Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].Freund in der Noht. lauter Weißheit mit Löffeln fresse/ und keine Thorheit in einigemWinckel sehe. Allein/ wan du dahin kommest/ must du im ersten Jahr ein Narr werden. Du weist/ daß ich keinen Fleiß/ und kein Geld an dir ersparet hab/ und daß du hinter deines Vaters Ofen nicht auff- gewachsen seyest/ sondern daß ich dich geschleppet hab von einem Ort zum andern/ und daß dir wol ehe ein grosser Herr die Gnad ange- than und dich zu seiner Tafel gesetzt habe. Allein/ dessen must du itzo vergessen. Est quaedam sapientiae pars, cum seculo suo insani- re[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt], & seculi moribus, (quantum illibata conscientia fieri po- test,) morem gerere. Lasse dich dieses Jahr über/ nicht allein auff gut Teutsch/ sondern auch auff Rohtwelsch trillen und vexiren. Wann ein alter Wetterauischer oder Vogelsberger Milch-Bengel/ der sein Lebtag bey seiner Mutter Schmant-Töpffen gesessen/ und Käß-Kuchen und Alants-Birn gefressen hat/ biß etwan der alte Müller Gersten-Hanß ihm den Weg nach Giessen ge- wiesen/ kommt/ und beut dir Nasenstieben an/ das laß dir nit frembd für- kommen. Perfer, & obdura, Olim meminisse, juvabir. Allein/ diß einige must du mir zu gefallen/ und auff meinen ernsten Befehl thun. Du must deines Groß-Vatern Theatrum Chronologicum au- giren, und wieder aufflegen lassen. Und du solt es hinfürd augiren und defendiren, so lang du lebest. Res haec non patitur moran. Dann von unterschiedenen Orten gedrohet wird/ wann ich es nit alsbald wolle auflegen lassen/ so wollen sie es aufflegen. Und es ist allbereit zu Londen in Engeland nachgedruckt worden. Zum andern/ must du dem iapffern Helden/ meinem nunmehr hochseligen Fürsten und Herrn/ Herrn Johannsen/ Land-Grafen zu Hessen/ dessen heroisches Gemüht mir sonderlich bekandt gewesen ist/ publice parentiren. Dann ich habe hier keine Gelegenheit darzu. Und dieses Werck will sich auch nicht länger auffschieben lassen. Jch will nicht hoffen/ daß ein ehrlicher Kärl seyn werde/ der dir dieses werde übel außdeuten/ bevorab/ weil es nicht auß ambition, soudern auß Noht/ und auff meinen Befehl geschihet. Universitäten-Leben ist unterweilens ein Leben vor die lan- ge Weil. Jch will dir einmal einen eigenen Tractat schreiben/ von den Thorheiten/ welche ich auff Universitäten gesehen hab/ und will dir zeigen die Klippen/ da ich und andere angestossen/ als wir in der Welt herum gesegelt haben. Jch warne dich unterdessen treulich/ daß wann du auß dem Pennal-Jahr kommest/ du dich nicht gesellest zu der Schaar der Schoristen. Doctor Meyfart sagte/ man solle Ach- tung darauff geben/ ob ein Schorist oder Pennal-putzer sey zu ei- nem rechten Ehren-Ampt kommen? Oder/ wann er zu einem Ehren- Ampt kommen/ ob es ihm nicht unglücklich gangen? Ob er nicht zum wenigsten etwan ein böses Weib bekommen/ welche ihn coujonirt und getrillt hab/ da er zuvor gethan/ als ob er den Hörneren Seyfried fressen wolte.
Freund in der Noht. lauter Weißheit mit Loͤffeln freſſe/ und keine Thorheit in einigemWinckel ſehe. Allein/ wan du dahin kommeſt/ muſt du im erſten Jahr ein Narꝛ werden. Du weiſt/ daß ich keinen Fleiß/ und kein Geld an dir erſparet hab/ und daß du hinter deines Vaters Ofen nicht auff- gewachſen ſeyeſt/ ſondern daß ich dich geſchleppet hab von einem Ort zum andern/ und daß dir wol ehe ein groſſer Herr die Gnad ange- than und dich zu ſeiner Tafel geſetzt habe. Allein/ deſſen muſt du itzo vergeſſen. Eſt quædam ſapientiæ pars, cum ſeculo ſuo inſani- re[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt], & ſeculi moribus, (quantum illibatâ conſcientià fieri po- teſt,) morem gerere. Laſſe dich dieſes Jahr uͤber/ nicht allein auff gut Teutſch/ ſondern auch auff Rohtwelſch trillen und vexiren. Wañ ein alter Wetterauiſcher oder Vogelsberger Milch-Bengel/ der ſein Lebtag bey ſeiner Mutter Schmant-Toͤpffen geſeſſen/ und Kaͤß-Kuchen und Alants-Birn gefreſſen hat/ biß etwan der alte Muͤller Gerſten-Hanß ihm den Weg nach Gieſſen ge- wieſen/ kom̃t/ und beut dir Naſenſtiebẽ an/ das laß dir nit frembd fuͤr- kommen. Perfer, & obdura, Olim meminiſſe, juvabir. Allein/ diß einige muſt du mir zu gefallen/ und auff meinen ernſten Befehl thun. Du muſt deines Groß-Vatern Theatrum Chronologicum au- giren, und wieder aufflegen laſſen. Und du ſolt es hinfuͤrd augiren uñ defendirẽ, ſo lang du lebeſt. Res hæc non patitur morã. Dañ von unterſchiedenen Ortẽ gedrohet wird/ wañ ich es nit alsbald wolle auflegẽ laſſẽ/ ſo wollẽ ſie es aufflegen. Und es iſt allbereit zu Londen in Engeland nachgedruckt worden. Zum andern/ muſt du dem iapffern Helden/ meinem nunmehr hochſeligen Fuͤrſten und Herrn/ Herrn Johannſen/ Land-Grafen zu Heſſen/ deſſen heroiſches Gemuͤht mir ſonderlich bekandt geweſen iſt/ publicè parentiren. Dann ich habe hier keine Gelegenheit darzu. Und dieſes Werck will ſich auch nicht laͤnger auffſchieben laſſen. Jch will nicht hoffen/ daß ein ehrlicher Kaͤrl ſeyn werde/ der dir dieſes werde uͤbel außdeuten/ bevorab/ weil es nicht auß ambition, ſoudern auß Noht/ und auff meinen Befehl geſchihet. Univerſitaͤten-Leben iſt unterweilens ein Leben vor die lan- ge Weil. Jch will dir einmal einen eigenen Tractat ſchreiben/ von den Thorheiten/ welche ich auff Univerſitaͤten geſehen hab/ und will dir zeigen die Klippen/ da ich und andere angeſtoſſen/ als wir in der Welt herum geſegelt haben. Jch warne dich unterdeſſen treulich/ daß wann du auß dem Pennal-Jahr kommeſt/ du dich nicht geſelleſt zu der Schaar der Schoriſten. Doctor Meyfart ſagte/ man ſolle Ach- tung darauff geben/ ob ein Schoriſt oder Pennal-putzer ſey zu ei- nem rechten Ehren-Ampt kommen? Oder/ wann er zu einem Ehren- Ampt kommen/ ob es ihm nicht ungluͤcklich gangen? Ob er nicht zum wenigſten etwan ein boͤſes Weib bekom̃en/ welche ihn coujonirt uñ getrillt hab/ da er zuvor gethã/ als ob er dẽ Hoͤrneren Seyfried freſſen wolte.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0306" n="264"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Freund in der Noht.</hi></fw><lb/> lauter Weißheit mit Loͤffeln freſſe/ und keine Thorheit in einigem<lb/> Winckel ſehe. Allein/ wan du dahin kommeſt/ muſt du im erſten Jahr<lb/> ein <hi rendition="#fr">Narꝛ</hi> werden. Du weiſt/ daß ich keinen Fleiß/ und kein Geld an<lb/> dir erſparet hab/ und daß du hinter deines Vaters Ofen nicht auff-<lb/> gewachſen ſeyeſt/ ſondern daß ich dich geſchleppet hab von einem Ort<lb/> zum andern/ und daß dir wol ehe ein groſſer Herr die Gnad ange-<lb/> than und dich zu ſeiner Tafel geſetzt habe. Allein/ deſſen muſt du itzo<lb/> vergeſſen. <hi rendition="#aq">Eſt quædam ſapientiæ pars, cum ſeculo ſuo inſani-<lb/> re<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>, & ſeculi moribus, (quantum illibatâ conſcientià fieri po-<lb/> teſt,) morem gerere.</hi> Laſſe dich dieſes Jahr uͤber/ nicht allein auff<lb/> gut Teutſch/ ſondern auch auff Rohtwelſch trillen und vexiren. Wañ<lb/> ein alter Wetterauiſcher oder Vogelsberger Milch-Bengel/ der ſein<lb/> Lebtag bey ſeiner Mutter <hi rendition="#fr">Schmant-Toͤpffen</hi> geſeſſen/ und<lb/><hi rendition="#fr">Kaͤß-Kuchen und Alants-Birn gefreſſen</hi> hat/ biß etwan<lb/> der alte Muͤller <hi rendition="#fr">Gerſten-Hanß</hi> ihm den Weg nach Gieſſen ge-<lb/> wieſen/ kom̃t/ und beut dir Naſenſtiebẽ an/ das laß dir nit frembd fuͤr-<lb/> kommen. <hi rendition="#aq">Perfer, & obdura, Olim meminiſſe, juvabir.</hi> Allein/ diß<lb/> einige muſt du mir zu gefallen/ und auff meinen ernſten Befehl thun.<lb/> Du muſt deines Groß-Vatern <hi rendition="#aq">Theatrum Chronologicum au-<lb/> giren,</hi> und wieder aufflegen laſſen. Und du ſolt es hinfuͤrd <hi rendition="#aq">augiren</hi><lb/> uñ <hi rendition="#aq">defendirẽ,</hi> ſo lang du lebeſt. <hi rendition="#aq">Res hæc non patitur morã.</hi> Dañ<lb/> von unterſchiedenen Ortẽ gedrohet wird/ wañ ich es nit alsbald wolle<lb/> auflegẽ laſſẽ/ ſo wollẽ ſie es aufflegen. Und es iſt allbereit zu Londen in<lb/> Engeland nachgedruckt worden. Zum andern/ muſt du dem iapffern<lb/> Helden/ meinem nunmehr hochſeligen Fuͤrſten und Herrn/ Herrn<lb/> Johannſen/ Land-Grafen zu Heſſen/ deſſen heroiſches Gemuͤht mir<lb/> ſonderlich bekandt geweſen iſt/ <hi rendition="#aq">publicè parenti</hi>ren. Dann ich habe<lb/> hier keine Gelegenheit darzu. Und dieſes Werck will ſich auch nicht<lb/> laͤnger auffſchieben laſſen. Jch will nicht hoffen/ daß ein ehrlicher<lb/> Kaͤrl ſeyn werde/ der dir dieſes werde uͤbel außdeuten/ bevorab/ weil<lb/> es nicht auß <hi rendition="#aq">ambition,</hi> ſoudern auß Noht/ und auff meinen Befehl<lb/> geſchihet. <hi rendition="#aq">Univerſi</hi>taͤten-Leben iſt unterweilens ein Leben vor die lan-<lb/> ge Weil. Jch will dir einmal einen eigenen <hi rendition="#aq">Tractat</hi> ſchreiben/ von<lb/> den Thorheiten/ welche ich auff <hi rendition="#aq">Univerſi</hi>taͤten geſehen hab/ und will<lb/> dir zeigen die Klippen/ da ich und andere angeſtoſſen/ als wir in der<lb/> Welt herum geſegelt haben. Jch warne dich unterdeſſen treulich/ daß<lb/> wann du auß dem <hi rendition="#aq">Pennal-</hi>Jahr kommeſt/ du dich nicht geſelleſt zu<lb/> der Schaar der <hi rendition="#aq">Schori</hi>ſten. <hi rendition="#aq">Doctor</hi> Meyfart ſagte/ man ſolle Ach-<lb/> tung darauff geben/ ob ein <hi rendition="#aq">Schoriſt</hi> oder <hi rendition="#aq">Pennal-</hi>putzer ſey zu ei-<lb/> nem rechten Ehren-Ampt kommen? Oder/ wann er zu einem Ehren-<lb/> Ampt kommen/ ob es ihm nicht ungluͤcklich gangen? Ob er nicht zum<lb/> wenigſten etwan ein boͤſes Weib bekom̃en/ welche ihn <hi rendition="#aq">coujonirt</hi> uñ<lb/> getrillt hab/ da er zuvor gethã/ als ob er dẽ Hoͤrneren Seyfried freſſen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wolte.</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [264/0306]
Freund in der Noht.
