Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

zwischen Mann und Weib.
verlauffenen Handel erzehlet/ der dann endlich sich auch in den Pallast
verfüget/ und wie er des Orts Gelegenheit besichtiget und leicht rie-
chen können/ mit was vor Lauge seine Liebste wieder abgebadet wor-
den/ und was vor einer Göttin zu Dienfle sie selbigen Morgen sich
bereitet hatte. Hat er gesagt: Den Strich hab ich noch nicht gelernet.
Jch lobe jene junge Wittbe deßwegen höchlich/ daß sie mehr von ei-
nem frischen jungen Venus-Ritter/ als von einem alten Reichen ge-
halten/ dann als dieser bey ihr angehalten/ und ihr einen Sack voll
Geld vor die Füsse gelegt/ hat sie solchen mit dem Fuse von ihr gestos-
sen/ und gesagt: Wann sie den Beutel voll Golde auf eine und ihn auf
die andere Seite legte/ empfinde sie von einem so viel Wärme/ Lust
und Freude/ als von dem andern/ darumb sie mit jener es lieber ge-
halten/ da die gesungen: Jung bey Jung/ Alt bey Alt/ das ist das be-
ste Leben/ Gott helff mir von dem alten Hahnrey/ einen Jungen wol-
le er mir geben. Dann auf breit besch[unleserliches Material - 3 Zeichen fehlen]ten Bergen wenig Hitze zu
finden/ die einige Blumen hervor bringen könten/ und wo es auf den
Gipffeln der Berge kalt und alles mit Schne überdecket/ pflegt in den
Gründen wenig Wärme zu spühren seyn. Es meynete jener Alte zwar
man dürffe nur wenig dürre Holtz ein junges Hühnlein gar zu kochen/
er hat aber nicht darbey in acht genommen/ daß ein wenig dürre Holtz
bald von der Flamme des Feuers angezündet und in einem Huy und
Augenblick verzehret wird/ hingegen ein grün und frisches wegen sei-
nes innerlich verhaltenen Safftes die Flamme nicht so balde an sich
nimmt/ sondern je hefftiger des Feures Brunst solches umgiebet/ je kräf-
tigern Gegenstand solches thut/ den entzündeten Safft hervor geust/
und das Feuer desto stärcker gleichsam entzündet und erhitzet macht.
Wann man demnach des verzehrend[unleserliches Material - 2 Zeichen fehlen] [Li]ebes-Feuer Eigenschaft un-
tersuchen solte/ würde man befinden daß s[unleserliches Material - 3 Zeichen fehlen]hes bey dem Frauenzimmer
eine viel heftigere Lohe auffeuret/ als bey d[unleserliches Material - 3 Zeichen fehlen]n Männern/ daher auch
solches eine überflüssigere Speise zu ihren Unterhalt und Ersättigung
erfordert/ dann gleichwie die Natur dem Frauenzimmer einen gar zu
geyl genauen Entpfindungs mit getheilet/ daß sie die Süssigkeit der
Liebes-Kost gar zu eigentlich schmecken können/ als erwecket die Hitze
des Liebes-Feuers auch eine grössere Brunst der Begierde in ihnen sel-
bige zu erlangen und zu geniessen. Daß also ein solches starckes
Feuer viel leichter ein altes außgedürtes Holtz gantz und gar verzeh-
ren kan/ als daß die wenige Materie des Holtzes einer solchen Gluht
Speise gnug seyn solte. Welches jene vornehme Dame wol verstan-
den/ daher sie ihren alten Herrn Vater eine Junge wieder zu freyen/ wie
er ihm vorgenommen/ abgerahten. Die Corisca gibt solches durch ihre
Unterredung mit ihrer Schwester auch satsam zu verstehen/ wann sie
sagt/ daß ein alter Cavallierer von denen Jungen wegen seines Verstan-
des/ Erfahrenheit und hohen Ehren Ansehens bedienet/ auffgewartet/

und

zwiſchen Mann und Weib.
verlauffenen Handel erzehlet/ der dann endlich ſich auch in den Pallaſt
verfuͤget/ und wie er des Orts Gelegenheit beſichtiget und leicht rie-
chen koͤnnen/ mit was vor Lauge ſeine Liebſte wieder abgebadet wor-
den/ und was vor einer Goͤttin zu Dienfle ſie ſelbigen Morgen ſich
bereitet hatte. Hat er geſagt: Den Strich hab ich noch nicht gelernet.
