Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Zuschrifft.
alte Hunde/ wie man im Sprichwort sagt/ können nicht leicht bän-
dig gemacht werden. Ein jeder Haußvater mache von dieser Catechis-
muß-Ubung am Sontag in seinem Hauß einen guten Anfang. Jch
habe zu Beförderung dieses Wercks/ diese jüngst heraußgegebene
Predigt vom dritten Gebot wieder aufflegen lassen/ und hab mir
fürgenommen/ daß so lang ich lebe/ solle allezeit am Sontag des
Mittags/ ein armer Mensch Brod in meinem Hause essen/ und solle
dagegen meinem Volck diese einfältige Catechismus Predigt/ sine
exordio
vorlesen/ und darnach ein Hauptstück auß dem Kinder-Ca-
techismo Lutheri. Und wer von meinem Gesind/ dieser Catechismus-
Ubung nicht beywohnen will/ der soll/ ehe die Sonn am Firmament
untergehet/ auß meinem Hauß und auß meinem Dienst gehen/ wann
er mir auch schon so lieb und so nütz were/ als mein Aug/ als meine
rechte Hand oder mein Fuß/ es sey dann/ daß ich wüste/ daß ihn ein
sonderbares Nothwerck davon abgehalten hätte. Ein jeder thue in
seinem Hauß/ was er bey Gott zu verantworten gedenckt. Da Pau-
lus an seinen Timotheum schreibt 1. Tim. 5. So aber jemand die
Seinen/ sonderlich seine Haußgenossen/ nicht versor-
get/ der hat den Glauben verläugnet/ und ist ärger denn
ein Hey de
/ da redet Paulus nicht vornehmlich von der Vorsorge
des Leibs/ wie es die Mammonisten heutiges Tags außlegen/ welche
ihren Geitz und Wucher damit färben/ und meynen sie thun dem
Christenthum in diesem Fall ein übriges genügen/ wann sie dafür
sorgen/ daß ihre Kinder/ Knecht und Mägde am Sontag und in der
Wochen/ Speck und Grütz/ Kohl/ Schincken/ Mettwürste und der-
gleichen sieben sachen satt zu fressen/ und Hamburger Bier zu sauf-
fen haben/ sondern der Apostel redet fürnemlich von der Vorsorge
für die Seele/ und will daß Haußväter für allen Dingen dafür sollen
sorgen/ daß ihre Haußgenossen an der Seel reich und satt werden
mögen. Der HErr JESUS bleibe bey uns in allen Ständen/ denn
es wil Abend werden. Er breite seine Gnadenflügel auß über diese
Kirche/ über alle dero Angehörige und Zuhörer/ über diese gantze
Stadt. Er gebe den Herren des Raths/ den Herren Leichnambs- und
Kirch-Geschwornen/ alles was ihnen lieb und Nutz ist an Leib und
Seel/ an Ehr und Gut. Jch will allzeit seyn und bleiben

Der Herren
Dienstwilliger Freund und Vor-
bitter bey GOtt

Hamburg
am 11. Sontag
nach Trin. 1659.
J. B. Schupp/ D.
Prediger zu S. Jacob.
TEX-

Zuſchrifft.
alte Hunde/ wie man im Sprichwort ſagt/ koͤnnen nicht leicht baͤn-
dig gemacht werden. Ein jeder Haußvater mache von dieſer Catechiſ-
muß-Ubung am Sontag in ſeinem Hauß einen guten Anfang. Jch
habe zu Befoͤrderung dieſes Wercks/ dieſe juͤngſt heraußgegebene
Predigt vom dritten Gebot wieder aufflegen laſſen/ und hab mir
fuͤrgenommen/ daß ſo lang ich lebe/ ſolle allezeit am Sontag des
Mittags/ ein armer Menſch Brod in meinem Hauſe eſſen/ und ſolle
dagegen meinem Volck dieſe einfaͤltige Catechiſmus Predigt/ ſine
exordio
vorleſen/ und darnach ein Hauptſtuͤck auß dem Kinder-Ca-
techiſmo Lutheri. Und wer von meinem Geſind/ dieſer Catechiſmus-
Ubung nicht beywohnen will/ der ſoll/ ehe die Sonn am Firmament
untergehet/ auß meinem Hauß und auß meinem Dienſt gehen/ wann
er mir auch ſchon ſo lieb und ſo nuͤtz were/ als mein Aug/ als meine
rechte Hand oder mein Fuß/ es ſey dann/ daß ich wuͤſte/ daß ihn ein
ſonderbares Nothwerck davon abgehalten haͤtte. Ein jeder thue in
ſeinem Hauß/ was er bey Gott zu verantworten gedenckt. Da Pau-
lus an ſeinen Timotheum ſchreibt 1. Tim. 5. So aber jemand die
Seinen/ ſonderlich ſeine Haußgenoſſen/ nicht verſor-
get/ der hat den Glauben verlaͤugnet/ und iſt aͤrger denn
ein Hey de
/ da redet Paulus nicht vornehmlich von der Vorſorge
des Leibs/ wie es die Mammoniſten heutiges Tags außlegen/ welche
ihren Geitz und Wucher damit faͤrben/ und meynen ſie thun dem
Chriſtenthum in dieſem Fall ein uͤbriges genuͤgen/ wann ſie dafuͤr
ſorgen/ daß ihre Kinder/ Knecht und Maͤgde am Sontag und in der
Wochen/ Speck und Gruͤtz/ Kohl/ Schincken/ Mettwuͤrſte und der-
gleichen ſieben ſachen ſatt zu freſſen/ und Hamburger Bier zu ſauf-
fen haben/ ſondern der Apoſtel redet fuͤrnemlich von der Vorſorge
fuͤr die Seele/ und will daß Haußvaͤter fuͤr allen Dingen dafuͤr ſollen
ſorgen/ daß ihre Haußgenoſſen an der Seel reich und ſatt werden
moͤgen. Der HErr JESUS bleibe bey uns in allen Staͤnden/ deñ
es wil Abend werden. Er breite ſeine Gnadenfluͤgel auß uͤber dieſe
Kirche/ uͤber alle dero Angehoͤrige und Zuhoͤrer/ uͤber dieſe gantze
Stadt. Er gebe den Herren des Raths/ den Herren Leichnambs- und
Kirch-Geſchwornen/ alles was ihnen lieb und Nutz iſt an Leib und
Seel/ an Ehr und Gut. Jch will allzeit ſeyn und bleiben

Der Herren
Dienſtwilliger Freund und Vor-
bitter bey GOtt

Hamburg
am 11. Sontag
nach Trin. 1659.
J. B. Schupp/ D.
Prediger zu S. Jacob.
TEX-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="dedication" n="2">
          <p><pb facs="#f0230" n="188"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zu&#x017F;chrifft.</hi></fw><lb/>
alte Hunde/ wie man im Sprichwort &#x017F;agt/ ko&#x0364;nnen nicht leicht ba&#x0364;n-<lb/>
dig gemacht werden. Ein jeder Haußvater mache von die&#x017F;er Catechi&#x017F;-<lb/>
muß-Ubung am Sontag in &#x017F;einem Hauß einen guten Anfang. Jch<lb/>
habe zu Befo&#x0364;rderung die&#x017F;es Wercks/ die&#x017F;e ju&#x0364;ng&#x017F;t heraußgegebene<lb/>
Predigt vom <hi rendition="#fr">dritten Gebot</hi> wieder aufflegen la&#x017F;&#x017F;en/ und hab mir<lb/>
fu&#x0364;rgenommen/ daß &#x017F;o lang ich lebe/ &#x017F;olle allezeit am Sontag des<lb/>
Mittags/ ein armer Men&#x017F;ch Brod in meinem Hau&#x017F;e e&#x017F;&#x017F;en/ und &#x017F;olle<lb/>
dagegen meinem Volck die&#x017F;e einfa&#x0364;ltige Catechi&#x017F;mus Predigt/ <hi rendition="#aq">&#x017F;ine<lb/>
exordio</hi> vorle&#x017F;en/ und darnach ein Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck auß dem Kinder-Ca-<lb/>
techi&#x017F;mo Lutheri. Und wer von meinem Ge&#x017F;ind/ die&#x017F;er Catechi&#x017F;mus-<lb/>
Ubung nicht beywohnen will/ der &#x017F;oll/ ehe die Sonn am Firmament<lb/>
untergehet/ auß meinem Hauß und auß meinem Dien&#x017F;t gehen/ wann<lb/>
er mir auch &#x017F;chon &#x017F;o lieb und &#x017F;o nu&#x0364;tz were/ als mein Aug/ als meine<lb/>
rechte Hand oder mein Fuß/ es &#x017F;ey dann/ daß ich wu&#x0364;&#x017F;te/ daß ihn ein<lb/>
&#x017F;onderbares Nothwerck davon abgehalten ha&#x0364;tte. Ein jeder thue in<lb/>
&#x017F;einem Hauß/ was er bey Gott zu verantworten gedenckt. Da Pau-<lb/>
lus an &#x017F;einen Timotheum &#x017F;chreibt 1. Tim. 5. <hi rendition="#fr">So aber jemand die<lb/>
Seinen/ &#x017F;onderlich &#x017F;eine Haußgeno&#x017F;&#x017F;en/ nicht ver&#x017F;or-<lb/>
get/ der hat den Glauben verla&#x0364;ugnet/ und i&#x017F;t a&#x0364;rger denn<lb/>
ein Hey de</hi>/ da redet Paulus nicht vornehmlich von der Vor&#x017F;orge<lb/>
des Leibs/ wie es die Mammoni&#x017F;ten heutiges Tags außlegen/ welche<lb/>
ihren Geitz und Wucher damit fa&#x0364;rben/ und meynen &#x017F;ie thun dem<lb/>
Chri&#x017F;tenthum in die&#x017F;em Fall ein u&#x0364;briges genu&#x0364;gen/ wann &#x017F;ie dafu&#x0364;r<lb/>
&#x017F;orgen/ daß ihre Kinder/ Knecht und Ma&#x0364;gde am Sontag und in der<lb/>
Wochen/ Speck und Gru&#x0364;tz/ Kohl/ Schincken/ Mettwu&#x0364;r&#x017F;te und der-<lb/>
gleichen &#x017F;ieben &#x017F;achen &#x017F;att zu fre&#x017F;&#x017F;en/ und Hamburger Bier zu &#x017F;auf-<lb/>
fen haben/ &#x017F;ondern der Apo&#x017F;tel redet fu&#x0364;rnemlich von der Vor&#x017F;orge<lb/>
fu&#x0364;r die Seele/ und will daß Haußva&#x0364;ter fu&#x0364;r allen Dingen dafu&#x0364;r &#x017F;ollen<lb/>
&#x017F;orgen/ daß ihre Haußgeno&#x017F;&#x017F;en an der Seel reich und &#x017F;att werden<lb/>
mo&#x0364;gen. Der HErr JESUS bleibe bey uns in allen Sta&#x0364;nden/ den&#x0303;<lb/>
es wil Abend werden. Er breite &#x017F;eine Gnadenflu&#x0364;gel auß u&#x0364;ber die&#x017F;e<lb/>
Kirche/ u&#x0364;ber alle dero Angeho&#x0364;rige und Zuho&#x0364;rer/ u&#x0364;ber die&#x017F;e gantze<lb/>
Stadt. Er gebe den Herren des Raths/ den Herren Leichnambs- und<lb/>
Kirch-Ge&#x017F;chwornen/ alles was ihnen lieb und Nutz i&#x017F;t an Leib und<lb/>
Seel/ an Ehr und Gut. Jch will allzeit &#x017F;eyn und bleiben</p><lb/>
          <closer>
            <salute> <hi rendition="#c">Der Herren<lb/><hi rendition="#fr">Dien&#x017F;twilliger Freund und Vor-<lb/>
