Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].Wieder Antenors sie Antenorn auch freundlich in vitiren lassen/ daß er zu ihnenkommen/ und neben ihnen auß solchen Consiliis sich informiren und berichten lassen wolle: Aber ob Antenor auch anfangs zugesaget zu erscheinen/ hat er doch bald seine Verheissung retractiret, und die Copiam der Consiliorum erstlich zusehen begehret/ auff daß er sie zu Hause refutiren, und alsdann mit der Refutation in conventu er- scheinen möchte. Weil aber seine H. Collegae im sämplichen Ministe- rio sich dazu nicht verstehen wollen/ also hat er die Fraternam ad- monitionem abrumpirt, und das gantze Ministerium für die Ob- rigkeit in Gambrivia gerichtlich verilaget/ mit einem solchen schändlichen Libello, daß es herauß zugeben nicht rathsam be- funden/ sondern von etlichen verständigen Leuten/ die es verlesen ge- höret/ des Feurs wurdig geachtet worden. Auff diese etwas lange Rede antwortete Mussidorus, und Butyrolambius antwortete hierauff/ sagende: Darauff will nicht
Wieder Antenors ſie Antenorn auch freundlich in vitiren laſſen/ daß er zu ihnenkommen/ und neben ihnen auß ſolchen Conſiliis ſich informiren und berichten laſſen wolle: Aber ob Antenor auch anfangs zugeſaget zu erſcheinen/ hat er doch bald ſeine Verheiſſung retractiret, und die Copiam der Conſiliorum erſtlich zuſehen begehret/ auff daß er ſie zu Hauſe refutiren, und alsdann mit der Refutation in conventu er- ſcheinen moͤchte. Weil aber ſeine H. Collegæ im ſaͤmplichen Miniſte- rio ſich dazu nicht verſtehen wollen/ alſo hat er die Fraternam ad- monitionem abrumpirt, und das gantze Miniſterium fuͤr die Ob- rigkeit in Gambrivia gerichtlich verilaget/ mit einem ſolchen ſchaͤndlichen Libello, daß es herauß zugeben nicht rathſam be- funden/ ſondern von etlichen verſtaͤndigen Leuten/ die es verleſen ge- hoͤret/ des Feurs wůrdig geachtet worden. Auff dieſe etwas lange Rede antwortete Muſſidorus, und Butyrolambius antwortete hierauff/ ſagende: Darauff will nicht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1150" n="116"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Wieder <hi rendition="#aq">Antenors</hi></hi></fw><lb/> ſie <hi rendition="#aq">A<hi rendition="#i">ntenorn</hi></hi> auch freundlich <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">in viti</hi></hi>ren laſſen/ daß er zu ihnen<lb/> kommen/ und neben ihnen auß ſolchen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Conſiliis</hi></hi> ſich <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">informi</hi></hi>ren und<lb/> berichten laſſen wolle: Aber ob <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Antenor</hi></hi> auch anfangs zugeſaget<lb/> zu erſcheinen/ hat er doch bald ſeine Verheiſſung <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">retractiret,</hi></hi> und die<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Copiam</hi></hi> der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Conſiliorum</hi></hi> erſtlich zuſehen begehret/ auff daß er ſie zu<lb/> Hauſe <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">refutiren,</hi></hi> und alsdann mit der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Refutation in conventu</hi></hi> er-<lb/> ſcheinen moͤchte. Weil aber ſeine H. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Collegæ</hi></hi> im ſaͤmplichen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Miniſte-<lb/> rio</hi></hi> ſich dazu nicht verſtehen wollen/ alſo hat er die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Fraternam ad-<lb/> monitionem abrumpirt,</hi></hi> und das gantze <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Miniſterium</hi></hi> fuͤr die Ob-<lb/> rigkeit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">in Gambrivia</hi></hi> gerichtlich verilaget/ mit einem ſolchen<lb/> ſchaͤndlichen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Libello,</hi></hi> daß es herauß zugeben nicht rathſam be-<lb/> funden/ ſondern von etlichen verſtaͤndigen Leuten/ die es verleſen ge-<lb/> hoͤret/ des Feurs wůrdig geachtet worden.</p><lb/> <p>Auff dieſe etwas lange Rede antwortete <hi rendition="#aq">M<hi rendition="#i">uſſidorus,</hi></hi> und<lb/> ſagte: Auß dieſem allen iſt lieber Herꝛ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Butyrolambie</hi></hi> zu vermu-<lb/> then/ daß in dieſem Klag-<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">libell</hi></hi> nicht viel Gutes muß enthalten<lb/> geweſen. Aber ich moͤchte wol Bericht hoͤren/ wann und mit was<lb/> Gelegenheit denn <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Antenor</hi></hi> zu ſeinen Herren <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Collegen</hi></hi> kommen/<lb/> von welchen er klaget/ <hi rendition="#fr">daß ſie ihm zugeſetzet haben</hi> ſeiner<lb/> Schrifften halben/ <hi rendition="#fr">da er aber</hi> <hi rendition="#aq">generoſo ſilentio & contem-<lb/> ptu</hi> <hi rendition="#fr">ihnen begegnet ſey.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Butyrolambius</hi></hi> antwortete hierauff/ ſagende: Darauff will<lb/> ich euch nun mein lieber Freund <hi rendition="#aq">M<hi rendition="#i">uſſidore</hi></hi> Bericht geben/ daß<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Antenor</hi></hi> endlich es gewaget/ und zu ſeinen Herꝛn <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Collegis</hi></hi> in ihre<lb/> Verſamlung gangen/ welche ihm fuͤr daſſelbe mahl nicht mehr fuͤr-<lb/> gehalten/ und gewiſſen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">rationibus remonſtrirt</hi></hi> haben/ dann dieſen<lb/> einigen Punct: <hi rendition="#fr">Daß ein Prediger</hi> und <hi rendition="#aq">Theologus,</hi> <hi rendition="#fr">wann<lb/> er ſein Lehr-Ampt verrichtet/ nichts anders als das lau-<lb/><supplied>t</supplied>ere waare und reine Wort GOttes predigen und mit<lb/><supplied>d</supplied>enſelben Fabeln und Poſſen nicht vermengen ſolle.</hi><lb/> Unb hat mir einer von den Voͤgeln/ derer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Salomo Eccleſ. c. 10. v</hi>.</hi><lb/> 20. gedencket/ welcher ohngefehr ins Fenſter geflogen und zugehoͤrt/<lb/> dieſen geheimen Bericht gethan/ daß frey lich <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Antenor</hi></hi> in der Haupt-<lb/> ſache und ihrer Beantwortung einen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Silentiarium agiret,</hi></hi> und die<lb/> Zung im Hoſenſack gehabt/ (wiewol ihm der Mund von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Injurien</hi></hi><lb/> und zornigen boͤſen Worten geſchaumet) aber das <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Silentium</hi></hi> ſey<lb/> nicht <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">generoſum,</hi></hi> ſondern <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">turpe</hi></hi> und zumahlen uͤbel anſtaͤndig ge-<lb/> weſen/ ihm/ als der immer von ſeinem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Doctor,</hi></hi> und wie lange er<lb/> den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">gradum</hi></hi> gehabt/ viel Geſpeyes getrieben/ aber in der Antwort<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [116/1150]
Wieder Antenors
ſie Antenorn auch freundlich in vitiren laſſen/ daß er zu ihnen
kommen/ und neben ihnen auß ſolchen Conſiliis ſich informiren und
berichten laſſen wolle: Aber ob Antenor auch anfangs zugeſaget
zu erſcheinen/ hat er doch bald ſeine Verheiſſung retractiret, und die
Copiam der Conſiliorum erſtlich zuſehen begehret/ auff daß er ſie zu
Hauſe refutiren, und alsdann mit der Refutation in conventu er-
ſcheinen moͤchte. Weil aber ſeine H. Collegæ im ſaͤmplichen Miniſte-
rio ſich dazu nicht verſtehen wollen/ alſo hat er die Fraternam ad-
monitionem abrumpirt, und das gantze Miniſterium fuͤr die Ob-
rigkeit in Gambrivia gerichtlich verilaget/ mit einem ſolchen
ſchaͤndlichen Libello, daß es herauß zugeben nicht rathſam be-
funden/ ſondern von etlichen verſtaͤndigen Leuten/ die es verleſen ge-
hoͤret/ des Feurs wůrdig geachtet worden.
Auff dieſe etwas lange Rede antwortete Muſſidorus, und
ſagte: Auß dieſem allen iſt lieber Herꝛ Butyrolambie zu vermu-
then/ daß in dieſem Klag-libell nicht viel Gutes muß enthalten
geweſen. Aber ich moͤchte wol Bericht hoͤren/ wann und mit was
Gelegenheit denn Antenor zu ſeinen Herren Collegen kommen/
von welchen er klaget/ daß ſie ihm zugeſetzet haben ſeiner
Schrifften halben/ da er aber generoſo ſilentio & contem-
ptu ihnen begegnet ſey.
Butyrolambius antwortete hierauff/ ſagende: Darauff will
ich euch nun mein lieber Freund Muſſidore Bericht geben/ daß
Antenor endlich es gewaget/ und zu ſeinen Herꝛn Collegis in ihre
Verſamlung gangen/ welche ihm fuͤr daſſelbe mahl nicht mehr fuͤr-
gehalten/ und gewiſſen rationibus remonſtrirt haben/ dann dieſen
einigen Punct: Daß ein Prediger und Theologus, wann
er ſein Lehr-Ampt verrichtet/ nichts anders als das lau-
tere waare und reine Wort GOttes predigen und mit
denſelben Fabeln und Poſſen nicht vermengen ſolle.
Unb hat mir einer von den Voͤgeln/ derer Salomo Eccleſ. c. 10. v.
20. gedencket/ welcher ohngefehr ins Fenſter geflogen und zugehoͤrt/
dieſen geheimen Bericht gethan/ daß frey lich Antenor in der Haupt-
ſache und ihrer Beantwortung einen Silentiarium agiret, und die
Zung im Hoſenſack gehabt/ (wiewol ihm der Mund von Injurien
und zornigen boͤſen Worten geſchaumet) aber das Silentium ſey
nicht generoſum, ſondern turpe und zumahlen uͤbel anſtaͤndig ge-
weſen/ ihm/ als der immer von ſeinem Doctor, und wie lange er
den gradum gehabt/ viel Geſpeyes getrieben/ aber in der Antwort
nicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/1150 |
Zitationshilfe: | Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/1150>, abgerufen am 16.02.2025. |