Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].Lucidor. Wann ich nun matt und müde wäre von seufftzen und Weinen/ undmeine Hände gleichsam in Thränen gewaschen hätte/ so wolt ich mit kläglicher und wehmütiger Stimme noch diese wenige Worte zu euch sprechen: Lucidor, Lucidor, hie zeitlich/ dort ewig/ darnach richtet euch. Es ist dem Menschen gesetzt einmal zu sterben/ und her- nach das Gericht. Wann am Jüngsten Tage Himmel und Erde/ gantz Lübeck/ gantz Hamburg/ gantz Amsterstam/ gantz Pariß/ gantz Venedig und die gantze Welt übern hauffen fallen/ und alles in Feuer zergehen wird/ so werden auch alle euere Acta, alle eure Register/ alle euere Obligationes verbrennen und wird dann kein Vergleich/ keine gütliche Handlund mehr gelten. Jetzt aber seyd ihr mit eurem Wi- dersacher noch auff dem Wege. Seyd ihr nun klug/ so seyd wilfärtig und vertraget euch/ ehe ihr beyde den Lauff vollendet. Wo nicht/ so wird euch der Widersacher dermaleins überantworten dem Richter/ der Richter wird euch überantworten dem Diener/ das ist/ dem Teufel/ der Teufel wird euch werffen in den Kercker/ das ist/ in die Hölle. Wann ihr nun in die Hölle kommet/ werden alle Teufel euch verspotten/ ver- schimpffen/ verhönen/ außlachen und sagen: Willkommen Lucidor! wo kommet ihr her? habt ihr vermeynet die Hölle sey nicht voll genug/ wann ihr auch nicht hinein kommet? Machet Platz/ machet Platz für den Edlen/ und in der Welt berühmten Lucidor, daß er beym rei- chen Mann zu sitzen komme. Es wird euch zwar/ Lucidor, die Her- berg etwas Spannisch vorkommen. Wann die Schiffleute an das fretum Herculeum kommen/ so sagen sie Cales, males. Also gehet es hier auch. Wir haben hier kein Flaschenfutter/ keine kalte Küchen. Allein ihr müst für lieb nehmen/ wann ihr es so gut habt/ als Luci- fer der Oberste unter den Teuffeln. Jhr hättet es besser haben können/ allein ihr habt nicht gewolt. Sehet wie dort Lazarus lebt in dem Schos Abrahams! Gott hat euch in der Welt also gesegnet/ wann ihr ihm zu Ehren etwas hättet schwinden lassen/ und eurem Nechsten vergeben hättet/ so hättet ihr in der Welt nicht so armselig leben dörf- fen/ als Lazarus. Es gieng euch aber jetzo im Himmel eben so wol/ als dem auff der Welt von vielen Läusen/ Mücken/ Blattern und Schweren/ Hunger und Kummer geplagten Bettler dem Lazaro. Fragt ihr Lucidor, wann der grosse Gott (dessen Stul der Himmel ist/ und die Erde ist sein Fußschemel) wolt ein Kleid machen lassen/ wie viel Tuch er haben müsse? Jch wolte fast sagen/ daß ein paar Brabandische Ehl genug seyen. Dann Christus sagt/ was einem un- ter seinen geringsten Brüdern geschehe/ das geschehe ihm selbst. Wann ihr umb Christi willen ein armes Kind hättet kleiden lassen/ so were es so viel gewesen/ als ob ihr es Gott selbst gethan hättet. Allein ihr seyd ein schöner Schneider! Jhr habt Gott zu Ehren keine Kleider machen X