Jch lobe jene junge Wittbe deßwegen hoͤchlich/ daß ſie mehr von ei-
nem friſchen jungen Venus-Ritter/ als von einem alten Reichen ge-
halten/ dann als dieſer bey ihr angehalten/ und ihr einen Sack voll
Geld vor die Fuͤſſe gelegt/ hat ſie ſolchen mit dem Fuſe von ihr geſtoſ-
ſen/ und geſagt: Wann ſie den Beutel voll Golde auf eine und ihn auf
die andere Seite legte/ empfinde ſie von einem ſo viel Waͤrme/ Luſt
und Freude/ als von dem andern/ darumb ſie mit jener es lieber ge-
halten/ da die geſungen: Jung bey Jung/ Alt bey Alt/ das iſt das be-
ſte Leben/ Gott helff mir von dem alten Hahnrey/ einen Jungen wol-
le er mir geben. Dann auf breit beſch[unleserliches Material – 3 Zeichen fehlen]ten Bergen wenig Hitze zu
finden/ die einige Blumen hervor bringen koͤnten/ und wo es auf den
Gipffeln der Berge kalt und alles mit Schne uͤberdecket/ pflegt in den
Gruͤnden wenig Waͤrme zu ſpuͤhren ſeyn. Es meynete jener Alte zwar
man duͤrffe nur wenig duͤrre Holtz ein junges Huͤhnlein gar zu kochen/
er hat aber nicht darbey in acht genommen/ daß ein wenig duͤrre Holtz
bald von der Flamme des Feuers angezuͤndet und in einem Huy und
Augenblick verzehret wird/ hingegen ein gruͤn und friſches wegen ſei-
nes innerlich verhaltenen Safftes die Flamme nicht ſo balde an ſich
nim̃t/ ſondern je hefftiger des Feures Brunſt ſolches umgiebet/ je kraͤf-
tigern Gegenſtand ſolches thut/ den entzuͤndeten Safft hervor geuſt/
und das Feuer deſto ſtaͤrcker gleichſam entzuͤndet und erhitzet macht.
Wann man demnach des verzehrend[unleserliches Material – 2 Zeichen fehlen] [Li]ebes-Feuer Eigenſchaft un-
terſuchen ſolte/ wuͤrde man befinden daß ſ[unleserliches Material – 3 Zeichen fehlen]hes bey dem Frauenzim̃er
eine viel heftigere Lohe auffeuret/ als bey d[unleserliches Material – 3 Zeichen fehlen]n Maͤnnern/ daher auch
ſolches eine uͤberfluͤſſigere Speiſe zu ihren Unterhalt und Erſaͤttigung
erfordert/ dann gleichwie die Natur dem Frauenzimmer einen gar zu
geyl genauen Entpfindungs mit getheilet/ daß ſie die Suͤſſigkeit der
Liebes-Koſt gar zu eigentlich ſchmecken koͤnnen/ als erwecket die Hitze
des Liebes-Feuers auch eine groͤſſere Brunſt der Begierde in ihnen ſel-
bige zu erlangen und zu genieſſen. Daß alſo ein ſolches ſtarckes
Feuer viel leichter ein altes außgeduͤrtes Holtz gantz und gar verzeh-
ren kan/ als daß die wenige Materie des Holtzes einer ſolchen Gluht
Speiſe gnug ſeyn ſolte. Welches jene vornehme Dame wol verſtan-
den/ daher ſie ihren alten Herrn Vater eine Junge wieder zu freyen/ wie
er ihm vorgenom̃en/ abgerahten. Die Coriſca gibt ſolches durch ihre
Unterredung mit ihrer Schweſter auch ſatſam zu verſtehen/ wann ſie
ſagt/ daß ein alter Cavallierer von denen Jungen wegẽ ſeines Verſtan-
des/ Erfahrenheit und hohen Ehren Anſehens bedienet/ auffgewartet/

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div n="1">
              <div n="2">
                <p><pb facs="#f1191" n="157"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">zwi&#x017F;chen Mann und Weib.</hi></fw><lb/>
verlauffenen Handel erzehlet/ der dann endlich &#x017F;ich auch in den Palla&#x017F;t<lb/>
verfu&#x0364;get/ und wie er des Orts Gelegenheit be&#x017F;ichtiget und leicht rie-<lb/>
chen ko&#x0364;nnen/ mit was vor Lauge &#x017F;eine Lieb&#x017F;te wieder abgebadet wor-<lb/>
den/ und was vor einer Go&#x0364;ttin zu Dienfle &#x017F;ie &#x017F;elbigen Morgen &#x017F;ich<lb/>
bereitet hatte. Hat er ge&#x017F;agt: Den Strich hab ich noch nicht gelernet.<lb/>
Jch lobe jene junge Wittbe deßwegen ho&#x0364;chlich/ daß &#x017F;ie mehr von ei-<lb/>
