Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].Regenten-Spiegel. nit namhafftig gemacht. Josephus der alte Jüdische Geschichtschrei-ber gedencket im 8. Buch der Jüdischen Antiquitäten/ da er die Wer- cke/ so König Salomo bey seiner Regierung verrichtet/ beschreibet/ daß unter andern bey Jerusalem ein lustiger stattlicher Hoff oder Fuhrwerck gewesen/ so Hettan genennet/ welcher wegen seiner herrli- chen Gärten und darinne geleiteten Brunnen über die massen lustig und fruchtbar gewesen/ dahin Salomo mit seinem Königlichen Ap- parat, Trabanten und reisigen Zeuge sich des Morgens früh/ ange- than in weissen Kleidern/ führen lassen. Von diesen Gärten sagen ge- lehrte Leute/ daß sie gelegen haben im Thal Hermon/ welches ein schö- ner lustiger Ort gewesen/ welcher vor Zeiten ist genennet worden des Königs-Thal. Die alten Jüden haben es genennet einen Ort der Er- quickung des Königes. Was das für herrliche Lust gewesen sey/ die Salomo in diesen seinen Lustgärten gehabt/ könnet ihr darauß abneh- men/ weil Salomo nicht allein der reichste und mächtigste/ sondern auch der allerweiseste verständigste König/ sonderlich aber ein herrli- cher Physicus und Herbarius, Natur- und Kräuter-Kündiger gewesen. Dann er hat discurriret und geredet von allen Bäumen/ Gewächsen und Kräutern/ von Cedern an zu Libanon/ biß an den Jsop/ der auß der Wand wächst/ 1. Reg. 4. 35. Das ist von dem höchsten und grö- sten biß zu dem untersten und geringsten/ dergleichen kein Herbarius, Gärtner und simplicist nimmer wissen/ vielweniger thun können. Er hat vielleicht dieses seiner Gemahlin zugefallen gethan/ welche eine Egypterin/ König Pharaonis Tochter war/ bey welcher die Pflan- tzung der Gärten gemein war/ wie Athenaeus schreibt Heutiges Ta- ges wird unter Privat-Leuten/ sonderlich in grossen Städten/ grosse Vanität mit Gärten getrieben. Wann wir werden Zeit haben Philanderson/ so wil ich euch umb diese Stadt herumb spatziren füh- ren/ da werdet ihr sehen/ daß Bürger solche Lustgärten haben/ derglei- chen ihr bey zehen Fürsten oder Grafen in Teutschland nicht finden werdet. Jch erinnere mich daß/ da ich in Holland stüdirete/ war ei- ne sonderliche pestis animorum unter den reichen Leuten/ wegen der Schildereyen und Tulipanen. Man sagt daß einsmals ein weiser Prediger sey gewesen in der Warnemünde bey Rostock/ wann der bey seinen Nachbarn und guten Freunden gewesen/ und sein Hertz bey ihnen habe wollen außschütten/ habe er gesagt: Lieben Leute/ last uns auch beten für der reichen Leute Kinder zu Rostock/ auff daß sie mögen toll werden/ damit das Geld unter die Leute komme. Fürwar ich hal- te dafür/ es sey eine rechte insania gewesen/ ein rechter Schwindel- geist/ welchen Gott damals unter die Holländer geschickt/ daß sie die Tulipane so hoch aestimiret haben/ welche jetzo in vielen Bauren Gär- ten gesehen werden. Jch G ij
