Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].Zuschrifft. sie zwey Vettern habe/ welche einen Rechtsproceß gegeneinander füh-ren/ und in solcher Verbitterung und uneinigkeit leben/ daß auch ihre Diener wann sie zusammen kommen/ einander für die Köpff schiessen. Die Sach an sich selbst sey von geringer Jmportantz/ und könne leicht beygelegt werden/ wann nur die beyde harte Köpff könten zur Sanfft- muth bewogen werden/ und die Gewissenlose Procuratores und Advocaten sie ihres eignen Nutzens halben nicht in ihrer Verbitte- rung stärckten. Nachdem ich nun von langer Zeit her/ obhochgedach- ter Person Bitten und Begehren für ein Gebot oder Gesetz gehalten/ als hab ich dieses Tractätlein in Eil entworffen/ und ihr überschickt/ welche es dann mit sonderbarer Affection und Höffligkeit angenom- men/ und begehrt/ ich soll es trucken lassen. Dann es sey kein Land/ keine Stadt/ kein Dorff/ ja elsten ein Hauß/ darin nicht ein solcher rachgieriger und unversöhnlicher Lucidor zu finden sey/ darin nicht eine solche Christliche Vermahnung zu Lieb und Einigkeit vonnöthen sey/ und eben das/ daß die Lieb zwischen denen welche Gott und die Natur mit einander verbunden/ also erkalte/ das sey ein Zeichen deß baldherannahenden Jüngsten Tags. Als ich nun dieser hohen Person willfahren/ und es an einem Ort In Institutis comparo vos brutis Gott verzeihe es den Professoribus auff Universitäten/ welche un- Procu-
Zuſchrifft. ſie zwey Vettern habe/ welche einen Rechtsproceß gegeneinander fuͤh-ren/ und in ſolcher Verbitterung und uneinigkeit leben/ daß auch ihre Diener wann ſie zuſammen kommen/ einander fuͤr die Koͤpff ſchieſſen. Die Sach an ſich ſelbſt ſey von geringer Jmportantz/ und koͤnne leicht beygelegt werden/ wann nur die beyde harte Koͤpff koͤnten zur Sanfft- muth bewogen werden/ und die Gewiſſenloſe Procuratores und Advocaten ſie ihres eignen Nutzens halben nicht in ihrer Verbitte- rung ſtaͤrckten. Nachdem ich nun von langer Zeit her/ obhochgedach- ter Perſon Bitten und Begehren fuͤr ein Gebot oder Geſetz gehalten/ als hab ich dieſes Tractaͤtlein in Eil entworffen/ und ihr uͤberſchickt/ welche es dann mit ſonderbarer Affection und Hoͤffligkeit angenom- men/ und begehrt/ ich ſoll es trucken laſſen. Dann es ſey kein Land/ keine Stadt/ kein Dorff/ ja elſten ein Hauß/ darin nicht ein ſolcher rachgieriger und unverſoͤhnlicher Lucidor zu finden ſey/ darin nicht eine ſolche Chriſtliche Vermahnung zu Lieb und Einigkeit vonnoͤthen ſey/ und eben das/ daß die Lieb zwiſchen denen welche Gott und die Natur mit einander verbunden/ alſo erkalte/ das ſey ein Zeichen deß baldherannahenden Juͤngſten Tags. Als ich nun dieſer hohen Perſon willfahren/ und es an einem Ort In Inſtitutis comparo vos brutis Gott verzeihe es den Profeſſoribus auff Univerſitaͤten/ welche un- Procu-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="dedication" n="2"> <p><pb facs="#f0312" n="270"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zuſchrifft.</hi></fw><lb/> ſie zwey Vettern habe/ welche einen Rechtsproceß gegeneinander fuͤh-<lb/> ren/ und in ſolcher Verbitterung und uneinigkeit leben/ daß auch ihre<lb/> Diener wann ſie zuſammen kommen/ einander fuͤr die Koͤpff ſchieſſen.<lb/> Die Sach an ſich ſelbſt ſey von geringer Jmportantz/ und koͤnne leicht<lb/> beygelegt werden/ wann nur die beyde harte Koͤpff koͤnten zur Sanfft-<lb/> muth bewogen werden/ und die Gewiſſenloſe <hi rendition="#aq">Procuratores</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Advocaten</hi> ſie ihres eignen Nutzens halben nicht in ihrer Verbitte-<lb/> rung ſtaͤrckten. Nachdem ich nun von langer Zeit her/ obhochgedach-<lb/> ter Perſon Bitten und Begehren fuͤr ein Gebot oder Geſetz gehalten/<lb/> als hab ich dieſes Tractaͤtlein in Eil entworffen/ und ihr uͤberſchickt/<lb/> welche es dann mit ſonderbarer Affection und Hoͤffligkeit angenom-<lb/> men/ und begehrt/ ich ſoll es trucken laſſen. Dann es ſey kein Land/<lb/> keine Stadt/ kein Dorff/ ja elſten ein Hauß/ darin nicht ein ſolcher<lb/> rachgieriger und unverſoͤhnlicher <hi rendition="#aq">Lucidor</hi> zu finden ſey/ darin nicht<lb/> eine ſolche Chriſtliche Vermahnung zu Lieb und Einigkeit vonnoͤthen<lb/> ſey/ und eben das/ daß die Lieb zwiſchen denen welche Gott und die<lb/> Natur mit einander verbunden/ alſo erkalte/ das ſey ein Zeichen deß<lb/> baldherannahenden Juͤngſten Tags.</p><lb/> <p>Als ich nun dieſer hohen Perſon willfahren/ und es an einem Ort<lb/> hab wollen trucken laſſen/ haben etliche dafuͤr gehalten/ ich habe die<lb/> Juriſten hart angegriffen/ welche mich gewaltig anfechten wuͤrden.<lb/> Allein wann ein jeder Gewiſſenloſer ungelahrter Procurator oder<lb/> Schadvocat ſich wolte fuͤr einen Juriſten außgeben/ das were eben/<lb/> als wann ein Kuͤſter auff einem Dorff zu ſeinem <hi rendition="#aq">Superintendenten</hi><lb/> bey der <hi rendition="#aq">Viſitation</hi> ſagen wolt/ guten Morgen/ Herr Collega! Jch<lb/> weiß gar wol/ was das Wort Juriſt/ fuͤr ein <hi rendition="#aq">honorable</hi> Wort ſey.<lb/> Man gehet durch manche groſſe Stadt/ und ſiehet viel <hi rendition="#aq">Doctores</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Licentiaten,</hi> aber wenig Juriſten. Es iſt ein groſſer Unterſcheid <hi rendition="#aq">in-<lb/> ter Doctorem & Doctoratum.</hi> Jener ſagt:</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">In Inſtitutis comparo vos brutis<lb/> In Digeſtis nihil poteſtis.<lb/> In Codice, ſcitis modice,</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Jn den Reiches Abſcheid.<lb/> Seyd ihr kommen nicht weit.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Et tamen creamini Doctores<lb/> O tempora! ô mores!</hi> </quote> </cit><lb/> <p>Gott verzeihe es den <hi rendition="#aq">Profeſſoribus</hi> auff Univerſitaͤten/ welche un-<lb/> terweilen der Welt ſolche Brillen verkauffen! An meinem wenigen<lb/> Ort halt ich dafuͤr/ daß das gantze <hi rendition="#aq">Corpus Juris</hi> nichts anders ſey/<lb/> als ein Außlegung dieſer Wort: (Liebe Gott uͤber alles/ und deinen<lb/> Nechſten als dich ſelbſt. Und was du nicht wilt/ daß man dir thue/ das<lb/> thue du einem andern auch nicht.) Welcher Zungendraͤſcher/ welcher<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Procu-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [270/0312]
Zuſchrifft.
ſie zwey Vettern habe/ welche einen Rechtsproceß gegeneinander fuͤh-
ren/ und in ſolcher Verbitterung und uneinigkeit leben/ daß auch ihre
Diener wann ſie zuſammen kommen/ einander fuͤr die Koͤpff ſchieſſen.
Die Sach an ſich ſelbſt ſey von geringer Jmportantz/ und koͤnne leicht
beygelegt werden/ wann nur die beyde harte Koͤpff koͤnten zur Sanfft-
muth bewogen werden/ und die Gewiſſenloſe Procuratores und
Advocaten ſie ihres eignen Nutzens halben nicht in ihrer Verbitte-
rung ſtaͤrckten. Nachdem ich nun von langer Zeit her/ obhochgedach-
ter Perſon Bitten und Begehren fuͤr ein Gebot oder Geſetz gehalten/
als hab ich dieſes Tractaͤtlein in Eil entworffen/ und ihr uͤberſchickt/
welche es dann mit ſonderbarer Affection und Hoͤffligkeit angenom-
men/ und begehrt/ ich ſoll es trucken laſſen. Dann es ſey kein Land/
keine Stadt/ kein Dorff/ ja elſten ein Hauß/ darin nicht ein ſolcher
rachgieriger und unverſoͤhnlicher Lucidor zu finden ſey/ darin nicht
eine ſolche Chriſtliche Vermahnung zu Lieb und Einigkeit vonnoͤthen
ſey/ und eben das/ daß die Lieb zwiſchen denen welche Gott und die
Natur mit einander verbunden/ alſo erkalte/ das ſey ein Zeichen deß
baldherannahenden Juͤngſten Tags.
Als ich nun dieſer hohen Perſon willfahren/ und es an einem Ort
hab wollen trucken laſſen/ haben etliche dafuͤr gehalten/ ich habe die
Juriſten hart angegriffen/ welche mich gewaltig anfechten wuͤrden.
Allein wann ein jeder Gewiſſenloſer ungelahrter Procurator oder
Schadvocat ſich wolte fuͤr einen Juriſten außgeben/ das were eben/
als wann ein Kuͤſter auff einem Dorff zu ſeinem Superintendenten
bey der Viſitation ſagen wolt/ guten Morgen/ Herr Collega! Jch
weiß gar wol/ was das Wort Juriſt/ fuͤr ein honorable Wort ſey.
Man gehet durch manche groſſe Stadt/ und ſiehet viel Doctores und
Licentiaten, aber wenig Juriſten. Es iſt ein groſſer Unterſcheid in-
ter Doctorem & Doctoratum. Jener ſagt:
In Inſtitutis comparo vos brutis
In Digeſtis nihil poteſtis.
In Codice, ſcitis modice,
Jn den Reiches Abſcheid.
Seyd ihr kommen nicht weit.
Et tamen creamini Doctores
O tempora! ô mores!
Gott verzeihe es den Profeſſoribus auff Univerſitaͤten/ welche un-
terweilen der Welt ſolche Brillen verkauffen! An meinem wenigen
Ort halt ich dafuͤr/ daß das gantze Corpus Juris nichts anders ſey/
als ein Außlegung dieſer Wort: (Liebe Gott uͤber alles/ und deinen
Nechſten als dich ſelbſt. Und was du nicht wilt/ daß man dir thue/ das
thue du einem andern auch nicht.) Welcher Zungendraͤſcher/ welcher
Procu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/312 |
Zitationshilfe: | Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 270. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/312>, abgerufen am 16.02.2025. |