bitter bey GOtt</hi></hi><lb/> <hi rendition="#et">Hamburg<lb/>
am 11. Sontag<lb/>
nach Trin. 1659.<lb/><hi rendition="#b">J. B. Schupp/ D.</hi><lb/>
Prediger zu S. Jacob.</hi> </salute>
          </closer>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">TEX-</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[188/0230] Zuſchrifft. alte Hunde/ wie man im Sprichwort ſagt/ koͤnnen nicht leicht baͤn- dig gemacht werden. Ein jeder Haußvater mache von dieſer Catechiſ- muß-Ubung am Sontag in ſeinem Hauß einen guten Anfang. Jch habe zu Befoͤrderung dieſes Wercks/ dieſe juͤngſt heraußgegebene Predigt vom dritten Gebot wieder aufflegen laſſen/ und hab mir fuͤrgenommen/ daß ſo lang ich lebe/ ſolle allezeit am Sontag des Mittags/ ein armer Menſch Brod in meinem Hauſe eſſen/ und ſolle dagegen meinem Volck dieſe einfaͤltige Catechiſmus Predigt/ ſine exordio vorleſen/ und darnach ein Hauptſtuͤck auß dem Kinder-Ca- techiſmo Lutheri. Und wer von meinem Geſind/ dieſer Catechiſmus- Ubung nicht beywohnen will/ der ſoll/ ehe die Sonn am Firmament untergehet/ auß meinem Hauß und auß meinem Dienſt gehen/ wann er mir auch ſchon ſo lieb und ſo nuͤtz were/ als mein Aug/ als meine rechte Hand oder mein Fuß/ es ſey dann/ daß ich wuͤſte/ daß ihn ein ſonderbares Nothwerck davon abgehalten haͤtte. Ein jeder thue in ſeinem Hauß/ was er bey Gott zu verantworten gedenckt. Da Pau- lus an ſeinen Timotheum ſchreibt 1. Tim. 5. So aber jemand die Seinen/ ſonderlich ſeine Haußgenoſſen/ nicht verſor- get/ der hat den Glauben verlaͤugnet/ und iſt aͤrger denn ein Hey de/ da redet Paulus nicht vornehmlich von der Vorſorge des Leibs/ wie es die Mammoniſten heutiges Tags außlegen/ welche ihren Geitz und Wucher damit faͤrben/ und meynen ſie thun dem Chriſtenthum in dieſem Fall ein uͤbriges genuͤgen/ wann ſie dafuͤr ſorgen/ daß ihre Kinder/ Knecht und Maͤgde am Sontag und in der Wochen/ Speck und Gruͤtz/ Kohl/ Schincken/ Mettwuͤrſte und der- gleichen ſieben ſachen ſatt zu freſſen/ und Hamburger Bier zu ſauf- fen haben/ ſondern der Apoſtel redet fuͤrnemlich von der Vorſorge fuͤr die Seele/ und will daß Haußvaͤter fuͤr allen Dingen dafuͤr ſollen ſorgen/ daß ihre Haußgenoſſen an der Seel reich und ſatt werden moͤgen. Der HErr JESUS bleibe bey uns in allen Staͤnden/ deñ es wil Abend werden. Er breite ſeine Gnadenfluͤgel auß uͤber dieſe Kirche/ uͤber alle dero Angehoͤrige und Zuhoͤrer/ uͤber dieſe gantze Stadt. Er gebe den Herren des Raths/ den Herren Leichnambs- und Kirch-Geſchwornen/ alles was ihnen lieb und Nutz iſt an Leib und Seel/ an Ehr und Gut. Jch will allzeit ſeyn und bleiben Der Herren Dienſtwilliger Freund und Vor- bitter bey GOtt Hamburg am 11. Sontag nach Trin. 1659. J. B. Schupp/ D. Prediger zu S. Jacob. TEX-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/230
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 188. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/230>, abgerufen am 24.11.2024.