Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].Von der Einbildung. Kriege Ursachen/ vortreflicher Feld-Obristen geheime Rahtschläge?Der Soldaten erwiesene hertzhafftige Tapfferkeit? Wil man gleich- sam die in einer Tafel abgemahlte heimliche Kriegsräncke/ wie gantze Kriegsheer geschlagen und zu Boden geleget? Wie viel eingenomme- ne und geplünderte Städte? Zu Grund vertilgete und außgerottete Königreiche und Fürstenthumer erforschen? Der gehe zu den Histo- rien/ welche da sind menschlichen Lebens Lehrmeisterin/ und aller Er- getzligkeiten kürtzlicher Außzug. Nichts desto weniger werden sie von der Einbildung verleitet und verführet/ denn sie mehr und lieber der alten Tugenden Lober als Nachfolger seyn wollen. Die Critici werden nicht weniger von närrischer Einbildung breischen L l v
Von der Einbildung. Kriege Urſachen/ vortreflicher Feld-Obriſten geheime Rahtſchlaͤge?Der Soldaten erwieſene hertzhafftige Tapfferkeit? Wil man gleich- ſam die in einer Tafel abgemahlte heimliche Kriegsraͤncke/ wie gantze Kriegsheer geſchlagen und zu Boden geleget? Wie viel eingenomme- ne und gepluͤnderte Staͤdte? Zu Grund vertilgete und außgerottete Koͤnigreiche und Fuͤrſtenthumer erforſchen? Der gehe zu den Hiſto- rien/ welche da ſind menſchlichen Lebens Lehrmeiſterin/ und aller Er- getzligkeiten kuͤrtzlicher Außzug. Nichts deſto weniger werden ſie von der Einbildung verleitet und verfuͤhret/ denn ſie mehr und lieber der alten Tugenden Lober als Nachfolger ſeyn wollen. Die Critici werden nicht weniger von naͤrꝛiſcher Einbildung breiſchen L l v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0579" n="537"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Einbildung.</hi></fw><lb/> Kriege Urſachen/ vortreflicher Feld-Obriſten geheime Rahtſchlaͤge?<lb/> Der Soldaten erwieſene hertzhafftige Tapfferkeit? Wil man gleich-<lb/> ſam die in einer Tafel abgemahlte heimliche Kriegsraͤncke/ wie gantze<lb/> Kriegsheer geſchlagen und zu Boden geleget? Wie viel eingenomme-<lb/> ne und gepluͤnderte Staͤdte? Zu Grund vertilgete und außgerottete<lb/> Koͤnigreiche und Fuͤrſtenthumer erforſchen? Der gehe zu den Hiſto-<lb/> rien/ welche da ſind menſchlichen Lebens Lehrmeiſterin/ und aller Er-<lb/> getzligkeiten kuͤrtzlicher Außzug. Nichts deſto weniger werden ſie von<lb/> der Einbildung verleitet und verfuͤhret/ denn ſie mehr und lieber der<lb/> alten Tugenden Lober als Nachfolger ſeyn wollen.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#aq">Critici</hi> werden nicht weniger von naͤrꝛiſcher Einbildung<lb/> verleitet/ denn ſie werden vom Nachdencken genennet/ da ihnen unteꝛ-<lb/> weilen nichts mehr als rechtes Nachſinnen mangelt; weꝛden auch <hi rendition="#aq">Do-<lb/> ctores</hi> der Demuth und <hi rendition="#aq">humanitet</hi> genennet/ vielleicht weil ſie goͤtt-<lb/> liche Dinge wenig achten. Wir wollen hier hoͤren was der vortrefli-<lb/> che Kaͤyſer Sigismundus darvon gehalten. Der redete die auff dem<lb/> zu Conſtantz verſamlete Biſchoͤffe alſo an. Sehet wol zu ihr lieben<lb/> Vaͤter/ daß ihr die verdamliche Lehr <hi rendition="#aq">pernicioſiſſimam ſchiſma</hi><lb/> recht außreutet/ da Er ſolte ſagen <hi rendition="#aq">pernicioſiſſimum ſchiſma,</hi> da<lb/> war einer unter ihnen/ der meynte/ er muͤſte den frommen Kaͤyſer<lb/> des Worts halben <hi rendition="#aq">coarigiren</hi> und tadeln/ fing an und ſagte/ <hi rendition="#aq">ſchiſma</hi><lb/> iſt <hi rendition="#aq">generis neutri,</hi> fraget der Kaͤyſer/ wer ſagt das? Da antwortet er<lb/> und ſagte/ <hi rendition="#aq">Alexander Gallus?</hi> Der Kaͤyſer/ wer iſt <hi rendition="#aq">Alexander Gal-<lb/> lus? Pater, Monachus,</hi> ſagte <hi rendition="#aq">Sigiſmundus,</hi> und ich bin Roͤmiſcher<lb/> Kaͤyſer/ und gelte etwas mehr als der arme Bettel-Moͤnch. Die La-<lb/> teiniſche Sprache iſt nicht zuverwerffen noch zu verachten. Gleich-<lb/> wol iſt es nicht der geringſten Thorheit heute zu Tage eine/ daß umb<lb/> ein Wort zwey oder drey Latein halber zum oͤfftern die aller unge-<lb/> ſchickteſten und gottloſeſten Pfaffen einer Gemeine gleichſam uffge-<lb/> drungen und uffgezwungen werden/ wie auch bey den Regierungen/<lb/> und wird ihnen auß keiner andern Urſachen die Kirche und Regierung<lb/> anvertrauet/ als daß ſie ein wenig Latein zu wege ſamlen koͤnnen/ da<lb/> andere ehrliche und verſtaͤndige Leute hinten anſtehen muͤſſen/ darum<lb/> weilen ſie nicht wiſſen/ daß <hi rendition="#aq">Grammatica</hi> eine Kunſt ſeye/ welches<lb/> jene gute Magd wuſte/ und meynete/ ſie haͤtte eine groſſe Kunſt/ weil<lb/> ſie <hi rendition="#aq">S. V.</hi> einen groſſen Arſch hatte. <hi rendition="#aq">Æſopus</hi> hatte nur ſeine Gaͤrtners<lb/> Hacke in der Hand? und lernete dadurch/ in dem er gleichſam andere<lb/> Sachen thaͤte/ mehr/ als ſolche <hi rendition="#aq">Beani</hi> auß ihren Buͤchern/ welche ſie<lb/> von Staub und Schimmel uberwachſen/ des Jahrs nur einmal an-<lb/> ſehen. Wenn der Witz in der Lateiniſchen Sprache beſtehet/ waͤre es<lb/> genug geweſen/ wenn uns Chriſtus die Lateiniſche <hi rendition="#aq">Grammatic</hi> als<lb/> daß er das Evangelium hinterlaſſen. Von der Griechiſchen und He-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L l v</fw><fw place="bottom" type="catch">breiſchen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [537/0579]
Von der Einbildung.
