Reich sind indessen die Karlsbader nicht, theils, weil ihre hauptsächlichste Erwerbsquelle nur vom May bis in den Oktober springt; denn die Fälle sind sehr einzeln, wo auch im Spätjahr und im Frühjahre Brunnengäste dort wären, obgleich die Brunnenärzte behaup- ten, ihre Quellen könnten auch im Winter ge- braucht werden; theils, weil sie im Winter das wieder aufzehren, was sie im Sommer gewonnen haben. Der gemeine Mann ist nämlich nicht unbekannt mit dem Billard und dem Wein- Bier und Tanzhause, und die bessern Klassen sind es eben so wenig mit Schmäu- sen, Bällen und sogar Maskeraden. Dadurch kommt jedermann, gegen die Sommermonate, mit seinen Einkünften in diejenige Ordnung zu- rück, die den Karlsbadern, fast so streng, als ihr eigenes gutes Herz, gebietet, freundlich, zu- vorkommend und dienstwillig gegen ihre Gäste zu seyn. Ueber Ungeschliffenheit, Trotz und doch Uebertheurung, die man so häufig in an- dern deutschen Bädern, z. B. in Aachen und
Pyr-
Reich ſind indeſſen die Karlsbader nicht, theils, weil ihre hauptſaͤchlichſte Erwerbsquelle nur vom May bis in den Oktober ſpringt; denn die Faͤlle ſind ſehr einzeln, wo auch im Spaͤtjahr und im Fruͤhjahre Brunnengaͤſte dort waͤren, obgleich die Brunnenaͤrzte behaup- ten, ihre Quellen koͤnnten auch im Winter ge- braucht werden; theils, weil ſie im Winter das wieder aufzehren, was ſie im Sommer gewonnen haben. Der gemeine Mann iſt naͤmlich nicht unbekannt mit dem Billard und dem Wein- Bier und Tanzhauſe, und die beſſern Klaſſen ſind es eben ſo wenig mit Schmaͤu- ſen, Baͤllen und ſogar Maskeraden. Dadurch kommt jedermann, gegen die Sommermonate, mit ſeinen Einkuͤnften in diejenige Ordnung zu- ruͤck, die den Karlsbadern, faſt ſo ſtreng, als ihr eigenes gutes Herz, gebietet, freundlich, zu- vorkommend und dienſtwillig gegen ihre Gaͤſte zu ſeyn. Ueber Ungeſchliffenheit, Trotz und doch Uebertheurung, die man ſo haͤufig in an- dern deutſchen Baͤdern, z. B. in Aachen und
Pyr-
<TEI><text><body><div><floatingText><body><divn="1"><pbfacs="#f0072"n="64"/><p>Reich ſind indeſſen die Karlsbader nicht,<lb/>
theils, weil ihre hauptſaͤchlichſte Erwerbsquelle<lb/>
nur vom May bis in den Oktober ſpringt;<lb/>
denn die Faͤlle ſind ſehr einzeln, wo auch im<lb/>
Spaͤtjahr und im Fruͤhjahre Brunnengaͤſte<lb/>
dort waͤren, obgleich die Brunnenaͤrzte behaup-<lb/>
ten, ihre Quellen koͤnnten auch im Winter ge-<lb/>
braucht werden; theils, weil ſie im Winter<lb/>
das wieder aufzehren, was ſie im Sommer<lb/>
gewonnen haben. Der gemeine Mann iſt<lb/>
naͤmlich nicht unbekannt mit dem Billard und<lb/>
dem Wein- Bier und Tanzhauſe, und die<lb/>
beſſern Klaſſen ſind es eben ſo wenig mit Schmaͤu-<lb/>ſen, Baͤllen und ſogar Maskeraden. Dadurch<lb/>
kommt jedermann, gegen die Sommermonate,<lb/>
mit ſeinen Einkuͤnften in diejenige Ordnung zu-<lb/>
ruͤck, die den Karlsbadern, faſt ſo ſtreng, als<lb/>
ihr eigenes gutes Herz, gebietet, freundlich, zu-<lb/>
vorkommend und dienſtwillig gegen ihre Gaͤſte<lb/>
zu ſeyn. Ueber Ungeſchliffenheit, Trotz und<lb/>
doch Uebertheurung, die man ſo haͤufig in an-<lb/>
dern deutſchen Baͤdern, z. B. in Aachen und<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Pyr-</fw><lb/></p></div></body></floatingText></div></body></text></TEI>
[64/0072]
Reich ſind indeſſen die Karlsbader nicht,
theils, weil ihre hauptſaͤchlichſte Erwerbsquelle
nur vom May bis in den Oktober ſpringt;
denn die Faͤlle ſind ſehr einzeln, wo auch im
Spaͤtjahr und im Fruͤhjahre Brunnengaͤſte
dort waͤren, obgleich die Brunnenaͤrzte behaup-
ten, ihre Quellen koͤnnten auch im Winter ge-
braucht werden; theils, weil ſie im Winter
das wieder aufzehren, was ſie im Sommer
gewonnen haben. Der gemeine Mann iſt
naͤmlich nicht unbekannt mit dem Billard und
dem Wein- Bier und Tanzhauſe, und die
beſſern Klaſſen ſind es eben ſo wenig mit Schmaͤu-
ſen, Baͤllen und ſogar Maskeraden. Dadurch
kommt jedermann, gegen die Sommermonate,
mit ſeinen Einkuͤnften in diejenige Ordnung zu-
ruͤck, die den Karlsbadern, faſt ſo ſtreng, als
ihr eigenes gutes Herz, gebietet, freundlich, zu-
vorkommend und dienſtwillig gegen ihre Gaͤſte
zu ſeyn. Ueber Ungeſchliffenheit, Trotz und
doch Uebertheurung, die man ſo haͤufig in an-
dern deutſchen Baͤdern, z. B. in Aachen und
Pyr-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 3, [H. 5 u. H. 6]. Berlin, 1795, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise03_1795/72>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.