Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].
13. Heilig/ heilig/ heilig Amen!Dir Gott/ deinem grossen Namen Singe aller Himmel Heer Ewig Lob/ Ruhm/ Preiß/ und Ehr'. Alle Welt von hellen Osten An die rothe Abend-Posten Rühme dich und alles Land/ Lobe deine Vater-Hand. Reise-Liedlein/ Deß sinnreichen Poeten D. Paul Flemmings/ welches er gemacht als er seine Persianische Reise angefangen/ und kan gesungen werden nach der Melodey deß VI. Psal- mens im Lobwasser.
So
13. Heilig/ heilig/ heilig Amen!Dir Gott/ deinem groſſen Namen Singe aller Himmel Heer Ewig Lob/ Ruhm/ Preiß/ und Ehr’. Alle Welt von hellen Oſten An die rothe Abend-Poſten Ruͤhme dich und alles Land/ Lobe deine Vater-Hand. Reiſe-Liedlein/ Deß ſinnreichen Poeten D. Paul Flemmings/ welches er gemacht als er ſeine Perſianiſche Reiſe angefangen/ und kan geſungen werden nach der Melodey deß VI. Pſal- mens im Lobwaſſer.
So
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg n="198"> <l><pb facs="#f1010" n="968"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Reiß-Lied.</hi></fw><lb/> Ab-zuwaſchen durch dein Blut/<lb/> Was mein Hertz auß Schwachheit thut.</l> </lg><lb/> <lg n="199"> <head>13.</head><lb/> <l>Heilig/ heilig/ heilig Amen!<lb/> Dir Gott/ deinem groſſen Namen<lb/> Singe aller Himmel Heer<lb/> Ewig Lob/ Ruhm/ Preiß/ und Ehr’.<lb/> Alle Welt von hellen Oſten<lb/> An die rothe Abend-Poſten<lb/> Ruͤhme dich und alles Land/<lb/> Lobe deine Vater-Hand.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#fr">Reiſe-Liedlein/</hi><lb/><hi rendition="#b">Deß ſinnreichen Poeten D. Paul Flemmings/ welches</hi><lb/> er gemacht als er ſeine Perſianiſche Reiſe angefangen/ und kan<lb/> geſungen werden nach der Melodey deß <hi rendition="#aq">VI.</hi> Pſal-<lb/> mens im Lobwaſſer.</head><lb/> <cit> <quote> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">J</hi>N allen meinen Thaten/</l><lb/> <l>Laß ich den Hoͤchſten rathen/</l><lb/> <l>Der alles kan und hat/</l><lb/> <l>Er muß zu allen Dingen/</l><lb/> <l>Sols anders wol gelingen</l><lb/> <l>Selbſt geben Rath und That.</l><lb/> <l>Nichts iſt es ſpat und fruͤhe</l><lb/> <l>Umb alle meine Muͤhe/</l><lb/> <l>Mein Sorgen iſt uͤmbſonſt/</l><lb/> <l>Er mags mit meinen Sachen/</l><lb/> <l>Nach ſeinem Willen machen.</l><lb/> <l>Jch ſtells in ſeine Gunſt.</l><lb/> <l>Es kan mir nichts geſchehen/</l><lb/> <l>Als was er hat verſehen/</l><lb/> <l>Und was mir ſelig iſt/</l><lb/> <l>Jch nehm’ es/ wie ers giebet/</l><lb/> <l>Was Jhm von mir geliebet/</l><lb/> <l>Das hab’ ich auch erkieſt.</l><lb/> <l>Jch traue deiner Gnaden/</l><lb/> <l>Die mich fuͤr allem Schaden/</l><lb/> <l>Fuͤr allem Ubel ſchuͤtzt/</l><lb/> <l>Leb’ ich nach ſeinen Saͤtzen/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/> </lg> </quote> </cit> </div> </div> </body> </text> </TEI> [968/1010]
Reiß-Lied.
Ab-zuwaſchen durch dein Blut/
Was mein Hertz auß Schwachheit thut.
13.
Heilig/ heilig/ heilig Amen!
Dir Gott/ deinem groſſen Namen
Singe aller Himmel Heer
Ewig Lob/ Ruhm/ Preiß/ und Ehr’.
Alle Welt von hellen Oſten
An die rothe Abend-Poſten
Ruͤhme dich und alles Land/
Lobe deine Vater-Hand.
Reiſe-Liedlein/
Deß ſinnreichen Poeten D. Paul Flemmings/ welches
er gemacht als er ſeine Perſianiſche Reiſe angefangen/ und kan
geſungen werden nach der Melodey deß VI. Pſal-
mens im Lobwaſſer.
JN allen meinen Thaten/
Laß ich den Hoͤchſten rathen/
Der alles kan und hat/
Er muß zu allen Dingen/
Sols anders wol gelingen
Selbſt geben Rath und That.
Nichts iſt es ſpat und fruͤhe
Umb alle meine Muͤhe/
Mein Sorgen iſt uͤmbſonſt/
Er mags mit meinen Sachen/
Nach ſeinem Willen machen.
Jch ſtells in ſeine Gunſt.
Es kan mir nichts geſchehen/
Als was er hat verſehen/
Und was mir ſelig iſt/
Jch nehm’ es/ wie ers giebet/
Was Jhm von mir geliebet/
Das hab’ ich auch erkieſt.
Jch traue deiner Gnaden/
Die mich fuͤr allem Schaden/
Fuͤr allem Ubel ſchuͤtzt/
Leb’ ich nach ſeinen Saͤtzen/
So
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/1010 |
Zitationshilfe: | Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 968. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/1010>, abgerufen am 16.02.2025. |