Pferde waren immer die ausgesuchtesten, voll Feuer, groß und stark; aber er wußte sie mei- sterhaft zu behandeln, und diese stolzen Thiere standen und gingen, sprangen und sprengten, wie seine Hand und seine Zunge es wollte. Man verlor Hören und Sehen, wenn er eine der langen und breiten Straßen heraufflog und sich im Sprunge durch die übrigen Wa- gen, die ihm begegneten, durchwand. Ge- wöhnlich hatte er zwey seiner Freunde neben sich, und er stand in ihrer Mitte. Wielo- hurski, sein Waffenbruder, mit dem er ge- gen die Türken gefochten hatte, war sein be- ständiger Begleiter, und nach ihm sah man ihn am häufigsten mit Kosciusko fahren. Diese für die Polen so höchst anziehende Gruppe, konnte, ihre Umgebungen dazu ge- rechnet, nicht anders, als alle Augen auf sich ziehen. Aus Bewunderung und Wohlgefallen ward Trieb, ihnen nachzuahmen, und es dauerte nicht vier Wochen, so war Warschau mit Kabrioletten zu drey Personen über-
Pferde waren immer die ausgeſuchteſten, voll Feuer, groß und ſtark; aber er wußte ſie mei- ſterhaft zu behandeln, und dieſe ſtolzen Thiere ſtanden und gingen, ſprangen und ſprengten, wie ſeine Hand und ſeine Zunge es wollte. Man verlor Hoͤren und Sehen, wenn er eine der langen und breiten Straßen heraufflog und ſich im Sprunge durch die uͤbrigen Wa- gen, die ihm begegneten, durchwand. Ge- woͤhnlich hatte er zwey ſeiner Freunde neben ſich, und er ſtand in ihrer Mitte. Wielo- hurski, ſein Waffenbruder, mit dem er ge- gen die Tuͤrken gefochten hatte, war ſein be- ſtaͤndiger Begleiter, und nach ihm ſah man ihn am haͤufigſten mit Kosciusko fahren. Dieſe fuͤr die Polen ſo hoͤchſt anziehende Gruppe, konnte, ihre Umgebungen dazu ge- rechnet, nicht anders, als alle Augen auf ſich ziehen. Aus Bewunderung und Wohlgefallen ward Trieb, ihnen nachzuahmen, und es dauerte nicht vier Wochen, ſo war Warſchau mit Kabrioletten zu drey Perſonen uͤber-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0032"n="22"/>
Pferde waren immer die ausgeſuchteſten, voll<lb/>
Feuer, groß und ſtark; aber er wußte ſie mei-<lb/>ſterhaft zu behandeln, und dieſe ſtolzen Thiere<lb/>ſtanden und gingen, ſprangen und ſprengten,<lb/>
wie ſeine Hand und ſeine Zunge es wollte.<lb/>
Man verlor Hoͤren und Sehen, wenn er eine<lb/>
der langen und breiten Straßen heraufflog<lb/>
und ſich im Sprunge durch die uͤbrigen Wa-<lb/>
gen, die ihm begegneten, durchwand. Ge-<lb/>
woͤhnlich hatte er zwey ſeiner Freunde neben<lb/>ſich, und er ſtand in ihrer Mitte. <hirendition="#g">Wielo-<lb/>
hurski</hi>, ſein Waffenbruder, mit dem er ge-<lb/>
gen die Tuͤrken gefochten hatte, war ſein be-<lb/>ſtaͤndiger Begleiter, und nach ihm ſah man<lb/>
ihn am haͤufigſten mit <hirendition="#g">Kosciusko</hi> fahren.<lb/>
Dieſe fuͤr die Polen ſo hoͤchſt anziehende<lb/>
Gruppe, konnte, ihre Umgebungen dazu ge-<lb/>
rechnet, nicht anders, als alle Augen auf ſich<lb/>
ziehen. Aus Bewunderung und Wohlgefallen<lb/>
ward Trieb, ihnen nachzuahmen, und es<lb/>
dauerte nicht vier Wochen, ſo war Warſchau<lb/>
mit Kabrioletten zu drey Perſonen uͤber-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[22/0032]
Pferde waren immer die ausgeſuchteſten, voll
Feuer, groß und ſtark; aber er wußte ſie mei-
ſterhaft zu behandeln, und dieſe ſtolzen Thiere
ſtanden und gingen, ſprangen und ſprengten,
wie ſeine Hand und ſeine Zunge es wollte.
Man verlor Hoͤren und Sehen, wenn er eine
der langen und breiten Straßen heraufflog
und ſich im Sprunge durch die uͤbrigen Wa-
gen, die ihm begegneten, durchwand. Ge-
woͤhnlich hatte er zwey ſeiner Freunde neben
ſich, und er ſtand in ihrer Mitte. Wielo-
hurski, ſein Waffenbruder, mit dem er ge-
gen die Tuͤrken gefochten hatte, war ſein be-
ſtaͤndiger Begleiter, und nach ihm ſah man
ihn am haͤufigſten mit Kosciusko fahren.
Dieſe fuͤr die Polen ſo hoͤchſt anziehende
Gruppe, konnte, ihre Umgebungen dazu ge-
rechnet, nicht anders, als alle Augen auf ſich
ziehen. Aus Bewunderung und Wohlgefallen
ward Trieb, ihnen nachzuahmen, und es
dauerte nicht vier Wochen, ſo war Warſchau
mit Kabrioletten zu drey Perſonen uͤber-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 2, [H. 3]. Berlin, 1795, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise0201_1795/32>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.