Lucidor. Wann ich nun matt und muͤde waͤre von ſeufftzen und Weinen/ undmeine Haͤnde gleichſam in Thraͤnen gewaſchen haͤtte/ ſo wolt ich mit klaͤglicher und wehmuͤtiger Stimme noch dieſe wenige Worte zu euch ſprechen: Lucidor, Lucidor, hie zeitlich/ dort ewig/ darnach richtet euch. Es iſt dem Menſchen geſetzt einmal zu ſterben/ und her- nach das Gericht. Wann am Juͤngſten Tage Himmel und Erde/ gantz Luͤbeck/ gantz Hamburg/ gantz Amſterſtam/ gantz Pariß/ gantz Venedig und die gantze Welt uͤbern hauffen fallen/ und alles in Feuer zergehen wird/ ſo werden auch alle euere Acta, alle eure Regiſter/ alle euere Obligationes verbrennen und wird dann kein Vergleich/ keine guͤtliche Handlund mehr gelten. Jetzt aber ſeyd ihr mit eurem Wi- derſacher noch auff dem Wege. Seyd ihr nun klug/ ſo ſeyd wilfaͤrtig und vertraget euch/ ehe ihr beyde den Lauff vollendet. Wo nicht/ ſo wird euch der Widerſacher dermaleins uͤberantworten dem Richter/ der Richter wird euch uͤberantworten dem Diener/ das iſt/ dem Teufel/ der Teufel wird euch werffen in den Kercker/ das iſt/ in die Hoͤlle. Wañ ihr nun in die Hoͤlle kommet/ werden alle Teufel euch verſpotten/ ver- ſchimpffen/ verhoͤnen/ außlachen und ſagen: Willkommen Lucidor! wo kommet ihr her? habt ihr vermeynet die Hoͤlle ſey nicht voll genug/ wann ihr auch nicht hinein kommet? Machet Platz/ machet Platz fuͤr den Edlen/ und in der Welt beruͤhmten Lucidor, daß er beym rei- chen Mann zu ſitzen komme. Es wird euch zwar/ Lucidor, die Her- berg etwas Spanniſch vorkommen. Wann die Schiffleute an das fretum Herculeum kommen/ ſo ſagen ſie Cales, males. Alſo gehet es hier auch. Wir haben hier kein Flaſchenfutter/ keine kalte Kuͤchen. Allein ihr muͤſt fuͤr lieb nehmen/ wann ihr es ſo gut habt/ als Luci- fer der Oberſte unter den Teuffeln. Jhr haͤttet es beſſer haben koͤnnen/ allein ihr habt nicht gewolt. Sehet wie dort Lazarus lebt in dem Schos Abrahams! Gott hat euch in der Welt alſo geſegnet/ wann ihr ihm zu Ehren etwas haͤttet ſchwinden laſſen/ und eurem Nechſten vergeben haͤttet/ ſo haͤttet ihr in der Welt nicht ſo armſelig leben doͤrf- fen/ als Lazarus. Es gieng euch aber jetzo im Himmel eben ſo wol/ als dem auff der Welt von vielen Laͤuſen/ Muͤcken/ Blattern und Schweren/ Hunger und Kummer geplagten Bettler dem Lazaro. Fragt ihr Lucidor, wann der groſſe Gott (deſſen Stul der Himmel iſt/ und die Erde iſt ſein Fußſchemel) wolt ein Kleid machen laſſen/ wie viel Tuch er haben muͤſſe? Jch wolte faſt ſagen/ daß ein paar Brabandiſche Ehl genug ſeyen. Dann Chriſtus ſagt/ was einem un- ter ſeinen geringſten Bruͤdern geſchehe/ das geſchehe ihm ſelbſt. Wann ihr umb Chriſti willen ein armes Kind haͤttet kleiden laſſen/ ſo were es ſo viel geweſen/ als ob ihr es Gott ſelbſt gethan haͤttet. Allein ihr ſeyd ein ſchoͤner Schneider! Jhr habt Gott zu Ehren keine Kleider machen X
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0363" n="321"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Lucidor.