Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].deß Antenors. dann dieses eine Anzeigung eines bösen Gemüths/ je-manden das jenige übel außlegen/ welches auch NB. in guten Verstand kan gezogen werden. Wie dieses Butyre- lambius beobachtet/ kan der geringste absehen/ Ja sage nochmahls/ es seyn nichts als pur-lautere affecten, und refutiret sich Butyro- lambius mit seinen eigenen Worten/ daß dahero einige Nothturfft an die Hand zu nehmen unnöhtig were. Wie nun dieses als ein un- erfindlicher Zusatz erdichtet/ und endlich die verdrießlichen affecten die Mißverstände/ zwischen Antenorn und seinen Collegen nur der Sache einen verderbten Schein zu machen/ anführen/ stehet in der Wahrheit nicht wol/ zwar halte ich gäntzlichen dafür/ Butyrolam- bius habe dieses deßwegen angeführet/ daß man destoweniger mer- cken solte/ wer er sey Alleine sey versichert/ daß deine affecten und dein stylus dich verrathen/ Antenor kenne dich/ und ich auch: Jch wolte dich mit Namen nennen/ oder zum wenigsten hier sagen in was officio du anjetzo sitzest/ auch in was officio du vor diesem geses- sen. Jch weiß alle Mißverstände zwischen Antenorn und seinen Col- legen. Alleine einem Hoch-Ehrwürdigen Ministerio zu gehorsamen Respect, soll solches in meiner Feder verfaulen. Es seyn Mißver- stände unter Collegen nichts neues. Antenor leugnet selbige auch nicht/ welche wie seine Herren Collegen, und seine Herren Collegen wie Er/ Engel und Mundboten an Gottes statt/ aber auch Men- schen seyn/ sed satis. Aber was das vor ein Vogel muß seyn gewesen/ der bey vor- Wie sonsten die Paßquillanten Feder/ von pag 30. biß Seelig- C iij
deß Antenors. dann dieſes eine Anzeigung eines boͤſen Gemuͤths/ je-manden das jenige uͤbel außlegen/ welches auch NB. in guten Verſtand kan gezogen werden. Wie dieſes Butyre- lambius beobachtet/ kan der geringſte abſehen/ Ja ſage nochmahls/ es ſeyn nichts als pur-lautere affecten, und refutiret ſich Butyro- lambius mit ſeinen eigenen Worten/ daß dahero einige Nothturfft an die Hand zu nehmen unnoͤhtig were. Wie nun dieſes als ein un- erfindlicher Zuſatz erdichtet/ und endlich die verdrießlichen affecten die Mißverſtaͤnde/ zwiſchen Antenorn und ſeinen Collegen nur der Sache einen verderbten Schein zu machen/ anfuͤhren/ ſtehet in der Wahrheit nicht wol/ zwar halte ich gaͤntzlichen dafuͤr/ Butyrolam- bius habe dieſes deßwegen angefuͤhret/ daß man deſtoweniger mer- cken ſolte/ wer er ſey Alleine ſey verſichert/ daß deine affecten und dein ſtylus dich verrathen/ Antenor kenne dich/ und ich auch: Jch wolte dich mit Namen nennen/ oder zum wenigſten hier ſagen in was officio du anjetzo ſitzeſt/ auch in was officio du vor dieſem geſeſ- ſen. Jch weiß alle Mißverſtaͤnde zwiſchen Antenorn und ſeinen Col- legen. Alleine einem Hoch-Ehrwuͤrdigen Miniſterio zu gehorſamen Reſpect, ſoll ſolches in meiner Feder verfaulen. Es ſeyn Mißver- ſtaͤnde unter Collegen nichts neues. Antenor leugnet ſelbige auch nicht/ welche wie ſeine Herren Collegen, und ſeine Herren Collegen wie Er/ Engel und Mundboten an Gottes ſtatt/ aber auch Men- ſchen ſeyn/ ſed ſatis. Aber was das vor ein Vogel muß ſeyn geweſen/ der bey vor- Wie ſonſten die Paßquillanten Feder/ von pag 30. biß Seelig- C iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1071" n="37"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">deß <hi rendition="#aq">Antenors.</hi></hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">dann dieſes eine Anzeigung eines boͤſen Gemuͤths/ je-<lb/> manden das jenige uͤbel außlegen/ welches auch</hi><hi rendition="#aq">NB.</hi><hi rendition="#fr">in<lb/> guten Verſtand kan gezogen werden.</hi> Wie dieſes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Butyre-<lb/> lambius</hi></hi> beobachtet/ kan der geringſte abſehen/ Ja ſage nochmahls/<lb/> es ſeyn nichts als pur-lautere <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">affecten,</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">refutiret</hi></hi> ſich <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Butyro-<lb/> lambius</hi></hi> mit ſeinen eigenen Worten/ daß dahero einige Nothturfft<lb/> an die Hand zu nehmen unnoͤhtig were. Wie nun dieſes als ein un-<lb/> erfindlicher Zuſatz erdichtet/ und endlich die verdrießlichen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">affecten</hi></hi><lb/> die Mißverſtaͤnde/ zwiſchen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Antenorn</hi></hi> und ſeinen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Collegen</hi></hi> nur der<lb/> Sache einen verderbten Schein zu machen/ anfuͤhren/ ſtehet in der<lb/> Wahrheit nicht wol/ zwar halte ich gaͤntzlichen dafuͤr/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Butyrolam-<lb/> bius</hi></hi> habe dieſes deßwegen angefuͤhret/ daß man deſtoweniger mer-<lb/> cken ſolte/ wer er ſey Alleine ſey verſichert/ daß deine <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">affecten</hi></hi> und<lb/> dein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ſtylus</hi></hi> dich verrathen/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Antenor</hi></hi> kenne dich/ und ich auch: Jch<lb/> wolte dich mit Namen nennen/ oder zum wenigſten hier ſagen in<lb/> was <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">officio</hi></hi> du anjetzo ſitzeſt/ auch in was <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">officio</hi></hi> du vor dieſem geſeſ-<lb/> ſen. Jch weiß alle Mißverſtaͤnde zwiſchen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Antenorn</hi></hi> und ſeinen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Col-<lb/> legen.</hi></hi> Alleine einem Hoch-Ehrwuͤrdigen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Miniſterio</hi></hi> zu gehorſamen<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Reſpect,</hi></hi> ſoll ſolches in meiner Feder verfaulen. Es ſeyn Mißver-<lb/> ſtaͤnde unter <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Collegen</hi></hi> nichts neues. <hi rendition="#aq">A<hi rendition="#i">ntenor</hi></hi> leugnet ſelbige auch<lb/> nicht/ welche wie ſeine Herren <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Collegen,</hi></hi> und ſeine Herren <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Collegen</hi></hi><lb/> wie Er/ Engel und Mundboten an Gottes ſtatt/ aber auch Men-<lb/> ſchen ſeyn/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ſed ſatis.</hi></hi></p><lb/> <p>Aber was das vor ein Vogel muß ſeyn geweſen/ der bey vor-<lb/> gang erwehnter Mißverſtaͤnde/ ohnegefehr ins Fenſter geflogen/<lb/> zugehoͤret/ und dir <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Butyrol.</hi></hi> geheimen Bericht gethan/ moͤchte ich<lb/> gerne wiſſen. Wir Chriſten haben einen Gott/ der uns aber auff<lb/> dieſe Weiſe keine Offenbarung nach Mahometiſcher Art wiſſen<lb/> laͤſt Jn Jtalien predigte zu Milono ein Benedictiner-Muͤnch/<lb/> der vor Liebe gegen eine Dame Nahmens <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Victoria</hi></hi> brennete/ dieſer<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ca vallier</hi></hi> mit der geſchornen Platte wuſte dieſer Keuſchheit durch<lb/> keine <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">occaſion</hi></hi> beyzukommen/ oder dahin zu mitteln/ daß das Gold<lb/> ihrer unſchuldigen Keuſchheit/ auch nur im geringſten haͤtte koͤnnen<lb/> bemackelt werden/ fing derowegen ſeine Oſter-Predigt mit den<lb/> Worten an <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Victoria, Victoria, Victoria, Cazo, Cazo, Cazo.</hi></hi> Was<lb/> dieſem vor ein Vogel auß dem Munde geredet/ iſt leicht zu ermeſſen/<lb/> und ein ſolcher Vogel wird der auch ſeyn.</p><lb/> <p>Wie ſonſten die Paßquillanten Feder/ von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">pag</hi></hi> 30. biß<lb/> zum Ende wuͤtet/ und den Ehrlichen Gottfuͤrchtigen <hi rendition="#aq">A<hi rendition="#i">ntenor</hi></hi> vor<lb/> einen Gottes-Laͤſterer und Auffruͤhrer ſchilt/ ja Himmel und<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Seelig-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [37/1071]
deß Antenors.
dann dieſes eine Anzeigung eines boͤſen Gemuͤths/ je-
manden das jenige uͤbel außlegen/ welches auch NB. in
guten Verſtand kan gezogen werden. Wie dieſes Butyre-
lambius beobachtet/ kan der geringſte abſehen/ Ja ſage nochmahls/
es ſeyn nichts als pur-lautere affecten, und refutiret ſich Butyro-
lambius mit ſeinen eigenen Worten/ daß dahero einige Nothturfft
an die Hand zu nehmen unnoͤhtig were. Wie nun dieſes als ein un-
erfindlicher Zuſatz erdichtet/ und endlich die verdrießlichen affecten
die Mißverſtaͤnde/ zwiſchen Antenorn und ſeinen Collegen nur der
Sache einen verderbten Schein zu machen/ anfuͤhren/ ſtehet in der
Wahrheit nicht wol/ zwar halte ich gaͤntzlichen dafuͤr/ Butyrolam-
bius habe dieſes deßwegen angefuͤhret/ daß man deſtoweniger mer-
cken ſolte/ wer er ſey Alleine ſey verſichert/ daß deine affecten und
dein ſtylus dich verrathen/ Antenor kenne dich/ und ich auch: Jch
wolte dich mit Namen nennen/ oder zum wenigſten hier ſagen in
was officio du anjetzo ſitzeſt/ auch in was officio du vor dieſem geſeſ-
ſen. Jch weiß alle Mißverſtaͤnde zwiſchen Antenorn und ſeinen Col-
legen. Alleine einem Hoch-Ehrwuͤrdigen Miniſterio zu gehorſamen
Reſpect, ſoll ſolches in meiner Feder verfaulen. Es ſeyn Mißver-
ſtaͤnde unter Collegen nichts neues. Antenor leugnet ſelbige auch
nicht/ welche wie ſeine Herren Collegen, und ſeine Herren Collegen
wie Er/ Engel und Mundboten an Gottes ſtatt/ aber auch Men-
ſchen ſeyn/ ſed ſatis.
Aber was das vor ein Vogel muß ſeyn geweſen/ der bey vor-
gang erwehnter Mißverſtaͤnde/ ohnegefehr ins Fenſter geflogen/
zugehoͤret/ und dir Butyrol. geheimen Bericht gethan/ moͤchte ich
gerne wiſſen. Wir Chriſten haben einen Gott/ der uns aber auff
dieſe Weiſe keine Offenbarung nach Mahometiſcher Art wiſſen
laͤſt Jn Jtalien predigte zu Milono ein Benedictiner-Muͤnch/
der vor Liebe gegen eine Dame Nahmens Victoria brennete/ dieſer
Ca vallier mit der geſchornen Platte wuſte dieſer Keuſchheit durch
keine occaſion beyzukommen/ oder dahin zu mitteln/ daß das Gold
ihrer unſchuldigen Keuſchheit/ auch nur im geringſten haͤtte koͤnnen
bemackelt werden/ fing derowegen ſeine Oſter-Predigt mit den
Worten an Victoria, Victoria, Victoria, Cazo, Cazo, Cazo. Was
dieſem vor ein Vogel auß dem Munde geredet/ iſt leicht zu ermeſſen/
und ein ſolcher Vogel wird der auch ſeyn.
Wie ſonſten die Paßquillanten Feder/ von pag 30. biß
zum Ende wuͤtet/ und den Ehrlichen Gottfuͤrchtigen Antenor vor
einen Gottes-Laͤſterer und Auffruͤhrer ſchilt/ ja Himmel und
Seelig-
C iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/1071 |
Zitationshilfe: | Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/1071>, abgerufen am 16.02.2025. |