Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].Instrumentum Pacis, Er würde die ihm von ihnen zugelassene Freyheit mehr vor einen Rach-
Inſtrumentum Pacis, Er wuͤrde die ihm von ihnen zugelaſſene Freyheit mehr vor einen Rach-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f1174" n="140"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Inſtrumentum Pacis,</hi> </fw><lb/> <p>Er wuͤrde die ihm von ihnen zugelaſſene Freyheit mehr vor einen<lb/> ewigwehrenden Seelen Kercker rechnen/ er wuͤrde ihre Ehrerzei-<lb/> gungen mehr vor einen Hohn und Stoltz annehmen/ ihre freund-<lb/> liche Holdſeeligkeit der Reden vor Todtes Pfeile/ ihre Beſitzung<lb/> vor eine Beraubung/ ihre ſuͤſſe Genieſſung vor einen toͤdtlichen<lb/> Safft und Speiſe der Seelen/ und die groſſe Beſeeligung vor eine<lb/> unvergaͤngliche Verdammung deß Leibes und Geiſtes halten. Es<lb/> wende nur einer ſeine Augen und Gedancken bey unſern <hi rendition="#aq">Martis</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Venus</hi> Liebe ein wenig ſeitswarts/ und beſchaue den Anfang Fort-<lb/> und Außgang ſolcher Bertrauligkeit/ ſo wird er dieſe Luſt-<hi rendition="#aq">Comœ-<lb/> die</hi> in eine Schand-<hi rendition="#aq">Tragœdie</hi> veraͤndert befinden. Und ob gleich<lb/> die klugen vernuͤnfftigen Heyden unter ſolchen erdichteten/ Bege-<lb/> benheit/ die Hefftigkeit der Liebe und Wanckelſinnigkeit deß untreuen<lb/> Gemuͤhts und geylen Leibes/ eines gar zu ſchoͤnen Weibes entdecken<lb/> und vor Augen ſtellen wollen/ ſo befindet man doch in der That der-<lb/> gleiche Nahrhaffte Beyſpiele und Geſchichte/ die ſich bey dieſen<lb/> Jahre-Alter begeben. Es iſt einsmals ein vornehmer <hi rendition="#aq">Legat</hi> aus<lb/> Deutſchland an einem außlaͤndiſchen Hoffe angelanget/ der einen<lb/> jungen vom Adel ſchoͤner anſehnlicher Geſtalt bey ſich gehabt/ wel-<lb/> che eine hohe Fuͤrſtliche Dame ſelbigen Orts durch ihre Diener mit<lb/> verbundenen Augen zu ſich fuͤhren laſſen/ ſich ſeines jungen/ ſchoͤnen<lb/> und friſchen Leibes zu ihrer geylen Liebe zu bedienen/ weil nun ſolches<lb/> zum offtern beſchehen/ hat ers ſeinem Herrn dem Abgeſandten ent-<lb/> deckt/ der ihm dann (auch aus Vorwitz und Vnwiſſenheit derſelbi-<lb/> gen Nation eyferſinnigen Gewohnheit) dieſen Anſchlag gegeben/<lb/> Er ſolte auff eine Zeit mit einem Diamant-Ringe ihr in dem ſuͤſſen<lb/> Liebes Schertz ein ſchramchen uͤber die Wangen ritzen/ wie nun ſol-<lb/> ches geſchehen/ und er ſolches ſeinem Herrn angedeutet/ hat er bey<lb/> derſelbigen Dame auffwelche er geargwohnet umb Audientz anſu-<lb/> chen laſſen/ da er in denen Gedancken geſtanden/ wann ſie Jhn nicht<lb/> wuͤrde vor ſich laſſen/ were ſie ſchon verrahten/ und/ wofern Sie ihn<lb/> aber vor ihr erſcheinen lieſſe/ kondte Er ſichtbahr das Zeichen in<lb/> Augenſchein nehmen/ Sie aber hat groͤſſere Klugheit gebraucht/<lb/> und ihrem Frau-Zimmer ingeſambt Jhr zu Ehren und Gefallen<lb/> ein ſolch Wangenpflaͤſterlein auffzulegen befohlen. Wie nun der<lb/> Geſandte bey ihr im Geleite deß Frauen Zimmers erſchienen/ und<lb/> bey einer jeden eine ſolche Blendung eines Wohlſtandes Merckmals<lb/> geſehen/ iſt ſein Gemuͤht mit noch groͤſſerer Verwirrung deß Zwei-<lb/> fels verunruhiget worden/ weil die ſcharffſinnige Liſtigkeit derſelben<lb/> Fuͤrſtlichen Dame ſeine Gedancken gaͤntzlich verruͤckt/ deß nechſten<lb/> Morgens aber iſt der junge Edel-Bage auff der Stadtgaſſen als ein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Rach-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [140/1174]
Inſtrumentum Pacis,
Er wuͤrde die ihm von ihnen zugelaſſene Freyheit mehr vor einen
ewigwehrenden Seelen Kercker rechnen/ er wuͤrde ihre Ehrerzei-
gungen mehr vor einen Hohn und Stoltz annehmen/ ihre freund-
liche Holdſeeligkeit der Reden vor Todtes Pfeile/ ihre Beſitzung
vor eine Beraubung/ ihre ſuͤſſe Genieſſung vor einen toͤdtlichen
Safft und Speiſe der Seelen/ und die groſſe Beſeeligung vor eine
unvergaͤngliche Verdammung deß Leibes und Geiſtes halten. Es
wende nur einer ſeine Augen und Gedancken bey unſern Martis und
Venus Liebe ein wenig ſeitswarts/ und beſchaue den Anfang Fort-
und Außgang ſolcher Bertrauligkeit/ ſo wird er dieſe Luſt-Comœ-
die in eine Schand-Tragœdie veraͤndert befinden. Und ob gleich
die klugen vernuͤnfftigen Heyden unter ſolchen erdichteten/ Bege-
benheit/ die Hefftigkeit der Liebe und Wanckelſinnigkeit deß untreuen
Gemuͤhts und geylen Leibes/ eines gar zu ſchoͤnen Weibes entdecken
und vor Augen ſtellen wollen/ ſo befindet man doch in der That der-
gleiche Nahrhaffte Beyſpiele und Geſchichte/ die ſich bey dieſen
Jahre-Alter begeben. Es iſt einsmals ein vornehmer Legat aus
Deutſchland an einem außlaͤndiſchen Hoffe angelanget/ der einen
jungen vom Adel ſchoͤner anſehnlicher Geſtalt bey ſich gehabt/ wel-
che eine hohe Fuͤrſtliche Dame ſelbigen Orts durch ihre Diener mit
verbundenen Augen zu ſich fuͤhren laſſen/ ſich ſeines jungen/ ſchoͤnen
und friſchen Leibes zu ihrer geylen Liebe zu bedienen/ weil nun ſolches
zum offtern beſchehen/ hat ers ſeinem Herrn dem Abgeſandten ent-
deckt/ der ihm dann (auch aus Vorwitz und Vnwiſſenheit derſelbi-
gen Nation eyferſinnigen Gewohnheit) dieſen Anſchlag gegeben/
Er ſolte auff eine Zeit mit einem Diamant-Ringe ihr in dem ſuͤſſen
Liebes Schertz ein ſchramchen uͤber die Wangen ritzen/ wie nun ſol-
ches geſchehen/ und er ſolches ſeinem Herrn angedeutet/ hat er bey
derſelbigen Dame auffwelche er geargwohnet umb Audientz anſu-
chen laſſen/ da er in denen Gedancken geſtanden/ wann ſie Jhn nicht
wuͤrde vor ſich laſſen/ were ſie ſchon verrahten/ und/ wofern Sie ihn
aber vor ihr erſcheinen lieſſe/ kondte Er ſichtbahr das Zeichen in
Augenſchein nehmen/ Sie aber hat groͤſſere Klugheit gebraucht/
und ihrem Frau-Zimmer ingeſambt Jhr zu Ehren und Gefallen
ein ſolch Wangenpflaͤſterlein auffzulegen befohlen. Wie nun der
Geſandte bey ihr im Geleite deß Frauen Zimmers erſchienen/ und
bey einer jeden eine ſolche Blendung eines Wohlſtandes Merckmals
geſehen/ iſt ſein Gemuͤht mit noch groͤſſerer Verwirrung deß Zwei-
fels verunruhiget worden/ weil die ſcharffſinnige Liſtigkeit derſelben
Fuͤrſtlichen Dame ſeine Gedancken gaͤntzlich verruͤckt/ deß nechſten
Morgens aber iſt der junge Edel-Bage auff der Stadtgaſſen als ein
Rach-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |