träge machenden, verstopfenden, zusammen ziehenden und unnatürlich erhitzenden Eigen- schaften aller dieser geistigen und körperlichen Dinge, von selbst ermessen, daß derjenigen Kranken, die ganz besonders nach Karlsbad gehören, eine beträchtliche Anzahl seyn müsse. Wirklich schließen die Gegenden, in welchen Karlsbad bekannt und berühmt ist, so viel Kranke dieser Art ein, daß sie dessen Quellen, vom Anfang des Mayes an, bis gegen das Ende des Oktobers, mit fünf, funfzig, hun- dert, dreyhundert, und dann wiederum mit hundert und funfzig, achtzig, dreyßig und zwey Personen besetzt halten können.
Die Zeitpunkte nämlich, in denen man Karlsbad besucht, bestimmt theils die Noth- wendigkeit, theils die Mode, theils die häus- liche und geschäftliche Lage, theils das ökono- mische Vermögen und Unvermögen. Ein Kranker, der, den Winter hindurch, wirklich oder eingebildet, danieder gelegen und seine Hoffnung auf den Sprudel gesetzt hat, sucht
traͤge machenden, verſtopfenden, zuſammen ziehenden und unnatuͤrlich erhitzenden Eigen- ſchaften aller dieſer geiſtigen und koͤrperlichen Dinge, von ſelbſt ermeſſen, daß derjenigen Kranken, die ganz beſonders nach Karlsbad gehoͤren, eine betraͤchtliche Anzahl ſeyn muͤſſe. Wirklich ſchließen die Gegenden, in welchen Karlsbad bekannt und beruͤhmt iſt, ſo viel Kranke dieſer Art ein, daß ſie deſſen Quellen, vom Anfang des Mayes an, bis gegen das Ende des Oktobers, mit fuͤnf, funfzig, hun- dert, dreyhundert, und dann wiederum mit hundert und funfzig, achtzig, dreyßig und zwey Perſonen beſetzt halten koͤnnen.
Die Zeitpunkte naͤmlich, in denen man Karlsbad beſucht, beſtimmt theils die Noth- wendigkeit, theils die Mode, theils die haͤus- liche und geſchaͤftliche Lage, theils das oͤkono- miſche Vermoͤgen und Unvermoͤgen. Ein Kranker, der, den Winter hindurch, wirklich oder eingebildet, danieder gelegen und ſeine Hoffnung auf den Sprudel geſetzt hat, ſucht
<TEI><text><body><div><floatingText><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0083"n="75"/>
traͤge machenden, verſtopfenden, zuſammen<lb/>
ziehenden und unnatuͤrlich erhitzenden Eigen-<lb/>ſchaften aller dieſer geiſtigen und koͤrperlichen<lb/>
Dinge, von ſelbſt ermeſſen, daß derjenigen<lb/>
Kranken, die ganz beſonders nach Karlsbad<lb/>
gehoͤren, eine betraͤchtliche Anzahl ſeyn muͤſſe.<lb/>
Wirklich ſchließen die Gegenden, in welchen<lb/>
Karlsbad bekannt und beruͤhmt iſt, ſo viel<lb/>
Kranke dieſer Art ein, daß ſie deſſen Quellen,<lb/>
vom Anfang des Mayes an, bis gegen das<lb/>
Ende des Oktobers, mit fuͤnf, funfzig, hun-<lb/>
dert, dreyhundert, und dann wiederum mit<lb/>
hundert und funfzig, achtzig, dreyßig und zwey<lb/>
Perſonen beſetzt halten koͤnnen.</p><lb/><p>Die Zeitpunkte naͤmlich, in denen man<lb/>
Karlsbad beſucht, beſtimmt theils die Noth-<lb/>
wendigkeit, theils die Mode, theils die haͤus-<lb/>
liche und geſchaͤftliche Lage, theils das oͤkono-<lb/>
miſche Vermoͤgen und Unvermoͤgen. Ein<lb/>
Kranker, der, den Winter hindurch, wirklich<lb/>
oder eingebildet, danieder gelegen und ſeine<lb/>
Hoffnung auf den Sprudel geſetzt hat, ſucht<lb/></p></div></body></floatingText></div></body></text></TEI>
[75/0083]
traͤge machenden, verſtopfenden, zuſammen
ziehenden und unnatuͤrlich erhitzenden Eigen-
ſchaften aller dieſer geiſtigen und koͤrperlichen
Dinge, von ſelbſt ermeſſen, daß derjenigen
Kranken, die ganz beſonders nach Karlsbad
gehoͤren, eine betraͤchtliche Anzahl ſeyn muͤſſe.
Wirklich ſchließen die Gegenden, in welchen
Karlsbad bekannt und beruͤhmt iſt, ſo viel
Kranke dieſer Art ein, daß ſie deſſen Quellen,
vom Anfang des Mayes an, bis gegen das
Ende des Oktobers, mit fuͤnf, funfzig, hun-
dert, dreyhundert, und dann wiederum mit
hundert und funfzig, achtzig, dreyßig und zwey
Perſonen beſetzt halten koͤnnen.
Die Zeitpunkte naͤmlich, in denen man
Karlsbad beſucht, beſtimmt theils die Noth-
wendigkeit, theils die Mode, theils die haͤus-
liche und geſchaͤftliche Lage, theils das oͤkono-
miſche Vermoͤgen und Unvermoͤgen. Ein
Kranker, der, den Winter hindurch, wirklich
oder eingebildet, danieder gelegen und ſeine
Hoffnung auf den Sprudel geſetzt hat, ſucht
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 3, [H. 5 u. H. 6]. Berlin, 1795, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise03_1795/83>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.