Kriege Urſachen/ vortreflicher Feld-Obriſten geheime Rahtſchlaͤge?
Der Soldaten erwieſene hertzhafftige Tapfferkeit? Wil man gleich-
ſam die in einer Tafel abgemahlte heimliche Kriegsraͤncke/ wie gantze
Kriegsheer geſchlagen und zu Boden geleget? Wie viel eingenomme-
ne und gepluͤnderte Staͤdte? Zu Grund vertilgete und außgerottete
Koͤnigreiche und Fuͤrſtenthumer erforſchen? Der gehe zu den Hiſto-
rien/ welche da ſind menſchlichen Lebens Lehrmeiſterin/ und aller Er-
getzligkeiten kuͤrtzlicher Außzug. Nichts deſto weniger werden ſie von
der Einbildung verleitet und verfuͤhret/ denn ſie mehr und lieber der
alten Tugenden Lober als Nachfolger ſeyn wollen.
Die Critici werden nicht weniger von naͤrꝛiſcher Einbildung
verleitet/ denn ſie werden vom Nachdencken genennet/ da ihnen unteꝛ-
weilen nichts mehr als rechtes Nachſinnen mangelt; weꝛden auch Do-
ctores der Demuth und humanitet genennet/ vielleicht weil ſie goͤtt-
liche Dinge wenig achten. Wir wollen hier hoͤren was der vortrefli-
che Kaͤyſer Sigismundus darvon gehalten. Der redete die auff dem
zu Conſtantz verſamlete Biſchoͤffe alſo an. Sehet wol zu ihr lieben
Vaͤter/ daß ihr die verdamliche Lehr pernicioſiſſimam ſchiſma
recht außreutet/ da Er ſolte ſagen pernicioſiſſimum ſchiſma, da
war einer unter ihnen/ der meynte/ er muͤſte den frommen Kaͤyſer
des Worts halben coarigiren und tadeln/ fing an und ſagte/ ſchiſma
iſt generis neutri, fraget der Kaͤyſer/ wer ſagt das? Da antwortet er
und ſagte/ Alexander Gallus? Der Kaͤyſer/ wer iſt Alexander Gal-
lus? Pater, Monachus, ſagte Sigiſmundus, und ich bin Roͤmiſcher
Kaͤyſer/ und gelte etwas mehr als der arme Bettel-Moͤnch. Die La-
teiniſche Sprache iſt nicht zuverwerffen noch zu verachten. Gleich-
wol iſt es nicht der geringſten Thorheit heute zu Tage eine/ daß umb
ein Wort zwey oder drey Latein halber zum oͤfftern die aller unge-
ſchickteſten und gottloſeſten Pfaffen einer Gemeine gleichſam uffge-
drungen und uffgezwungen werden/ wie auch bey den Regierungen/
und wird ihnen auß keiner andern Urſachen die Kirche und Regierung
anvertrauet/ als daß ſie ein wenig Latein zu wege ſamlen koͤnnen/ da
andere ehrliche und verſtaͤndige Leute hinten anſtehen muͤſſen/ darum
weilen ſie nicht wiſſen/ daß Grammatica eine Kunſt ſeye/ welches
jene gute Magd wuſte/ und meynete/ ſie haͤtte eine groſſe Kunſt/ weil
ſie S. V. einen groſſen Arſch hatte. Æſopus hatte nur ſeine Gaͤrtners
Hacke in der Hand? und lernete dadurch/ in dem er gleichſam andere
Sachen thaͤte/ mehr/ als ſolche Beani auß ihren Buͤchern/ welche ſie
von Staub und Schimmel uberwachſen/ des Jahrs nur einmal an-
ſehen. Wenn der Witz in der Lateiniſchen Sprache beſtehet/ waͤre es
genug geweſen/ wenn uns Chriſtus die Lateiniſche Grammatic als
daß er das Evangelium hinterlaſſen. Von der Griechiſchen und He-
breiſchen
L l v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |