Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 3, [H. 5 u. H. 6]. Berlin, 1795.Neunter Abschnitt. Dresden. Dresden. Wanderungen in dieser Stadt. Die Altstadt. Neunter Abſchnitt. Dresden. Dresden. Wanderungen in dieſer Stadt. Die Altſtadt. <TEI> <text> <body> <div> <floatingText> <pb facs="#f0013" n="[5]"/> <body> <div n="1"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Neunter Abſchnitt</hi>.<lb/> Dresden.</hi> </head><lb/> <argument> <p>Dresden. Wanderungen in dieſer Stadt. Die Altſtadt.<lb/> Bauart. Vorzügliche Straßen. Lebhaftigkeit. Die<lb/> Neuſtadt. Brücke. Jägerhof. Kadettenhaus. Ar-<lb/> tillerie-Kaſerne. Königsſtraße. Japaniſcher Pallaſt.<lb/> Bibliothek. Die Friedrichsſtadt. Vorſtädte. Be-<lb/> trachtung über die beyden Auguſte. Der jetzt regie-<lb/> rende Kurfürſt. Frugalität in Dresden. Geſell-<lb/> ſchaftlicher Ton. Sitten. Oeffentliche Mädchen.<lb/> Aeußeres der verſchiedenen Einwohnerklaſſen. Ihr<lb/> Nahrungserwerb. Wohlfeilheit der Talente. Oef-<lb/> fentliche Vergnügungen. Abreiſe von Dresden. Ein-<lb/> tritt in das Erzgebürge. Freyberg. Oederan. Chem-<lb/> nitz. Annaberg. Ehrenfriedersdorf. Weipert. Ober-<lb/> wieſenthal. Gaſthof daſelbſt. Gottesgab. Joachims-<lb/> thal. Karlsbad. Taxe. Umliegende Gegenden.<lb/> Inneres der Stadt. Einwohner. Brunnen. Ein-<lb/> richtung und Wirkung derſelben. Badegäſte. Bad-<lb/> leben. Oeffentliche Unterhaltungen und Vergnügungen.<lb/> Abreiſe von Karlsbad. Zwoda. Bewohner des<lb/> Eger'ſchen Kreiſes. Eger. Dortiger Geſundbrunnen.<lb/> Mühlbach. Thiersheim. Weißenſtadt. Berneck.<lb/> Anſicht von Bayreuth. Troppach. Romantiſcher<lb/> Weg. Streitberg. Schönes Thal. Die Burg von<lb/> Streitberg. Bayersdorf. Erlangen. Fürth.</p> </argument><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [[5]/0013]
Neunter Abſchnitt.
Dresden.
Dresden. Wanderungen in dieſer Stadt. Die Altſtadt.
Bauart. Vorzügliche Straßen. Lebhaftigkeit. Die
Neuſtadt. Brücke. Jägerhof. Kadettenhaus. Ar-
tillerie-Kaſerne. Königsſtraße. Japaniſcher Pallaſt.
Bibliothek. Die Friedrichsſtadt. Vorſtädte. Be-
trachtung über die beyden Auguſte. Der jetzt regie-
rende Kurfürſt. Frugalität in Dresden. Geſell-
ſchaftlicher Ton. Sitten. Oeffentliche Mädchen.
Aeußeres der verſchiedenen Einwohnerklaſſen. Ihr
Nahrungserwerb. Wohlfeilheit der Talente. Oef-
fentliche Vergnügungen. Abreiſe von Dresden. Ein-
tritt in das Erzgebürge. Freyberg. Oederan. Chem-
nitz. Annaberg. Ehrenfriedersdorf. Weipert. Ober-
wieſenthal. Gaſthof daſelbſt. Gottesgab. Joachims-
thal. Karlsbad. Taxe. Umliegende Gegenden.
Inneres der Stadt. Einwohner. Brunnen. Ein-
richtung und Wirkung derſelben. Badegäſte. Bad-
leben. Oeffentliche Unterhaltungen und Vergnügungen.
Abreiſe von Karlsbad. Zwoda. Bewohner des
Eger'ſchen Kreiſes. Eger. Dortiger Geſundbrunnen.
Mühlbach. Thiersheim. Weißenſtadt. Berneck.
Anſicht von Bayreuth. Troppach. Romantiſcher
Weg. Streitberg. Schönes Thal. Die Burg von
Streitberg. Bayersdorf. Erlangen. Fürth.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise03_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise03_1795/13 |
Zitationshilfe: | Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 3, [H. 5 u. H. 6]. Berlin, 1795, S. [5]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise03_1795/13>, abgerufen am 16.02.2025. |