lauter Weißheit mit Loͤffeln freſſe/ und keine Thorheit in einigem
Winckel ſehe. Allein/ wan du dahin kommeſt/ muſt du im erſten Jahr
ein Narꝛ werden. Du weiſt/ daß ich keinen Fleiß/ und kein Geld an
dir erſparet hab/ und daß du hinter deines Vaters Ofen nicht auff-
gewachſen ſeyeſt/ ſondern daß ich dich geſchleppet hab von einem Ort
zum andern/ und daß dir wol ehe ein groſſer Herr die Gnad ange-
than und dich zu ſeiner Tafel geſetzt habe. Allein/ deſſen muſt du itzo
vergeſſen. Eſt quædam ſapientiæ pars, cum ſeculo ſuo inſani-
re_, & ſeculi moribus, (quantum illibatâ conſcientià fieri po-
teſt,) morem gerere. Laſſe dich dieſes Jahr uͤber/ nicht allein auff
gut Teutſch/ ſondern auch auff Rohtwelſch trillen und vexiren. Wañ
ein alter Wetterauiſcher oder Vogelsberger Milch-Bengel/ der ſein
Lebtag bey ſeiner Mutter Schmant-Toͤpffen geſeſſen/ und
Kaͤß-Kuchen und Alants-Birn gefreſſen hat/ biß etwan
der alte Muͤller Gerſten-Hanß ihm den Weg nach Gieſſen ge-
wieſen/ kom̃t/ und beut dir Naſenſtiebẽ an/ das laß dir nit frembd fuͤr-
kommen. Perfer, & obdura, Olim meminiſſe, juvabir. Allein/ diß
einige muſt du mir zu gefallen/ und auff meinen ernſten Befehl thun.
Du muſt deines Groß-Vatern Theatrum Chronologicum au-
giren, und wieder aufflegen laſſen. Und du ſolt es hinfuͤrd augiren
uñ defendirẽ, ſo lang du lebeſt. Res hæc non patitur morã. Dañ
von unterſchiedenen Ortẽ gedrohet wird/ wañ ich es nit alsbald wolle
auflegẽ laſſẽ/ ſo wollẽ ſie es aufflegen. Und es iſt allbereit zu Londen in
Engeland nachgedruckt worden. Zum andern/ muſt du dem iapffern
Helden/ meinem nunmehr hochſeligen Fuͤrſten und Herrn/ Herrn
Johannſen/ Land-Grafen zu Heſſen/ deſſen heroiſches Gemuͤht mir
ſonderlich bekandt geweſen iſt/ publicè parentiren. Dann ich habe
hier keine Gelegenheit darzu. Und dieſes Werck will ſich auch nicht
laͤnger auffſchieben laſſen. Jch will nicht hoffen/ daß ein ehrlicher
Kaͤrl ſeyn werde/ der dir dieſes werde uͤbel außdeuten/ bevorab/ weil
es nicht auß ambition, ſoudern auß Noht/ und auff meinen Befehl
geſchihet. Univerſitaͤten-Leben iſt unterweilens ein Leben vor die lan-
ge Weil. Jch will dir einmal einen eigenen Tractat ſchreiben/ von
den Thorheiten/ welche ich auff Univerſitaͤten geſehen hab/ und will
dir zeigen die Klippen/ da ich und andere angeſtoſſen/ als wir in der
Welt herum geſegelt haben. Jch warne dich unterdeſſen treulich/ daß
wann du auß dem Pennal-Jahr kommeſt/ du dich nicht geſelleſt zu
der Schaar der Schoriſten. Doctor Meyfart ſagte/ man ſolle Ach-
tung darauff geben/ ob ein Schoriſt oder Pennal-putzer ſey zu ei-
nem rechten Ehren-Ampt kommen? Oder/ wann er zu einem Ehren-
Ampt kommen/ ob es ihm nicht ungluͤcklich gangen? Ob er nicht zum
wenigſten etwan ein boͤſes Weib bekom̃en/ welche ihn coujonirt uñ
getrillt hab/ da er zuvor gethã/ als ob er dẽ Hoͤrneren Seyfried freſſen
wolte.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/306 |
Zitationshilfe: | Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 264. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/306>, abgerufen am 16.02.2025. |