Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 2, H. 4. Berlin, 1795.Sitten, die Lebensart und die Sprache ihres Die polnischen Handwerker, die sich an sie Viertes Heft. B
Sitten, die Lebensart und die Sprache ihres Die polniſchen Handwerker, die ſich an ſie Viertes Heft. B
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0027" n="17"/> Sitten, die Lebensart und die Sprache ihres<lb/> Vaterlandes bey und zeichnen ſich dadurch auf<lb/> den erſten Blick vor den Polen aus. Sie ſu-<lb/> chen ſich ein eigenes Haus zu kaufen oder zu<lb/> bauen; das Aeußere und Jnnere deſſelben iſt<lb/> reinlich; ihr und ihrer Weiber und Kinder An-<lb/> zug iſt anſtaͤndig und ſauber und ſteht unge-<lb/> faͤhr auf gleicher Stufe mit dem Aeußern der<lb/> Handwerker in Dresden und Berlin; und eben<lb/> ſo ihre Lebensart. Jhre Luſtpartieen des Sonn-<lb/> tags, ihre Landfahrten und ihre Spatziergaͤnge<lb/> nach den Wirthshaͤuſern der um die Stadt<lb/> liegenden Erholungsoͤrter, ſind dieſelben.</p><lb/> <p>Die polniſchen Handwerker, die ſich an ſie<lb/> ſchließen, haben immer nur noch, wie ſonſt,<lb/> entweder die ganz nationellen, oder die groͤbe-<lb/> ren Gewerbe inne. Zu den erſtern gehoͤren<lb/> diejenigen Schneider, die nur die National-<lb/> kleidung machen, die Schuſter, die ſich mit<lb/> Verfertigung der polniſchen Halbſtiefel abge-<lb/> ben, die Barbierer, die zugleich die polniſchen<lb/> Haarſchuren beſorgen und etwa noch die Po-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Viertes Heft. B</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [17/0027]
Sitten, die Lebensart und die Sprache ihres
Vaterlandes bey und zeichnen ſich dadurch auf
den erſten Blick vor den Polen aus. Sie ſu-
chen ſich ein eigenes Haus zu kaufen oder zu
bauen; das Aeußere und Jnnere deſſelben iſt
reinlich; ihr und ihrer Weiber und Kinder An-
zug iſt anſtaͤndig und ſauber und ſteht unge-
faͤhr auf gleicher Stufe mit dem Aeußern der
Handwerker in Dresden und Berlin; und eben
ſo ihre Lebensart. Jhre Luſtpartieen des Sonn-
tags, ihre Landfahrten und ihre Spatziergaͤnge
nach den Wirthshaͤuſern der um die Stadt
liegenden Erholungsoͤrter, ſind dieſelben.
Die polniſchen Handwerker, die ſich an ſie
ſchließen, haben immer nur noch, wie ſonſt,
entweder die ganz nationellen, oder die groͤbe-
ren Gewerbe inne. Zu den erſtern gehoͤren
diejenigen Schneider, die nur die National-
kleidung machen, die Schuſter, die ſich mit
Verfertigung der polniſchen Halbſtiefel abge-
ben, die Barbierer, die zugleich die polniſchen
Haarſchuren beſorgen und etwa noch die Po-
Viertes Heft. B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |