Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].Der rachgierige möchte auffthun/ seine Peiniger lebendig zu verschlingen/ da wandteer sich zu seinem himmlischen Vater/ und sagte VERGJB JH- NEN: Was hatte Christus den Juden gethan? Nichts. Es ge- schach ihm lauter Gewalt und Unrecht. Gleichwol bat Er seinen himmlischen Vater/ Er wolte diesen bösen Buben vergeben. Wollet ihr nun nicht ein ungerathener Sohn Gottes seyn/ so müst ihr euch verhalten/ wie dieser euer Bruder. Ja sprechet ihr/ das ist schwer! Allein ich sage euch/ wann ihr wolt ein rechtschaffener Christ seyn/ so müsset ihr diese Kunst lernen/ und müsset es machen wie Stepha- nus/ welcher mit gebogenen Knien für seine Steiniger bate/ eben zu der Zeit/ da ihm die Steine noch umb den Kopff flogen. Gott mag es nicht hören/ wann ihr mit rachgierigem Hertzen betet und spre- chet: Geheiliget werde dein Name. Dann/ wo könte Gottes Nam mehr entheiliget werden/ als wann ihr euch für ein Kind Got- tes außgebet/ der ein GOTT deß Friedens und der Einigkeit ist/ und bezeuget doch mit eurem rachgierigen Hertzen/ daß ihr seyd ein Kind deß Teuffels/ der ein Mörder und Anstiffter aller Feindschafft von Anbegin gewesen ist? Gott mag es nicht hö- ren/ wann ihr unversöhnlicher Lucidor mit rachgierigem Hertzen betet und sprechet: Zukomm uns dein Reich. Dann/ wann ihr euch mit eurem Bruder nicht vertragen wollet/ so habt ihr kein Theil am Reich Gottes. Draussen sind die Hunde/ das ist/ die je- nige/ welche wie die zornigen Hunde immerdar murren und bellen/ und ihren Nechsten entweder beissen oder fressen wollen/ die haben keinen Platz im Reich Gottes/ und in dem himmlischen Jerusalem/ sondern müssen draussen bleiben. Offenbar sind die Wercke deß Fleisches/ als da sind: Zorn/ Zanck/ Zwietracht/ etc. Von wel- chen ich euch offt zuvor gesagt habe/ und sage noch zuvor/ daß/ die solches thun/ das Reich Gottes nicht ererben werden/ sagt Paulus/ Galat. 5. und Matth. 18. sagt Christus: Es sey denn/ daß ihr wider umbkehret/ und werdet wie die Kinder/ so könnet ihr nicht ins Him- melreich kommen. Wollet ihr nun Theil haben am Reich Gottes/ so müst ihr es machen wie die Kinder. Wie machen es aber die Kin- der? Sie werden zwar unterweilen untereinander uneins/ aber sie vertragen sich bald wider. Eben also müsset ihr auch thun/ und müsset/ eh die Sonne am Himmel untergehet/ euch mit eurem Nech- sten vertragen. Wo nicht/ und ihr sterbet mit verbitterten unver- söhntem Hertzen/ so habt ihr kein Theil am Himmel/ und betet ver- gebens: Zukomm uns dein Reich. Gott mag nicht hören/ wann ihr mit rachgierigem unversöhntem Hertzen betet und sprechet: Dein Wille geschehe. Dann das ist Gottes Wille und Verhängnuß/ daß ihr umb euer anderen längst zuvor begangenen Sünden willen solt
Der rachgierige moͤchte auffthun/ ſeine Peiniger lebendig zu verſchlingen/ da wandteer ſich zu ſeinem himmliſchen Vater/ und ſagte VERGJB JH- NEN: Was hatte Chriſtus den Juden gethan? Nichts. Es ge- ſchach ihm lauter Gewalt und Unrecht. Gleichwol bat Er ſeinen himmliſchen Vater/ Er wolte dieſen boͤſen Buben vergeben. Wollet ihr nun nicht ein ungerathener Sohn Gottes ſeyn/ ſo muͤſt ihr euch verhalten/ wie dieſer euer Bruder. Ja ſprechet ihr/ das iſt ſchwer! Allein ich ſage euch/ wann ihr wolt ein rechtſchaffener Chriſt ſeyn/ ſo muͤſſet ihr dieſe Kunſt lernen/ und muͤſſet es machen wie Stepha- nus/ welcher mit gebogenen Knien fuͤr ſeine Steiniger bate/ eben zu der Zeit/ da ihm die Steine noch umb den Kopff flogen. Gott mag es nicht hoͤren/ wann ihr mit rachgierigem Hertzen betet und ſpre- chet: Geheiliget werde dein Name. Dann/ wo koͤnte Gottes Nam mehr entheiliget werden/ als wann ihr euch fuͤr ein Kind Got- tes außgebet/ der ein GOTT deß Friedens und der Einigkeit iſt/ und bezeuget doch mit eurem rachgierigen Hertzen/ daß ihr ſeyd ein Kind deß Teuffels/ der ein Moͤrder und Anſtiffter aller Feindſchafft von Anbegin geweſen iſt? Gott mag es nicht hoͤ- ren/ wann ihr unverſoͤhnlicher Lucidor mit rachgierigem Hertzen betet und ſprechet: Zukomm uns dein Reich. Dann/ wann ihr euch mit eurem Bruder nicht vertragen wollet/ ſo habt ihr kein Theil am Reich Gottes. Drauſſen ſind die Hunde/ das iſt/ die je- nige/ welche wie die zornigen Hunde immerdar murren und bellen/ und ihren Nechſten entweder beiſſen oder freſſen wollen/ die haben keinen Platz im Reich Gottes/ und in dem himmliſchen Jeruſalem/ ſondern muͤſſen drauſſen bleiben. Offenbar ſind die Wercke deß Fleiſches/ als da ſind: Zorn/ Zanck/ Zwietracht/ ꝛc. Von wel- chen ich euch offt zuvor geſagt habe/ und ſage noch zuvor/ daß/ die ſolches thun/ das Reich Gottes nicht ererben werden/ ſagt Paulus/ Galat. 5. und Matth. 18. ſagt Chriſtus: Es ſey denn/ daß ihr wider umbkehret/ und werdet wie die Kinder/ ſo koͤnnet ihr nicht ins Him- melreich kommen. Wollet ihr nun Theil haben am Reich Gottes/ ſo muͤſt ihr es machen wie die Kinder. Wie machen es aber die Kin- der? Sie werden zwar unterweilen untereinander uneins/ aber ſie vertragen ſich bald wider. Eben alſo muͤſſet ihr auch thun/ und muͤſſet/ eh die Sonne am Himmel untergehet/ euch mit eurem Nech- ſten vertragen. Wo nicht/ und ihr ſterbet mit verbitterten unver- ſoͤhntem Hertzen/ ſo habt ihr kein Theil am Himmel/ und betet ver- gebens: Zukomm uns dein Reich. Gott mag nicht hoͤren/ wann ihr mit rachgierigem unverſoͤhntem Hertzen betet uñ ſprechet: Dein Wille geſchehe. Dann das iſt Gottes Wille und Verhaͤngnuß/ daß ihr umb euer anderen laͤngſt zuvor begangenen Suͤnden willen ſolt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0320" n="278"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der rachgierige</hi></fw><lb/> moͤchte auffthun/ ſeine Peiniger lebendig zu verſchlingen/ da wandte<lb/> er ſich zu ſeinem himmliſchen Vater/ und ſagte VERGJB JH-<lb/> NEN: Was hatte Chriſtus den Juden gethan? Nichts. Es ge-<lb/> ſchach ihm lauter Gewalt und Unrecht. Gleichwol bat Er ſeinen<lb/> himmliſchen Vater/ Er wolte dieſen boͤſen Buben vergeben. Wollet<lb/> ihr nun nicht ein ungerathener Sohn Gottes ſeyn/ ſo muͤſt ihr euch<lb/> verhalten/ wie dieſer euer Bruder. Ja ſprechet ihr/ das iſt ſchwer!