Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].
7. Lieber meynst du wol zu habenStetig diese Himmels-Gnad/ Daß du stets deß Geistes Gaben Spürest nach der Ubelthat? Wann du die nun nicht wirst sehen/ Must du kläglich untergehen. 8. Nein/ ich wil euch gerne lassenEure Weißheit und Verstand; Laß mich diß in Einfalt fassen/ (Werd' ich schon ein Narr genandt/) Daß Gott alle wolle lieben/ Die vor Witz den Glauben üben. 9. Keinen hat Gott je verschmähetDer die Seligkeit begehrt; Ey wie könte/ wann man siehet Seyn bey ihm was ungewehrt? Jst er nicht von Vater-Sinnen/ Die nichts als nur lieben können? 10. Keinem hat er abgezogenSeine Hand/ der Buß gethan/ Und sein Leiden recht erwogen; Summa/ Er hilfft jederman? Alle/ alle seynd beruffen/ Allen steht der Himmel offen. 11. JEsu/ hilff durch deine Wunden/Daß von mir werd' offt betracht/ Daß bey mir stets werde funden Deines grossen Geistes Macht/ Daß ich glaub'/ ich sey erwehlet/ Und den deinen zugezehlet. 12. Also wird mich nicht bewegenZweiffel/ Trauren/ Teuffels-Lahr/ Wann sich meine Sünd' auch regen/ Bleib' ich doch bey Gottes Schaar; Weil ein jeder ist beruffen/ Und der Himmel allen offen. Ein Lied/ darin eine traurige und betrübte Seele getröstet wird auß den vornehmsten Sprüchen altes und neuen Testaments. Zu
7. Lieber meynſt du wol zu habenStetig dieſe Himmels-Gnad/ Daß du ſtets deß Geiſtes Gaben Spuͤreſt nach der Ubelthat? Wann du die nun nicht wirſt ſehen/ Muſt du klaͤglich untergehen. 8. Nein/ ich wil euch gerne laſſenEure Weißheit und Verſtand; Laß mich diß in Einfalt faſſen/ (Werd’ ich ſchon ein Narr genandt/) Daß Gott alle wolle lieben/ Die vor Witz den Glauben uͤben. 9. Keinen hat Gott je verſchmaͤhetDer die Seligkeit begehrt; Ey wie koͤnte/ wann man ſiehet Seyn bey ihm was ungewehrt? Jſt er nicht von Vater-Sinnen/ Die nichts als nur lieben koͤnnen? 10. Keinem hat er abgezogenSeine Hand/ der Buß gethan/ Und ſein Leiden recht erwogen; Summa/ Er hilfft jederman? Alle/ alle ſeynd beruffen/ Allen ſteht der Himmel offen. 11. JEſu/ hilff durch deine Wunden/Daß von mir werd’ offt betracht/ Daß bey mir ſtets werde funden Deines groſſen Geiſtes Macht/ Daß ich glaub’/ ich ſey erwehlet/ Und den deinen zugezehlet. 12. Alſo wird mich nicht bewegenZweiffel/ Trauren/ Teuffels-Lahr/ Wann ſich meine Suͤnd’ auch regen/ Bleib’ ich doch bey Gottes Schaar; Weil ein jeder iſt beruffen/ Und der Himmel allen offen. Ein Lied/ darin eine traurige und betruͤbte Seele getroͤſtet wird auß den vornehmſten Spruͤchen altes und neuen Teſtaments. Zu
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg n="132"> <l><pb facs="#f1001" n="959"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Paſſion-Lieder.</hi></fw><lb/> Unter die ſey/ ſo befinden<lb/> Gottes Geiſt in Reu der Suͤnden.</l> </lg><lb/> <lg n="133"> <head>7.</head><lb/> <l>Lieber meynſt du wol zu haben<lb/> Stetig dieſe Himmels-Gnad/<lb/> Daß du ſtets deß Geiſtes Gaben<lb/> Spuͤreſt nach der Ubelthat?<lb/> Wann du die nun nicht wirſt ſehen/<lb/> Muſt du klaͤglich untergehen.</l> </lg><lb/> <lg n="134"> <head>8.</head><lb/> <l>Nein/ ich wil euch gerne laſſen<lb/> Eure Weißheit und Verſtand;<lb/> Laß mich diß in Einfalt faſſen/<lb/> (Werd’ ich ſchon ein Narr genandt/)<lb/> Daß Gott alle wolle lieben/<lb/> Die vor Witz den Glauben uͤben.</l> </lg><lb/> <lg n="135"> <head>9.</head><lb/> <l>Keinen hat Gott je verſchmaͤhet<lb/> Der die Seligkeit begehrt;<lb/> Ey wie koͤnte/ wann man ſiehet<lb/> Seyn bey ihm was ungewehrt?<lb/> Jſt er nicht von Vater-Sinnen/<lb/> Die nichts als nur lieben koͤnnen?</l> </lg><lb/> <lg n="136"> <head>10.</head><lb/> <l>Keinem hat er abgezogen<lb/> Seine Hand/ der Buß gethan/<lb/> Und ſein Leiden recht erwogen;<lb/> Summa/ Er hilfft jederman?<lb/> Alle/ alle ſeynd beruffen/<lb/> Allen ſteht der Himmel offen.</l> </lg><lb/> <lg n="137"> <head>11.</head><lb/> <l>JEſu/ hilff durch deine Wunden/<lb/> Daß von mir werd’ offt betracht/<lb/> Daß bey mir ſtets werde funden<lb/> Deines groſſen Geiſtes Macht/<lb/> Daß ich glaub’/ ich ſey erwehlet/<lb/> Und den deinen zugezehlet.</l> </lg><lb/> <lg n="138"> <head>12.</head><lb/> <l>Alſo wird mich nicht bewegen<lb/> Zweiffel/ Trauren/ Teuffels-Lahr/<lb/> Wann ſich meine Suͤnd’ auch regen/<lb/> Bleib’ ich doch bey Gottes Schaar;<lb/> Weil ein jeder iſt beruffen/<lb/> Und der Himmel allen offen.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Ein Lied/ darin eine traurige und betruͤbte Seele getroͤſtet<lb/> wird auß den vornehmſten Spruͤchen altes und neuen<lb/> Teſtaments.</hi> </head> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Zu</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [959/1001]
Paſſion-Lieder.
Unter die ſey/ ſo befinden
Gottes Geiſt in Reu der Suͤnden.
7.
Lieber meynſt du wol zu haben
Stetig dieſe Himmels-Gnad/
Daß du ſtets deß Geiſtes Gaben
Spuͤreſt nach der Ubelthat?
Wann du die nun nicht wirſt ſehen/
Muſt du klaͤglich untergehen.
8.
Nein/ ich wil euch gerne laſſen
Eure Weißheit und Verſtand;
Laß mich diß in Einfalt faſſen/
(Werd’ ich ſchon ein Narr genandt/)
Daß Gott alle wolle lieben/
Die vor Witz den Glauben uͤben.
9.
Keinen hat Gott je verſchmaͤhet
Der die Seligkeit begehrt;
Ey wie koͤnte/ wann man ſiehet
Seyn bey ihm was ungewehrt?
Jſt er nicht von Vater-Sinnen/
Die nichts als nur lieben koͤnnen?
10.
Keinem hat er abgezogen
Seine Hand/ der Buß gethan/
Und ſein Leiden recht erwogen;
Summa/ Er hilfft jederman?
Alle/ alle ſeynd beruffen/
Allen ſteht der Himmel offen.
11.
JEſu/ hilff durch deine Wunden/
Daß von mir werd’ offt betracht/
Daß bey mir ſtets werde funden
Deines groſſen Geiſtes Macht/
Daß ich glaub’/ ich ſey erwehlet/
Und den deinen zugezehlet.
12.
Alſo wird mich nicht bewegen
Zweiffel/ Trauren/ Teuffels-Lahr/
Wann ſich meine Suͤnd’ auch regen/
Bleib’ ich doch bey Gottes Schaar;
Weil ein jeder iſt beruffen/
Und der Himmel allen offen.
Ein Lied/ darin eine traurige und betruͤbte Seele getroͤſtet
wird auß den vornehmſten Spruͤchen altes und neuen
Teſtaments.
Zu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/1001 |
Zitationshilfe: | Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 959. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/1001>, abgerufen am 16.02.2025. |