Regenten-Spiegel. nit namhafftig gemacht. Joſephus der alte Juͤdiſche Geſchichtſchrei-ber gedencket im 8. Buch der Juͤdiſchen Antiquitaͤten/ da er die Wer- cke/ ſo Koͤnig Salomo bey ſeiner Regierung verrichtet/ beſchreibet/ daß unter andern bey Jeruſalem ein luſtiger ſtattlicher Hoff oder Fuhrwerck geweſen/ ſo Hettan genennet/ welcher wegen ſeiner herꝛli- chen Gaͤrten und darinne geleiteten Brunnen uͤber die maſſen luſtig und fruchtbar geweſen/ dahin Salomo mit ſeinem Koͤniglichen Ap- parat, Trabanten und reiſigen Zeuge ſich des Morgens fruͤh/ ange- than in weiſſen Kleidern/ fuͤhren laſſen. Von dieſen Gaͤrten ſagen ge- lehrte Leute/ daß ſie gelegen haben im Thal Hermon/ welches ein ſchoͤ- ner luſtiger Ort geweſen/ welcher vor Zeiten iſt genennet worden des Koͤnigs-Thal. Die alten Juͤden haben es genennet einen Ort der Er- quickung des Koͤniges. Was das fuͤr herꝛliche Luſt geweſen ſey/ die Salomo in dieſen ſeinen Luſtgaͤrten gehabt/ koͤnnet ihr darauß abneh- men/ weil Salomo nicht allein der reichſte und maͤchtigſte/ ſondern auch der allerweiſeſte verſtaͤndigſte Koͤnig/ ſonderlich aber ein herꝛli- cher Phyſicus und Herbarius, Natur- und Kraͤuter-Kuͤndiger geweſen. Dann er hat diſcurriret und geredet von allen Baͤumen/ Gewaͤchſen und Kraͤutern/ von Cedern an zu Libanon/ biß an den Jſop/ der auß der Wand waͤchſt/ 1. Reg. 4. 35. Das iſt von dem hoͤchſten und groͤ- ſten biß zu dem unterſten und geringſten/ dergleichen kein Herbarius, Gaͤrtner und ſimpliciſt nimmer wiſſen/ vielweniger thun koͤnnen. Er hat vielleicht dieſes ſeiner Gemahlin zugefallen gethan/ welche eine Egypterin/ Koͤnig Pharaonis Tochter war/ bey welcher die Pflan- tzung der Gaͤrten gemein war/ wie Athenæus ſchreibt Heutiges Ta- ges wird unter Privat-Leuten/ ſonderlich in groſſen Staͤdten/ groſſe Vanitaͤt mit Gaͤrten getrieben. Wann wir werden Zeit haben Philanderſon/ ſo wil ich euch umb dieſe Stadt herumb ſpatziren fuͤh- ren/ da werdet ihr ſehen/ daß Buͤrger ſolche Luſtgaͤrten haben/ derglei- chen ihr bey zehen Fuͤrſten oder Grafen in Teutſchland nicht finden werdet. Jch erinnere mich daß/ da ich in Holland ſtuͤdirete/ war ei- ne ſonderliche peſtis animorum unter den reichen Leuten/ wegen der Schildereyen und Tulipanen. Man ſagt daß einsmals ein weiſer Prediger ſey geweſen in der Warnemuͤnde bey Roſtock/ wann der bey ſeinen Nachbarn und guten Freunden geweſen/ und ſein Hertz bey ihnen habe wollen außſchuͤtten/ habe er geſagt: Lieben Leute/ laſt uns auch beten fuͤr der reichen Leute Kinder zu Roſtock/ auff daß ſie moͤgen toll werden/ damit das Geld unter die Leute komme. Fuͤrwar ich hal- te dafuͤr/ es ſey eine rechte inſania geweſen/ ein rechter Schwindel- geiſt/ welchen Gott damals unter die Hollaͤnder geſchickt/ daß ſie die Tulipane ſo hoch æſtimiret haben/ welche jetzo in vielen Bauren Gaͤr- ten geſehen werden. Jch G ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0141" n="99"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Regenten-Spiegel.</hi></fw><lb/> nit namhafftig gemacht. Joſephus der alte Juͤdiſche Geſchichtſchrei-<lb/> ber gedencket im 8. Buch der Juͤdiſchen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Antiqui</hi></hi>taͤten/ da er die Wer-<lb/> cke/ ſo Koͤnig Salomo bey ſeiner Regierung verrichtet/ beſchreibet/<lb/> daß unter andern bey Jeruſalem ein luſtiger ſtattlicher Hoff oder<lb/> Fuhrwerck geweſen/ ſo Hettan genennet/ welcher wegen ſeiner herꝛli-<lb/> chen Gaͤrten und darinne geleiteten Brunnen uͤber die maſſen luſtig<lb/> und fruchtbar geweſen/ dahin Salomo mit ſeinem Koͤniglichen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ap-<lb/> parat,</hi></hi> Trabanten und reiſigen Zeuge ſich des Morgens fruͤh/ ange-<lb/> than in weiſſen Kleidern/ fuͤhren laſſen. Von dieſen Gaͤrten ſagen ge-<lb/> lehrte Leute/ daß ſie gelegen haben im Thal Hermon/ welches ein ſchoͤ-<lb/> ner luſtiger Ort geweſen/ welcher vor Zeiten iſt genennet worden des<lb/> Koͤnigs-Thal. Die alten Juͤden haben es genennet einen Ort der Er-<lb/> quickung des Koͤniges. Was das fuͤr herꝛliche Luſt geweſen ſey/ die<lb/> Salomo in dieſen ſeinen Luſtgaͤrten gehabt/ koͤnnet ihr darauß abneh-<lb/> men/ weil Salomo nicht allein der reichſte und maͤchtigſte/ ſondern<lb/> auch der allerweiſeſte verſtaͤndigſte Koͤnig/ ſonderlich aber ein herꝛli-<lb/> cher <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Phyſicus</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Herbarius,</hi></hi> Natur- und Kraͤuter-Kuͤndiger geweſen.<lb/> Dann er hat <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">diſcurriret</hi></hi> und geredet von allen Baͤumen/ Gewaͤchſen<lb/> und Kraͤutern/ von Cedern an zu Libanon/ biß an den Jſop/ der auß<lb/> der Wand waͤchſt/ 1. Reg. 4. 35. Das iſt von dem hoͤchſten und groͤ-<lb/> ſten biß zu dem unterſten und geringſten/ dergleichen kein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Herbarius,</hi></hi><lb/> Gaͤrtner und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ſimpliciſt</hi></hi> nimmer wiſſen/ vielweniger thun koͤnnen. Er<lb/> hat vielleicht dieſes ſeiner Gemahlin zugefallen gethan/ welche eine<lb/> Egypterin/ Koͤnig Pharaonis Tochter war/ bey welcher die Pflan-<lb/> tzung der Gaͤrten gemein war/ wie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Athenæus</hi></hi> ſchreibt Heutiges Ta-<lb/> ges wird unter Privat-Leuten/ ſonderlich in groſſen Staͤdten/ groſſe<lb/> Vanitaͤt mit Gaͤrten getrieben. Wann wir werden Zeit haben<lb/> Philanderſon/ ſo wil ich euch umb dieſe Stadt herumb ſpatziren fuͤh-<lb/> ren/ da werdet ihr ſehen/ daß Buͤrger ſolche Luſtgaͤrten haben/ derglei-<lb/> chen ihr bey zehen Fuͤrſten oder Grafen in Teutſchland nicht finden<lb/> werdet. Jch erinnere mich daß/ da ich in Holland ſtuͤdirete/ war ei-<lb/> ne ſonderliche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">peſtis animorum</hi></hi> unter den reichen Leuten/ wegen der<lb/> Schildereyen und Tulipanen. Man ſagt daß einsmals ein weiſer<lb/> Prediger ſey geweſen in der Warnemuͤnde bey Roſtock/ wann der bey<lb/> ſeinen Nachbarn und guten Freunden geweſen/ und ſein Hertz bey<lb/> ihnen habe wollen außſchuͤtten/ habe er geſagt: Lieben Leute/ laſt uns<lb/> auch beten fuͤr der reichen Leute Kinder zu Roſtock/ auff daß ſie moͤgen<lb/> toll werden/ damit das Geld unter die Leute komme. Fuͤrwar ich hal-<lb/> te dafuͤr/ es ſey eine rechte <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">inſania</hi></hi> geweſen/ ein rechter Schwindel-<lb/> geiſt/ welchen Gott damals unter die Hollaͤnder geſchickt/ daß ſie die<lb/> Tulipane ſo hoch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">æſtimiret</hi></hi> haben/ welche jetzo in vielen Bauren Gaͤr-<lb/> ten geſehen werden.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">G ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [99/0141]
Regenten-Spiegel.
