Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].Vom Lob 1.M. Bernd Fabers. JCh sag Magister Schmied/ sey ein Coujon und Flegel. Ein unverschämter Kerl/ ein Ehren-Dieb und Esel. Du sprichst: es reimt sich nicht/ es reimt sich mehr als wol/ Sein ungehirnt Gehirn/ ist solcher Narrheit vol. 2. Soldaten ins Gewehr/ Magister Bernd von Dresen/ Der nicht unlängst alda ein Schul-Fuchs ist gewesen/ Kommt trotzig zu euch her. Mein schauet ihn doch an/ Jst Meister Berndhard nicht ein trefflich grosser Mann. 3. Herr Bernd wär wol gelehrt/ und hochberühmt geblieben/ Wann er nicht sein Trecktat so tölpisch hätt geschrieben. Nun sihet jederman/ daß Bernd ein Esel sey/ Weil ers so haben will/ wolan so bleibs dabey. [Abbildung]
Kurtze
Vom Lob 1.M. Bernd Fabers. JCh ſag Magiſter Schmied/ ſey ein Coujon und Flegel. Ein unverſchaͤmter Kerl/ ein Ehren-Dieb und Eſel. Du ſprichſt: es reimt ſich nicht/ es reimt ſich mehr als wol/ Sein ungehirnt Gehirn/ iſt ſolcher Narꝛheit vol. 2. Soldaten ins Gewehr/ Magiſter Bernd von Dreſen/ Der nicht unlaͤngſt alda ein Schul-Fuchs iſt geweſen/ Kom̃t trotzig zu euch her. Mein ſchauet ihn doch an/ Jſt Meiſter Berndhard nicht ein trefflich groſſer Mann. 3. Herr Bernd waͤr wol gelehrt/ und hochberuͤhmt geblieben/ Wann er nicht ſein Trecktat ſo toͤlpiſch haͤtt geſchrieben. Nun ſihet jederman/ daß Bernd ein Eſel ſey/ Weil ers ſo haben will/ wolan ſo bleibs dabey. [Abbildung]
Kurtze
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f1104" n="70"/> <lg n="1"> <head> <hi rendition="#fr">Vom Lob</hi><lb/> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">M. Bernd Fabers.</hi> </hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#c">1.</hi><lb/><hi rendition="#in">J</hi>Ch ſag <hi rendition="#aq">M<hi rendition="#i">agiſter</hi></hi> Schmied/ ſey ein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Coujon</hi></hi> und Flegel.<lb/> Ein unverſchaͤmter Kerl/ ein Ehren-Dieb und Eſel.<lb/> Du ſprichſt: es reimt ſich nicht/ es reimt ſich mehr als<lb/><hi rendition="#et">wol/</hi><lb/> Sein ungehirnt Gehirn/ iſt ſolcher Narꝛheit vol.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l><hi rendition="#c">2.</hi><lb/> Soldaten ins Gewehr/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Magiſter Bernd</hi></hi> von Dreſen/<lb/> Der nicht unlaͤngſt alda ein Schul-Fuchs iſt geweſen/<lb/><hi rendition="#et">Kom̃t trotzig zu euch her. Mein ſchauet ihn doch an/<lb/> Jſt Meiſter Berndhard nicht ein trefflich groſſer Mann.</hi></l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l><hi rendition="#c">3.</hi><lb/> Herr <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Bernd</hi></hi> waͤr wol gelehrt/ und hochberuͤhmt geblieben/<lb/> Wann er nicht ſein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Trecktat</hi></hi> ſo toͤlpiſch haͤtt geſchrieben.<lb/><hi rendition="#et">Nun ſihet jederman/ daß <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Bernd</hi></hi> ein Eſel ſey/<lb/> Weil ers ſo haben will/ wolan ſo bleibs dabey.</hi></l> </lg><lb/> <figure/> </div> </div> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Kurtze</hi> </fw><lb/> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [70/1104]
Vom Lob
M. Bernd Fabers.
1.
JCh ſag Magiſter Schmied/ ſey ein Coujon und Flegel.
Ein unverſchaͤmter Kerl/ ein Ehren-Dieb und Eſel.
Du ſprichſt: es reimt ſich nicht/ es reimt ſich mehr als
wol/
Sein ungehirnt Gehirn/ iſt ſolcher Narꝛheit vol.
2.
Soldaten ins Gewehr/ Magiſter Bernd von Dreſen/
Der nicht unlaͤngſt alda ein Schul-Fuchs iſt geweſen/
Kom̃t trotzig zu euch her. Mein ſchauet ihn doch an/
Jſt Meiſter Berndhard nicht ein trefflich groſſer Mann.
3.
Herr Bernd waͤr wol gelehrt/ und hochberuͤhmt geblieben/
Wann er nicht ſein Trecktat ſo toͤlpiſch haͤtt geſchrieben.
Nun ſihet jederman/ daß Bernd ein Eſel ſey/
Weil ers ſo haben will/ wolan ſo bleibs dabey.
[Abbildung]
Kurtze
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/1104 |
Zitationshilfe: | Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/1104>, abgerufen am 16.02.2025. |