</hi></fw><lb/> Wann ich nun matt und muͤde waͤre von ſeufftzen und Weinen/ und<lb/> meine Haͤnde gleichſam in Thraͤnen gewaſchen haͤtte/ ſo wolt ich mit<lb/> klaͤglicher und wehmuͤtiger Stimme noch dieſe wenige Worte zu<lb/> euch ſprechen: <hi rendition="#aq">Lucidor, Lucidor,</hi> hie zeitlich/ dort ewig/ darnach<lb/> richtet euch. Es iſt dem Menſchen geſetzt einmal zu ſterben/ und her-<lb/> nach das Gericht. Wann am Juͤngſten Tage Himmel und Erde/<lb/> gantz Luͤbeck/ gantz Hamburg/ gantz Amſterſtam/ gantz Pariß/ gantz<lb/> Venedig und die gantze Welt uͤbern hauffen fallen/ und alles in Feuer<lb/> zergehen wird/ ſo werden auch alle euere <hi rendition="#aq">Acta,</hi> alle eure Regiſter/ alle<lb/> euere <hi rendition="#aq">Obligationes</hi> verbrennen und wird dann kein Vergleich/ keine<lb/> guͤtliche Handlund mehr gelten. Jetzt aber ſeyd ihr mit eurem Wi-<lb/> derſacher noch auff dem Wege. Seyd ihr nun klug/ ſo ſeyd wilfaͤrtig<lb/> und vertraget euch/ ehe ihr beyde den Lauff vollendet. Wo nicht/ ſo<lb/> wird euch der Widerſacher dermaleins uͤberantworten dem Richter/<lb/> der Richter wird euch uͤberantworten dem Diener/ das iſt/ dem Teufel/<lb/> der Teufel wird euch werffen in den Kercker/ das iſt/ in die Hoͤlle. Wañ<lb/> ihr nun in die Hoͤlle kommet/ werden alle Teufel euch verſpotten/ ver-<lb/> ſchimpffen/ verhoͤnen/ außlachen und ſagen: Willkommen <hi rendition="#aq">Lucidor!</hi><lb/> wo kommet ihr her? habt ihr vermeynet die Hoͤlle ſey nicht voll genug/<lb/> wann ihr auch nicht hinein kommet? Machet Platz/ machet Platz fuͤr<lb/> den Edlen/ und in der Welt beruͤhmten <hi rendition="#aq">Lucidor,</hi> daß er beym rei-<lb/> chen Mann zu ſitzen komme. Es wird euch zwar/ <hi rendition="#aq">Lucidor,</hi> die Her-<lb/> berg etwas Spanniſch vorkommen. Wann die Schiffleute an das<lb/><hi rendition="#aq">fretum Herculeum</hi> kommen/ ſo ſagen ſie <hi rendition="#aq">Cales, males.</hi> Alſo gehet<lb/> es hier auch. Wir haben hier kein Flaſchenfutter/ keine kalte Kuͤchen.<lb/> Allein ihr muͤſt fuͤr lieb nehmen/ wann ihr es ſo gut habt/ als <hi rendition="#aq">Luci-<lb/> fer</hi> der Oberſte unter den Teuffeln. Jhr haͤttet es beſſer haben koͤnnen/<lb/> allein ihr habt nicht gewolt. Sehet wie dort <hi rendition="#aq">Lazarus</hi> lebt in dem<lb/> Schos Abrahams! Gott hat euch in der Welt alſo geſegnet/ wann<lb/> ihr ihm zu Ehren etwas haͤttet ſchwinden laſſen/ und eurem Nechſten<lb/> vergeben haͤttet/ ſo haͤttet ihr in der Welt nicht ſo armſelig leben doͤrf-<lb/> fen/ als <hi rendition="#aq">Lazarus.</hi> Es gieng euch aber jetzo im Himmel eben ſo wol/<lb/> als dem auff der Welt von vielen Laͤuſen/ Muͤcken/ Blattern und<lb/> Schweren/ Hunger und Kummer geplagten Bettler dem <hi rendition="#aq">Lazaro.</hi><lb/> Fragt ihr <hi rendition="#aq">Lucidor,</hi> wann der groſſe Gott (deſſen Stul der Himmel<lb/> iſt/ und die Erde iſt ſein Fußſchemel) wolt ein Kleid machen laſſen/<lb/> wie viel Tuch er haben muͤſſe? Jch wolte faſt ſagen/ daß ein paar<lb/> Brabandiſche Ehl genug ſeyen. Dann Chriſtus ſagt/ was einem un-<lb/> ter ſeinen geringſten Bruͤdern geſchehe/ das geſchehe ihm ſelbſt. Wann<lb/> ihr umb Chriſti willen ein armes Kind haͤttet kleiden laſſen/ ſo were<lb/> es ſo viel geweſen/ als ob ihr es Gott ſelbſt gethan haͤttet. Allein ihr<lb/> ſeyd ein ſchoͤner Schneider! Jhr habt Gott zu Ehren keine Kleider<lb/> <fw place="bottom" type="sig">X</fw><fw place="bottom" type="catch">machen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [321/0363]
Lucidor.
Wann ich nun matt und muͤde waͤre von ſeufftzen und Weinen/ und
meine Haͤnde gleichſam in Thraͤnen gewaſchen haͤtte/ ſo wolt ich mit
klaͤglicher und wehmuͤtiger Stimme noch dieſe wenige Worte zu
euch ſprechen: Lucidor, Lucidor, hie zeitlich/ dort ewig/ darnach
richtet euch. Es iſt dem Menſchen geſetzt einmal zu ſterben/ und her-
nach das Gericht. Wann am Juͤngſten Tage Himmel und Erde/
gantz Luͤbeck/ gantz Hamburg/ gantz Amſterſtam/ gantz Pariß/ gantz
Venedig und die gantze Welt uͤbern hauffen fallen/ und alles in Feuer
zergehen wird/ ſo werden auch alle euere Acta, alle eure Regiſter/ alle
euere Obligationes verbrennen und wird dann kein Vergleich/ keine
guͤtliche Handlund mehr gelten. Jetzt aber ſeyd ihr mit eurem Wi-
derſacher noch auff dem Wege. Seyd ihr nun klug/ ſo ſeyd wilfaͤrtig
und vertraget euch/ ehe ihr beyde den Lauff vollendet. Wo nicht/ ſo
wird euch der Widerſacher dermaleins uͤberantworten dem Richter/
der Richter wird euch uͤberantworten dem Diener/ das iſt/ dem Teufel/
der Teufel wird euch werffen in den Kercker/ das iſt/ in die Hoͤlle. Wañ
ihr nun in die Hoͤlle kommet/ werden alle Teufel euch verſpotten/ ver-
ſchimpffen/ verhoͤnen/ außlachen und ſagen: Willkommen Lucidor!
wo kommet ihr her? habt ihr vermeynet die Hoͤlle ſey nicht voll genug/
wann ihr auch nicht hinein kommet? Machet Platz/ machet Platz fuͤr
den Edlen/ und in der Welt beruͤhmten Lucidor, daß er beym rei-
chen Mann zu ſitzen komme. Es wird euch zwar/ Lucidor, die Her-
berg etwas Spanniſch vorkommen. Wann die Schiffleute an das
fretum Herculeum kommen/ ſo ſagen ſie Cales, males. Alſo gehet
es hier auch. Wir haben hier kein Flaſchenfutter/ keine kalte Kuͤchen.
Allein ihr muͤſt fuͤr lieb nehmen/ wann ihr es ſo gut habt/ als Luci-
fer der Oberſte unter den Teuffeln. Jhr haͤttet es beſſer haben koͤnnen/
allein ihr habt nicht gewolt. Sehet wie dort Lazarus lebt in dem
Schos Abrahams! Gott hat euch in der Welt alſo geſegnet/ wann
ihr ihm zu Ehren etwas haͤttet ſchwinden laſſen/ und eurem Nechſten
vergeben haͤttet/ ſo haͤttet ihr in der Welt nicht ſo armſelig leben doͤrf-
fen/ als Lazarus. Es gieng euch aber jetzo im Himmel eben ſo wol/
als dem auff der Welt von vielen Laͤuſen/ Muͤcken/ Blattern und
Schweren/ Hunger und Kummer geplagten Bettler dem Lazaro.
Fragt ihr Lucidor, wann der groſſe Gott (deſſen Stul der Himmel
iſt/ und die Erde iſt ſein Fußſchemel) wolt ein Kleid machen laſſen/
wie viel Tuch er haben muͤſſe? Jch wolte faſt ſagen/ daß ein paar
Brabandiſche Ehl genug ſeyen. Dann Chriſtus ſagt/ was einem un-
ter ſeinen geringſten Bruͤdern geſchehe/ das geſchehe ihm ſelbſt. Wann
ihr umb Chriſti willen ein armes Kind haͤttet kleiden laſſen/ ſo were
es ſo viel geweſen/ als ob ihr es Gott ſelbſt gethan haͤttet. Allein ihr
ſeyd ein ſchoͤner Schneider! Jhr habt Gott zu Ehren keine Kleider
machen
X
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/363 |
Zitationshilfe: | Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 321. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/363>, abgerufen am 16.02.2025. |