Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 2, H. 4. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

fassung der Konstitution von 1768. Zwar hat-
ten jene nicht versäumt, sich dagegen zu regen,
aber ihre Vorstellungen bewirkten nichts, da
sie nun die schwächsten geworden waren. Sie
hatten diejenigen Mächte, die über den Frie-
den von Oliwa (1660), der ihnen die Erhal-
tung aller ihrer Rechte versicherte, die Gewähr
geleistet, um ihre Vermittelung gebeten, aber
darauf hatten die Katholiken, wie oben erwähnt,
mit einem Gesetze geantwortet, das sie für
Hochverräther erklärte, wenn sie bey auswär-
tigen Mächten um Beystand ansuchten. Hier
waren politische Besorgnisse zum kirchlichen
Verfolgungsgeiste und zur staatsbürgerlichen
Eifersucht getreten und hatten diese um so wil-
der und hartnäckiger gemacht.

So fand der jetzige König, als er den Thron
bestieg, die Stimmung der Gemüther, und er
war gezwungen, in seinen Pakten alle den Dis-
sidenten nachtheilige Gesetze zu wiederholen und
zu beschwören. Zwar gaben die Gewährleister
des Oliwischen Friedens (Rußland, Preußen,

faſſung der Konſtitution von 1768. Zwar hat-
ten jene nicht verſaͤumt, ſich dagegen zu regen,
aber ihre Vorſtellungen bewirkten nichts, da
ſie nun die ſchwaͤchſten geworden waren. Sie
hatten diejenigen Maͤchte, die uͤber den Frie-
den von Oliwa (1660), der ihnen die Erhal-
tung aller ihrer Rechte verſicherte, die Gewaͤhr
geleiſtet, um ihre Vermittelung gebeten, aber
darauf hatten die Katholiken, wie oben erwaͤhnt,
mit einem Geſetze geantwortet, das ſie fuͤr
Hochverraͤther erklaͤrte, wenn ſie bey auswaͤr-
tigen Maͤchten um Beyſtand anſuchten. Hier
waren politiſche Beſorgniſſe zum kirchlichen
Verfolgungsgeiſte und zur ſtaatsbuͤrgerlichen
Eiferſucht getreten und hatten dieſe um ſo wil-
der und hartnaͤckiger gemacht.

So fand der jetzige Koͤnig, als er den Thron
beſtieg, die Stimmung der Gemuͤther, und er
war gezwungen, in ſeinen Pakten alle den Diſ-
ſidenten nachtheilige Geſetze zu wiederholen und
zu beſchwoͤren. Zwar gaben die Gewaͤhrleiſter
des Oliwiſchen Friedens (Rußland, Preußen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0113" n="103"/>
fa&#x017F;&#x017F;ung der Kon&#x017F;titution von 1768. Zwar hat-<lb/>
ten jene nicht ver&#x017F;a&#x0364;umt, &#x017F;ich dagegen zu regen,<lb/>
aber ihre Vor&#x017F;tellungen bewirkten nichts, da<lb/>
&#x017F;ie nun die &#x017F;chwa&#x0364;ch&#x017F;ten geworden waren. Sie<lb/>
hatten diejenigen Ma&#x0364;chte, die u&#x0364;ber den Frie-<lb/>
den von Oliwa (1660), der ihnen die Erhal-<lb/>
tung aller ihrer Rechte ver&#x017F;icherte, die Gewa&#x0364;hr<lb/>
gelei&#x017F;tet, um ihre Vermittelung gebeten, aber<lb/>
darauf hatten die Katholiken, wie oben erwa&#x0364;hnt,<lb/>
mit einem Ge&#x017F;etze geantwortet, das &#x017F;ie fu&#x0364;r<lb/>
Hochverra&#x0364;ther erkla&#x0364;rte, wenn &#x017F;ie bey auswa&#x0364;r-<lb/>
tigen Ma&#x0364;chten um Bey&#x017F;tand an&#x017F;uchten. Hier<lb/>
waren politi&#x017F;che Be&#x017F;orgni&#x017F;&#x017F;e zum kirchlichen<lb/>
Verfolgungsgei&#x017F;te und zur &#x017F;taatsbu&#x0364;rgerlichen<lb/>
Eifer&#x017F;ucht getreten und hatten die&#x017F;e um &#x017F;o wil-<lb/>
der und hartna&#x0364;ckiger gemacht.</p><lb/>
        <p>So fand der jetzige Ko&#x0364;nig, als er den Thron<lb/>
be&#x017F;tieg, die Stimmung der Gemu&#x0364;ther, und er<lb/>
war gezwungen, in &#x017F;einen Pakten alle den Di&#x017F;-<lb/>
&#x017F;identen nachtheilige Ge&#x017F;etze zu wiederholen und<lb/>
zu be&#x017F;chwo&#x0364;ren. Zwar gaben die Gewa&#x0364;hrlei&#x017F;ter<lb/>
des Oliwi&#x017F;chen Friedens (Rußland, Preußen,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[103/0113] faſſung der Konſtitution von 1768. Zwar hat- ten jene nicht verſaͤumt, ſich dagegen zu regen, aber ihre Vorſtellungen bewirkten nichts, da ſie nun die ſchwaͤchſten geworden waren. Sie hatten diejenigen Maͤchte, die uͤber den Frie- den von Oliwa (1660), der ihnen die Erhal- tung aller ihrer Rechte verſicherte, die Gewaͤhr geleiſtet, um ihre Vermittelung gebeten, aber darauf hatten die Katholiken, wie oben erwaͤhnt, mit einem Geſetze geantwortet, das ſie fuͤr Hochverraͤther erklaͤrte, wenn ſie bey auswaͤr- tigen Maͤchten um Beyſtand anſuchten. Hier waren politiſche Beſorgniſſe zum kirchlichen Verfolgungsgeiſte und zur ſtaatsbuͤrgerlichen Eiferſucht getreten und hatten dieſe um ſo wil- der und hartnaͤckiger gemacht. So fand der jetzige Koͤnig, als er den Thron beſtieg, die Stimmung der Gemuͤther, und er war gezwungen, in ſeinen Pakten alle den Diſ- ſidenten nachtheilige Geſetze zu wiederholen und zu beſchwoͤren. Zwar gaben die Gewaͤhrleiſter des Oliwiſchen Friedens (Rußland, Preußen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise0202_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise0202_1795/113
Zitationshilfe: Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 2, H. 4. Berlin, 1795, S. 103. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise0202_1795/113>, abgerufen am 22.11.2024.