Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].einer traurigen Seelen. 31. Jn Summa/ bin der deine ichWer solte denn seyn wider dich? Die Hand so alle Welt erschreckt Jst über dein Haupt außgestreckt. 32. Du hist die Mein'/ ich stehe dirZu deiner Rechten/ glaube mir Daß ich nach meiner Himmels-Treu/ Der deine/ liebes Zion/ sey. Ein Lied/ in welchem man bittet umb Hülff und Beystand deß heiligen Geistes zu vorhabender Arbeit. Dieses Lied kan gesungen werden in der Melodey: Nun last uns Gott den HErren/ etc. DU grosser Gott/ du Feuer Deß Himmels/ du Erneuer Der Erden/ Trost der Hertzen/ Du süsse Cur der Schmertzen. 2. Gott heilger Geist/ du Lehrer/Du heilger Glaubens-Mehrer/ Ach! senck dich in die Höle Der hoch-betrübten Seele. 3. Gib mir/ HErr/ zu erkennenWas Weißheit sey zu nennen/ Daß ich dich recht verehre Ohn' alle Ketzer-Lehre. 4. Laß durch ein heiligs LebenMich stets nach Tugend streben/ Laß mich auch deinen Willen Gehorsamlich erfüllen. 5. Sinck' ich in Sünden niederSo richte du bald wieder Mich auff/ daß ich die Hände Zu dir/ HErr Jesu/ wende. 6. Bleib du mein rechter Lehrer/Du Brunn-Quell/ und Vermehrer Der Weißheit/ mein studiren Laß mich/ HErr/ wol vollführen. 7. Mein andres Thun und LassenRegiere du dermassen/ Daß dirs zu Lob gelange/ Wie ichs in dir anfange. 8. Gib P p p ij
einer traurigen Seelen. 31. Jn Summa/ bin der deine ichWer ſolte denn ſeyn wider dich? Die Hand ſo alle Welt erſchreckt Jſt uͤber dein Haupt außgeſtreckt. 32. Du hiſt die Mein’/ ich ſtehe dirZu deiner Rechten/ glaube mir Daß ich nach meiner Himmels-Treu/ Der deine/ liebes Zion/ ſey. Ein Lied/ in welchem man bittet umb Huͤlff und Beyſtand deß heiligen Geiſtes zu vorhabender Arbeit. Dieſes Lied kan geſungen werden in der Melodey: Nun laſt uns Gott den HErren/ ꝛc. DU groſſer Gott/ du Feuer Deß Himmels/ du Erneuer Der Erden/ Troſt der Hertzen/ Du ſuͤſſe Cur der Schmertzen. 2. Gott heilger Geiſt/ du Lehrer/Du heilger Glaubens-Mehrer/ Ach! ſenck dich in die Hoͤle Der hoch-betruͤbten Seele. 3. Gib mir/ HErr/ zu erkennenWas Weißheit ſey zu nennen/ Daß ich dich recht verehre Ohn’ alle Ketzer-Lehre. 4. Laß durch ein heiligs LebenMich ſtets nach Tugend ſtreben/ Laß mich auch deinen Willen Gehorſamlich erfuͤllen. 5. Sinck’ ich in Suͤnden niederSo richte du bald wieder Mich auff/ daß ich die Haͤnde Zu dir/ HErr Jeſu/ wende. 6. Bleib du mein rechter Lehrer/Du Brunn-Quell/ und Vermehrer Der Weißheit/ mein ſtudiren Laß mich/ HErr/ wol vollfuͤhren. 7. Mein andres Thun und LaſſenRegiere du dermaſſen/ Daß dirs zu Lob gelange/ Wie ichs in dir anfange. 8. Gib P p p ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f1005" n="963"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">einer traurigen Seelen.</hi> </fw><lb/> <lg n="169"> <head>31.</head><lb/> <l>Jn Summa/ bin der deine ich<lb/> Wer ſolte denn ſeyn wider dich?<lb/> Die Hand ſo alle Welt erſchreckt<lb/> Jſt uͤber dein Haupt außgeſtreckt.</l> </lg><lb/> <lg n="170"> <head>32.</head><lb/> <l>Du hiſt die Mein’/ ich ſtehe dir<lb/> Zu deiner Rechten/ glaube mir<lb/> Daß ich nach meiner Himmels-Treu/<lb/> Der deine/ liebes Zion/ ſey.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Ein Lied/ in welchem man bittet umb Huͤlff und Beyſtand</hi><lb/> deß heiligen Geiſtes zu vorhabender Arbeit.<lb/> Dieſes Lied kan geſungen werden in der Melodey: <hi rendition="#fr">Nun laſt<lb/> uns Gott den HErren/ ꝛc.</hi></head><lb/> <lg n="171"> <l><hi rendition="#in">D</hi>U groſſer Gott/ du Feuer<lb/> Deß Himmels/ du Erneuer<lb/> Der Erden/ Troſt der Hertzen/<lb/> Du ſuͤſſe Cur der Schmertzen.</l> </lg><lb/> <lg n="172"> <head>2.</head><lb/> <l>Gott heilger Geiſt/ du Lehrer/<lb/> Du heilger Glaubens-Mehrer/<lb/> Ach! ſenck dich in die Hoͤle<lb/> Der hoch-betruͤbten Seele.</l> </lg><lb/> <lg n="173"> <head>3.</head><lb/> <l>Gib mir/ HErr/ zu erkennen<lb/> Was Weißheit ſey zu nennen/<lb/> Daß ich dich recht verehre<lb/> Ohn’ alle Ketzer-Lehre.</l> </lg><lb/> <lg n="174"> <head>4.</head><lb/> <l>Laß durch ein heiligs Leben<lb/> Mich ſtets nach Tugend ſtreben/<lb/> Laß mich auch deinen Willen<lb/> Gehorſamlich erfuͤllen.</l> </lg><lb/> <lg n="175"> <head>5.</head><lb/> <l>Sinck’ ich in Suͤnden nieder<lb/> So richte du bald wieder<lb/> Mich auff/ daß ich die Haͤnde<lb/> Zu dir/ HErr Jeſu/ wende.</l> </lg><lb/> <lg n="176"> <head>6.</head><lb/> <l>Bleib du mein rechter Lehrer/<lb/> Du Brunn-Quell/ und Vermehrer<lb/> Der Weißheit/ mein ſtudiren<lb/> Laß mich/ HErr/ wol vollfuͤhren.</l> </lg><lb/> <lg n="177"> <head>7.</head><lb/> <l>Mein andres Thun und Laſſen<lb/> Regiere du dermaſſen/<lb/> Daß dirs zu Lob gelange/<lb/> Wie ichs in dir anfange.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">P p p ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">8. Gib</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [963/1005]
einer traurigen Seelen.
31.
Jn Summa/ bin der deine ich
Wer ſolte denn ſeyn wider dich?
Die Hand ſo alle Welt erſchreckt
Jſt uͤber dein Haupt außgeſtreckt.
32.
Du hiſt die Mein’/ ich ſtehe dir
Zu deiner Rechten/ glaube mir
Daß ich nach meiner Himmels-Treu/
Der deine/ liebes Zion/ ſey.
Ein Lied/ in welchem man bittet umb Huͤlff und Beyſtand
deß heiligen Geiſtes zu vorhabender Arbeit.
Dieſes Lied kan geſungen werden in der Melodey: Nun laſt
uns Gott den HErren/ ꝛc.
DU groſſer Gott/ du Feuer
Deß Himmels/ du Erneuer
Der Erden/ Troſt der Hertzen/
Du ſuͤſſe Cur der Schmertzen.
2.
Gott heilger Geiſt/ du Lehrer/
Du heilger Glaubens-Mehrer/
Ach! ſenck dich in die Hoͤle
Der hoch-betruͤbten Seele.
3.
Gib mir/ HErr/ zu erkennen
Was Weißheit ſey zu nennen/
Daß ich dich recht verehre
Ohn’ alle Ketzer-Lehre.
4.
Laß durch ein heiligs Leben
Mich ſtets nach Tugend ſtreben/
Laß mich auch deinen Willen
Gehorſamlich erfuͤllen.
5.
Sinck’ ich in Suͤnden nieder
So richte du bald wieder
Mich auff/ daß ich die Haͤnde
Zu dir/ HErr Jeſu/ wende.
6.
Bleib du mein rechter Lehrer/
Du Brunn-Quell/ und Vermehrer
Der Weißheit/ mein ſtudiren
Laß mich/ HErr/ wol vollfuͤhren.
7.
Mein andres Thun und Laſſen
Regiere du dermaſſen/
Daß dirs zu Lob gelange/
Wie ichs in dir anfange.
8. Gib
P p p ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/1005 |
Zitationshilfe: | Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 963. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/1005>, abgerufen am 16.02.2025. |