Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].
5. Dem Beruff/ und Amptes WerckeGib/ O Vater! seine Stärcke/ Grosser Doctor/ du alleine Kanst mein bester Lehrer seyn. Und weil unsre blöde Sinnen/ Ohne dich nichts guts beginnen/ Ach! so laß es deinem Schein Nochmals anbefohlen seyn. 6. Rede/ HErr/ mein Gott und lehre/Jch dein Knecht und Schüler höre/ Rühre durch der Weißheit Hand Meiner Sinnen Unverstand. Meinen Rath/ That/ Thun und Lassen/ Führe du mein Gott dermassen/ Wie es dir zu jeder frist Rühmlich/ und mir nützlich ist. 7. Und dann an dem letzten EndeHErr/ mir deine Hülffe sende/ Wann ich nicht mehr reden kan So nimm du dich meiner an. Führe mich auß diesem Leiden Jn den himmelischen Freuden/ Da mein Mund sein Lob dir dringt Und sein dreymal Heilig singt. Ein Lob- und Danck-Lied. Dieses Lied kan gesungen werden in voriger Melodey/ nach dem 77. Psalm im Lobwasser. HEilig/ heilig/ heilig Amen! Dir/ Gott/ deinem grossen Namen Singe aller Himmel Heer Ewig Lob/ Ruhm/ Preiß und Ehr. Alle Welt von hellen Osten/ An die rothe Abend-posten/ Rühme dich/ und alles Land Lobe deine Vater-Hand. 2. Also muß es glücklich gehen/Wann wir/ HErr/ mit dir wol stehen/ HErr P p p iij
5. Dem Beruff/ und Amptes WerckeGib/ O Vater! ſeine Staͤrcke/ Groſſer Doctor/ du alleine Kanſt mein beſter Lehrer ſeyn. Und weil unſre bloͤde Sinnen/ Ohne dich nichts guts beginnen/ Ach! ſo laß es deinem Schein Nochmals anbefohlen ſeyn. 6. Rede/ HErr/ mein Gott und lehre/Jch dein Knecht und Schuͤler hoͤre/ Ruͤhre durch der Weißheit Hand Meiner Sinnen Unverſtand. Meinen Rath/ That/ Thun und Laſſen/ Fuͤhre du mein Gott dermaſſen/ Wie es dir zu jeder friſt Ruͤhmlich/ und mir nuͤtzlich iſt. 7. Und dann an dem letzten EndeHErr/ mir deine Huͤlffe ſende/ Wann ich nicht mehr reden kan So nimm du dich meiner an. Fuͤhre mich auß dieſem Leiden Jn den himmeliſchen Freuden/ Da mein Mund ſein Lob dir dringt Und ſein dreymal Heilig ſingt. Ein Lob- und Danck-Lied. Dieſes Lied kan geſungen werden in voriger Melodey/ nach dem 77. Pſalm im Lobwaſſer. HEilig/ heilig/ heilig Amen! Dir/ Gott/ deinem groſſen Namen Singe aller Himmel Heer Ewig Lob/ Ruhm/ Preiß und Ehr. Alle Welt von hellen Oſten/ An die rothe Abend-poſten/ Ruͤhme dich/ und alles Land Lobe deine Vater-Hand. 2. Alſo muß es gluͤcklich gehen/Wann wir/ HErr/ mit dir wol ſtehen/ HErr P p p iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg n="183"> <l><pb facs="#f1007" n="965"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Bitt-Lied.</hi></fw><lb/> Ach! laß mich nicht in die Suͤnden<lb/> Fallen/ ſondern uͤberwinden<lb/> Welt/ und Luſt/ und Fleiſch/ und Noht<lb/> Hoͤll’/ und Teuffel/ Grab/ und Todt.</l> </lg><lb/> <lg n="184"> <head>5.</head><lb/> <l>Dem Beruff/ und Amptes Wercke<lb/> Gib/ O Vater! ſeine Staͤrcke/<lb/> Groſſer Doctor/ du alleine<lb/> Kanſt mein beſter Lehrer ſeyn.<lb/> Und weil unſre bloͤde Sinnen/<lb/> Ohne dich nichts guts beginnen/<lb/> Ach! ſo laß es deinem Schein<lb/> Nochmals anbefohlen ſeyn.</l> </lg><lb/> <lg n="185"> <head>6.</head><lb/> <l>Rede/ HErr/ mein Gott und lehre/<lb/> Jch dein Knecht und Schuͤler hoͤre/<lb/> Ruͤhre durch der Weißheit Hand<lb/> Meiner Sinnen Unverſtand.<lb/> Meinen Rath/ That/ Thun und Laſſen/<lb/> Fuͤhre du mein Gott dermaſſen/<lb/> Wie es dir zu jeder friſt<lb/> Ruͤhmlich/ und mir nuͤtzlich iſt.</l> </lg><lb/> <lg n="186"> <head>7.</head><lb/> <l>Und dann an dem letzten Ende<lb/> HErr/ mir deine Huͤlffe ſende/<lb/> Wann ich nicht mehr reden kan<lb/> So nimm du dich meiner an.<lb/> Fuͤhre mich auß dieſem Leiden<lb/> Jn den himmeliſchen Freuden/<lb/> Da mein Mund ſein Lob dir dringt<lb/> Und ſein dreymal Heilig ſingt.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Ein Lob- und Danck-Lied.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Dieſes Lied kan geſungen werden in voriger Melodey/<lb/> nach dem 77. Pſalm im Lobwaſſer.</hi> </head><lb/> <lg n="187"> <l><hi rendition="#in">H</hi>Eilig/ heilig/ heilig Amen!<lb/> Dir/ Gott/ deinem groſſen Namen<lb/> Singe aller Himmel Heer<lb/> Ewig Lob/ Ruhm/ Preiß und Ehr.<lb/> Alle Welt von hellen Oſten/<lb/> An die rothe Abend-poſten/<lb/> Ruͤhme dich/ und alles Land<lb/> Lobe deine Vater-Hand.</l> </lg><lb/> <lg n="188"> <head>2.</head><lb/> <l>Alſo muß es gluͤcklich gehen/<lb/> Wann wir/ HErr/ mit dir wol ſtehen/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P p p iij</fw><fw place="bottom" type="catch">HErr</fw><lb/></l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [965/1007]
Bitt-Lied.
Ach! laß mich nicht in die Suͤnden
Fallen/ ſondern uͤberwinden
Welt/ und Luſt/ und Fleiſch/ und Noht
Hoͤll’/ und Teuffel/ Grab/ und Todt.
5.
Dem Beruff/ und Amptes Wercke
Gib/ O Vater! ſeine Staͤrcke/
Groſſer Doctor/ du alleine
Kanſt mein beſter Lehrer ſeyn.
Und weil unſre bloͤde Sinnen/
Ohne dich nichts guts beginnen/
Ach! ſo laß es deinem Schein
Nochmals anbefohlen ſeyn.
6.
Rede/ HErr/ mein Gott und lehre/
Jch dein Knecht und Schuͤler hoͤre/
Ruͤhre durch der Weißheit Hand
Meiner Sinnen Unverſtand.
Meinen Rath/ That/ Thun und Laſſen/
Fuͤhre du mein Gott dermaſſen/
Wie es dir zu jeder friſt
Ruͤhmlich/ und mir nuͤtzlich iſt.
7.
Und dann an dem letzten Ende
HErr/ mir deine Huͤlffe ſende/
Wann ich nicht mehr reden kan
So nimm du dich meiner an.
Fuͤhre mich auß dieſem Leiden
Jn den himmeliſchen Freuden/
Da mein Mund ſein Lob dir dringt
Und ſein dreymal Heilig ſingt.
Ein Lob- und Danck-Lied.
Dieſes Lied kan geſungen werden in voriger Melodey/
nach dem 77. Pſalm im Lobwaſſer.
HEilig/ heilig/ heilig Amen!
Dir/ Gott/ deinem groſſen Namen
Singe aller Himmel Heer
Ewig Lob/ Ruhm/ Preiß und Ehr.
Alle Welt von hellen Oſten/
An die rothe Abend-poſten/
Ruͤhme dich/ und alles Land
Lobe deine Vater-Hand.
2.
Alſo muß es gluͤcklich gehen/
Wann wir/ HErr/ mit dir wol ſtehen/
HErr
P p p iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/1007 |
Zitationshilfe: | Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 965. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/1007>, abgerufen am 16.02.2025. |