoͤchſten Gnadenſtralen/
Gleich der Sonnen/ ſie bemahlen/
Wird das Laſterbild erſchreckt/
Und mit Finſternis bedeckt/
Wie/ wann ſtarcke Winde blaſen
Und die Meeres Wellen raſen/
Daß die Schiffe/ riſch! zu grund
Eilen in der Hoͤllenſchlund.
Die Jhr demnach eure Sinnen
Richtet nach deß Himmels Zinnen/
Haltet mit der Tugend ein/
Laßt die Laſter Laſter ſeyn.
Tugend/ wie die Sonne glaͤntzet/
Jſt mit Ehr und Schmuck bekraͤntzet;
Schlangen/ Hunde/ Boͤck und Schwein
Als ein Bild der Laſter ſeyn.
J. C. A.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/6 |
Zitationshilfe: | Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/6>, abgerufen am 16.02.2025. |