<lb/> Allein ich ſage euch/ wann ihr wolt ein rechtſchaffener Chriſt ſeyn/<lb/> ſo muͤſſet ihr dieſe Kunſt lernen/ und muͤſſet es machen wie Stepha-<lb/> nus/ welcher mit gebogenen Knien fuͤr ſeine Steiniger bate/ eben zu<lb/> der Zeit/ da ihm die Steine noch umb den Kopff flogen. Gott mag<lb/> es nicht hoͤren/ wann ihr mit rachgierigem Hertzen betet und ſpre-<lb/> chet: <hi rendition="#fr">Geheiliget werde dein Name.</hi> Dann/ wo koͤnte Gottes<lb/> Nam mehr entheiliget werden/ als wann ihr euch fuͤr ein Kind Got-<lb/> tes außgebet/ der ein GOTT deß Friedens und der Einigkeit<lb/> iſt/ und bezeuget doch mit eurem rachgierigen Hertzen/ daß ihr<lb/> ſeyd ein Kind deß Teuffels/ der ein Moͤrder und Anſtiffter<lb/> aller Feindſchafft von Anbegin geweſen iſt? Gott mag es nicht hoͤ-<lb/> ren/ wann ihr unverſoͤhnlicher <hi rendition="#aq">Lucidor</hi> mit rachgierigem Hertzen<lb/> betet und ſprechet: <hi rendition="#fr">Zukomm uns dein Reich.</hi> Dann/ wann ihr<lb/> euch mit eurem Bruder nicht vertragen wollet/ ſo habt ihr kein<lb/> Theil am Reich Gottes. Drauſſen ſind die Hunde/ das iſt/ die je-<lb/> nige/ welche wie die zornigen Hunde immerdar murren und bellen/<lb/> und ihren Nechſten entweder beiſſen oder freſſen wollen/ die haben<lb/> keinen Platz im Reich Gottes/ und in dem himmliſchen Jeruſalem/<lb/> ſondern muͤſſen drauſſen bleiben. Offenbar ſind die Wercke deß<lb/> Fleiſches/ als da ſind: <hi rendition="#fr">Zorn/ Zanck/ Zwietracht/ ꝛc.</hi> Von wel-<lb/> chen ich euch offt zuvor geſagt habe/ und ſage noch zuvor/ daß/ die<lb/> ſolches thun/ das Reich Gottes nicht ererben werden/ ſagt Paulus/<lb/> Galat. 5. und Matth. 18. ſagt Chriſtus: Es ſey denn/ daß ihr wider<lb/> umbkehret/ und werdet wie die Kinder/ ſo koͤnnet ihr nicht ins Him-<lb/> melreich kommen. Wollet ihr nun Theil haben am Reich Gottes/<lb/> ſo muͤſt ihr es machen wie die Kinder. Wie machen es aber die Kin-<lb/> der? Sie werden zwar unterweilen untereinander uneins/ aber ſie<lb/> vertragen ſich bald wider. Eben alſo muͤſſet ihr auch thun/ und<lb/> muͤſſet/ eh die Sonne am Himmel untergehet/ euch mit eurem Nech-<lb/> ſten vertragen. Wo nicht/ und ihr ſterbet mit verbitterten unver-<lb/> ſoͤhntem Hertzen/ ſo habt ihr kein Theil am Himmel/ und betet ver-<lb/> gebens: <hi rendition="#fr">Zukomm uns dein Reich.</hi> Gott mag nicht hoͤren/ wann<lb/> ihr mit rachgierigem unverſoͤhntem Hertzen betet uñ ſprechet: <hi rendition="#fr">Dein<lb/> Wille geſchehe.</hi> Dann das iſt Gottes Wille und Verhaͤngnuß/<lb/> daß ihr umb euer anderen laͤngſt zuvor begangenen Suͤnden willen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſolt</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [278/0320]
Der rachgierige
moͤchte auffthun/ ſeine Peiniger lebendig zu verſchlingen/ da wandte
er ſich zu ſeinem himmliſchen Vater/ und ſagte VERGJB JH-
NEN: Was hatte Chriſtus den Juden gethan? Nichts. Es ge-
ſchach ihm lauter Gewalt und Unrecht. Gleichwol bat Er ſeinen
himmliſchen Vater/ Er wolte dieſen boͤſen Buben vergeben. Wollet
ihr nun nicht ein ungerathener Sohn Gottes ſeyn/ ſo muͤſt ihr euch
verhalten/ wie dieſer euer Bruder. Ja ſprechet ihr/ das iſt ſchwer!
Allein ich ſage euch/ wann ihr wolt ein rechtſchaffener Chriſt ſeyn/
ſo muͤſſet ihr dieſe Kunſt lernen/ und muͤſſet es machen wie Stepha-
nus/ welcher mit gebogenen Knien fuͤr ſeine Steiniger bate/ eben zu
der Zeit/ da ihm die Steine noch umb den Kopff flogen. Gott mag
es nicht hoͤren/ wann ihr mit rachgierigem Hertzen betet und ſpre-
chet: Geheiliget werde dein Name. Dann/ wo koͤnte Gottes
Nam mehr entheiliget werden/ als wann ihr euch fuͤr ein Kind Got-
tes außgebet/ der ein GOTT deß Friedens und der Einigkeit
iſt/ und bezeuget doch mit eurem rachgierigen Hertzen/ daß ihr
ſeyd ein Kind deß Teuffels/ der ein Moͤrder und Anſtiffter
aller Feindſchafft von Anbegin geweſen iſt? Gott mag es nicht hoͤ-
ren/ wann ihr unverſoͤhnlicher Lucidor mit rachgierigem Hertzen
betet und ſprechet: Zukomm uns dein Reich. Dann/ wann ihr
euch mit eurem Bruder nicht vertragen wollet/ ſo habt ihr kein
Theil am Reich Gottes. Drauſſen ſind die Hunde/ das iſt/ die je-
nige/ welche wie die zornigen Hunde immerdar murren und bellen/
und ihren Nechſten entweder beiſſen oder freſſen wollen/ die haben
keinen Platz im Reich Gottes/ und in dem himmliſchen Jeruſalem/
ſondern muͤſſen drauſſen bleiben. Offenbar ſind die Wercke deß
Fleiſches/ als da ſind: Zorn/ Zanck/ Zwietracht/ ꝛc. Von wel-
chen ich euch offt zuvor geſagt habe/ und ſage noch zuvor/ daß/ die
ſolches thun/ das Reich Gottes nicht ererben werden/ ſagt Paulus/
Galat. 5. und Matth. 18. ſagt Chriſtus: Es ſey denn/ daß ihr wider
umbkehret/ und werdet wie die Kinder/ ſo koͤnnet ihr nicht ins Him-
melreich kommen. Wollet ihr nun Theil haben am Reich Gottes/
ſo muͤſt ihr es machen wie die Kinder. Wie machen es aber die Kin-
der? Sie werden zwar unterweilen untereinander uneins/ aber ſie
vertragen ſich bald wider. Eben alſo muͤſſet ihr auch thun/ und
muͤſſet/ eh die Sonne am Himmel untergehet/ euch mit eurem Nech-
ſten vertragen. Wo nicht/ und ihr ſterbet mit verbitterten unver-
ſoͤhntem Hertzen/ ſo habt ihr kein Theil am Himmel/ und betet ver-
gebens: Zukomm uns dein Reich. Gott mag nicht hoͤren/ wann
ihr mit rachgierigem unverſoͤhntem Hertzen betet uñ ſprechet: Dein
Wille geſchehe. Dann das iſt Gottes Wille und Verhaͤngnuß/
daß ihr umb euer anderen laͤngſt zuvor begangenen Suͤnden willen
ſolt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/320 |
Zitationshilfe: | Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 278. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/320>, abgerufen am 16.02.2025. |