Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Sieben böse Geister.
wenn ihr gottlosen Herren und Frauen dienet/ und was ihr vor Nutz
davon habet/ wenn ihr frommen Leuten dienet. Es bezeuget die heilige
Schrifft/ und es bekennen es auch die Heyden in ihren Büchern/ daß
man bey frommen Leuten/ Frömmigkeit/ Gottesfurcht/ Tugend
und Erbarkeit/ bey den Gottlosen aber Sünde/ Schande und Laster
lerne. Wer mit Weisen umbgehet/ der wird weise/ wer aber
der Narren Gesell ist/ der wird Unglück haben/
Prov. 12.
Wisset ihr nicht/ daß ein wenig Sauerteig den gantzen
Teig versäuret/
saget Paulus 1. Cor. 15. und Gen. 6. lesen wir/
daß die Kinder Gottes/ das ist die Kinder der Patriarchen und Ertz-
Väter/ haben nach den Töchtern der Menschen/ das ist/ nach den
Nachkömmlingen Cains gefreyet/ und sich zu ihnen gesellet und ge-
nommen/ welche sie gewolt haben. Von denselbigen haben sie Abgöt-
terey und ein gottloses Wesen gelernet/ welches Gott zur Sündflut
verursachet hat. Seneca sagt:

Sumuntur a conversantibus mores.

Einer lernet die Sitten derer/ mit welchen er umbgehet. Wann man
mit gottlosen Leuten umbgehet/ und schon offtmals meynet/ man
wolle sich für ihren Lastern hüten/ so geschiehet es doch/ daß wenn
man solche Dinge täglich siehet/ man derselben allgemach gewohnet/
biß man es endlich selbst thut. Nach der That fället man auß einer
Sünde in die andere/ auß der Sünde in Verzweifflung/ auß der Ver-
zweiflung ins ewige Verdamnus. Bey den gottlosen Herren und
Frauen siehet das Gesinde kein gut Exempel/ dadurch sie erbauet
würden in der Gottseligkeit und Erbarkeit. Wie oft geschiehet es an de-
nen Orten/ da man täglich frist und säufft/ daß einer ehrlichen Mut-
terkind umb ihren Ehrenkrantz bracht wird/ entweder durch die
muthwilligen Knechte oder durch frembde Gäste? Aber bey gottseli-
gen/ stillen und eingezogenen Herren und Frauen/ kan das Gesinde
in der Gottesfurcht und Erbarkeit erbauet und erhalten/ und endlich
zur Seligkeit gebracht werden. Das solte ja allen Knechten und
Mägden lieber seyn als viel tausend Stück Gold und Silber. Uber
das so sind bey den gottlosen Herren und Frauen eine grosse Menge
der Teuffel. Wer sich nun zu ihnen in Dienst begibt/ und weiß/ daß
sie gottloß sind/ der begibt sich muthwillig zum Teuffel/ und wird von
demselben zu allerley Unglück deß Leibes und der Seelen gebracht.
Aber bey den gottseligen Herren und Frauen sind die heiligen Engel/
welche sie und ihre Kinder und Gesinde vor dem bösen Feinde schü-
tzen und beschirmen/ wie den Propheten Elisam und sei-
nen Knecht.

Der

Sieben boͤſe Geiſter.
wenn ihr gottloſen Herren und Frauen dienet/ und was ihr vor Nutz
davon habet/ wenn ihr frommen Leuten dienet. Es bezeuget die heilige
Schrifft/ und es bekennen es auch die Heyden in ihren Buͤchern/ daß
man bey frommen Leuten/ Froͤmmigkeit/ Gottesfurcht/ Tugend
und Erbarkeit/ bey den Gottloſen aber Suͤnde/ Schande und Laſter
lerne. Wer mit Weiſen umbgehet/ der wird weiſe/ wer aber
der Narren Geſell iſt/ der wird Ungluͤck haben/
Prov. 12.
Wiſſet ihr nicht/ daß ein wenig Sauerteig den gantzen
Teig verſaͤuret/
ſaget Paulus 1. Cor. 15. und Gen. 6. leſen wir/
daß die Kinder Gottes/ das iſt die Kinder der Patriarchen und Ertz-
Vaͤter/ haben nach den Toͤchtern der Menſchen/ das iſt/ nach den
Nachkoͤmmlingen Cains gefreyet/ und ſich zu ihnen geſellet und ge-
nommen/ welche ſie gewolt haben. Von denſelbigen haben ſie Abgoͤt-
terey und ein gottloſes Weſen gelernet/ welches Gott zur Suͤndflut
verurſachet hat. Seneca ſagt:

Sumuntur à converſantibus mores.

Einer lernet die Sitten derer/ mit welchen er umbgehet. Wann man
mit gottloſen Leuten umbgehet/ und ſchon offtmals meynet/ man
wolle ſich fuͤr ihren Laſtern huͤten/ ſo geſchiehet es doch/ daß wenn
man ſolche Dinge taͤglich ſiehet/ man derſelben allgemach gewohnet/
biß man es endlich ſelbſt thut. Nach der That faͤllet man auß einer
Suͤnde in die andere/ auß der Suͤnde in Verzweifflung/ auß der Ver-
zweiflung ins ewige Verdamnus. Bey den gottloſen Herren und
Frauen ſiehet das Geſinde kein gut Exempel/ dadurch ſie erbauet
wuͤrden in der Gottſeligkeit uñ Erbarkeit. Wie oft geſchiehet es an de-
nen Orten/ da man taͤglich friſt und ſaͤufft/ daß einer ehrlichen Mut-
terkind umb ihren Ehrenkrantz bracht wird/ entweder durch die
muthwilligen Knechte oder durch frembde Gaͤſte? Aber bey gottſeli-
gen/ ſtillen und eingezogenen Herren und Frauen/ kan das Geſinde
in der Gottesfurcht und Erbarkeit erbauet und erhalten/ und endlich
zur Seligkeit gebracht werden. Das ſolte ja allen Knechten und
Maͤgden lieber ſeyn als viel tauſend Stuͤck Gold und Silber. Uber
das ſo ſind bey den gottloſen Herren und Frauen eine groſſe Menge
der Teuffel. Wer ſich nun zu ihnen in Dienſt begibt/ und weiß/ daß
ſie gottloß ſind/ der begibt ſich muthwillig zum Teuffel/ und wird von
demſelben zu allerley Ungluͤck deß Leibes und der Seelen gebracht.
Aber bey den gottſeligen Herren und Frauen ſind die heiligen Engel/
welche ſie und ihre Kinder und Geſinde vor dem boͤſen Feinde ſchuͤ-
tzen und beſchirmen/ wie den Propheten Eliſam und ſei-
nen Knecht.

Der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0386" n="344"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sieben bo&#x0364;&#x017F;e Gei&#x017F;ter.</hi></fw><lb/>
wenn ihr gottlo&#x017F;en Herren und Frauen dienet/ und was ihr vor Nutz<lb/>
davon habet/ wenn ihr frommen Leuten dienet. Es bezeuget die heilige<lb/>
Schrifft/ und es bekennen es auch die Heyden in ihren Bu&#x0364;chern/ daß<lb/>
man bey frommen Leuten/ Fro&#x0364;mmigkeit/ Gottesfurcht/ Tugend<lb/>
und Erbarkeit/ bey den Gottlo&#x017F;en aber Su&#x0364;nde/ Schande und La&#x017F;ter<lb/>
lerne. <hi rendition="#fr">Wer mit Wei&#x017F;en umbgehet/</hi> der wird wei&#x017F;e/ <hi rendition="#fr">wer aber<lb/>
der Narren Ge&#x017F;ell i&#x017F;t/ der wird Unglu&#x0364;ck haben/</hi> Prov. 12.<lb/><hi rendition="#fr">Wi&#x017F;&#x017F;et ihr nicht/ daß ein wenig Sauerteig den gantzen<lb/>
Teig ver&#x017F;a&#x0364;uret/</hi> &#x017F;aget Paulus 1. Cor. 15. und Gen. 6. le&#x017F;en wir/<lb/>
daß die Kinder Gottes/ das i&#x017F;t die Kinder der Patriarchen und Ertz-<lb/>
Va&#x0364;ter/ haben nach den To&#x0364;chtern der Men&#x017F;chen/ das i&#x017F;t/ nach den<lb/>
Nachko&#x0364;mmlingen Cains gefreyet/ und &#x017F;ich zu ihnen ge&#x017F;ellet und ge-<lb/>
nommen/ welche &#x017F;ie gewolt haben. Von den&#x017F;elbigen haben &#x017F;ie Abgo&#x0364;t-<lb/>
terey und ein gottlo&#x017F;es We&#x017F;en gelernet/ welches Gott zur Su&#x0364;ndflut<lb/>
verur&#x017F;achet hat. <hi rendition="#aq">Seneca</hi> &#x017F;agt:</p><lb/>
          <cit>
            <quote> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Sumuntur à conver&#x017F;antibus mores.</hi> </hi> </quote>
          </cit><lb/>
          <p>Einer lernet die Sitten derer/ mit welchen er umbgehet. Wann man<lb/>
mit gottlo&#x017F;en Leuten umbgehet/ und &#x017F;chon offtmals meynet/ man<lb/>
wolle &#x017F;ich fu&#x0364;r ihren La&#x017F;tern hu&#x0364;ten/ &#x017F;o ge&#x017F;chiehet es doch/ daß wenn<lb/>
man &#x017F;olche Dinge ta&#x0364;glich &#x017F;iehet/ man der&#x017F;elben allgemach gewohnet/<lb/>
biß man es endlich &#x017F;elb&#x017F;t thut. Nach der That fa&#x0364;llet man auß einer<lb/>
Su&#x0364;nde in die andere/ auß der Su&#x0364;nde in Verzweifflung/ auß der Ver-<lb/>
zweiflung ins ewige Verdamnus. Bey den gottlo&#x017F;en Herren und<lb/>
Frauen &#x017F;iehet das Ge&#x017F;inde kein gut Exempel/ dadurch &#x017F;ie erbauet<lb/>
wu&#x0364;rden in der Gott&#x017F;eligkeit un&#x0303; Erbarkeit. Wie oft ge&#x017F;chiehet es an de-<lb/>
nen Orten/ da man ta&#x0364;glich fri&#x017F;t und &#x017F;a&#x0364;ufft/ daß einer ehrlichen Mut-<lb/>
terkind umb ihren Ehrenkrantz bracht wird/ entweder durch die<lb/>
muthwilligen Knechte oder durch frembde Ga&#x0364;&#x017F;te? Aber bey gott&#x017F;eli-<lb/>
gen/ &#x017F;tillen und eingezogenen Herren und Frauen/ kan das Ge&#x017F;inde<lb/>
in der Gottesfurcht und Erbarkeit erbauet und erhalten/ und endlich<lb/>
zur Seligkeit gebracht werden. Das &#x017F;olte ja allen Knechten und<lb/>
Ma&#x0364;gden lieber &#x017F;eyn als viel tau&#x017F;end Stu&#x0364;ck Gold und Silber. Uber<lb/>
das &#x017F;o &#x017F;ind bey den gottlo&#x017F;en Herren und Frauen eine gro&#x017F;&#x017F;e Menge<lb/>
der Teuffel. Wer &#x017F;ich nun zu ihnen in Dien&#x017F;t begibt/ und weiß/ daß<lb/>