nit namhafftig gemacht. Joſephus der alte Juͤdiſche Geſchichtſchrei-
ber gedencket im 8. Buch der Juͤdiſchen Antiquitaͤten/ da er die Wer-
cke/ ſo Koͤnig Salomo bey ſeiner Regierung verrichtet/ beſchreibet/
daß unter andern bey Jeruſalem ein luſtiger ſtattlicher Hoff oder
Fuhrwerck geweſen/ ſo Hettan genennet/ welcher wegen ſeiner herꝛli-
chen Gaͤrten und darinne geleiteten Brunnen uͤber die maſſen luſtig
und fruchtbar geweſen/ dahin Salomo mit ſeinem Koͤniglichen Ap-
parat, Trabanten und reiſigen Zeuge ſich des Morgens fruͤh/ ange-
than in weiſſen Kleidern/ fuͤhren laſſen. Von dieſen Gaͤrten ſagen ge-
lehrte Leute/ daß ſie gelegen haben im Thal Hermon/ welches ein ſchoͤ-
ner luſtiger Ort geweſen/ welcher vor Zeiten iſt genennet worden des
Koͤnigs-Thal. Die alten Juͤden haben es genennet einen Ort der Er-
quickung des Koͤniges. Was das fuͤr herꝛliche Luſt geweſen ſey/ die
Salomo in dieſen ſeinen Luſtgaͤrten gehabt/ koͤnnet ihr darauß abneh-
men/ weil Salomo nicht allein der reichſte und maͤchtigſte/ ſondern
auch der allerweiſeſte verſtaͤndigſte Koͤnig/ ſonderlich aber ein herꝛli-
cher Phyſicus und Herbarius, Natur- und Kraͤuter-Kuͤndiger geweſen.
Dann er hat diſcurriret und geredet von allen Baͤumen/ Gewaͤchſen
und Kraͤutern/ von Cedern an zu Libanon/ biß an den Jſop/ der auß
der Wand waͤchſt/ 1. Reg. 4. 35. Das iſt von dem hoͤchſten und groͤ-
ſten biß zu dem unterſten und geringſten/ dergleichen kein Herbarius,
Gaͤrtner und ſimpliciſt nimmer wiſſen/ vielweniger thun koͤnnen. Er
hat vielleicht dieſes ſeiner Gemahlin zugefallen gethan/ welche eine
Egypterin/ Koͤnig Pharaonis Tochter war/ bey welcher die Pflan-
tzung der Gaͤrten gemein war/ wie Athenæus ſchreibt Heutiges Ta-
ges wird unter Privat-Leuten/ ſonderlich in groſſen Staͤdten/ groſſe
Vanitaͤt mit Gaͤrten getrieben. Wann wir werden Zeit haben
Philanderſon/ ſo wil ich euch umb dieſe Stadt herumb ſpatziren fuͤh-
ren/ da werdet ihr ſehen/ daß Buͤrger ſolche Luſtgaͤrten haben/ derglei-
chen ihr bey zehen Fuͤrſten oder Grafen in Teutſchland nicht finden
werdet. Jch erinnere mich daß/ da ich in Holland ſtuͤdirete/ war ei-
ne ſonderliche peſtis animorum unter den reichen Leuten/ wegen der
Schildereyen und Tulipanen. Man ſagt daß einsmals ein weiſer
Prediger ſey geweſen in der Warnemuͤnde bey Roſtock/ wann der bey
ſeinen Nachbarn und guten Freunden geweſen/ und ſein Hertz bey
ihnen habe wollen außſchuͤtten/ habe er geſagt: Lieben Leute/ laſt uns
auch beten fuͤr der reichen Leute Kinder zu Roſtock/ auff daß ſie moͤgen
toll werden/ damit das Geld unter die Leute komme. Fuͤrwar ich hal-
te dafuͤr/ es ſey eine rechte inſania geweſen/ ein rechter Schwindel-
geiſt/ welchen Gott damals unter die Hollaͤnder geſchickt/ daß ſie die
Tulipane ſo hoch æſtimiret haben/ welche jetzo in vielen Bauren Gaͤr-
ten geſehen werden.
Jch
G ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |