ten das blöde Volk zu beschwerlichen Pilger- schaften; und Erzbischöfe und Klöster machten Stiftungen, um die Pilger zu empfangen, zu bewirthen, zu reinigen und zu kleiden. So war alles wieder in Ordnung, und die Folgen des Vorurtheils waren durch Vorurtheil min- der beschwerlich gemacht.
Erzbischof Johann Ernst wusch in der That dem ersten Pilgrim, den er in seinem neuen, noch nicht ganz vollendeten, Spital empfing, öffentlich und feyerlich die Füße, und beschenkte ihn mit einem Thaler. Dies war im Jahre 1695. Eben so wurde auch der er- ste Kranke in seiner Gegenwart aufgenommen. Als im Jahre 1704 der Bau vollendet war, wurden auch die ersten weiblichen Pilgrime und Kranken versorgt. In den folgenden Jahren kamen bald mehr, bald weniger Pil- grime in diese neue Herberge, doch fiel ihre Anzahl immer mehr, je näher die neuen Zei- ten rückten; und wenn 1700 Ein tausend vier hundert und fünf und neunzig fromme und
Sechstes Heft. E
ten das bloͤde Volk zu beſchwerlichen Pilger- ſchaften; und Erzbiſchoͤfe und Kloͤſter machten Stiftungen, um die Pilger zu empfangen, zu bewirthen, zu reinigen und zu kleiden. So war alles wieder in Ordnung, und die Folgen des Vorurtheils waren durch Vorurtheil min- der beſchwerlich gemacht.
Erzbiſchof Johann Ernſt wuſch in der That dem erſten Pilgrim, den er in ſeinem neuen, noch nicht ganz vollendeten, Spital empfing, oͤffentlich und feyerlich die Fuͤße, und beſchenkte ihn mit einem Thaler. Dies war im Jahre 1695. Eben ſo wurde auch der er- ſte Kranke in ſeiner Gegenwart aufgenommen. Als im Jahre 1704 der Bau vollendet war, wurden auch die erſten weiblichen Pilgrime und Kranken verſorgt. In den folgenden Jahren kamen bald mehr, bald weniger Pil- grime in dieſe neue Herberge, doch fiel ihre Anzahl immer mehr, je naͤher die neuen Zei- ten ruͤckten; und wenn 1700 Ein tauſend vier hundert und fuͤnf und neunzig fromme und
Sechstes Heft. E
<TEI><text><body><div><floatingText><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0337"n="65"/>
ten das bloͤde Volk zu beſchwerlichen Pilger-<lb/>ſchaften; und Erzbiſchoͤfe und Kloͤſter machten<lb/>
Stiftungen, um die Pilger zu empfangen, zu<lb/>
bewirthen, zu reinigen und zu kleiden. So<lb/>
war alles wieder in Ordnung, und die Folgen<lb/>
des Vorurtheils waren durch Vorurtheil min-<lb/>
der beſchwerlich gemacht.</p><lb/><p>Erzbiſchof <hirendition="#g">Johann Ernſt</hi> wuſch in der<lb/>
That dem erſten Pilgrim, den er in ſeinem<lb/>
neuen, noch nicht ganz vollendeten, Spital<lb/>
empfing, oͤffentlich und feyerlich die Fuͤße, und<lb/>
beſchenkte ihn mit einem Thaler. Dies war<lb/>
im Jahre 1695. Eben ſo wurde auch der er-<lb/>ſte Kranke in ſeiner Gegenwart aufgenommen.<lb/>
Als im Jahre 1704 der Bau vollendet war,<lb/>
wurden auch die erſten weiblichen Pilgrime<lb/>
und Kranken verſorgt. In den folgenden<lb/>
Jahren kamen bald mehr, bald weniger Pil-<lb/>
grime in dieſe neue Herberge, doch fiel ihre<lb/>
Anzahl immer mehr, je naͤher die neuen Zei-<lb/>
ten ruͤckten; und wenn 1700 Ein tauſend vier<lb/>
hundert und fuͤnf und neunzig fromme und<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Sechstes Heft. E</fw><lb/></p></div></body></floatingText></div></body></text></TEI>
[65/0337]
ten das bloͤde Volk zu beſchwerlichen Pilger-
ſchaften; und Erzbiſchoͤfe und Kloͤſter machten
Stiftungen, um die Pilger zu empfangen, zu
bewirthen, zu reinigen und zu kleiden. So
war alles wieder in Ordnung, und die Folgen
des Vorurtheils waren durch Vorurtheil min-
der beſchwerlich gemacht.
Erzbiſchof Johann Ernſt wuſch in der
That dem erſten Pilgrim, den er in ſeinem
neuen, noch nicht ganz vollendeten, Spital
empfing, oͤffentlich und feyerlich die Fuͤße, und
beſchenkte ihn mit einem Thaler. Dies war
im Jahre 1695. Eben ſo wurde auch der er-
ſte Kranke in ſeiner Gegenwart aufgenommen.
Als im Jahre 1704 der Bau vollendet war,
wurden auch die erſten weiblichen Pilgrime
und Kranken verſorgt. In den folgenden
Jahren kamen bald mehr, bald weniger Pil-
grime in dieſe neue Herberge, doch fiel ihre
Anzahl immer mehr, je naͤher die neuen Zei-
ten ruͤckten; und wenn 1700 Ein tauſend vier
hundert und fuͤnf und neunzig fromme und
Sechstes Heft. E
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 3, [H. 5 u. H. 6]. Berlin, 1795, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise03_1795/337>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.