&#x017F;ie gottloß &#x017F;ind/ der begibt &#x017F;ich muthwillig zum Teuffel/ und wird von<lb/>
dem&#x017F;elben zu allerley Unglu&#x0364;ck deß Leibes und der Seelen gebracht.<lb/>
Aber bey den gott&#x017F;eligen Herren und Frauen &#x017F;ind die heiligen Engel/<lb/>
welche &#x017F;ie und ihre Kinder und Ge&#x017F;inde vor dem bo&#x0364;&#x017F;en Feinde &#x017F;chu&#x0364;-<lb/><hi rendition="#c">tzen und be&#x017F;chirmen/ wie den Propheten Eli&#x017F;am und &#x017F;ei-<lb/>
nen Knecht.</hi></p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Der</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[344/0386] Sieben boͤſe Geiſter. wenn ihr gottloſen Herren und Frauen dienet/ und was ihr vor Nutz davon habet/ wenn ihr frommen Leuten dienet. Es bezeuget die heilige Schrifft/ und es bekennen es auch die Heyden in ihren Buͤchern/ daß man bey frommen Leuten/ Froͤmmigkeit/ Gottesfurcht/ Tugend und Erbarkeit/ bey den Gottloſen aber Suͤnde/ Schande und Laſter lerne. Wer mit Weiſen umbgehet/ der wird weiſe/ wer aber der Narren Geſell iſt/ der wird Ungluͤck haben/ Prov. 12. Wiſſet ihr nicht/ daß ein wenig Sauerteig den gantzen Teig verſaͤuret/ ſaget Paulus 1. Cor. 15. und Gen. 6. leſen wir/ daß die Kinder Gottes/ das iſt die Kinder der Patriarchen und Ertz- Vaͤter/ haben nach den Toͤchtern der Menſchen/ das iſt/ nach den Nachkoͤmmlingen Cains gefreyet/ und ſich zu ihnen geſellet und ge- nommen/ welche ſie gewolt haben. Von denſelbigen haben ſie Abgoͤt- terey und ein gottloſes Weſen gelernet/ welches Gott zur Suͤndflut verurſachet hat. Seneca ſagt: Sumuntur à converſantibus mores. Einer lernet die Sitten derer/ mit welchen er umbgehet. Wann man mit gottloſen Leuten umbgehet/ und ſchon offtmals meynet/ man wolle ſich fuͤr ihren Laſtern huͤten/ ſo geſchiehet es doch/ daß wenn man ſolche Dinge taͤglich ſiehet/ man derſelben allgemach gewohnet/ biß man es endlich ſelbſt thut. Nach der That faͤllet man auß einer Suͤnde in die andere/ auß der Suͤnde in Verzweifflung/ auß der Ver- zweiflung ins ewige Verdamnus. Bey den gottloſen Herren und Frauen ſiehet das Geſinde kein gut Exempel/ dadurch ſie erbauet wuͤrden in der Gottſeligkeit uñ Erbarkeit. Wie oft geſchiehet es an de- nen Orten/ da man taͤglich friſt und ſaͤufft/ daß einer ehrlichen Mut- terkind umb ihren Ehrenkrantz bracht wird/ entweder durch die muthwilligen Knechte oder durch frembde Gaͤſte? Aber bey gottſeli- gen/ ſtillen und eingezogenen Herren und Frauen/ kan das Geſinde in der Gottesfurcht und Erbarkeit erbauet und erhalten/ und endlich zur Seligkeit gebracht werden. Das ſolte ja allen Knechten und Maͤgden lieber ſeyn als viel tauſend Stuͤck Gold und Silber. Uber das ſo ſind bey den gottloſen Herren und Frauen eine groſſe Menge der Teuffel. Wer ſich nun zu ihnen in Dienſt begibt/ und weiß/ daß ſie gottloß ſind/ der begibt ſich muthwillig zum Teuffel/ und wird von demſelben zu allerley Ungluͤck deß Leibes und der Seelen gebracht. Aber bey den gottſeligen Herren und Frauen ſind die heiligen Engel/ welche ſie und ihre Kinder und Geſinde vor dem boͤſen Feinde ſchuͤ- tzen und beſchirmen/ wie den Propheten Eliſam und ſei- nen Knecht. Der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/386
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 344. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/386>, abgerufen am 25.11.2024.