nem fri&#x017F;chen jungen <hi rendition="#aq">Venus-</hi>Ritter/ als von einem alten Reichen ge-<lb/>
halten/ dann als die&#x017F;er bey ihr angehalten/ und ihr einen Sack voll<lb/>
Geld vor die Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e gelegt/ hat &#x017F;ie &#x017F;olchen mit dem Fu&#x017F;e von ihr ge&#x017F;to&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ und ge&#x017F;agt: Wann &#x017F;ie den Beutel voll Golde auf eine und ihn auf<lb/>
die andere Seite legte/ empfinde &#x017F;ie von einem &#x017F;o viel Wa&#x0364;rme/ Lu&#x017F;t<lb/>
und Freude/ als von dem andern/ darumb &#x017F;ie mit jener es lieber ge-<lb/>
halten/ da die ge&#x017F;ungen: Jung bey Jung/ Alt bey Alt/ das i&#x017F;t das be-<lb/>
&#x017F;te Leben/ Gott helff mir von dem alten Hahnrey/ einen Jungen wol-<lb/>
le er mir geben. Dann auf breit be&#x017F;ch<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="3"/>ten Bergen wenig Hitze zu<lb/>
finden/ die einige Blumen hervor bringen ko&#x0364;nten/ und wo es auf den<lb/>
Gipffeln der Berge kalt und alles mit Schne u&#x0364;berdecket/ pflegt in den<lb/>
Gru&#x0364;nden wenig Wa&#x0364;rme zu &#x017F;pu&#x0364;hren &#x017F;eyn. Es meynete jener Alte zwar<lb/>
man du&#x0364;rffe nur wenig du&#x0364;rre Holtz ein junges Hu&#x0364;hnlein gar zu kochen/<lb/>
er hat aber nicht darbey in acht genommen/ daß ein wenig du&#x0364;rre Holtz<lb/>
bald von der Flamme des Feuers angezu&#x0364;ndet und in einem Huy und<lb/>
Augenblick verzehret wird/ hingegen ein gru&#x0364;n und fri&#x017F;ches wegen &#x017F;ei-<lb/>
nes innerlich verhaltenen Safftes die Flamme nicht &#x017F;o balde an &#x017F;ich<lb/>
nim&#x0303;t/ &#x017F;ondern je hefftiger des Feures Brun&#x017F;t &#x017F;olches umgiebet/ je kra&#x0364;f-<lb/>
tigern Gegen&#x017F;tand &#x017F;olches thut/ den entzu&#x0364;ndeten Safft hervor geu&#x017F;t/<lb/>
und das Feuer de&#x017F;to &#x017F;ta&#x0364;rcker gleich&#x017F;am entzu&#x0364;ndet und erhitzet macht.<lb/>
Wann man demnach des verzehrend<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="2"/> <supplied>Li</supplied>ebes-Feuer Eigen&#x017F;chaft un-<lb/>
ter&#x017F;uchen &#x017F;olte/ wu&#x0364;rde man befinden daß &#x017F;<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="3"/>hes bey dem Frauenzim&#x0303;er<lb/>
eine viel heftigere Lohe auffeuret/ als bey d<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="3"/>n Ma&#x0364;nnern/ daher auch<lb/>
&#x017F;olches eine u&#x0364;berflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igere Spei&#x017F;e zu ihren Unterhalt und Er&#x017F;a&#x0364;ttigung<lb/>
erfordert/ dann gleichwie die Natur dem Frauenzimmer einen gar zu<lb/>
geyl genauen Entpfindungs mit getheilet/ daß &#x017F;ie die Su&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit der<lb/>
Liebes-Ko&#x017F;t gar zu eigentlich &#x017F;chmecken ko&#x0364;nnen/ als erwecket die Hitze<lb/>
des Liebes-Feuers auch eine gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Brun&#x017F;t der Begierde in ihnen &#x017F;el-<lb/>
bige zu erlangen und zu genie&#x017F;&#x017F;en. Daß al&#x017F;o ein &#x017F;olches &#x017F;tarckes<lb/>
Feuer viel leichter ein altes außgedu&#x0364;rtes Holtz gantz und gar verzeh-<lb/>
ren kan/ als daß die wenige Materie des Holtzes einer &#x017F;olchen Gluht<lb/>
Spei&#x017F;e gnug &#x017F;eyn &#x017F;olte. Welches jene vornehme Dame wol ver&#x017F;tan-<lb/>
den/ daher &#x017F;ie ihren alten Herrn Vater eine Junge wieder zu freyen/ wie<lb/>
er ihm vorgenom&#x0303;en/ abgerahten. Die <hi rendition="#aq">Cori&#x017F;ca</hi> gibt &#x017F;olches durch ihre<lb/>
Unterredung mit ihrer Schwe&#x017F;ter auch &#x017F;at&#x017F;am zu ver&#x017F;tehen/ wann &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;agt/ daß ein alter Cavallierer von denen Jungen wege&#x0303; &#x017F;eines Ver&#x017F;tan-<lb/>
des/ Erfahrenheit und hohen Ehren An&#x017F;ehens bedienet/ auffgewartet/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[157/1191] zwiſchen Mann und Weib. verlauffenen Handel erzehlet/ der dann endlich ſich auch in den Pallaſt verfuͤget/ und wie er des Orts Gelegenheit beſichtiget und leicht rie- chen koͤnnen/ mit was vor Lauge ſeine Liebſte wieder abgebadet wor- den/ und was vor einer Goͤttin zu Dienfle ſie ſelbigen Morgen ſich bereitet hatte. Hat er geſagt: Den Strich hab ich noch nicht gelernet. Jch lobe jene junge Wittbe deßwegen hoͤchlich/ daß ſie mehr von ei- nem friſchen jungen Venus-Ritter/ als von einem alten Reichen ge- halten/ dann als dieſer bey ihr angehalten/ und ihr einen Sack voll Geld vor die Fuͤſſe gelegt/ hat ſie ſolchen mit dem Fuſe von ihr geſtoſ- ſen/ und geſagt: Wann ſie den Beutel voll Golde auf eine und ihn auf die andere Seite legte/ empfinde ſie von einem ſo viel Waͤrme/ Luſt und Freude/ als von dem andern/ darumb ſie mit jener es lieber ge- halten/ da die geſungen: Jung bey Jung/ Alt bey Alt/ das iſt das be- ſte Leben/ Gott helff mir von dem alten Hahnrey/ einen Jungen wol- le er mir geben. Dann auf breit beſch___ten Bergen wenig Hitze zu finden/ die einige Blumen hervor bringen koͤnten/ und wo es auf den Gipffeln der Berge kalt und alles mit Schne uͤberdecket/ pflegt in den Gruͤnden wenig Waͤrme zu ſpuͤhren ſeyn. Es meynete jener Alte zwar man duͤrffe nur wenig duͤrre Holtz ein junges Huͤhnlein gar zu kochen/ er hat aber nicht darbey in acht genommen/ daß ein wenig duͤrre Holtz bald von der Flamme des Feuers angezuͤndet und in einem Huy und Augenblick verzehret wird/ hingegen ein gruͤn und friſches wegen ſei- nes innerlich verhaltenen Safftes die Flamme nicht ſo balde an ſich nim̃t/ ſondern je hefftiger des Feures Brunſt ſolches umgiebet/ je kraͤf- tigern Gegenſtand ſolches thut/ den entzuͤndeten Safft hervor geuſt/ und das Feuer deſto ſtaͤrcker gleichſam entzuͤndet und erhitzet macht. Wann man demnach des verzehrend__ Liebes-Feuer Eigenſchaft un- terſuchen ſolte/ wuͤrde man befinden daß ſ___hes bey dem Frauenzim̃er eine viel heftigere Lohe auffeuret/ als bey d___n Maͤnnern/ daher auch ſolches eine uͤberfluͤſſigere Speiſe zu ihren Unterhalt und Erſaͤttigung erfordert/ dann gleichwie die Natur dem Frauenzimmer einen gar zu geyl genauen Entpfindungs mit getheilet/ daß ſie die Suͤſſigkeit der Liebes-Koſt gar zu eigentlich ſchmecken koͤnnen/ als erwecket die Hitze des Liebes-Feuers auch eine groͤſſere Brunſt der Begierde in ihnen ſel- bige zu erlangen und zu genieſſen. Daß alſo ein ſolches ſtarckes Feuer viel leichter ein altes außgeduͤrtes Holtz gantz und gar verzeh- ren kan/ als daß die wenige Materie des Holtzes einer ſolchen Gluht Speiſe gnug ſeyn ſolte. Welches jene vornehme Dame wol verſtan- den/ daher ſie ihren alten Herrn Vater eine Junge wieder zu freyen/ wie er ihm vorgenom̃en/ abgerahten. Die Coriſca gibt ſolches durch ihre Unterredung mit ihrer Schweſter auch ſatſam zu verſtehen/ wann ſie ſagt/ daß ein alter Cavallierer von denen Jungen wegẽ ſeines Verſtan- des/ Erfahrenheit und hohen Ehren Anſehens bedienet/ auffgewartet/ und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/1191
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 157. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/1191>, abgerufen am 22.11.2024.