Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].Die erbare Hure. sein Weid fleissig Achtung geben/ doch also/ daß der Eyfer-Geist niteinreisse/ welcher auch nichts gutes anzurichten pfleget. Der H. Paulus saget Eph. 5. v. 23. 24. daß der Mann sey des Iulius Caesar stieß seine Gemahlin von sich/ weil sie beschul- Die sechste Ursache/ die Unzucht und Hurerey erreget/ ist die An manchem Ort gestattet man den Bier- und Wein-Wir- Da höret man wol unter den Frauen diese Gottlose Rede/ was Der H. Paulus saget? Die Obrigkeit sey eine Rächerin zur die
Die erbare Hure. ſein Weid fleiſſig Achtung geben/ doch alſo/ daß der Eyfer-Geiſt niteinreiſſe/ welcher auch nichts gutes anzurichten pfleget. Der H. Paulus ſaget Eph. 5. v. 23. 24. daß der Mann ſey des Iulius Cæſar ſtieß ſeine Gemahlin von ſich/ weil ſie beſchul- Die ſechſte Urſache/ die Unzucht und Hurerey erreget/ iſt die An manchem Ort geſtattet man den Bier- und Wein-Wir- Da hoͤret man wol unter den Frauen dieſe Gottloſe Rede/ was Der H. Paulus ſaget? Die Obrigkeit ſey eine Raͤcherin zur die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0554" n="512"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die erbare Hure.</hi></fw><lb/> ſein Weid fleiſſig Achtung geben/ doch alſo/ daß der Eyfer-Geiſt nit<lb/> einreiſſe/ welcher auch nichts gutes anzurichten pfleget.</p><lb/> <p>Der H. Paulus ſaget Eph. 5. v. 23. 24. daß der Mann ſey des<lb/> Weibes Haupt/ nun ſorget das Haupt fuͤr alle Glieder/ daß ſie un-<lb/> verletzt bleiben/ alſo ſol auch ein Mann fuͤr ſein Weib ſorgen/ daß ih-<lb/> re Ehre und guter Name unverletzt bleibe/ und ſie auch in keinen boͤ-<lb/> ſen Argwohn oder Nachrede gerahte.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Iulius Cæſar</hi> ſtieß ſeine Gemahlin von ſich/ weil ſie beſchul-<lb/> diget war/ daß ſie mit dem <hi rendition="#aq">Clodio</hi> zuthun gehabt: <hi rendition="#aq">Clodius</hi> erwieſe/<lb/> daß er und die Kaͤyſerin unſchuldig ſey/ gleichwol wolte der Kaͤyſer<lb/> ſeine Gemahlin nicht wieder zu ſich nehmen. Als er gefraget wurde/<lb/> warum? Da antwortet er: <hi rendition="#aq">quia oportet Cæſaris uxorem etiam<lb/> à ſuſpicione eſſe puram.</hi> Das iſt: des Kaͤyſers Gemahlin muß auch<lb/> in keinem boͤſen Verdacht ſeyn.</p><lb/> <p>Die ſechſte Urſache/ die Unzucht und Hurerey erreget/ iſt die<lb/> groſſe Nachlaͤſſigkeit der Obrigkeit/ daß ſie dieſe Suͤnde/ Schande<lb/> und Laſter nicht gebuͤhrlich ſtraffet/ ſondern an manchem Ort werden<lb/> Hurenhaͤuſer geſtattet/ und da wollen noch die Politici es vertheidi-<lb/> gen/ und ſagen: es ſey beſſer/ daß man Hurenhaͤuſer halte/ als daß<lb/> das junge Volck den Eheweibern nachſtelle. Eben als ob GOtt der<lb/> HErr daran einen Gefallen habe/ das man boͤſes thue/ auff daß was<lb/> Gutes darauß erfolge.</p><lb/> <p>An manchem Ort geſtattet man den Bier- und Wein-Wir-<lb/> then/ daß ſie Huren halten/ auff daß ſie deſto groͤſſern Zulauff haben/<lb/> mehr Bier und Wein verzappen. Ja die Obrigkeit mehr Acciß be-<lb/> komme: O ein ſchoͤner Gewin! An manchem Ort bleibet die Hurerey<lb/> ungeſtrafft/ auff daß die Eheweiber Saͤugammen bekommen koͤnnen/<lb/> welche ihnen ihre Kinder ſaͤugen/ und mit ihrer Hurenmilch groß<lb/> machen.</p><lb/> <p>Da hoͤret man wol unter den Frauen dieſe Gottloſe Rede/ was<lb/> machen doch die Schreiber/ was machen doch die Hoffburſche/ die<lb/> Studenten/ die Kramjungen und Pfefferſaͤcke/ die Handwercksbur-<lb/> ſche/ die Bauerknechte/ die Feuerboͤter/ und dergleichen Lemmel/ daß<lb/> man nicht eine Amme bekommen kan: Das ſind Dinge/ wann zu den-<lb/> ſelben die Obrigkeit ſtillſchweigen/ oder unterweilens durch die Fin-<lb/> ger ſihet/ kan ſie es fuͤr Gott und der erbaren Welt nimmermehr ver-<lb/> antworten. Jch frage ſolche Obrigkeit/ warum ſie Gott in den Re-<lb/> gentenſtand erhoben/ und ihnen das Schwerd in die Hand gegeben<lb/> habe? Darum/ daß ſie das Boͤſe ſtraffen/ und das Gute befoͤrdern<lb/> ſollen.</p><lb/> <p>Der H. Paulus ſaget? Die Obrigkeit ſey eine Raͤcherin zur<lb/> Strafe/ uͤber den der da Boͤſes thut. Allein es traͤget ſich offt zu/ daß<lb/> <fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [512/0554]
Die erbare Hure.
ſein Weid fleiſſig Achtung geben/ doch alſo/ daß der Eyfer-Geiſt nit
einreiſſe/ welcher auch nichts gutes anzurichten pfleget.
Der H. Paulus ſaget Eph. 5. v. 23. 24. daß der Mann ſey des
Weibes Haupt/ nun ſorget das Haupt fuͤr alle Glieder/ daß ſie un-
verletzt bleiben/ alſo ſol auch ein Mann fuͤr ſein Weib ſorgen/ daß ih-
re Ehre und guter Name unverletzt bleibe/ und ſie auch in keinen boͤ-
ſen Argwohn oder Nachrede gerahte.
Iulius Cæſar ſtieß ſeine Gemahlin von ſich/ weil ſie beſchul-
diget war/ daß ſie mit dem Clodio zuthun gehabt: Clodius erwieſe/
daß er und die Kaͤyſerin unſchuldig ſey/ gleichwol wolte der Kaͤyſer
ſeine Gemahlin nicht wieder zu ſich nehmen. Als er gefraget wurde/
warum? Da antwortet er: quia oportet Cæſaris uxorem etiam
à ſuſpicione eſſe puram. Das iſt: des Kaͤyſers Gemahlin muß auch
in keinem boͤſen Verdacht ſeyn.
Die ſechſte Urſache/ die Unzucht und Hurerey erreget/ iſt die
groſſe Nachlaͤſſigkeit der Obrigkeit/ daß ſie dieſe Suͤnde/ Schande
und Laſter nicht gebuͤhrlich ſtraffet/ ſondern an manchem Ort werden
Hurenhaͤuſer geſtattet/ und da wollen noch die Politici es vertheidi-
gen/ und ſagen: es ſey beſſer/ daß man Hurenhaͤuſer halte/ als daß
das junge Volck den Eheweibern nachſtelle. Eben als ob GOtt der
HErr daran einen Gefallen habe/ das man boͤſes thue/ auff daß was
Gutes darauß erfolge.
An manchem Ort geſtattet man den Bier- und Wein-Wir-
then/ daß ſie Huren halten/ auff daß ſie deſto groͤſſern Zulauff haben/
mehr Bier und Wein verzappen. Ja die Obrigkeit mehr Acciß be-
komme: O ein ſchoͤner Gewin! An manchem Ort bleibet die Hurerey
ungeſtrafft/ auff daß die Eheweiber Saͤugammen bekommen koͤnnen/
welche ihnen ihre Kinder ſaͤugen/ und mit ihrer Hurenmilch groß
machen.
Da hoͤret man wol unter den Frauen dieſe Gottloſe Rede/ was
machen doch die Schreiber/ was machen doch die Hoffburſche/ die
Studenten/ die Kramjungen und Pfefferſaͤcke/ die Handwercksbur-
ſche/ die Bauerknechte/ die Feuerboͤter/ und dergleichen Lemmel/ daß
man nicht eine Amme bekommen kan: Das ſind Dinge/ wann zu den-
ſelben die Obrigkeit ſtillſchweigen/ oder unterweilens durch die Fin-
ger ſihet/ kan ſie es fuͤr Gott und der erbaren Welt nimmermehr ver-
antworten. Jch frage ſolche Obrigkeit/ warum ſie Gott in den Re-
gentenſtand erhoben/ und ihnen das Schwerd in die Hand gegeben
habe? Darum/ daß ſie das Boͤſe ſtraffen/ und das Gute befoͤrdern
ſollen.
Der H. Paulus ſaget? Die Obrigkeit ſey eine Raͤcherin zur
Strafe/ uͤber den der da Boͤſes thut. Allein es traͤget ſich offt zu/ daß
die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |