den und trugen Politik und neue Verfassung im Kopfe, und oft genug, nach ihrer leichtsin- nigen Art, auch am Kopfe in -- Haarwickeln. Auf den Papieren, worin man vom Kaufmann und vom Krämer Waaren erhielt; auf den Schnitzeln, die in den Straßen herum lagen, standen die Worte: Narodow, constitucya, stanu, miasta, rspospolity, obywatel, so wie auf dem französischen Schmutzpapier fast alles mit den Worten nation, constitution, mo- tion, decret, insurrection, commune, cito- yen, vertueux, guillotine, tyrans, und terreur bedruckt ist. Als endlich unsre Truppen Anstalt machten, in Polen einzurücken, setzten die Buchhändler fast alle ihre französischen Kriegs- schriftsteller ab; und dies war das letzte Feld, das, während der Revolution, in der polnischen Literatur angebauet wurde.
Jetzt, da ich dies schreibe *), ist die Lite- ratur, wie alles übrige, im Stocken. Die Pressen stehen. Ein paar Buchhändler haben
*) May, 1793.
den und trugen Politik und neue Verfaſſung im Kopfe, und oft genug, nach ihrer leichtſin- nigen Art, auch am Kopfe in — Haarwickeln. Auf den Papieren, worin man vom Kaufmann und vom Kraͤmer Waaren erhielt; auf den Schnitzeln, die in den Straßen herum lagen, ſtanden die Worte: Narodow, conſtitucya, ſtanu, miaſta, rſpoſpolity, obywatel, ſo wie auf dem franzoͤſiſchen Schmutzpapier faſt alles mit den Worten nation, conſtitution, mo- tion, decret, inſurrection, commune, cito- yen, vertueux, guillotine, tyranſ, und terreur bedruckt iſt. Als endlich unſre Truppen Anſtalt machten, in Polen einzuruͤcken, ſetzten die Buchhaͤndler faſt alle ihre franzoͤſiſchen Kriegs- ſchriftſteller ab; und dies war das letzte Feld, das, waͤhrend der Revolution, in der polniſchen Literatur angebauet wurde.
Jetzt, da ich dies ſchreibe *), iſt die Lite- ratur, wie alles uͤbrige, im Stocken. Die Preſſen ſtehen. Ein paar Buchhaͤndler haben
*) May, 1793.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0046"n="36"/>
den und trugen Politik und neue Verfaſſung<lb/>
im Kopfe, und oft genug, nach ihrer leichtſin-<lb/>
nigen Art, auch <hirendition="#g">am</hi> Kopfe in — Haarwickeln.<lb/>
Auf den Papieren, worin man vom Kaufmann<lb/>
und vom Kraͤmer Waaren erhielt; auf den<lb/>
Schnitzeln, die in den Straßen herum lagen,<lb/>ſtanden die Worte: <hirendition="#aq">Narodow, conſtitucya,<lb/>ſtanu, miaſta, rſpoſpolity, obywatel,</hi>ſo wie<lb/>
auf dem franzoͤſiſchen Schmutzpapier faſt alles<lb/>
mit den Worten <hirendition="#aq">nation, conſtitution, mo-<lb/>
tion, decret, inſurrection, commune, cito-<lb/>
yen, vertueux, guillotine, tyranſ,</hi> und <hirendition="#aq">terreur</hi><lb/>
bedruckt iſt. Als endlich unſre Truppen Anſtalt<lb/>
machten, in Polen einzuruͤcken, ſetzten die<lb/>
Buchhaͤndler faſt alle ihre franzoͤſiſchen Kriegs-<lb/>ſchriftſteller ab; und dies war das letzte Feld,<lb/>
das, waͤhrend der Revolution, in der polniſchen<lb/>
Literatur angebauet wurde.</p><lb/><p>Jetzt, da ich dies ſchreibe <noteplace="foot"n="*)">May, 1793.</note>, iſt die Lite-<lb/>
ratur, wie alles uͤbrige, im Stocken. Die<lb/>
Preſſen ſtehen. Ein paar Buchhaͤndler haben<lb/></p></div></body></text></TEI>
[36/0046]
den und trugen Politik und neue Verfaſſung
im Kopfe, und oft genug, nach ihrer leichtſin-
nigen Art, auch am Kopfe in — Haarwickeln.
Auf den Papieren, worin man vom Kaufmann
und vom Kraͤmer Waaren erhielt; auf den
Schnitzeln, die in den Straßen herum lagen,
ſtanden die Worte: Narodow, conſtitucya,
ſtanu, miaſta, rſpoſpolity, obywatel, ſo wie
auf dem franzoͤſiſchen Schmutzpapier faſt alles
mit den Worten nation, conſtitution, mo-
tion, decret, inſurrection, commune, cito-
yen, vertueux, guillotine, tyranſ, und terreur
bedruckt iſt. Als endlich unſre Truppen Anſtalt
machten, in Polen einzuruͤcken, ſetzten die
Buchhaͤndler faſt alle ihre franzoͤſiſchen Kriegs-
ſchriftſteller ab; und dies war das letzte Feld,
das, waͤhrend der Revolution, in der polniſchen
Literatur angebauet wurde.
Jetzt, da ich dies ſchreibe *), iſt die Lite-
ratur, wie alles uͤbrige, im Stocken. Die
Preſſen ſtehen. Ein paar Buchhaͤndler haben
*) May, 1793.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 2, H. 4. Berlin, 1795, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise0202_1795/46>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.